IBM Rational Developer for Power Systems Software Version 8.0
Installationshandbuch
Anmerkung
Vor Verwendung dieser Informationen und des darin
beschriebenen Produkts sollten die Informationen
unter Bemerkungen gelesen werden.
Dritte Ausgabe (Oktober 2010)
Diese Ausgabe bezieht sich auf Version 8.0 von IBM Rational Developer
for Power Systems
Software (PPA 5724-Y99) oder (AAS 5733-RDG, 5733-RDH, 5733-RDJ,
5733-RDC) und auf alle nachfolgenden Releases und Modifikationen, sofern
in neuen Ausgaben nicht anders angegeben.
Copyright International Business Machines Corporation 2010.
Übersicht
Das vorliegende Installationshandbuch enthält Anweisungen zum
Installieren, Aktualisieren und Deinstallieren von
IBM® Rational Developer for Power Systems Software
Version 8.0.
Weitere Informationen zu dem Produkt finden Sie auf der Homepage von
IBM Rational Developer for Power Systems Software unter
http://www.ibm.com/software/rational/products/rdp/.
IBM Installation
Manager
IBM Installation
Manager ist
ein Programm, das Sie beim Installieren des Produktpakets von
IBM Rational Developer for Power Systems Software Version
8.0 auf Ihrem
Computer unterstützt. Es unterstützt Sie auch beim Aktualisieren, Ändern und Deinstallieren beliebiger Pakete, die Sie
installieren. Ein Paket kann ein Produkt, eine Komponentengruppe oder eine einzelne Komponente sein, das bzw. die
für die Installation durch Installation Manager konzipiert
ist.
IBM Installation
Manager
installiert nicht nur Pakete. Er hilft auch bei der Verfolgung der installierten Pakete, bei der Bestimmung, welche Pakete für
die Installation verfügbar sind, und bei der Organisation der Installationsverzeichnisse.
IBM Installation
Manager
umfasst sechs Assistenten, die die Verwaltung von Paketen während des gesamten
Lebenszyklus vereinfachen:
- Der Installationsassistent führt Sie durch den Installationsprozess. Sie können
ein Paket installieren, indem Sie einfach die Standardwerte akzeptieren; Sie können aber
auch die Standardeinstellungen ändern, um eine angepasste Installation zu erstellen.
Vor der Installation zeigt Ihnen der Assistent eine Zusammenfassung der Optionen an, die
Sie auf den einzelnen Assistentenseiten ausgewählt haben. Mit dem Assistenten können Sie mehrere Pakete
gleichzeitig installieren.
- Der Aktualisierungsassistent sucht nach verfügbaren
Aktualisierungen von Paketen, die Sie installiert haben. Bei der
Aktualisierung kann es sich um einen freigegeben Fix, eine neue Feature oder
eine neue Version des Produkts handeln. Details zum Inhalt der Aktualisierung
werden in dem Assistenten zur Verfügung gestellt. Sie können auswählen, ob eine
Aktualisierung angewendet werden soll oder nicht.
- Der Assistent für die Verwaltung von Lizenzen unterstützt Sie beim
Konfigurieren der Lizenzen für Ihre Pakete. Verwenden Sie diesen Assistenten,
um Ihre Testlizenz in eine Volllizenz zu ändern.
- Der Rollbackassistent ermöglicht es Ihnen, zu einer früheren Version eines Pakets
zurückzukehren.
- Der Deinstallationsassistent entfernt ein Paket auf Ihrem Computer. Sie können mehrere Pakete
gleichzeitig deinstallieren.
- Mit dem Änderungsassistenten können Sie bestimmte Elemente eines Pakets, das Sie bereits
installiert haben, ändern. Während der Erstinstallation des Pakets wählen Sie die Features aus, die
installiert werden sollen. Stellen Sie später fest, dass andere Features
erforderlich sind, können Sie diese mit Hilfe des Assistenten zum Ändern von Paketen
Ihrem Paket hinzufügen. Sie können auch Features entfernen und Sprachen hinzufügen oder entfernen.
Für weitere Informationen zum IBM Installation
Manager
besuchen Sie das IBM Installation
Manager Information
Center unter http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/install/v1r4/index.jsp.
Die IBM Rational Software Delivery
Platform ist eine allgemeine Entwicklungsumgebung, die die Entwicklungsworkbench und andere Softwarekomponenten
enthält, die von mehreren Produkten gemeinsam genutzt werden.
Installationsvoraussetzungen
In diesem Abschnitt sind detaillierte Angaben zu den Anforderungen
an Hardware, Software und Benutzerberechtigungen aufgeführt, die erfüllt sein
müssen, damit IBM Rational Developer for Power Systems Software
Version 8.0
erfolgreich installiert und ausgeführt werden kann.
Hardwarevoraussetzungen
Überprüfen Sie vor der Installation von
IBM Rational Developer for Power Systems Software
Version 8.0,
ob das System die Hardwaremindestvoraussetzungen erfüllt.
Für die Installation gelten die folgenden Hardwarevoraussetzungen:
Hardware |
Voraussetzungen |
Prozessor |
Intel®-Prozessor mit mindestens 1 GHz
(ein schnellerer Prozessor wird empfohlen) |
Speicher |
1 GB Arbeitsspeicher; 2 GB Arbeitsspeicher wird empfohlen |
Plattenspeicherplatz |
Mindestens 1 GB Plattenspeicherplatz ist für die Installation des
Produktpakets erforderlich. Zusätzlicher Plattenspeicherplatz ist für die Ressourcen erforderlich,
die Sie entwickeln.
Anmerkung:
- Der erforderliche Plattenspeicherplatz kann abhängig von den von Ihnen installierten Komponenten geringer oder größer sein.
- Zusätzlicher Plattenspeicherplatz ist erforderlich, wenn Sie das
Produktpaket zur Installation dieses Produkts herunterladen.
- Zusätzliche 500 MB Plattenspeicherplatz sind in dem Verzeichnis
erforderlich, auf das die Umgebungsvariable TEMP verweist.
|
Bildschirm |
Auflösung von mindestens 1024 x 768 (optimale Ergebnisse bei höherer
Auflösung) |
Andere Hardware |
- Microsoft®-Maus oder kompatible
Zeigereinheit
|
Softwarevoraussetzungen
Überprüfen Sie vor der Installation von
IBM Rational Developer for Power Systems Software
Version 8.0,
ob das System die Softwarevoraussetzungen erfüllt.
IBM i-System
AIX-System
- AIX 5.3, 6.1 oder 7.1
- IBM Rational Developer for Power Systems Software
Version 8.0-Unterstützung
für das AIX-Release endet, wenn für dieses AIX-Release offiziell der Service eingestellt wird, oder wenn für
IBM Rational Developer for Power Systems Software
Version 8.0
offiziell der Service eingestellt wird.
- AIX ist nur erforderlich, wenn sich die Programmierobjekte auf dem AIX-Server
befinden oder die Anwendungen Back-End-Code auf dem AIX-Server enthalten.
- Um C, C++ oder COBOL für AIX mit den Tools zu kompilieren, muss der entsprechende
Compiler installiert werden.
- IBM COBOL für AIX V3.1 oder 4.1
- IBM XL C/C++ für AIX Version 11.1, Version 10.1, Version 9.0 oder Version 8.0
- Damit das Tool auf das AIX-System zugreifen kann, sind weitere
Installationsschritte erforderlich. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt
Installationstasks für AIX.
Linux auf Power System
- Red Hat Enterprise Linux (RHEL) Server 5 für IBM Power, SUSE Linux Enterprise
Server (SLES) 10 für IBM Power oder SUSE Linux Enterprise Server (SLES) 11
für IBM Power
- IBM Rational Developer for Power Systems Software
Version
8.0-Unterstützung
für das Linux-Release endet, wenn für dieses Linux-Release offiziell der
Service eingestellt wird, oder wenn für
IBM Rational Developer for Power Systems Software
Version 8.0
offiziell der Service eingestellt wird.
- Linux ist nur erforderlich, wenn sich die Programmierobjekte auf dem
Linux-Server befinden oder die Anwendungen Back-End-Code auf dem Linux-Server
enthalten.
- Um C oder C++ für Linux mit den Tools zu kompilieren, muss der
entsprechende Compiler installiert werden.
- IBM XL C/C++ für Linux V11.1, V10.1
- Damit das Tool auf das Linux-System zugreifen kann, sind weitere
Installationsschritte erforderlich. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt
Installationstasks für Linux auf Power.
Clientbetriebssystem
Die folgenden Betriebssysteme im
32-Bit-Modus werden für dieses Produkt nicht unterstützt:
- Microsoft Windows® XP Professional
- Microsoft Windows Server 2003 Standard Edition
- Microsoft Windows Server 2003 Enterprise Edition
- Microsoft
Windows Vista Business,
Windows Vista Enterprise und
Windows Vista Ultimate
- Microsoft Windows Server 2008 Standard
Edition
- Microsoft Windows Server 2008 Enterprise
Edition
- Microsoft
Windows 7 Professional, Enterprise
und Ultimate Edition
- Red Hat Enterprise Linux (RHEL) Desktop 5 x86-32
- SUSE Linux Enterprise Desktop (SLED) 10 x86-32
- SUSE Linux Enterprise Desktop (SLED) 11 x86-32
Anmerkung:
IBM Rational Developer for Power Systems Software
Version 8.0
wird nicht unter Microsoft Windows-Betriebssystemen
unterstützt, die unter Verwendung von 64-Bit-Prozessoren ausgeführt werden.
Die
aufgeführten Betriebssysteme unterstützen alle Sprachen, die von
IBM Rational Developer for Power Systems Software
Version 8.0
unterstützt werden.
Andere Softwarevoraussetzungen
Einige Komponenten von
IBM Rational Developer for Power Systems Software
Version 8.0, wie die
Komponente IBM i-Web-Services-
und -Java™-Tools, erfordern
zusätzliche Software.
Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt
Komponenten.
Anforderungen an die Benutzerberechtigungen
Sie müssen über eine Benutzer-ID verfügen, die die folgenden Anforderungen erfüllt, damit
Sie IBM Rational Developer for Power Systems Software
Version 8.0
installieren können.
- Ihre Benutzer-ID darf keine Doppelbytezeichen enthalten.
- Bei Windows sind die zur Installation
erforderlichen Benutzerberechtigungen von der Windows-Version auf Ihrem Computer
abhängig:
- Bei Windows Vista müssen Sie sich beim
Administratorkonto anmelden, um die folgenden Tasks auszuführen (oder die
Programmdatei als Administrator ausführen, indem Sie mit der rechten Maustaste
auf die Programmdatei oder den Direktaufruf klicken und Als
Administrator ausführen auswählen):
- IBM Installation Manager installieren oder aktualisieren
- Ein Produktangebot installieren oder aktualisieren
- Mit IBM Installation
Manager Lizenzschlüssel für berechtigte Produktbenutzer installieren
- Für andere unterstützte
Windows-Versionen
müssen Sie über eine Benutzer-ID verfügen, die zur Administratorgruppe gehört.
- Für Linux® müssen Sie sich als
Benutzer mit Rootberechtigung anmelden, um Installationstasks ausführen und das
Launchpad starten zu können. Das Produkt kann dann als Nicht-Root ausgeführt
werden.
Installationsplanung
Lesen Sie die Themen in diesem Abschnitt, bevor Sie mit der Installation oder der Aktualisierung von Produktkomponenten beginnen. Effiziente Planung und ein Verständnis der wichtigsten Aspekte des Installationsprozesses sind für eine erfolgreiche Installation unerlässlich.
Installationsszenarios
Für die Installation oder Aktualisierung von
IBM Rational Developer for Power Systems Software
Version 8.0
stehen Ihnen eine Reihe von Szenarios zur Verfügung.
Die folgenden Faktoren sind für die Entscheidung für Ihr passendes Installationsszenario von Bedeutung:
- Format und Methode für den Zugriff auf die Installationsdateien (zum Beispiel von DVDs oder von Dateien,
die von IBM Passport Advantage
heruntergeladen wurden).
- Die Position für die Installation (Sie können das Produkt zum Beispiel auf
Ihrer eigenen Workstation installieren oder die Installationsdateien in Ihrem
Unternehmen verfügbar machen.)
- Der Installationstyp (Sie können zum Beispiel die grafische
Benutzerschnittstelle (GUI) von
IBM
Installation Manager oder eine unbeaufsichtigte Installation ausführen.)
Dies sind die gängigen verfügbaren Installationsszenarios:
- Installation von den DVDs
- Installation von einem heruntergeladenen elektronischen Image auf Ihrer
Workstation
- Installation von einem elektronischen Image auf einem gemeinsam genutzten
Laufwerk
- Installation von
einem Repository auf einem HTTP- oder HTTPS-Web-Server
Beachten Sie, dass Sie IBM Installation
Manager in den letzten drei Szenarios im Modus für eine unbeaufsichtigte Installation ausführen können, um
IBM Rational Developer for Power Systems Software
Version 8.0 zu installieren.
Details zur Ausführung von IBM
Installation Manager im Modus für eine unbeaufsichtigte Installation finden Sie im Abschnitt
Unbeaufsichtigte Installation.
Beachten Sie außerdem, dass Sie Aktualisierungen gleichzeitig mit dem
Basisproduktpaket installieren können.
Installation von DVDs
In diesem Installationsszenario
wird die Installation mit Hilfe der DVDs ausgeführt, die die Produktpaketdateien
enthalten, und in der Regel erfolgt die Installation von
IBM Rational Developer for Power Systems Software
Version 8.0 auf
Ihrer eigenen Workstation. Eine Übersicht über die Schritte
finden Sie im Abschnitt Rational Developer for Power Systems Software
von DVDs installieren: Taskübersicht.
Installation von einem heruntergeladenen elektronischen Image
auf Ihrer Workstation
In diesem Szenario haben Sie die
Installationsdateien entweder mit IBM Passport Advantage
oder von der IBM
Entitled Software Support-Site heruntergeladen, und die Installation
von IBM Rational Developer for Power Systems Software
Version 8.0 erfolgt
auf Ihrer eigenen Workstation. Eine Übersicht über die
Schritte finden Sie im Abschnitt IBM Rational Developer for Power Systems Software
Version 8.0 von einem
elektronischen Image auf der Workstation installieren: Taskübersicht.
Installation von einem elektronischen Image auf einem gemeinsam genutzten Laufwerk
In
diesem Szenario wird das elektronische Image über IBM
Passport Advantage oder die
IBM Entitled Software Support-Site auf ein gemeinsam genutztes
Laufwerk gestellt, sodass Benutzer in Ihrem Unternehmen auf die Installationsdateien für
IBM Rational Developer for Power Systems Software
Version 8.0
zugreifen können. Eine Übersicht über die Schritte finden
Sie im Abschnitt IBM Rational Developer for Power Systems Software
Version 8.0 von einem
elektronischen Image auf einem gemeinsam genutzten Laufwerk installieren: Taskübersicht.
Installation
von einem Repository auf einem HTTP- oder HTTPS-Web-Server
Dieses Szenario
ist die schnellste Methode zum Installieren des Produkts in einem Netz, und es unterscheidet sich von
einer Installation von einem gemeinsam genutzten Laufwerk. Damit Sie Produktpaketdateien für
IBM Rational Developer for Power Systems Software
Version 8.0
auf einen HTTP- oder HTTPS-Web-Server stellen können, müssen Sie
IBM Packaging
Utility einsetzen. Das Packaging Utility ist eine Dienstprogrammanwendung, mit
der Sie die Installationsdateien in einem Paketformat kopieren können, mit
dem Sie IBM Rational Developer for Power Systems Software
Version 8.0
direkt von einem HTTP- oder HTTPS-Web-Server installieren können. Dieses Dienstprogramm wird mit
IBM Rational Developer for Power Systems Software
Version 8.0
zur Verfügung gestellt. Das Verzeichnis auf dem HTTP- oder
HTTPS-Web-Server, in dem sich das Paket befindet, wird als Repository
bezeichnet. Eine Übersicht über die Schritte finden Sie in den Abschnitten
Rational Developer for Power Systems Software
Version 8.0
von einem Repository auf einem HTTP- oder HTTPS-Web-Server installieren: Taskübersicht und IBM Rational Developer for Power Systems Software
Version 8.0
auf einen HTTP-Web-Server stellen: Taskübersicht.
Auswahl der zu installierenden Komponenten
Sie können Ihr Softwareprodukt anpassen, indem Sie auswählen, welche Komponenten von
IBM Rational Developer for Power Systems Software
Version 8.0
installiert werden sollen.
Wenn Sie das IBM Rational Developer for Power Systems Software
Version 8.0-Produktpaket
mit Hilfe von IBM Installation Manager
installieren, zeigt der Installationsassistent die im Produktpaket
verfügbaren Komponenten an. In der Liste der Komponenten können Sie auswählen,
welche Komponenten installiert werden sollen. Eine Standardgruppe von
Komponenten (einschließlich aller erforderlichen Komponenten) ist bereits
ausgewählt. IBM Installation
Manager setzt automatisch alle Abhängigkeiten zwischen Komponenten um und
verhindert, dass die Auswahl von erforderlichen Komponenten zurückgenommen
wird.
Wählen Sie im Rahmen der Installation eine andere Sprache als
Englisch aus, werden alle Sprachen installiert. Bei Komponenten aus anderen
Gruppen, die nicht in die ausgewählte Sprache übersetzt werden, kann eine
Mischung aus englischem und übersetztem Text angezeigt werden.
Anmerkung:
Auch wenn die Installation des Pakets beendet ist, können Sie Komponenten zum Softwareprodukt hinzufügen
oder aus dem Softwareprodukt entfernen, indem Sie den Änderungsassistenten in
IBM Installation Manager
ausführen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt
Installationen ändern.
Komponenten
In der folgenden Tabelle werden die Komponenten von
IBM Rational Developer for Power Systems Software
Version 8.0
angezeigt, die Sie für die Installation auswählen können. Die
Standardauswahl der zu installierenden Komponenten kann variieren. Ist eine
Komponente bereits im Verzeichnis für gemeinsam genutzte Ressourcen vorhanden,
wird sie standardmäßig nicht ausgewählt und nicht ein weiteres Mal installiert.
Name |
Beschreibung |
Standardmäßig zur Installation ausgewählt |
RPG- und COBOL-Entwicklungstools für i |
Eine integrierte Editier-, Kompilier- und Debugumgebung für IBM i.
Stellt außerdem die Tools IBM i-Projekte,
IBM Anwendungsdiagrammkomponente, Screen Designer und Report Designer für die Entwicklung
nativer IBM i-Anwendungen zur Verfügung. Mit diesen Workstation-Tools können
Sie die Verbindung zu IBM i herstellen, Bibliotheken, Objekte, Teildateien,
Jobs und IFS-Dateien verwalten, Quellenteildateien mit Hilfe eines modernen workstationgestützten Editors mit umfassenden
Editierfunktionen für RPG, COBOL, CL und DDS editieren, DDS-Anzeigedateien und -Druckerdateien
grafisch editieren, Kompilierungen starten und Fehlerrückmeldungen abrufen, ferne Suchläufe
ausführen, über Remotezugriff ein Debug für Programme durchführen und eine grafische
Sicht verschiedener Ressourcen in einer nativen IBM i-Anwendung
und ihrer Beziehungen zueinander erstellen. |
Ja |
IBM i-Web-Services-
und -Java-Tools |
Diese Komponente stellt Tools zum Erstellen von SOA-Anwendungen zur
Verfügung, die ein Java-Web-Service-Front-End
für die Kommunikation mit der Geschäftslogik in
IBM i-ILE-Programmen,
Serviceprogrammen oder OPM-Programmen verwenden.
Anmerkung:
Die Komponenten JSP- und Servlet-Entwicklungstools und die
Tools zum Entwickeln von Anwendungen ohne eine lokale Serverinstallation für
WebSphere Application Server 6.0,
6.1, 7.0 oder 8.0 müssen zuerst installiert werden. IBM Installation Manager prüft, ob diese
Abhängigkeit erfüllt ist. Ist dies nicht der Fall, wird diese Komponente
inaktiviert und kann nicht zur Installation ausgewählt werden.
Die erforderlichen Komponenten werden von den folgenden Produkten
bereitgestellt:
- IBM Rational Application Developer V8.0
- IBM Rational Application Developer Standard Edition V8.0
- IBM Rational Business Developer V8.0.1
- IBM Rational Software Architect for WebSphere Software V8.0
|
Ja (wenn Abhängigkeiten erfüllt sind) |
WebSphere® JAX-WS-Web-Service-Laufzeit |
Stellt Unterstützung für die WebSphere® JAX-WS-Web-Service-Laufzeit
im Assistenten für Web-Services zur Verfügung.
Anmerkung:
Die Komponenten JSP- und Servlet-Entwicklungstools, die
Tools zum Entwickeln von Anwendungen ohne eine lokale Serverinstallation für
WebSphere Application Server 6.0,
6.1, 7.0 oder 8.0 und Java EE- und
Webservicesentwicklungstools müssen zuerst installiert werden. IBM Installation Manager prüft, ob diese
Abhängigkeit erfüllt ist. Ist dies nicht der Fall, wird diese Komponente
inaktiviert und kann nicht zur Installation ausgewählt werden.
Die erforderlichen Komponenten werden von den folgenden Produkten
bereitgestellt:
- IBM Rational Application Developer V8.0
- IBM Rational Application Developer Standard Edition V8.0
- IBM Rational Software Architect for WebSphere Software V8.0
|
Nein |
Rational Team Concert-Clientintegration für IBM i |
Stellt Unterstützung für den Rational Team Concert-Client für IBM i
bereit.
Anmerkung:
Das Clientprodukt von IBM Rational Team Concert 3.0 muss zuerst
installiert werden. IBM Installation Manager prüft, ob diese
Abhängigkeit erfüllt ist. Ist dies nicht der Fall, wird diese Komponente
inaktiviert und kann nicht zur Installation ausgewählt werden. |
Nein |
C- und C++-Entwicklungstools für AIX |
Eine integrierte Editier-, Kompilier- und Debugumgebung für
AIX-C/C++-Entwickler. Dieses Eclipse-basierte Framework ermöglicht es C/C++-Entwicklern, auch nahtlos mit anderen Rational-Tools zu arbeiten. |
Ja |
C- und C++-Entwicklungstools für Linux |
Eine integrierte Editier-, Kompilier- und Debugumgebung für
Linux-C/C++-Entwickler. Dieses Eclipse-basierte Framework ermöglicht es C/C++-Entwicklern, auch nahtlos mit anderen Rational-Tools zu arbeiten. |
Ja |
COBOL-Entwicklungstools für AIX |
Eine integrierte Editier-, Kompilier- und Debugumgebung für COBOL-Entwickler.
Dieses Eclipse-basierte Framework ermöglicht es COBOL-Entwicklern, auch nahtlos mit anderen
Rational-Tools zu arbeiten. Es verringert den Einarbeitungsaufwand aufgrund der Ähnlichkeit
mit den System z- und IBM i-Tools. |
Ja |
Anmerkung:
- Im Verlauf der Installation werden Sie auf der Seite 'Komponenten'
aufgefordert, die Paketkomponenten auszuwählen, die installiert werden sollen.
Klicken Sie auf Abhängigkeiten anzeigen, um
Abhängigkeitsbeziehungen zwischen den Komponenten anzuzeigen.
Wenn Sie auf eine Komponente klicken, wird die zugehörige Kurzbeschreibung
unter Details angezeigt. Wenn Sie Komponenten in den Paketen auswählen oder
abwählen, setzt IBM Installation
Manager automatisch alle Abhängigkeiten mit anderen Komponenten um und zeigt
die aktualisierte Downloadgröße sowie den erforderlichen Plattenspeicherplatz für
die Installation an.
Hinweise zu Upgrade und Koexistenz
Ist bereits eine frühere Version des Produkts installiert, oder planen Sie, mehrere
Rational Software Delivery
Platform-Produkte auf derselben Workstation zu installieren, lesen Sie die Informationen in diesem Abschnitt.
Hinweise zur Koexistenz
Manche Produkte sind für eine Koexistenz und zur gemeinsamen Nutzung von
Funktionen konzipiert, wenn sie in derselben Paketgruppe installiert werden. Eine
Paketgruppe ist eine Speicherposition, an der Sie mindestens ein
Softwareprodukt oder Paket installieren können. Beim Installieren jedes Pakets
können Sie auswählen, ob das Paket in einer vorhandenen Paketgruppe installiert
werden soll oder ob eine neue Paketgruppe erstellt werden soll. IBM
Installation Manager blockiert Produkte, die nicht für die gemeinsame Nutzung konzipiert sind oder nicht den
Anforderungen an die Versionstoleranz und anderen Anforderungen entsprechen. Sollen mehrere Produkte gleichzeitig installiert
werden, müssen die Produkte eine Paketgruppe gemeinsam nutzen können.
Zum Zeitpunkt des Release nutzen die folgenden Produkte Funktionen
gemeinsam, wenn sie in einer Paketgruppe installiert werden:
- IBM Rational Application
Developer, V8.0
- IBM Rational Application
Developer Standard Edition, V8.0
- IBM Rational Business
Developer, V8.0.1
- IBM Rational Software
Architect for WebSphere Software,
V8.0
- IBM Rational Developer
for System z, V8.0
- IBM Rational Team Concert-Client, V3.0
IBM Rational Developer for Power Systems Software Version 8.0
unterstützt nicht die Installation in einer Paketgruppe, die eines der folgenden Produkte enthält:
- IBM Rational Developer for System i, Version 7.1
- IBM Rational Developer for i, Version 7.5
- IBM Rational Developer for Power Systems Software, Version 7.5
- IBM Rational Developer
for Power Systems Software, V7.6
- IBM WebSphere Development Studio
Client for System i, Version 7.0
- IBM WebSphere Development Studio Client for System i Advanced Edition,
Version 7.0
- IBM WebSphere Developer for System z, Version 7.0
- IBM Rational Developer for System z, Version 7.5
- IBM Rational Developer for System z, Version 7.6
In einer Paketgruppe kann eine beliebige Anzahl auswählbarer Produkte
installiert werden. Wird ein Produkt installiert, werden seine Funktionen mit
allen anderen Produkten in der Paketgruppe gemeinsam genutzt. Installieren Sie ein
Entwicklungsprodukt und ein Testprodukt in einer einzigen Paketgruppe, steht
Ihnen, wenn Sie eines der Produkte starten, sowohl die Entwicklungs- als auch
die Testfunktionalität in Ihrer Benutzerschnittstelle zur Verfügung. Fügen Sie
ein Produkt mit Modellierungstools hinzu, verfügen alle Produkte in der
Paketgruppe über die Entwicklungs-, Test- und Modellierungsfunktionalität.
Installieren Sie ein Entwicklungsprodukt und kaufen Sie später ein
Entwicklungsprodukt mit erweiterter Funktionalität, das Sie derselben
Paketgruppe hinzufügen, ist die zusätzliche Funktionalität in beiden Produkten
verfügbar. Deinstallieren Sie das Produkt mit der erweiterten Funktionalität,
bleibt die Funktionalität des ursprünglichen Produkts weiterhin verfügbar.
Anmerkung:
Jedes Produkt, das an einer eindeutigen Position
installiert wurde, kann nur einer einzigen Paketgruppe zugeordnet werden. Um
ein Produkt mehreren Paketgruppen zuzuordnen, muss ein Produkt an mehreren
Positionen installiert werden.
Installationsrepositorys
IBM Installation
Manager
ruft die Produktpakete von den angegebenen Repositorypositionen ab.
Wird das Launchpad zum Starten von
IBM Installation
Manager
verwendet, werden die Repositorydaten an
Installation Manager
übergeben. Wird IBM Installation
Manager direkt
gestartet, müssen Sie ein Installationsrepository angeben, das die
Produktpakete enthält, die installiert werden sollen. Weitere Informationen
finden Sie im Abschnitt Repositorybenutzervorgaben in IBM Installation Manager festlegen.
Manche Unternehmen bündeln und speichern ihre eigenen Produktpakete in ihrem
Intranet. Informationen zu diesem Installationsszenario finden Sie im Abschnitt
Installation
von einem Repository auf einem HTTP- oder HTTPS-Web-Server.
Die Systemadministratoren müssen Ihnen dann die korrekte URL zur Verfügung stellen.
Standardmäßig verwendet
IBM Installation
Manager eine in jedes
Rational-Softwareentwicklungsprodukt eingebettete
URL, um über das Internet die Verbindung zu einem Repository-Server
herzustellen. IBM Installation
Manager sucht
dann sowohl nach den Produktpaketen als auch nach neuen Komponenten.
Repositorybenutzervorgaben in IBM Installation Manager festlegen
Wenn Sie die Installation von
IBM Rational Developer for Power Systems Software
Version 8.0
über das Launchpadprogramm starten, wird die Position des Repositorys mit dem Produktpaket, das Sie installieren, beim
Start von IBM Installation
Manager automatisch definiert. Starten Sie IBM Installation
Manager jedoch direkt (beispielsweise bei der Installation von
IBM Rational Developer for Power Systems Software
Version 8.0
von einem Repository, das sich auf einem Web-Server befindet), müssen Sie die Repositorybenutzervorgabe (die URL für das Verzeichnis,
das das Produktpaket enthält) in IBM Installation
Manager angeben, bevor Sie das Produktpaket installieren können. Sie können diese Repositorypositionen auf
der Seite 'Repositorys' im Fenster 'Benutzervorgaben' angeben. Standardmäßig verwendet IBM Installation
Manager eine in jedes Rational-Softwareentwicklungsprodukt
eingebettete URL, um über das Internet die Verbindung zu einem
Repository-Server herzustellen und nach installierbaren Paketen und neuen
Komponenten zu suchen. Möglicherweise ist in Ihrem Unternehmen die Umleitung
des Repositorys zu Intranet-Sites erforderlich.
Vorbereitungen
Bevor Sie den Installationsprozess starten, müssen Sie die
Repository-URL für das Installationspaket bei Ihrem Administrator
anfordern.
Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Repositoryposition in IBM Installation
Manager hinzuzufügen, zu editieren oder zu entfernen:
- Starten Sie IBM Installation Manager.
- Klicken Sie auf der Startseite von IBM Installation Manager, auf Datei -> Benutzervorgaben und anschließend auf
Repositorys. Die Seite 'Repositorys'
wird geöffnet; sie zeigt alle verfügbaren Repositorys sowie deren Positionen
und gibt an, ob auf die Repositorys zugegriffen werden kann.
- Klicken Sie auf der Seite 'Repositorys' auf
Repository hinzufügen.
- Geben Sie im Fenster 'Repository hinzufügen'
die URL der Repositoryposition ein, oder suchen Sie danach und geben Sie einen
Dateipfad ein.
- Klicken Sie auf OK. Wenn Sie eine HTTPS-Repositoryposition oder eine eingeschränkte FTP-Repositoryposition eingegeben haben, werden Sie zur Eingabe einer Benutzer-ID und eines Kennworts aufgefordert. Daraufhin wird die neue bzw. die geänderte Repositoryposition aufgeführt.
Ist kein Zugriff auf das Repository möglich, wird in der Spalte
Zugänglich ein rotes x angezeigt.
- Klicken Sie auf OK, um den Vorgang zu beenden.
Nächste Maßnahme
Damit IBM Installation Manager die standardmäßigen
Repositorypositionen nach den installierten Paketen durchsucht, müssen Sie
sicherstellen, dass auf der Benutzervorgabenseite 'Repositorys' die
Benutzervorgabe Die Service-Repositorys während Installation und
Aktualisierungen durchsuchen ausgewählt ist. Diese Benutzervorgabe ist
standardmäßig ausgewählt.
Paketgruppen und das Verzeichnis für gemeinsam genutzte Ressourcen
Wenn Sie das
IBM Rational Developer for Power Systems Software
Version 8.0-Produktpaket
mit IBM Installation
Manager
installieren, müssen Sie eine Paketgruppe und ein Verzeichnis für gemeinsam genutzte Ressourcen auswählen.
Paketgruppen
Im Verlauf des
Installationsprozesses müssen Sie eine
Paketgruppe für das
IBM Rational Developer for Power Systems Software
Version 8.0-Paket angeben.
Eine Paketgruppe stellt ein Verzeichnis dar, in dem Pakete Ressourcen gemeinsam
mit anderen Paketen in derselben Gruppe nutzen. Wenn Sie das
IBM Rational Developer for Power Systems Software
Version 8.0-Paket mit
IBM Installation
Manager
installieren, können Sie eine neue Paketgruppe erstellen oder das Paket in
einer vorhandenen Paketgruppe installieren. (Einige Pakete können
möglicherweise keine Ressourcen innerhalb einer Paketgruppe gemeinsam nutzen;
in diesem Fall ist die Option zur Verwendung einer vorhandenen Paketgruppe
inaktiviert.)
Beachten Sie, dass
bei der gleichzeitigen Installation mehrerer Pakete alle Pakete automatisch in derselben
Paketgruppe installiert werden.
Paketgruppen wird automatisch ein Name
zugeordnet, das Installationsverzeichnis für die einzelnen Paketgruppen können
Sie jedoch frei wählen.
Sobald Sie eine Paketgruppe durch die
erfolgreiche Installation eines Produktpakets erstellt haben, ist eine Änderung
des Installationsverzeichnisses nicht mehr möglich. Das
Installationsverzeichnis enthält Dateien und Ressourcen, die für das in dieser
Paketgruppe installierte IBM Rational Developer for Power Systems Software
Version 8.0-Produktpaket
spezifisch sind. Ressourcen in dem Produktpaket, die gegebenenfalls
von anderen Paketgruppen verwendet werden können, werden im Verzeichnis für
gemeinsam genutzte Ressourcen gespeichert.
Verzeichnis für gemeinsam genutzte Ressourcen
Bei dem
Verzeichnis für gemeinsam genutzte Ressourcen handelt es sich um das
Verzeichnis mit den Installationsartefakten, die von mehreren Paketgruppen
genutzt werden können.
Wichtig:
Sie können das Verzeichnis für gemeinsam genutzte Ressourcen exakt einmal
angeben: bei der ersten Installation eines Pakets. Um optimale Ergebnisse zu
erzielen, sollten Sie für dieses Verzeichnis das größte Laufwerk verwenden.
Die Verzeichnisposition kann nur geändert werden, wenn Sie alle Pakete deinstallieren.
Installationsvorbereitungstasks
Führen Sie vor der Installation des Produkts die folgenden Schritte aus:
- Stellen Sie sicher, dass das System die im Abschnitt Installationsvoraussetzungen beschriebenen Anforderungen erfüllt.
- Stellen Sie sicher, dass die Benutzer-ID über die erforderlichen
Zugriffsberechtigungen für die Installation des Produkts verfügt. Weitere
Informationen finden Sie im Abschnitt Anforderungen an die Benutzerberechtigungen.
- Lesen Sie den Abschnitt Installationsplanung, insbesondere die Informationen unter Hinweise zu Upgrade und Koexistenz.
Installationstasks für AIX
In den folgenden Abschnitten wird eine Übersicht über den Installationsprozess zum Installieren und Konfigurieren
des AIX-Zielentwicklungssystems bereitgestellt. Auf die detaillierten Anweisungen können Sie über die Links in
den Hauptschritten zugreifen.
Diese Operation muss für jeden AIX-Server, der als Ziel für die Entwicklung Ihrer Anwendungen verwendet
werden soll, nur einmal ausgeführt werden.
Vor der Installation des AIX-Servers erforderliche Tasks
Eine serverseitige Anwendung muss installiert werden, damit die Tools
auf das AIX-Entwicklungssystem zugreifen können.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr System die im Abschnitt Softwarevoraussetzungen
beschriebenen Softwarevoraussetzungen erfüllt.
- Stellen Sie sicher, dass Ihre AIX-Benutzer-ID über Rootzugriff verfügt.
- Die Runtime für diese Tools hängt von der IBM Java 1.5 JRE oder
dem JDK ab, die bzw. das auf dem Server installiert wird. Die erforderliche
Dateigruppe Java5.sdk befindet sich auf den AIX-Installationsmedien und kann über
"installp -aXgd /cdrom/usr/sys/inst.images Java5.sdk" installiert werden.
- Weitere Informationen finden Sie auf der
IBM Java-Downloadseite.
Installationstasks für den AIX-Server
Eine serverseitige Anwendung muss installiert werden, damit die Tools
auf das AIX-Entwicklungssystem zugreifen können.
- Stellen Sie sicher, dass Ihre AIX-Benutzer-ID über Rootzugriff verfügt.
- Das Produktimage enthält ein Verzeichnis mit dem Namen disk1/AIXServerRuntime. In diesem Verzeichnis befinden sich die
installp-Dateigruppen. Sie müssen auf das AIX-Zielsystem kopiert werden. Sie können von jedem Benutzer, der Rootzugriff
auf den AIX-Zielserver hat, mit dem AIX-Befehl "installp" oder "smitty installp" installiert werden
(z. B. installp -agXd $PWD all).
- Standardmäßig wird die Ausführung eines Dämons an Port 8050 gestartet. Dieser Port wird von den Tools verwendet,
um mit dem AIX-System zu kommunizieren. Soll ein anderer Port konfiguriert werden, können Sie die
Variable $port des Scripts /opt/IBM/RDPower/8.0/rse/daemon.pl editieren.
- Um den Dämon erneut zu starten, muss ein Administrator zuerst den Dämon beenden und dann den
Dämon mit dem Befehl "telinit q" erneut starten.
- Um die Verbindung mit SSL zu schützen, muss der Server wie folgt
konfiguriert werden:
- Sie müssen keytool verwenden (von Java SDK bereitgestellt), um ein Schlüsselpaar
zu generieren (öffentlicher und zugehöriger privater Schlüssel). Dazu können Sie den
folgenden Befehl mit einem Aliasnamen, einem Schlüsselspeichernamen und einem Kennwort verwenden: "keytool -genkey -alias <Aliasname>
-validity 3650 -keystore <Schlüsselspeichername> -storepass <Kennwort>
-keypass <Kennwort>"
- Nachdem Sie keytool verwendet haben, um einen Schlüsselspeicher zu generieren, müssen Sie die Datei
ssl.properties im Verzeichnis /opt/IBM/RDPower/8.0/rse editieren.
Installationstasks für Linux auf Power
In den folgenden Abschnitten wird eine Übersicht über den Installationsprozess zum Installieren und Konfigurieren
des Linux-Zielentwicklungssystems bereitgestellt. Auf die detaillierten Anweisungen können Sie über die Links in den Hauptschritten zugreifen.
Diese Operation muss für jeden Linux-Server, der als Ziel für die Entwicklung Ihrer Anwendungen verwendet
werden soll, nur einmal ausgeführt werden.
Vor der Installation des Linux-Servers erforderliche Tasks
Eine serverseitige Anwendung muss installiert werden, damit die Tools
auf das Linux-Entwicklungssystem zugreifen können.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr System die im Abschnitt Softwarevoraussetzungen
beschriebenen Softwarevoraussetzungen erfüllt.
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Linux-Benutzer-ID über Rootzugriff verfügt.
- Die Runtime für diese Tools hängt von der IBM Java 1.5 JRE oder
dem JDK ab, die bzw. das auf dem Server installiert wird. Das erforderliche
RPM-Paket, ibm-java2-ppc-jre (oder ibm-java2-ppc-sdk), kann über den Befehl
"rpm -ivh ibm-java2-ppc-jre*rpm" installiert werden.
- Weitere Informationen finden Sie auf der
IBM Java-Downloadseite.
Installationstasks für den Linux-Server
Eine serverseitige Anwendung muss installiert werden, damit die
Tools auf das Linux-Entwicklungssystem zugreifen können.
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Linux-Benutzer-ID über Rootzugriff verfügt.
- Das Produktimage enthält ein Verzeichnis mit dem Namen
disk1/PowerLinuxServerRuntime. In diesem Verzeichnis befinden sich die
RPM-Pakete. Sie müssen auf das Linux-Zielsystem kopiert werden. Sie können von
jedem Benutzer, der Rootzugriff auf den Linux-Zielserver hat, mit den
Linux-Dienstprogrammbefehlen "rpm" (z. B. rpm -ivh *.rpm) installiert werden.
Wenn JDK statt JRE installiert ist, müssen Sie beachten, dass die Option für
die Abhängigkeitsprüfung im Befehl RPM inaktiviert werden muss (--nodeps), wenn
die Serverlaufzeitpakete installiert werden (z. B. rpm -ivh *rpm --nodeps).
- Standardmäßig wird die Ausführung eines Dämons an Port 8050 gestartet.
Dieser Port wird von den Tools verwendet, um mit dem Linux-System zu
kommunizieren. Soll ein anderer Port konfiguriert werden, können Sie die
Variable $port des Scripts /opt/IBM/RDPower/8.0/rse/daemon.pl editieren.
- Um den Dämon erneut zu starten, muss ein Administrator zuerst den Dämon
beenden und dann den Dämon mit dem Befehl "telinit q" erneut starten.
- Um die Verbindung mit SSL zu schützen, muss der Server wie folgt
konfiguriert werden:
- Sie müssen keytool verwenden (von Java SDK bereitgestellt), um ein Schlüsselpaar
zu generieren (öffentlicher und zugehöriger privater Schlüssel). Dazu können Sie den
folgenden Befehl mit einem Aliasnamen, einem Schlüsselspeichernamen und einem Kennwort verwenden: "keytool -genkey -alias <Aliasname>
-validity 3650 -keystore <Schlüsselspeichername> -storepass <Kennwort>
-keypass <Kennwort>"
- Nachdem Sie keytool verwendet haben, um einen Schlüsselspeicher zu
generieren, müssen Sie die Datei ssl.properties im Verzeichnis
/opt/IBM/RDPower/8.0/rse editieren.
Installationstasks
In den folgenden Abschnitten wird eine Übersicht über die Installationsszenarios bereitgestellt, die im Abschnitt Installationsszenarios beschrieben werden.
Auf die detaillierten Anweisungen können Sie über die Links in den Hauptschritten zugreifen.
Rational Developer for Power Systems Software
von DVDs installieren: Taskübersicht
In diesem Installationsszenario verfügen Sie über die DVDs mit den Installationsdateien, und
in der Regel installieren Sie Rational Developer for Power Systems Software
auf Ihrer eigenen Workstation.
Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird
Führen Sie die folgenden allgemeinen Schritte aus, um von DVDs zu installieren:
- Führen Sie die im Abschnitt
Installationsvorbereitungstasks aufgelisteten Schritte zur
Installationsvorbereitung aus.
- Legen Sie den ersten Installationsdatenträger in Ihr Laufwerk ein.
- Ist die automatische Ausführung auf Ihrem System aktiviert, wird das
Launchpadprogramm von
Rational Developer for Power Systems Software
automatisch geöffnet. Ist die automatische Ausführung nicht aktiviert, starten
Sie das Launchpadprogramm. Ausführliche Informationen finden
Sie im Abschnitt Launchpadprogramm starten.
- Starten Sie die Installation von Rational Developer for Power Systems Software über das Launchpad. Ausführliche Informationen finden Sie im Abschnitt
Installation über das Launchpadprogramm starten.
IBM Rational Developer for Power Systems Software
Version 8.0 von einem
elektronischen Image auf der Workstation installieren: Taskübersicht
Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird
Führen Sie die folgenden allgemeinen Schritte aus, um
IBM Rational Developer for Power Systems Software
Version 8.0
von einem elektronischen Installationsimage zu installieren:
- Stellen Sie sicher, dass auf der Workstation genügend Speicherplatz zum Speichern der Dateien vorhanden ist, die Sie von IBM Passport Advantage und dem extrahierten Installationsimage herunterladen müssen. Sie können das Installationsimage entweder über
IBM Passport Advantage
oder von der IBM
Entitled Software Support-Site herunterladen. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt
Hardwarevoraussetzungen.
- Laden Sie alle erforderlichen Teile für das Produktimage von
IBM Passport
Advantage herunter, und speichern Sie diese in einem temporären Verzeichnis.
- Extrahieren Sie das Installationsimage aus der heruntergeladenen Datei, und stellen Sie sicher,
dass das Installationsimage vollständig ist. Ausführliche
Informationen finden Sie im Abschnitt Elektronische Images prüfen und extrahieren.
- Fahren Sie mit den nachfolgenden Schritten im Abschnitt
Installation von einem elektronischen Image fort.
Installation von einem elektronischen Image
- Führen Sie die im Abschnitt
Installationsvorbereitungstasks aufgelisteten Schritte zur
Installationsvorbereitung aus.
- Starten Sie das Launchpadprogramm. Ausführliche Informationen finden
Sie im Abschnitt Launchpadprogramm starten.
- Starten Sie die Installation von
IBM Rational Developer for Power Systems Software
Version 8.0
über das Launchpad. Ausführliche Informationen finden Sie im Abschnitt
Installation über das Launchpadprogramm starten.
- Befolgen Sie die Anweisungen im Installationsassistenten, um die Installation auszuführen. Ausführliche Informationen finden
Sie im Abschnitt IBM Rational Developer for Power Systems Software
Version 8.0 mit Hilfe der
grafischen Benutzerschnittstelle von Installation Manager installieren.
IBM Rational Developer for Power Systems Software
Version 8.0 von einem
elektronischen Image auf einem gemeinsam genutzten Laufwerk installieren: Taskübersicht
In diesem Szenario wird das
elektronische Image auf ein gemeinsam genutztes Laufwerk gestellt, sodass
Benutzer in Ihrem Unternehmen auf die Installationsdateien für
IBM Rational Developer for Power Systems Software
Version 8.0
an einer einzigen Speicherposition zugreifen können.
Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird
Die folgenden Schritte werden von der Person ausgeführt, die das Installationsimage auf das gemeinsam
genutzte Laufwerk stellt.
- Stellen Sie sicher, dass auf dem gemeinsam genutzten Laufwerk ausreichender Plattenspeicherplatz zum
Speichern der Dateien vorhanden ist, die Sie von IBM Passport Advantage und dem
extrahierten Installationsimage herunterladen müssen. Sie können das Installationsimage entweder über
IBM Passport Advantage
oder von der IBM
Entitled Software Support-Site herunterladen. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt
Hardwarevoraussetzungen.
- Laden Sie alle erforderlichen Teile für das Produktimage von
IBM Passport
Advantage herunter, und speichern Sie diese in einem temporären Verzeichnis auf dem gemeinsam genutzten Laufwerk.
- Extrahieren Sie das Installationsimage aus den heruntergeladenen Dateien in einem zugänglichen Verzeichnis
auf dem gemeinsam genutzten Laufwerk, und stellen Sie sicher, dass das Installationsimage vollständig ist. Weitere
Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Elektronische Images prüfen und extrahieren.
Nächste Maßnahme
Gehen Sie wie folgt vor, um
IBM Rational Developer for Power Systems Software
Version 8.0 von den
Installationsdateien auf dem gemeinsam genutzten Laufwerk zu installieren:
- Wechseln Sie in das Verzeichnis 'disk1' auf dem gemeinsam genutzten Laufwerk, in dem sich das Installationsimage befindet.
- Führen Sie die im Abschnitt Installation von einem elektronischen Image aufgelisteten Schritte aus.
Rational Developer for Power Systems Software
Version 8.0
von einem Repository auf einem HTTP- oder HTTPS-Web-Server installieren: Taskübersicht
In diesem Szenario ruft
IBM Installation
Manager
die Produktpakete von einem HTTP- oder HTTPS-Web-Server ab.
Vorbereitungen
Bei diesen Schritten wird vorausgesetzt, dass das Repository, das das
IBM Rational Developer for Power Systems Software
Version 8.0-Paket
enthält, auf dem HTTP- oder HTTPS-Web-Server erstellt wurde.
Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird
Gehen Sie wie folgt vor, um
das IBM Rational Developer for Power Systems Software
Version 8.0-Paket von einem
Repository auf einem HTTP- oder HTTPS-Server zu installieren:
- Führen Sie die im Abschnitt
Installationsvorbereitungstasks aufgelisteten Schritte zur
Installationsvorbereitung aus.
- Installieren Sie IBM Installation
Manager.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt IBM Installation
Manager verwalten. In diesem Szenario sind die Installationsdateien für
IBM Installation Manager beispielsweise auf
einem gemeinsam genutzten Laufwerk verfügbar.
- Starten Sie IBM Installation
Manager.
Ausführliche Informationen befinden sich im Abschnitt
IBM Installation
Manager starten.
- Legen Sie die URL für das Repository, das das Paket für
IBM Rational Developer for Power Systems Software
Version 8.0
enthält, als Repositorybenutzervorgabe in IBM
Installation Manager fest. Weitere Informationen
finden Sie im Abschnitt Repositorybenutzervorgaben in IBM Installation Manager festlegen.
- Starten Sie den Installationsassistenten in IBM
Installation Manager, und befolgen Sie die angezeigten Anweisungen im Assistenten 'Pakete installieren',
um die Installation auszuführen. Ausführliche Informationen finden
Sie im Abschnitt IBM Rational Developer for Power Systems Software
Version 8.0 mit Hilfe der
grafischen Benutzerschnittstelle von Installation Manager installieren.
IBM Rational Developer for Power Systems Software
Version 8.0
auf einen HTTP-Web-Server stellen: Taskübersicht
Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird
Gehen Sie wie folgt vor, um
IBM Rational Developer for Power Systems Software
Version 8.0 für
die Installation von einem Repository vorzubereiten, das sich auf einem HTTP-Web-Server
befindet:
- Stellen Sie sicher, dass auf dem HTTP- oder HTTPS-Web-Server ausreichend Plattenspeicherplatz zum Speichern des Produktpakets vorhanden ist. Weitere Informationen finden Sie unter Hardwarevoraussetzungen.
- Stellen Sie sicher, dass auf Ihrer Workstation ausreichend Plattenspeicherplatz zum Speichern der Dateien, die Sie von IBM Passport Advantage herunterladen, und zum Speichern des extrahierten Installationsimage vorhanden ist. Weitere Informationen finden Sie in Hardwarevoraussetzungen.
- Laden Sie alle erforderlichen Bestandteile des Produktimage von IBM Passport Advantage in ein temporäres Verzeichnis auf Ihrer Workstation herunter.
- Extrahieren Sie das Installationsimage aus den heruntergeladenen Dateien in ein anderes temporäres Verzeichnis auf Ihrer Workstation, und stellen Sie sicher, dass das Installationsimage vollständig ist. Ausführliche
Informationen finden Sie im Abschnitt Elektronische Images prüfen und extrahieren.
- Installieren Sie das IBM Packaging
Utility auf Ihrer Workstation. Dieses Programm befindet sich im Ordner
PackagingUtility auf dem ersten Datenträger (disk1).
- Kopieren Sie unter Verwendung von Packaging Utility das
IBM Rational Developer for Power Systems Software
Version 8.0-Produktpaket.
- Kopieren Sie die Ausgabe von Packaging Utility auf einen HTTP- oder
HTTPS-Web-Server.
- Kopieren Sie die Installationsdateien für
IBM
Installation Manager vom ersten Produktdatenträger (disk1) auf ein gemeinsam
genutztes Laufwerk.
- Weisen Sie die Benutzer in Ihrem Unternehmen an,
IBM Installation
Manager zu installieren.
- Stellen Sie den Benutzern die URL für das Repository zur Verfügung,
in dem das IBM Rational Developer for Power Systems Software
Version 8.0-Produktpaket
enthalten ist, das Sie zu einem früheren Zeitpunkt erstellt haben.
IBM Installation
Manager verwalten
Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird
Dieser Abschnitt befasst sich mit einigen allgemeinen Tasks in Bezug auf
IBM Installation
Manager.
Weitere Informationen enthält die Onlinehilfe für
IBM Installation
Manager
oder das
IBM Installation
Manager
Information Center unter
http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/install/v1r4/index.jsp.
IBM Installation
Manager installieren
Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird
Wenn Sie die Installation Ihres Produkts über das Launchpadprogramm starten, wird die
Installation von IBM Installation
Manager
automatisch gestartet (falls noch nicht auf Ihrer Workstation installiert). (Weitere Informationen zu diesem Prozess finden Sie
im Abschnitt Installation über das Launchpadprogramm.) In anderen Fällen müssen Sie die Installation von
IBM Installation
Manager manuell
starten.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Installation von
IBM Installation
Manager
manuell zu starten:
- Führen Sie install im Ordner
InstallerImage_Plattform auf dem ersten
Installationsdatenträger aus.
- Klicken Sie auf der Seite 'Pakete installieren'
auf Weiter.
- Lesen Sie die Lizenzvereinbarung auf der Seite 'Lizenzvereinbarung',
und wählen Sie Ich akzeptiere die Bedingungen der
Lizenzvereinbarung aus, wenn Sie den Bedingungen zustimmen. Klicken Sie auf
Weiter.
- Klicken Sie auf der Seite 'Position' auf die Schaltfläche
Durchsuchen, um die Installationsposition, falls
erforderlich, zu ändern. Klicken Sie auf
Weiter.
- Klicken Sie auf der Seite 'Zusammenfassung' auf
Installieren. Nach Abschluss der Installation wird in einer Nachricht bestätigt, dass die
Installation erfolgreich abgeschlossen wurde.
- Klicken Sie auf Fertig stellen. IBM Installation
Manager
wird geöffnet.
IBM Installation
Manager starten
Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird
IBM Installation
Manager
sollte über das Launchpadprogramm gestartet werden. Dabei
wird IBM Installation
Manager
mit einer konfigurierten Repositorybenutzervorgabe und ausgewählten
IBM Rational Developer for Power Systems Software
Version 8.0-Paketen
gestartet. Wenn Sie IBM Installation
Manager
direkt starten, müssen Sie eine Repositorybenutzervorgabe festlegen und die
Produktpakete manuell auswählen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt
Installationsplanung.
Gehen Sie wie folgt
vor, um IBM Installation
Manager
manuell zu starten:
- Für Windows: Wählen Sie
Start -> Alle
Programme -> IBM Installation
Manager -> IBM Installation
Manager aus.
- Für Linux: Wechseln Sie in
Installation_Manager-Verzeichnis/eclipse
und führen Sie IBMIM aus.
IBM Installation
Manager deinstallieren
Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um
IBM Installation
Manager
zu deinstallieren:
- Für Windows:
- Klicken Sie auf Start -> Systemsteuerung.
- Klicken Sie im Fenster 'Systemsteuerung' auf Programme hinzufügen oder entfernen.
- Wählen Sie im Fenster 'Programme hinzufügen oder entfernen' IBM
Installation Manager aus und klicken Sie auf Entfernen.
- Klicken Sie im Dialogfenster 'Programme hinzufügen oder entfernen' auf Ja, um das Entfernen
fortzusetzen.
- Für Linux:
- Öffnen Sie ein Terminalfenster und wechseln Sie in das Verzeichnis
/var/ibm/InstallationManager/uninstall; führen Sie dann ./uninstall aus.
- Klicken Sie im IBM Installation Manager-Assistenten zum Deinstallieren von
Paketen auf Weiter und dann auf
Deinstallieren.
IBM Installation Manager unbeaufsichtigt installieren und deinstallieren
IBM Installation
Manager kann unbeaufsichtigt installiert und deinstalliert werden.
IBM Installation Manager unbeaufsichtigt installieren
Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird
Um IBM Installation Manager
unbeaufsichtigt zu installieren, wechseln Sie in das Unterverzeichnis
InstallerImage_Plattform auf dem
ersten Datenträger (disk1) und führen Sie anschließend die folgenden Befehle
aus:
- Für Windows: installc --launcher.ini silent-install.ini -log
<Pfad_und_Name_der_Protokolldatei>
- Für Linux: ./install --launcher.ini silent-install.ini -log
<Pfad_und_Name_der_Protokolldatei>
Beispiele:
- Für Windows: installc --launcher.ini silent-install.ini
-log c:\mylogfile.xml
- Für Linux: ./install --launcher.ini silent-install.ini
-log /root/mylogs/mylogfile.xml
Nach
der Installation können Sie IBM
Installation Manager oder das IBM Installation
Manager-Installationsprogramm zur unbeaufsichtigten Installation von Paketen
verwenden.
IBM Installation Manager unbeaufsichtigt deinstallieren
Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird
Gehen Sie wie folgt vor, um IBM
Installation Manager unbeaufsichtigt zu deinstallieren:
- Für Windows:
- Wechseln Sie in der Befehlszeile in das Verzeichnis uninstall für
IBM
Installation Manager. Standardmäßig ist dies das Verzeichnis
C:\Dokumente und Einstellungen\Alle
Benutzer\Anwendungsdaten\IBM\Installation Manager\uninstall. Unter
Vista ist das standardmäßige Deinstallationsverzeichnis
C:\ProgramData\IBM\Installation Manager\uninstall.
- Geben Sie den folgenden Befehl ein: uninstallc.exe --launcher.ini
silent-uninstall.ini
- Für Linux:
- Wechseln Sie in der Befehlszeile in das Verzeichnis uninstall für
IBM
Installation Manager. Standardmäßig ist dies
das Verzeichnis /var/ibm/InstallationManager/uninstall.
- Geben Sie den folgenden Befehl ein: ./uninstall --launcher.ini
silent-uninstall.ini
Wenn Sie die Installationsdateien über
IBM Passport Advantage oder von
der IBM Entitled Software Support-Site herunterladen, müssen Sie das elektronische Image aus den komprimierten Dateien
extrahieren, bevor Sie IBM Rational Developer for Power Systems Software
Version 8.0
installieren können.
Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird
Wenn Sie die Option Download Director zum Herunterladen der
Installationsdateien verwenden, überprüft das Applet 'Download Director' die Vollständigkeit jeder von
diesem Applet verarbeiteten Datei.
Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird
Extrahieren Sie die komprimierten Dateien in ein Stammverzeichnis
(unter Windows könnte dies beispielsweise
C:\RDPower80 sein). Nach
dem Extrahieren sehen die Dateien wie folgt aus:
Installation über das Launchpadprogramm
Das Launchpadprogramm stellt eine Position bereit, in der Sie die Release-Informationen aufrufen
und zudem den Installationsprozess starten können.
Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird
Verwenden Sie das Launchpadprogramm, um die Installation von
IBM Rational Developer for Power Systems Software
Version 8.0 in
den folgenden Fällen zu starten:
- Die Installation erfolgt von der Produkt-DVD
- Die Installation erfolgt von einem elektronischen Image auf Ihrem lokalen
Dateisystem.
- Die Installation erfolgt von einem elektronischen Image auf einem gemeinsam
genutzten Laufwerk.
Wenn Sie den Installationsprozess über das Launchpadprogramm starten, wird
IBM Installation
Manager
automatisch installiert (falls noch nicht auf Ihrem Computer installiert) und wird beim Starten mit der Position des Repositorys
vorkonfiguriert, in dem das IBM Rational Developer for Power Systems Software
Version 8.0-Paket
enthalten ist. Wenn Sie
Installation Manager
direkt installieren und starten, müssen Sie die Repositorybenutzervorgaben
manuell festlegen.
Gehen Sie wie folgt vor, um über das Launchpad zu installieren:
- Führen Sie die im Abschnitt Installationsvorbereitungstasks beschriebenen Tasks zur
Installationsvorbereitung aus, falls dieser Schritt noch nicht erfolgt ist.
- Starten Sie das Launchpadprogramm. Weitere Informationen
finden Sie im Abschnitt Launchpadprogramm starten.
- Starten Sie die Installation von
IBM Rational Developer for Power Systems Software
Version 8.0.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt
Installation über das Launchpadprogramm starten.
Nächste Maßnahme
Befolgen Sie die Anweisungen im Assistenten 'Pakete
installieren', um die Installation auszuführen. Ausführliche Informationen finden
Sie im Abschnitt IBM Rational Developer for Power Systems Software
Version 8.0 mit Hilfe der
grafischen Benutzerschnittstelle von Installation Manager installieren.
Launchpadprogramm starten
Vorbereitungen
Führen Sie die im Abschnitt Installationsvorbereitungstasks beschriebenen Tasks zur
Installationsvorbereitung aus, falls dieser Schritt noch nicht erfolgt ist.
Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird
Erfolgt die Installation von einer DVD und ist
die automatische Ausführung auf der Workstation aktiviert, wird das
IBM Rational Developer for Power Systems Software
Version 8.0-Launchpad
automatisch gestartet, wenn Sie die Installations-DVD in Ihr DVD-Laufwerk einlegen. Erfolgt die Installation von einem
elektronischen Image oder ist die automatische Ausführung auf der Workstation nicht konfiguriert,
müssen Sie das Launchpadprogramm manuell starten.
Gehen Sie wie folgt
vor, um das Launchpadprogramm zu starten:
- Legen Sie die DVD von
IBM Rational Developer for Power Systems Software
Version 8.0 in
Ihr DVD-Laufwerk ein.
- Ist die automatische Ausführung auf Ihrem System aktiviert, wird das
Launchpadprogramm von
IBM Rational Developer for Power Systems Software
automatisch geöffnet. Ist die automatische Ausführung auf Ihrem System nicht
aktiviert oder erfolgt die Installation von einem elektronischen Image, müssen
Sie das Launchpadprogramm manuell ausführen. Das Launchpadprogramm befindet
sich im Stammverzeichnis der DVD oder im Stammverzeichnis des extrahierten
Installationsimage der heruntergeladenen Datei für den ersten
Installationsdatenträger.
- Für Windows: Führen Sie launchpad.exe aus.
- Für Linux: Führen Sie ./launchpad.sh aus.
Installation über das Launchpadprogramm starten
- Starten Sie das Launchpadprogramm.
- Lesen Sie
gegebenenfalls die Release-Informationen, indem Sie auf
Release-Informationen klicken.
- Sind Sie bereit, mit der Installation zu beginnen, klicken Sie auf
IBM Rational Developer for Power Systems Software
Version 8.0 installieren.
- Wenn IBM Installation Manager auf
dem System nicht erkannt wird oder wenn bereits eine frühere Version
installiert ist, werden beim Starten des Installationsassistenten sowohl
IBM Installation Manager V1.4.1 als auch
IBM Rational Developer for Power Systems Software
zur Installation angezeigt. Wenn IBM
Installation Manager V1.4.1 bereits installiert ist, wird nur
IBM Rational Developer for Power Systems Software
V8.0
angezeigt.
- Befolgen Sie die Anweisungen im Assistenten, um die Installation von
IBM Installation Manager
und IBM Rational Developer for Power Systems Software durchzuführen.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt
IBM Installation
Manager installieren.
IBM Rational Developer for Power Systems Software
Version 8.0 mit Hilfe der
grafischen Benutzerschnittstelle von Installation Manager installieren
In den folgenden Schritten wird die Installation des
IBM Rational Developer for Power Systems Software
Version 8.0-Pakets
unter Verwendung der grafischen Benutzerschnittstelle (GUI) von
IBM Installation
Manager
beschrieben.
- Klicken Sie auf der Startseite von
IBM Installation
Manager
auf Installieren.
Anmerkung:
Wenn eine neue Version von
Installation Manager
gefunden wird, werden Sie dazu aufgefordert, deren Installation zu bestätigen, bevor Sie fortfahren können. Klicken
Sie auf OK, um fortzufahren. Installation Manager installiert automatisch die neue Version,
stoppt dann, führt danach einen Neustart durch und setzt anschließend den Prozess fort.
- Der Installationsassistent listet alle Pakete auf, die in den von
IBM Installation
Manager
durchsuchten Repositorys gefunden wurden. Werden zwei Versionen eines Pakets gefunden, wird
nur die empfohlene, d. h. die aktuelle Version des Pakets angezeigt.
- Klicken Sie auf Alle Versionen anzeigen, um alle Versionen der Pakete anzuzeigen, die
von IBM Installation
Manager
gefunden wurden.
- Um zu der Anzeige zurückzukehren, die nur die empfohlenen Pakete
enthält, wählen Sie Alle Versionen anzeigen ab.
- Klicken Sie auf das
IBM Rational Developer for Power Systems Software
Version 8.0-Paket, um die
zugehörige Beschreibung im Teilfenster Details anzuzeigen.
- Klicken Sie zur Suche nach Aktualisierungen für das
IBM Rational Developer for Power Systems Software
Version 8.0-Paket
auf Nach anderen Versionen und Erweiterungen suchen.
Anmerkung:
Damit Installation Manager die Positionen des vordefinierten
IBM
Aktualisierungsrepositorys nach den installierten Paketen durchsucht, muss auf
der Benutzervorgabenseite 'Repositorys' die Benutzervorgabe Die
verbundenen Repositorys während Installation und Aktualisierungen
durchsuchen ausgewählt sein. Diese Benutzervorgabe ist
standardmäßig ausgewählt. Außerdem ist Internetzugriff erforderlich.
Daraufhin sucht
Installation Manager
im vordefinierten IBM Aktualisierungsrepository nach Aktualisierungen für das Produktpaket.
Ferner werden alle Repositorypositionen durchsucht, die Sie festgelegt haben. In einem Statusanzeiger wird angezeigt, dass
der Suchvorgang ausgeführt wird. Aktualisierungen können bei der Installation des Basisproduktpakets installiert werden.
- Werden Aktualisierungen für das
IBM Rational Developer for Power Systems Software
Version 8.0-Paket
gefunden, werden sie in der Liste Installationspakete auf der Seite 'Pakete installieren'
unter dem zugehörigen Produkt angezeigt. Standardmäßig werden nur empfohlene
Aktualisierungen angezeigt.
- Um alle für die verfügbaren Pakete gefundenen Aktualisierungen
anzuzeigen, klicken Sie auf Alle Versionen anzeigen.
- Klicken Sie auf einen Paketnamen, damit unter Details eine
Beschreibung des Pakets angezeigt wird. Sind weitere Informationen zu dem
Paket verfügbar, wie z. B. eine Readme-Datei oder Release-Informationen, wird
am Ende des Beschreibungstexts der Link Weitere
Informationen angezeigt. Klicken Sie auf den Link, um die
zusätzlichen Informationen in einem Browser anzuzeigen. Lesen Sie alle
Informationen, bevor Sie ein Paket installieren, damit Sie mit dem betreffenden
Paket vertraut sind.
- Wählen Sie das
IBM Rational Developer for Power Systems Software
Version 8.0-Paket
und alle zugehörigen Aktualisierungen aus, die installiert werden sollen. Aktualisierungen mit
Abhängigkeiten werden automatisch zusammen ausgewählt und abgewählt. Klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren.
Anmerkung:
Installieren
Sie mehrere Pakete gleichzeitig, werden alle Pakete in derselben Paketgruppe
installiert.
- Lesen Sie auf der Seite 'Lizenz' die Lizenzvereinbarung für das
ausgewählte Paket.
Hatten Sie mehrere
Pakete für die Installation ausgewählt, ist möglicherweise eine
Lizenzvereinbarung für jedes Paket vorhanden. Klicken Sie links auf der Seite Lizenz
auf die einzelnen Paketversionen, um die zugehörige Lizenzvereinbarung anzuzeigen. Die ausgewählten
Paketversionen (z. B. das Basispaket und eine Aktualisierung) werden unter dem Paketnamen aufgelistet.
- Stimmen Sie den Bedingungen aller Lizenzvereinbarungen zu,
klicken Sie auf Ich akzeptiere die Bedingungen der
Lizenzvereinbarungen.
- Klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren.
- Installieren Sie das Rational-Produkt
zum ersten Mal, geben Sie auf der Seite 'Position' im Feld Verzeichnis
für gemeinsam genutzte Ressourcen den Pfad für das Verzeichnis
für gemeinsam genutzte Ressourcen ein, oder übernehmen Sie den
Standardpfad. Das Verzeichnis für gemeinsam genutzte Ressourcen enthält
Ressourcen, die von einer oder mehreren Paketgruppen gemeinsam genutzt werden
können. Klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren.
Der Standardpfad ist:
- Für Windows: C:\Programme\IBM\SDPShared
- Für Linux: /opt/IBM/SDPShared
Wichtig:
Sie können das Verzeichnis für gemeinsam genutzte Ressourcen nur bei der ersten Installation
eines Pakets angeben. Verwenden Sie dazu die größte vorhandene Platte, um sicherzustellen, dass für die gemeinsam
genutzten Ressourcen zukünftiger Pakete ausreichend Speicherplatz vorhanden ist. Die Verzeichnisposition kann nur
geändert werden, wenn Sie alle Pakete deinstallieren.
- Erstellen Sie auf der Seite 'Position' eine neue Paketgruppe, in der Sie
das IBM Rational Developer for Power Systems Software
Version 8.0-Paket
installieren, oder verwenden Sie eine vorhandene Paketgruppe. Eine Paketgruppe stellt ein Verzeichnis dar, in dem Pakete
Ressourcen gemeinsam mit anderen Paketen in derselben Gruppe nutzen. Um eine neue Paketgruppe zu
erstellen, gehen Sie wie folgt vor:
- Klicken Sie auf Neue Paketgruppe
erstellen.
- Geben Sie den Pfad für das Installationsverzeichnis der
Paketgruppe ein. Der Name für die Paketgruppe wird automatisch
erstellt.
Der Standardpfad ist:
- Für Windows: C:\Programme\IBM\SDP
- Für Linux: /opt/IBM/SDP
- Klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren.
- Wählen Sie auf der Seite 'Komponenten' unter
Sprachen die Sprachen für die Paketgruppe aus. Die
entsprechenden landessprachlichen Übersetzungen für die Benutzerschnittstelle
und die Dokumentation für das
IBM Rational Developer for Power Systems Software
Version 8.0-Produktpaket
werden installiert.
- Auf der Seite 'Komponenten', auf der die Komponenten für die
Installation ausgewählt werden, ist möglicherweise die Komponente
IBM i®-Web-Services-
und -Java-Tools oder WebSphere
JAX-WS-Web-Service-Laufzeit inaktiviert. Dies gibt an, dass die Komponenten,
von denen diese Komponente abhängig ist, noch nicht installiert wurden. Ist diese Komponente inaktiviert, können
Sie die Installation von IBM Rational Developer for Power Systems Software
Version 8.0 ohne diese
Komponente fortsetzen. Nachdem die erforderlichen Komponenten installiert wurden, fügen Sie diese Komponente über die
Option 'Pakete ändern' in IBM Installation Manager hinzu. Ausführliche Informationen
finden Sie im Abschnitt Komponenten.
Überprüfen Sie auf der Seite 'Zusammenfassung' Ihre Auswahlangaben, bevor Sie das
IBM Rational Developer for Power Systems Software
Version 8.0-Paket
installieren. Möchten Sie Ihre auf den vorherigen Seiten eingegebenen
Auswahlangaben ändern, klicken Sie auf Zurück, und
nehmen Sie die Änderungen vor. Entsprechen die ausgewählten
Installationsoptionen Ihren Vorstellungen, klicken Sie auf
Installieren, um das Paket zu installieren.
- Nach Abschluss der Installation wird in einer Nachricht bestätigt, dass die
Installation erfolgreich abgeschlossen wurde.
- Klicken Sie auf Protokolldatei anzeigen,
um die Installationsprotokolldatei für die aktuelle Sitzung in einem neuen
Fenster zu öffnen. Sie müssen das Fenster 'Installationsprotokoll' schließen, um fortfahren zu können.
- Klicken Sie auf Fertig stellen, um das
ausgewählte Paket zu starten. Der Assistent 'Pakete installieren' wird geschlossen und die Startseite von
Installation Manager
erneut angezeigt.
Unbeaufsichtigte Installation
Sie können das
IBM Rational Developer for Power Systems Software
Version 8.0-Produktpaket
installieren, indem Sie Installation Manager im Modus für eine unbeaufsichtigte Installation ausführen. Wenn Sie Installation Manager
im Modus für eine unbeaufsichtigte Installation ausführen, steht die Benutzerschnittstelle nicht zur Verfügung; stattdessen
verwendet Installation Manager eine Antwortdatei zur Eingabe der Befehle, die zum Installieren des Produktpakets erforderlich
sind. Sie können Installation
Manager auch unbeaufsichtigt mit dem Installation Manager-Installationsprogramm installieren. Anschließend können Sie mit
dem Installationsprogramm unbeaufsichtigt Produktpakete installieren.
Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird
Die Ausführung von Installation Manager im Modus für eine unbeaufsichtigte Installation ist hilfreich, da Sie einen Stapelprozess zum Installieren, Aktualisieren, Ändern und Deinstallieren von Produktpaketen mit Hilfe von Scripts verwenden können.
Für
eine unbeaufsichtigte Installation müssen zwei Haupttasks ausgeführt werden:
- Erstellen der Antwortdatei
- Ausführung von Installation Manager im Modus für eine unbeaufsichtigte
Installation
Antwortdatei mit Installation Manager erstellen
Sie können eine Antwortdatei erstellen, indem Sie Ihre Aktionen bei der
Installation eines Rational Developer for Power Systems Software-Produktpakets
mit Installation Manager oder mit dem Installation Manager-Installationsprogramm aufzeichnen.
Beim Aufzeichnen einer Antwortdatei werden alle in der grafischen
Benutzerschnittstelle von Installation Manager eingegebenen Auswahlangaben in
einer XML-Datei gespeichert. Führen Sie Installation Manager im Modus für eine
unbeaufsichtigte Installation aus, verwendet Installation Manager die
XML-Antwortdatei, um das Repository zu lokalisieren, das das Paket enthält, die
zu installierenden Komponenten auszuwählen usw.
Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Antwortdatei für die Installation
(oder Deinstallation) aufzuzeichnen:
- Wechseln Sie in einer Befehlszeile in das Unterverzeichnis eclipse
in dem Verzeichnis, in dem Installation Manager installiert wurde. Wurde
Installation Manager beispielsweise im Standardverzeichnis installiert, führen
Sie einen der folgenden Befehle aus:
- Für Windows: cd C:\Programme\IBM\Installation
Manager\eclipse
- Für Linux: cd /opt/IBM/InstallationManager/eclipse
- Geben Sie in einer Befehlszeile den folgenden Befehl ein, um Installation
Manager zu starten; ersetzen Sie dabei den Namen und die Position der
Antwortdatei und (wahlweise) der Protokolldatei durch Ihre eigenen Angaben:
- Für Windows: IBMIM -record
<Pfad_und_Name_der_Antwortdatei> -log
<Pfad_und_Name_der_Protokolldatei>. Beispiel:
IBMIM.exe -record c:\mylog\responsefile.xml -log c:\mylog\record_log.xml
- Für Linux: ./IBMIM -record
<Pfad_und_Name_der_Antwortdatei> -log
<Pfad_und_Name_der_Protokolldatei>. Beispiel: ./IBMIM
-record /home/my_home_dir/responsefile.xml -log /home/my_home_dir/record_log.xml
- Sie können eine Antwortdatei aufzeichnen, ohne ein Produkt zu installieren oder zu
deinstallieren. Fügen Sie dazu das optionale Argument -skipInstall <agentDataLocation>
hinzu. Beachten Sie, dass <agentDataLocation> ein
Verzeichnis mit Schreibzugriff sein muss. Das Argument
veranlasst Installation Manager, die Installationsdaten zu speichern, ohne das
Produkt zu installieren. Sie können in der nächsten Aufzeichnungssitzung
dieselbe Position <agentDataLocation> verwenden, um
Aktualisierungen oder Änderungen des Produkts, die Lizenzverwaltung, die
Installation von Erweiterungsprodukten oder die Deinstallation des Produkts
aufzuzeichnen. Beachten Sie, dass die installierten Produkte oder die
Benutzervorgaben, einschließlich der Repositoryeinstellungen, die Sie
möglicherweise bei der Installation festgelegt haben, ohne das Argument
-skipInstall nicht verfügbar sind. Die Verwendung von -skipInstall beschleunigt die Installation, da
IBM
Installation Manager das Produkt nicht installiert, sondern lediglich die
Installationsdaten aufzeichnet. Die Syntax für die Verwendung des Arguments
-skipInstall lautet wie folgt: IBMIM -record
<Pfad_und_Name_der_Antwortdatei> -skipInstall <Verzeichnis_mit_Schreibzugriff_für_Agentdaten>.
Beispiel für Windows: IBMIM
-record c:\mylog\responsefile.xml -skipInstall c:\temp\recordData
Anmerkung:
Stellen Sie sicher, dass die Dateipfade vorhanden sind; Installation Manager erstellt keine Verzeichnisse für die Antwortdatei und die Protokolldatei.
- Befolgen Sie die Anweisungen im Assistenten 'Pakete installieren',
um die Installationsoptionen festzulegen. Ausführliche Informationen finden Sie im
Abschnitt IBM Rational Developer for Power Systems Software
Version 8.0 mit Hilfe der
grafischen Benutzerschnittstelle von Installation Manager installieren.
- Klicken Sie auf Fertig stellen, und schließen
Sie anschließend Installation Manager.
Ergebnisse
Es wird eine XML-Antwortdatei erstellt. Sie befindet sich an der in dem Befehl angegebenen Position.
Installation Manager im Modus für eine unbeaufsichtigte Installation
ausführen
Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird
Führen Sie nach dem Erstellen einer Antwortdatei den folgenden Befehl im
Unterverzeichnis eclipse aus, um das Produkt im unbeaufsichtigten Modus zu
installieren:
- Für Windows: IBMIMc.exe --launcher.ini silent-install.ini
-silent -input <Pfad_und_Name_der_Antwortdatei> -log
<Pfad_und_Name_der_Protokolldatei>. Beispiel: IBMIMc.exe
--launcher.ini silent-install.ini -silent -input c:\mylog\responsefile.xml
-log c:\mylog\silent_install_log.xml
- Für Linux: ./IBMIM --launcher.ini silent-install.ini -silent
-input <Pfad_und_Name_der_Antwortdatei> -log
<Pfad_und_Name_der_Protokolldatei>. Beispiel:
./IBMIM --launcher.ini silent-install.ini -silent -input
/home/my_home_dir/responsefile.xml -log
/home/my_home_dir/silent_install_log.xml
In der folgenden Tabelle sind die Argumente beschrieben, die im Befehl
für eine unbeaufsichtigte Installation verwendet werden:
Argument |
Beschreibung |
-vm |
Gibt das Java-Startprogramm an. Verwenden Sie im unbeaufsichtigten Modus
unter Windows immer java.exe und auf anderen Plattformen java. |
-nosplash |
Gibt an, dass die Eingangsanzeige unterdrückt werden soll. |
--launcher.suppressErrors |
Gibt an, dass der JVM-Fehlerdialog unterdrückt werden soll. |
-silent |
Gibt an, dass das IBM Installation
Manager-Installationsprogramm oder IBM Installation
Manager im unbeaufsichtigten Modus ausgeführt werden soll. |
-input |
Gibt eine XML-Antwortdatei als Eingabe für das
IBM Installation Manager-Installationsprogramm oder für
IBM Installation Manager an. Eine Antwortdatei enthält Befehle,
die vom Installationsprogramm oder von IBM Installation Manager
ausgeführt werden. |
-log |
(Optional) Gibt eine Protokolldatei an, in der das Ergebnis der
unbeaufsichtigten Installation aufgezeichnet wird. Bei der Protokolldatei
handelt es sich um eine XML-Datei. |
Verfügbare Produkte suchen und unbeaufsichtigt installieren
Sie können eine unbeaufsichtigte Suche nach Aktualisierungen für
alle verfügbaren Produkte durchführen und diese Aktualisierungen
unbeaufsichtigt installieren.
Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird
Gehen Sie wie folgt vor, um nach allen verfügbaren Produkten zu suchen
und diese Produkte unbeaufsichtigt zu installieren:
- Wechseln Sie in einer Befehlszeile in das Unterverzeichnis eclipse in dem Verzeichnis, in
dem IBM Installation Manager installiert wurde.
- Geben Sie den folgenden Befehl zur Ausführung ein; ersetzen Sie
dabei die Position für die Antwortdatei und wahlweise für die Protokolldatei
durch die von Ihnen gewünschten Positionen:
- Für Windows: IBMIMc.exe --launcher.ini silent-install.ini
-installAll -log <Pfad_und_Name_der_Protokolldatei>
- Für Linux: ./IBMIM --launcher.ini silent-install.ini
-installAll -log <Pfad_und_Name_der_Protokolldatei>
Ergebnisse
Alle verfügbaren Produkte für IBM Installation
Manager werden installiert.
Aktualisierungen für alle installierten Produkte unbeaufsichtigt
installieren
Sie können eine unbeaufsichtigte Suche nach Aktualisierungen für
alle derzeit installierten Produkte durchführen und diese Aktualisierungen
unbeaufsichtigt installieren.
Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird
Gehen Sie wie folgt vor, um nach Aktualisierungen für alle verfügbaren
Produkte zu suchen und diese Aktualisierungen unbeaufsichtigt zu installieren:
- Wechseln Sie in einer Befehlszeile in das Unterverzeichnis eclipse in dem Verzeichnis, in
dem IBM Installation Manager installiert wurde.
- Geben Sie den folgenden Befehl zur Ausführung ein; ersetzen Sie
dabei die Position für die Antwortdatei und wahlweise für die Protokolldatei
durch die von Ihnen gewünschten Positionen:
- Für Windows: IBMIMc.exe --launcher.ini silent-install.ini
-updateAll -log <Pfad_und_Name_der_Protokolldatei>
- Für Linux: ./IBMIM --launcher.ini silent-install.ini
-updateAll -log <Pfad_und_Name_der_Protokolldatei>
Ergebnisse
Alle verfügbaren Produktaktualisierungen für
IBM Installation Manager werden installiert.
Befehle in der Antwortdatei
Soll die Funktionalität für eine unbeaufsichtigte Installation
von IBM Installation
Manager genutzt werden, müssen Sie eine Antwortdatei erstellen, die alle
Befehle enthält, die IBM Installation
Manager ausführen muss. Es wird empfohlen, zur Erstellung einer Antwortdatei
die Aktionen bei der Installation des
IBM Rational Developer for Power Systems Software
Version 8.0-Pakets
aufzuzeichnen. Sie können eine Antwortdatei jedoch auch manuell
erstellen oder editieren.
Die Befehle für die Antwortdatei können in zwei Kategorien
unterteilt werden:
- Benutzervorgabenbefehle werden zum Definieren von Benutzervorgaben
verwendet, die Sie in IBM
Installation Manager unter Datei -> Benutzervorgaben
finden, wie z. B. Informationen zur Repositoryposition.
- Befehle für die unbeaufsichtigte Installation werden zum Emulieren
des Assistenten 'Pakete installieren' in
IBM
Installation Manager verwendet.
Ausführliche
Informationen zur unbeaufsichtigten Installation finden Sie im
IBM Installation Manager Information
Center unter http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/install/v1r4/index.jsp.
Referenz: Musterantwortdatei
Sie können eine XML-basierte Antwortdatei zum Angeben von
vordefinierten Informationen verwenden, wie z. B. Benutzervorgaben für die
unbeaufsichtigte Installation, Repositorypositionen, Installationsprofile usw.
Antwortdateien sind für Teams und Unternehmen hilfreich, die
Installationspakete unbeaufsichtigt installieren und die Positionen und
Benutzervorgaben für Installationspakete standardisieren möchten.
Musterantwortdatei |
<agent-input >
<!-- Benutzervorgaben hinzufügen -->
<preference name="com.ibm.cic.common.core.preferences. http.proxyEnabled"
value="c:/temp"/>
<!-- Profil erstellen, sofern noch kein Profil vorhanden ist -->
<profile id="eigenes_Profil" installLocation="c:/temp/eigenes_Profil"></profile>
<server>
<repository location=
"http://a.site.com/local/products/sample/20060615_1542/repository/"></repository>
</server>
<install>
<offering profile= "eigenes_Profil" features= "core" id= "ies"
version= "3.2.0.20060615">
</offering>
</install>
</agent-input> |
Protokolldateien für die unbeaufsichtigte Installation
Mit Protokolldateien für die unbeaufsichtigte Installation können Sie die Ergebnisse
einer Sitzung für eine unbeaufsichtigte Installation überprüfen.
Mit der Funktionalität für eine unbeaufsichtigte Installation wird
eine XML-basierte Protokolldatei erstellt, die das Ergebnis der Ausführung
einer unbeaufsichtigten Installation aufzeichnet (sofern ein Protokolldateipfad
mit -log ihr_Protokolldateipfad.xml angegeben wurde).
Ist die Sitzung für die unbeaufsichtigte Installation erfolgreich verlaufen, enthält die Protokolldatei
nur das Stammelement <result> </result>. Treten jedoch während der
Installation Fehler auf, enthält die Protokolldatei für die unbeaufsichtigte
Installation Fehlerelemente mit Nachrichten, wie z. B.:
<result>
<error> Nicht gefundenes Profil: Profil-ID</error>
<error> Einige andere Fehler</error>
</result> |
Ziehen Sie für eine
detaillierte Analyse die im Installation Manager-Datenbereich generierten
Protokolle zu Rate. Mit einem Benutzervorgabenbefehl können Sie für den
Datenbereich Ihre bevorzugte Position festlegen (siehe den Abschnitt zur
Antwortdatei).
Sie können
IBM Rational Developer for Power Systems Software
Version
8.0
in der Desktopumgebung oder über eine Befehlszeilenschnittstelle starten. Klicken
Sie unter Windows auf
Start -> Programme -> IBM Software Delivery Platform -> IBM Rational Developer for Power Systems Software Version 8.0 -> IBM Rational Developer for Power Systems Software.
Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird
Gehen Sie wie folgt vor, um
IBM Rational Developer for Power Systems Software
Version 8.0
über eine Befehlszeile zu starten:
- Für Windows:
Produktinstallationsverzeichnis\eclipse.exe
-product com.ibm.rational.rdpower.product.ide
- Für Linux: ./Produktinstallationsverzeichnis/eclipse
-product com.ibm.rational.rdpower.product.ide
Lizenzen verwalten
Die Lizenzierung für Ihre installierte
IBM Software und die angepassten Pakete
erfolgt mit dem Assistenten zum Verwalten von Lizenzen im IBM
Installation Manager. Der Assistent zum Verwalten von Lizenzen zeigt für alle installierten Pakete Lizenzinformationen
an.
Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird
IBM Rational Developer for Power Systems Software
Version 8.0
wird mit einer permanenten Lizenz für die Produktversion und einer Testlizenz
für die Komponente 'RPG- und COBOL-Entwicklungstools für i', 'C- und
C++-Entwicklungstools für AIX', 'C- und C++-Entwicklungstools für Linux' oder
'COBOL-Entwicklungstools für AIX' geliefert. Wenn Sie die Software zum ersten Mal
installieren oder eine Lizenz verlängern möchten, um die spezielle Komponente weiterhin zu verwenden, können Sie die
Lizenzierung für die Komponente aktivieren, indem Sie ein Lizenzaktivierungskit mit dem Assistenten 'Lizenzen verwalten'
importieren. Mit dem Assistenten
'Lizenzen verwalten' können Sie auch die Durchsetzung von Floating-Lizenzen für Angebote mit Testlizenzen
oder permanenten Lizenzen aktivieren, um Floating-Lizenzschlüssel von einem Lizenzserver zu verwenden.
Anmerkung:
Wird
eine Testlizenz verwendet, läuft diese 60 Tage nach der Installation ab. Sie müssen Ihr Produkt aktivieren, um es nach dem
Ablaufdatum verwenden zu können.
Weitere Informationen zur Lizenzaktivierung und zur Verwaltung von Lizenzen
für Ihr Rational®-Produkt befinden sich unter
http://www.ibm.com/support/docview.wss?uid=swg21250404.
Lizenzaktivierungskit importieren
Um Ihren permanenten Lizenzschlüssel zu installieren, müssen Sie mit
IBM Installation
Manager das Lizenzaktivierungskit von der Speicherposition für den Download oder von den Produktdatenträgern
importieren.
Vorbereitungen
Haben Sie kein Aktivierungskit gekauft, müssen Sie zuerst ein Aktivierungskit
erwerben. Haben Sie ein Produkt oder ein Produktaktivierungskit gekauft, legen Sie die entsprechende DVD
ein oder laden Sie das Aktivierungskit über IBM
Passport Advantage auf eine Workstation herunter, auf
die zugegriffen werden kann. Das Aktivierungskit ist als .zip-Datei paketiert, die eine
Java-Archivdatei (.jar) enthält.
Die .jar-Datei enthält den permanenten Lizenzschlüssel. Sie muss importiert werden, um Ihr Produkt zu aktivieren.
Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die .jar-Datei im Aktivierungskit zu importieren
und den neuen Lizenzschlüssel zu aktivieren:
- Starten Sie IBM Installation Manager.
- Klicken Sie auf der Hauptseite auf Lizenzen verwalten.
- Wählen Sie 'RPG- und COBOL-Entwicklungstools für i', 'C- und
C++-Entwicklungstools für AIX', 'C- und C++-Entwicklungstools für Linux' oder
'COBOL-Entwicklungstools für AIX' aus und klicken Sie auf
Aktivierungskit importieren.
- Klicken Sie auf
Weiter. Es werden Details zu dem ausgewählten Paket angezeigt, einschließlich Informationen
zur Art der aktuellen Lizenz und zum Produktversionsbereich der Lizenz.
- Durchsuchen Sie den Pfad auf der DVD nach dem Aktivierungskit oder blättern Sie zur
Speicherposition für den Download des Aktivierungskits; wählen Sie dann die entsprechende
Java-Archivdatei (JAR) aus und klicken Sie auf Öffnen.
- Klicken Sie auf
Weiter. Auf der Übersichtsseite werden das Zielinstallationsverzeichnis
für das Aktivierungskit, das Produkt, für das die neue Lizenz gilt, und Versionsinformationen
angezeigt.
- Klicken Sie auf Fertig stellen.
Ergebnisse
Das Produktaktivierungskit mit seinem permanenten Lizenzschlüssel wird in das Produkt
importiert. Der Assistent zum Verwalten von Lizenzen gibt an, ob der Import erfolgreich
war.
Floating-Lizenzen aktivieren
Wenn Ihre Teamumgebung die Durchsetzung von Floating-Lizenzen unterstützt, können Sie
Floating-Lizenzen für Ihr Produkt aktivieren und eine Verbindung konfigurieren, um auf die
Floating-Lizenzschlüssel zuzugreifen.
Vorbereitungen
Vor der Aktivierung der Durchsetzung von Floating-Lizenzen benötigen Sie die Verbindungsinformationen für
den Lizenzserver von Ihrem Administrator. Ausführliche Informationen zum Lizenzserver befinden sich
unter http://www.ibm.com/support/docview.wss?uid=swg21250404.
Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird
Um Floating-Lizenzen als Lizenztyp für bestimmte Pakete zu aktivieren und Lizenzserververbindungen
zu konfigurieren, führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Starten Sie IBM Installation Manager.
- Klicken Sie auf der Hauptseite auf Lizenzen verwalten.
- Wählen Sie auf der Seite 'Lizenzen verwalten' entweder 'RPG-
und COBOL-Entwicklungstools für i', 'C- und C++-Entwicklungstools für AIX', 'C-
und C++-Entwicklungstools für Linux' oder 'COBOL-Entwicklungstools für
AIX' aus, wählen Sie die Option Unterstützung für
Floating-Lizenzen aus und klicken Sie auf
Weiter.
- Lesen Sie auf der Seite 'Lizenz' die Lizenzvereinbarung für das
ausgewählte Paket. Stimmen Sie den Bedingungen aller Lizenzvereinbarungen zu,
klicken Sie auf Ich akzeptiere die Bedingungen der
Lizenzvereinbarungen und klicken Sie auf
Weiter, um fortzufahren.
- Wählen Sie auf der Seite 'Unterstützung für Floating-Lizenzen' Durchsetzung
von Floating-Lizenzen aktivieren aus und konfigurieren Sie eine oder mehrere
Lizenzserververbindungen:
- Klicken Sie auf ein leeres Feld in der Tabelle Server oder klicken Sie
auf die Schaltfläche Hinzufügen.
- Wurden von Ihrem Administrator Informationen für eine redundante Serverumgebung
bereitgestellt, klicken Sie auf die Schaltfläche Redundanter Server. Felder
für die Namen und Ports des primären, sekundären und tertiären Servers werden angezeigt.
- Geben Sie den Hostnamen des Lizenzservers in das Feld Name ein.
- Geben Sie einen Wert in das Feld Port für Umgebungen ein, in denen
eine Firewall verwendet wird. Ordnen Sie diesem Port nur dann einen Wert zu, wenn Sie von Ihrem
Administrator dazu aufgefordert werden.
- Geben Sie für redundante Serverumgebungen die Namen und Ports (falls erforderlich)
für den sekundären und tertiären Server ein.
- Sie können auf die Schaltfläche Verbindung testen klicken,
um zu bestätigen, dass die Verbindungsinformationen korrekt sind und der Server aktiv ist.
- Klicken Sie auf OK.
- Klicken Sie auf Weiter.
- Konfigurieren Sie die Reihenfolge der Lizenznutzung für Ihre Shell für gemeinsam genutzte
oder angepasste Pakete. Die Reihenfolge der Lizenzen in der Liste bestimmt die Reihenfolge, in der Ihr
Paket versucht, auf die Lizenzschlüssel für ein bestimmtes lizenziertes Paket zuzugreifen.
- Klicken Sie auf Fertig stellen.
Nächste Maßnahme
Wenn das aktivierte Produkt jetzt gestartet wird, wird eine Verbindung zu dem Lizenzserver
erstellt, um einen Lizenzschlüssel aus dem Pool der verfügbaren Floating-Lizenzschlüssel
anzufordern.
Lizenzinformationen für installierte Produktpakete anzeigen
Sie können mit IBM Installation
Manager Lizenzinformationen zu Ihren installierten Produktpaketen, einschließlich Lizenztypen und Ablaufdaten, überprüfen.
Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Lizenzinformationen anzuzeigen:
- Starten Sie IBM Installation Manager.
- Klicken Sie auf der Startseite auf Lizenzen verwalten.
Ergebnisse
Der Lieferant des Pakets, die aktuellen Lizenztypen und die Ablaufdaten werden für alle installierten
Produktpakete angezeigt.
Installationen ändern
Mit dem Änderungsassistenten in
IBM Installation Manager können
Sie die Sprache und die Komponentenauswahl eines installierten Produktpakets ändern.
Vorbereitungen
Standardmäßig ist ein Internetzugang erforderlich, es sei denn, Ihre
Repositorybenutzervorgabe verweist auf eine lokale Aktualisierungssite. Die
Hilfe zu Installation Manager enthält weitere Informationen.
Anmerkung:
Schließen
Sie vor der Durchführung von Änderungen alle Programme, die mit IBM Installation
Manager installiert wurden.
Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird
Gehen Sie wie folgt vor, um ein installiertes Produktpaket zu ändern:
- Klicken Sie auf der Startseite von
IBM Installation Manager
auf das Symbol Ändern.
- Wählen Sie im Änderungsassistenten die Installationsposition für das
IBM Rational Developer for Power Systems Software
Version 8.0-Produktpaket
aus, das geändert werden soll, und klicken Sie auf Weiter.
- Wählen Sie auf der Seite 'Ändern' unter
Sprachen die Sprachen für die Paketgruppe aus, und
klicken Sie dann auf Weiter. Die
entsprechenden landessprachlichen Übersetzungen für die Benutzerschnittstelle
und die Dokumentation für die Pakete werden installiert. Beachten Sie, dass
Ihre Auswahlangaben für alle unter dieser Paketgruppe installierten Pakete
gelten.
- Wählen Sie auf der Seite
'Komponenten' die Paketkomponenten aus, die installiert oder entfernt werden
sollen.
- Klicken Sie auf eine Komponente, und lesen Sie die
Kurzbeschreibung unter Details, wenn Sie sich näher über
eine Komponente informieren möchten.
- Klicken Sie auf Abhängigkeiten anzeigen,
um Abhängigkeitsbeziehungen zwischen den Komponenten anzuzeigen. Wenn Sie auf
eine Komponente klicken, werden alle Komponenten, von denen diese Komponente
abhängig ist, sowie alle Komponenten, die von dieser Komponente abhängig sind,
im Fenster Abhängigkeiten angezeigt. Wenn Sie
Komponenten in den Paketen auswählen oder ausschließen, setzt Installation
Manager automatisch alle Abhängigkeiten mit anderen Komponenten um und zeigt
die aktualisierte Downloadgröße sowie den erforderlichen Plattenspeicherplatz für
die Installation an.
- Wenn Sie die gewünschten Komponenten ausgewählt haben, klicken Sie auf
Weiter.
- Überprüfen Sie auf der Seite 'Zusammenfassung' Ihre Auswahlangaben,
bevor Sie das Installationspaket ändern, und klicken Sie dann auf
Ändern.
- Optional: Ist der Änderungsprozess abgeschlossen,
klicken Sie auf Protokolldatei anzeigen, um das gesamte
Protokoll anzuzeigen.
IBM Rational Developer for Power Systems Software
Version 8.0 aktualisieren
Sie haben die Möglichkeit, Aktualisierungen für Pakete zu installieren, die mit
IBM Installation
Manager
installiert wurden.
Vorbereitungen
Standardmäßig ist ein Internetzugang erforderlich, es sei denn, Ihre
Repositorybenutzervorgabe verweist auf eine lokale Aktualisierungssite.
In jedes installierte Paket ist die Position seines standardmäßigen IBM Aktualisierungsrepositorys integriert. Damit IBM Installation Manager die Positionen des IBM
Aktualisierungsrepositorys nach den installierten Paketen durchsucht, muss auf
der Benutzervorgabenseite 'Repositorys' die Benutzervorgabe Die
Service-Repositorys während Installation und Aktualisierungen
durchsuchen ausgewählt sein. Diese Benutzervorgabe ist
standardmäßig ausgewählt.
Die Hilfe zu IBM Installation
Manager enthält weitere Informationen.
Anmerkung:
Schließen Sie vor der Durchführung
von Aktualisierungen alle Programme, die mit
IBM Installation
Manager installiert wurden.
Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird
Gehen Sie wie folgt vor, um nach Produktpaketaktualisierungen zu
suchen und diese zu installieren:
- Klicken Sie auf der Startseite von
Installation Manager
auf Aktualisieren.
- Wird ein neues Release oder eine Aktualisierung von
IBM Installation
Manager
gefunden, müssen Sie mit der Installation des neuen Release bzw. der
Aktualisierung fortfahren. Befolgen Sie die Anweisungen im Assistenten, um die Installation oder Aktualisierung von
Installation Manager
auszuführen.
- Wählen Sie im Aktualisierungsassistenten die Position der
Paketgruppe aus, an der das IBM Rational Developer for Power Systems Software
Version 8.0-Produktpaket,
das aktualisiert werden soll, installiert ist, oder wählen Sie das Markierungsfeld Alles aktualisieren aus,
und klicken Sie dann auf Weiter. IBM Installation Manager
durchsucht die zugehörigen Repositorys und die
vordefinierten Aktualisierungssites nach Aktualisierungen für
IBM Rational Developer for Power Systems Software
Version 8.0.
In einem Statusanzeiger wird angezeigt, dass der Suchvorgang ausgeführt wird.
- Werden Aktualisierungen für ein Paket gefunden, werden diese in der
Liste Aktualisierungen auf der Seite 'Pakete
aktualisieren' unter dem entsprechenden Paket angezeigt. Standardmäßig werden nur empfohlene Aktualisierungen angezeigt.
Klicken Sie auf Alle anzeigen, damit alle Aktualisierungen angezeigt werden, die für die
verfügbaren Pakete gefunden wurden.
- Klicken Sie auf eine Aktualisierung und lesen Sie die unter
Details angezeigte Beschreibung, wenn Sie sich näher
über eine Aktualisierung informieren möchten.
- Sollten weitere Informationen zu der Aktualisierung verfügbar sein, wird am Ende des
Beschreibungstexts der Link Weitere Informationen angezeigt.
Klicken Sie auf den Link, damit in einem Browser die weiteren
Informationen angezeigt werden. Lesen Sie diese Informationen, bevor Sie die Aktualisierung
installieren.
- Wählen Sie die Aktualisierungen aus, die installiert werden sollen,
oder klicken Sie auf Empfohlene auswählen, um die
Standardauswahlangaben wiederherzustellen. Aktualisierungen, die eine Abhängigkeitsbeziehung aufweisen,
werden automatisch gemeinsam ausgewählt bzw. ausgeschlossen.
- Klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren.
- Lesen Sie auf der Seite 'Lizenz' die Lizenzvereinbarungen
für die ausgewählten Aktualisierungen. Links auf der Seite Lizenz wird eine
Liste mit den Lizenzen für die von Ihnen ausgewählten Aktualisierungen angezeigt. Klicken Sie auf die
einzelnen Elemente, um den Text der jeweiligen Lizenzvereinbarung anzuzeigen.
- Wenn Sie den Bedingungen der Lizenzvereinbarung
zustimmen, klicken Sie auf Ich akzeptiere die Bedingungen der
Lizenzvereinbarungen.
- Klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren.
- Überprüfen Sie Ihre Auswahl auf der Seite 'Zusammenfassung', bevor Sie die
Aktualisierungen installieren.
- Wenn Sie Ihre Auswahl auf der vorherigen Seite ändern möchten, klicken
Sie auf Zurück, und nehmen Sie die Änderungen vor.
- Klicken Sie, wenn die Auswahl Ihren Wünschen entspricht, auf
Aktualisieren, um die Aktualisierungen herunterzuladen und zu
installieren. Ein Statusanzeiger zeigt den Fortschritt der Installation (in Prozent) an.
Anmerkung:
Während des Aktualisierungsprozesses fordert
Installation Manager
Sie möglicherweise auf, die Position des Repositorys für die Basisversion des
Pakets anzugeben. Wenn Sie das Produkt von DVDs oder anderen Medien installiert hatten, müssen diese bei Verwendung
der Aktualisierungsfunktion verfügbar sein.
- Optional: Nach Abschluss des Aktualisierungsprozesses wird eine Nachricht im oberen
Bereich der Seite angezeigt, die bestätigt, dass der Prozess erfolgreich
abgeschlossen wurde. Klicken Sie auf Protokolldatei anzeigen, um
die Protokolldatei für die aktuelle Sitzung in einem neuen Fenster zu öffnen. Sie müssen
das Fenster 'Installationsprotokoll' schließen, um fortfahren zu können.
- Klicken Sie auf Fertig stellen, um den
Assistenten zu schließen.
Aktualisierungen auf frühere Versionen zurücksetzen
Sie können eine Aktualisierung für einige Pakete entfernen, um die
Version mit dem Assistenten 'Rollback für Pakete durchführen' von IBM Installation Manager auf eine frühere
Version zurückzusetzen. IBM Rational Developer for Power Systems Software
Version 8.0 unterstützt
kein Rollback.
IBM Rational Developer for Power Systems Software
Version 8.0 deinstallieren
Mit der Option 'Deinstallieren' in
IBM Installation Manager können
Sie Pakete an einer einzigen Installationsposition deinstallieren. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, alle
installierten Pakete in einer beliebigen Installationsposition zu deinstallieren.
Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird
Gehen Sie wie folgt vor, um die Pakete zu deinstallieren:
- Schließen Sie die Programme, die Sie mit IBM Installation Manager installiert haben.
- Klicken Sie auf der Startseite auf Deinstallieren.
- Wählen Sie auf der Seite 'Pakete deinstallieren' das
IBM Rational Developer for Power Systems Software
Version 8.0-Produktpaket
aus, das deinstalliert werden soll. Klicken Sie auf
Weiter.
- Überprüfen Sie auf der Seite 'Zusammenfassung' die Liste der Pakete,
die deinstalliert werden sollen, und klicken Sie dann auf
Deinstallieren. Nach dem Abschluss der
Deinstallation wird die Seite 'Fertig' angezeigt.
- Klicken Sie auf Fertig stellen, um den
Assistenten zu verlassen.
IBM Packaging Utility
Verwenden Sie die Software IBM Packaging Utility zum Kopieren der Produktpakete in ein Repository, das auf einen Web-Server gestellt werden kann, der über HTTP oder HTTPS verfügbar ist.
Mit diesem Dienstprogramm können Sie die folgenden Tasks ausführen:
- Ein neues Repository für Produktpakete generieren.
- Produktpakete in ein neues Repository kopieren. Sie können mehrere Produktpakete in ein einzelnes Repository kopieren und dabei eine allgemeine Position für Ihr Unternehmen erstellen, an der Produktpakete mit Hilfe von IBM Installation Manager installiert werden können.
- Produktpakete aus einem Repository löschen.
Die IBM Packaging
Utility-Software befindet sich auf der Enterprise Deployment-CD. Soll ein Repository, das ein
IBM Rational Developer for Power Systems Software
Version 8.0-Produktpaket
enthält, auf einen Web-Server gestellt werden, der über HTTP oder HTTPS verfügbar ist, müssen Sie das
IBM Rational Developer for Power Systems Software
Version 8.0-Produktpaket
mit dem IBM Packaging Utility in das Repository
kopieren.
Die Onlinehilfe von IBM
Packaging Utility enthält vollständige Anweisungen zur Verwendung des Tools.
Produktpakete mit IBM Packaging
Utility auf einen HTTP-Server kopieren
Um ein Repository auf einem HTTP- oder HTTPS-Server zu erstellen, müssen Sie
das IBM Rational Developer for Power Systems Software
Version 8.0-Produktpaket
mit Hilfe von IBM Packaging
Utility kopieren.
Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird
Beachten Sie
außerdem, dass bei der Verwendung von
IBM
Packaging Utility mehrere Produktpakete an einer einzigen Repositoryposition
kombiniert werden können. Weitere Informationen finden Sie in der Onlinehilfe zu IBM Packaging
Utility.
Gehen Sie wie folgt vor, um Produktpakete mit IBM Packaging Utility zu kopieren:
- Wenn Sie von einem DVD-Image kopieren, führen Sie die folgenden Tasks aus:
- Legen Sie den ersten Datenträger (disk1) in Ihr DVD-Laufwerk ein.
- Ist die automatische Ausführung auf Ihrem System aktiviert, wird
das Launchpadprogramm von IBM Rational Developer for Power Systems Software
Version 8.0 automatisch
geöffnet. Starten Sie das Launchpadprogramm.
- Starten Sie IBM Packaging Utility.
- Klicken Sie auf der Hauptseite des Dienstprogramms auf
Pakete kopieren. Die Seite 'Kopieren' wird angezeigt.
- Klicken Sie auf Weiter, um die Seite
'Quelle' aufzurufen. Werden keine Produktpakete zur Auswahl angezeigt, müssen
Sie ein Repository öffnen, das Produktpakete enthält.
- Um ein Repository zu öffnen, klicken Sie auf die Schaltfläche
Repository öffnen. Das Fenster 'Repository öffnen' wird geöffnet.
Anmerkung:
Bei
einem Repository kann es sich um einen Verzeichnispfad im Dateisystem, um ein
Laufwerk mit dem ersten Datenträger (disk1) des Produkts oder um eine URL zu
einem Verzeichnis auf einem Server handeln.
- Um eine Repositoryposition zu definieren, klicken Sie auf die
Schaltfläche zum Durchsuchen der Repositoryposition;
navigieren Sie dann zu der gewünschten Repositoryposition, und wählen Sie diese
aus. Bei der Repositoryposition kann es sich entweder um das
allgemeine Stammverzeichnis handeln, in dem sich die
elektronischen Datenträgerimages befinden, oder um das Laufwerk, das den ersten
Datenträger (disk1) enthält. Befinden sich unter Windows die Dateien von
IBM Rational Developer for Power Systems Software
Version
8.0
beispielsweise in C:\My product\unzip, sollten Sie diese
Position als Repository definieren.
- Klicken Sie auf OK, um die Repositoryposition
zu definieren und das Fenster 'Nach einem Repositoryverzeichnis
suchen' zu schließen.
- Klicken Sie auf der Seite 'Ziel' auf die
Schaltfläche Durchsuchen, und wählen Sie ein vorhandenes
Repositoryverzeichnis aus, oder erstellen Sie einen neuen Ordner, um die
Produkte zu speichern.
- Klicken Sie, nachdem Sie ein Repository für die ausgewählten
Produktpakete und etwaige Fixes angegeben haben, auf OK,
um das Fenster 'Nach einem Verzeichnis suchen' zu schließen.
- Klicken Sie auf Weiter, um die Seite
'Zusammenfassung' aufzurufen. Auf der Seite 'Zusammenfassung' werden die
ausgewählten Produktpakete angezeigt, die in das Zielrepository kopiert werden
sollen. Auf dieser Seite ist auch aufgeführt, wie viel Speicherplatz die Kopie
erfordert und wie viel Speicherplatz auf dem Laufwerk verfügbar ist.
- Klicken Sie auf Kopieren, um die ausgewählten
Produktpakete in das Zielrepository zu kopieren. Im Assistenten
wird unten eine Statusleiste geöffnet, in der angezeigt wird, wie viel Zeit für
den Kopierprozess noch benötigt wird. Wenn der Kopierprozess beendet ist, wird die Seite
'Vollständig' geöffnet; sie zeigt alle Produktpakete, die
erfolgreich kopiert wurden.
- Klicken Sie auf Fertig, um zur Hauptseite von
Packaging Utility zurückzukehren.
Beispiel
Nachdem Sie die
IBM Rational Developer for Power Systems Software
Version 8.0-Installationsdateien
mit Hilfe von IBM Packaging
Utility in ein Repository kopiert haben, können Sie das Repository auf einen Web-Server stellen und die
Verzeichnisse und Dateien über HTTP verfügbar machen. (Das Repository kann auch
auf ein UNC-Laufwerk gestellt werden.)
Bemerkungen
© Copyright IBM Corporation
2010. Alle Rechte vorbehalten.
U.S. Government Users Restricted Rights - Use, duplication or disclosure
restricted by GSA ADP Schedule Contract with IBM Corp.
Die vorliegenden Informationen wurden für Produkte und Services entwickelt, die auf dem
deutschen Markt angeboten werden. Möglicherweise bietet IBM
die in dieser Dokumentation beschriebenen Produkte, Services oder Funktionen in anderen Ländern
nicht an. Informationen über die gegenwärtig
im jeweiligen Land verfügbaren Produkte und Services sind beim IBM
Ansprechpartner erhältlich. Hinweise auf IBM
Lizenzprogramme oder andere IBM Produkte bedeuten nicht,
dass nur Programme, Produkte oder Services von IBM verwendet werden
können. An Stelle der IBM Produkte, Programme oder Services können auch andere
ihnen äquivalente Produkte, Programme oder Services verwendet werden, solange diese
keine gewerblichen oder anderen Schutzrechte der IBM
verletzen. Die Verantwortung für den Betrieb von Fremdprodukten, Fremdprogrammen und Fremdservices liegt beim Kunden.
Für in dieser Dokumentation beschriebene Erzeugnisse und Verfahren kann es
IBM Patente oder Patentanmeldungen geben. Mit der Auslieferung dieser
Dokumentation ist keine Lizenzierung dieser Patente verbunden. Lizenzanforderungen
sind schriftlich an folgende Adresse zu richten (Anfragen an diese Adresse
müssen auf Englisch formuliert werden):
IBM Director of Licensing
IBM Europe, Middle East & Africa
Tour Descartes
2, avenue Gambetta
92066 Paris La Defense
France
For license inquiries regarding double-byte (DBCS) information, contact
the IBM Intellectual Property Department in your country or send inquiries,
in writing, to:
IBM World
Trade Asia Corporation
Licensing
2-31 Roppongi 3-chome,
Minato-ku
Tokyo 106, Japan
The following paragraph
does not apply to the United Kingdom or any other country where such provisions
are inconsistent with local law:
INTERNATIONAL BUSINESS MACHINES
CORPORATION PROVIDES THIS PUBLICATION "AS IS" WITHOUT WARRANTY OF ANY KIND,
EITHER EXPRESS OR IMPLIED, INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, THE IMPLIED WARRANTIES
OR CONDITIONS OF NON-INFRINGEMENT, MERCHANTABILITY OR FITNESS FOR A PARTICULAR
PURPOSE. Some states do not allow disclaimer of express
or implied warranties in certain transactions, therefore, this statement
may not apply to you.
Trotz sorgfältiger Bearbeitung können technische
Ungenauigkeiten oder Druckfehler in dieser Veröffentlichung
nicht ausgeschlossen werden. Die Angaben in diesem Handbuch werden in regelmäßigen
Zeitabständen aktualisiert. Die Änderungen werden in
Überarbeitungen oder in Technical News Letters (TNLs) bekannt
gegeben. IBM kann ohne weitere Mitteilung jederzeit Verbesserungen und/oder
Änderungen an den in dieser Veröffentlichung beschriebenen Produkten
und/oder Programmen vornehmen.
Lizenznehmer des Programms, die Informationen zu diesem Produkt wünschen mit der
Zielsetzung: (i) den Austausch von Informationen zwischen unabhängigen, erstellten
Programmen und anderen Programmen (einschließlich des vorliegenden Programms)
sowie (ii) die gemeinsame Nutzung der ausgetauschten Informationen zu ermöglichen,
wenden sich an folgende Adresse:
Intellectual Property Dept. for Rational Software
IBM Corporation
3600 Steeles Avenue East
Markham, Ontario
Canada L3R 9Z7
Die Bereitstellung dieser Informationen kann unter Umständen von bestimmten
Bedingungen - in einigen Fällen auch von der Zahlung einer Gebühr - abhängig sein.
Die Lieferung des im Handbuch aufgeführten Lizenzprogramms sowie des zugehörigen Lizenzmaterials
erfolgt auf der Basis der IBM Rahmenvereinbarung bzw. der Allgemeinen
Geschäftsbedingungen von IBM, der IBM Internationalen Nutzungsbedingungen
für Programmpakete, der IBM Lizenzvereinbarung für Maschinencode oder einer
äquivalenten Vereinbarung.
Die oben genannten Erklärungen bezüglich der Produktstrategien und
Absichtserklärungen von IBM stellen die gegenwärtige Absicht von IBM dar,
unterliegen Änderungen oder können zurückgenommen werden, und repräsentieren
nur die Ziele von IBM.
Marken und Servicemarken
Folgende Namen sind Marken der IBM Corporation in den USA und/oder anderen Ländern:
- developerWorks
- DPI
- i5/OS
- IBM i
- AIX
- IBM
- iSeries
- OS/400
- Passport Advantage
- Power Systems
- Power Systems
Software
- pSeries
- Rational
- System i
- Tivoli
- WebSphere
- z/OS
- zSeries
Adobe® ist eine Marke der Adobe Systems Incorporated in
den USA und/oder anderen Ländern.
Intel ist eine Marke der
Intel Corporation in den USA
und/oder anderen Ländern.
Java ist eine Marke von Sun Microsystems, Incorporated
in den USA und/oder anderen Ländern.
Linux ist eine Marke von Linus Torvalds
in den USA und/oder anderen Ländern.
Microsoft und
Windows sind Marken
der Microsoft Corporation
in den USA und/oder anderen Ländern.
Pentium® ist eine Marke der
Intel Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
Andere Namen von Unternehmen,
Produkten oder Services können Marken oder Servicemarken anderer Unternehmen
sein.