Rational Developer for System z

 

Hinweis

Vor Verwendung dieser Informationen und des darin beschriebenen Produkts sollten die allgemeinen Informationen unter Bemerkungen zur Dokumentation für IBM Rational Developer for System z gelesen werden.

Vierte Ausgabe (Juni 2012)

Diese Ausgabe bezieht sich auf IBM® Rational Developer for System z Version 8.5 (Programmnummer 5724-T07) und alle nachfolgenden Releases und Modifikationen, bis dieser Hinweis in einer Neuausgabe geändert wird.

Diese Veröffentlichung ist eine Übersetzung des IBM Rational Developer for System z Host Utility Guide ,

IBM Form: SC14-7282-03,

herausgegeben von International Business Machines Corporation, USA

Copyright International Business Machines Corporation 2007, 2012

Copyright IBM Deutschland GmbH 2007, 2012

Informationen, die nur für bestimmte Länder Gültigkeit haben und für Deutschland, Österreich und die Schweiz nicht zutreffen, wurden in dieser Veröffentlichung im Originaltext übernommen.

Möglicherweise sind nicht alle in dieser Übersetzung aufgeführten Produkte in Deutschland angekündigt und verfügbar; vor Entscheidungen empfiehlt sich der Kontakt mit der zuständigen IBM Geschäftsstelle.

Änderung des Textes bleibt vorbehalten.

Herausgegeben von:

SW NLS Center
Kst. 2877
Juni 2012

Informationen zu diesem Dokument

In diesem Dokument wird die Verwendung von Host Configuration Utility beschrieben, das Teil von IBM Rational Developer for System z Version 8.5 ist. Host Configuration Utility ist eine ISPF-Anzeigeanwendung, die Sie durch grundlegende und allgemeine optionale Anpassungsschritte für Developer for System z führt. Die Anwendung ermöglicht Ihnen auch das Ausführen von Installationsprüfverfahren (IVPs) und das Erfassen von Debuginformationen. Vollständige Informationen zur Konfiguration dieses Produkts finden Sie im Handbuch Rational Developer for System z Hostkonfiguration (IBM Form SC12-4062).

Verwenden Sie bei älteren Releases die Konfigurationsinformationen im Handbuch "Hostkonfiguration" des entsprechenden Release.

Folgende Namen werden in diesem Handbuch (hier beginnend) verwendet:
  • IBM Rational Developer for System z wird Developer for System z genannt.
  • Common Access Repository Manager wird mit CARMA abgekürzt.
  • Software Configuration and Library Manager Developer Toolkit wird mit SCLM Developer Toolkit bezeichnet und mit SCLMDT abgekürzt.
  • z/OS UNIX System Services wird mit z/OS UNIX bezeichnet.
  • Customer Information Control System Transaction Server wird mit CICSTS bezeichnet und mit CICS abgekürzt.
Dieses Dokument ist Teil einer Reihe von Dokumenten, in denen die Hostkonfiguration von Developer for System z beschrieben wird. Jedes dieser Dokumente hat eine spezielle Zielgruppe. Sie müssen nicht alle Dokumente lesen, um die Konfiguration von Developer for System z abzuschließen.
  • Im Handbuch Rational Developer for System z Hostkonfiguration (IBM Form SC12-4062) werden alle Planungstasks, Konfigurationstasks und Optionen (einschließlich der optionalen) ausführlich beschrieben und alternative Szenarios bereitgestellt.
  • Im Handbuch Rational Developer for System z Hostkonfigurationsreferenz (IBM Form SC12-4489) wird das Design von Developer for System z beschrieben und es werden Hintergrundinformationen für verschiedene Konfigurationstasks von Developer for System z, z/OS-Komponenten und andere zu Developer for System z gehörende Produkte (wie WLM und CICS) bereitgestellt.
  • Im Rational Developer for System z Leitfaden für den Schnelleinstieg in die Hostkonfiguration (IBM Form GI11-3191) wird eine Minimalkonfiguration von Developer for System z beschrieben.
  • Im Handbuch Rational Developer for System z Host Configuration Utility (IBM Form SC12-4472) wird Host Configuration Utility beschrieben, eine ISPF-Anzeigeanwendung, die Sie durch grundlegende und allgemeine optionale Anpassungsschritte für Developer for System z führt.

Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen beziehen sich auf alle Rational Developer for System z Version 8.5-Pakete, einschließlich IBM Rational Developer for zEnterprise.

Zielgruppe

Dieses Dokument ist für Systemprogrammierer bestimmt, die mit der Konfiguration von Rational Developer for System z Version 8.5 beauftragt sind.

In diesem Dokument werden die verschiedenen Schritte beschrieben, die für eine Konfiguration mithilfe von Host Configuration Utility erforderlich sind. Vollständige Informationen zur Konfiguration dieses Produkts und zu vom Standard abweichenden Einstellungen finden Sie im Handbuch Rational Developer for System z Hostkonfiguration (IBM Form SC12-4062).

Um dieses Handbuch verwenden zu können, müssen Sie mit ISPF vertraut sein. Erfahrungen mit z/OS UNIX sind für ein besseres Verständnis bestimmter Aspekte hilfreich, aber nicht erforderlich.

Einführung

Rational Developer for System z Host Configuration Utility ist ein Dienstprogramm, das Kunden bei der Anpassung der Hostinstallation von Developer for System z, der Installationsprüfung und der Berichterstellung zur Fehlerbehebung unterstützt. Host Configuration Utility wird innerhalb dieses Dokuments mit "Dienstprogramm" bezeichnet.

Das Dienstprogramm verwaltet mehrere Konfigurationen eines einzelnen Service-Levels von Rational Developer for System z und stellt somit Konfigurationen für Test- und Produktionsimplementierungen des Produkts bereit.

Mit dem Dienstprogramm soll die Komplexität der Installation und Anpassung von erforderlichen Tasks und ausgewählten allgemeinen optionalen Tasks reduziert werden. Dies wird mit einem Anpassungsworkflow kombiniert, der ausführlich protokolliert wird und jederzeit unterbrochen und erneut gestartet werden kann.

Mehrere Benutzer können denselben Satz von Konfigurationsdateien verwenden (aber nicht gleichzeitig). Somit kann eine Person eine Konfiguration erstellen und eine andere Person mit ordnungsgemäßer Berechtigung kann spezifische Schritte für die Konfiguration ausführen.

Anmerkung: Im Handbuch Rational Developer for System z Hostkonfiguration (SC12-4062) wird die Hostkonfiguration mithilfe des FEKSETUP-Vorgangs beschrieben. Der FEKSETUP-Vorgang und das Dienstprogramm führen teilweise dieselben Aufgaben aus, da es keine Möglichkeit zur Überprüfung gibt, ob diese Aufgaben bereits ausgeführt sind. Daher ist es möglich, dass Änderungen, die bereits durchgeführt wurden, rückgängig gemacht werden. Aus diesem Grund sollten Sie nicht beide Methoden für eine Installation verwenden.

Komponenten

Das Dienstprogramm besteht aus einer Reihe von partitionierten Dateien, die in zwei Gruppen unterteilt werden können: allgemeine Produktdateien und benutzerspezifische Dateien, die vom Dienstprogramm erstellt werden. Außerdem werden den ISPF-Profildateien des Benutzers einige Member hinzugefügt.

Produktdateien

Die in Tabelle 1 aufgelisteten Produktdateien enthalten REXX-Execs, ISPF-Anzeigen, Nachrichtendateien und Steuerdateien. Diese Dateien sollten im Lesezugriffsmodus für alle Benutzer des Dienstprogramms verfügbar sein.

Tabelle 1. Produktdateien
Dateiname Beschreibung
FEK.SFEKEXEC REXX-Execs für die Ausführung des Dienstprogramms
FEK.SFEKINPT Steuerdateien
FEK.SFEKMSGS ISPF-Nachrichtendateien
FEK.SFEKPANL ISPF-Anzeigen
FEK.SFEKSKEL Vom Dienstprogramm angepasste Skeleton-Member
FEK.SFEKTABL ISPF PF-Tastentabellen

Benutzerspezifische Dateien

Die Anzahl der vom Dienstprogramm erstellten benutzerspezifischen Dateien variiert in Abhängigkeit von den vom Benutzer ausgeführten Aktionen und der Anzahl der erstellten Konfigurationen. Jede Konfiguration wird mit einer 4-stelligen Zahl (nnnn in Tabelle 2) gekennzeichnet. Alle Dateinamen beginnen mit einem benutzerspezifischen übergeordneten Qualifikationsmerkmal, gefolgt von einem durch das Produkt festgelegten untergeordneten Qualifikationsmerkmal (kann ein oder zwei Qualifikationsmerkmale lang sein).

Tabelle 2. Benutzerspezifische Dateien
Dateiname Beschreibung
hlq.$R$D$Z Temporäre Datei, die während der Beendigungsprozedur gelöscht wird
hlq.RDZLOG Enthält eine Protokolldatei für jede Version der Befehle/JCL, die vom Dienstprogramm erstellt wird. Der Membername lautet RDZnnnn.
hlq.RDZTABL Enthält eine Profiltabelle
hlq.RDZnnnn.ASM Enthält Musterassemblercode für Konfiguration nnnn. Diese Datei entspricht der Datei "FEK.#CUST.ASM", die im Handbuch Hostkonfiguration (IBM Form SC12-4062) angegeben ist.
hlq.RDZnnnn.CMD Enthält generierte Befehlsdateien für Konfiguration nnnn
hlq.RDZnnnn.CNTL Enthält generierte Befehlsdateien für Konfiguration nnnn. Diese Datei entspricht der Datei "FEK.#CUST.CNTL", die im Handbuch Hostkonfiguration (IBM Form SC12-4062) angegeben ist.
hlq.RDZnnnn.COBOL Enthält generierte Befehlsdateien für Konfiguration nnnn. Diese Datei entspricht der Datei "FEK.#CUST.COBOL", die im Handbuch Hostkonfiguration (IBM Form SC12-4062) angegeben ist.
hlq.RDZnnnn.JCL Enthält generierte Befehlsdateien für Konfiguration nnnn. Diese Datei entspricht der Datei "FEK.#CUST.JCL", die im Handbuch Hostkonfiguration (IBM Form SC12-4062) angegeben ist.
hlq.RDZnnnn.PARMLIB Enthält generierte Parmlib-Aktualisierungen für Konfiguration nnnn. Diese Datei entspricht auch der Datei "FEK.#CUST.PARMLIB", die im Handbuch Hostkonfiguration (IBM Form SC12-4062) angegeben ist.
hlq.RDZnnnn.PROCLIB Enthält generierte Proclib-Aktualisierungen für Konfiguration nnnn. Diese Datei entspricht der Datei "FEK.#CUST.PROCLIB", die im Handbuch Hostkonfiguration (IBM Form SC12-4062) angegeben ist.
hlq.RDZnnnn.IVP Enthält die generierte IVP-Ausgabe für Konfiguration nnnn
hlq.RDZnnnn.DEBUG Dies ist eine sequenzielle Datei, die die Berichtsdatei zur Fehlerbehebung enthalten wird, wenn ein Bericht für Version nnnn ausgeführt wird.

ISPF-Profildateien

Member "FEK*" mit benutzerspezifischen Vorgaben werden der ISPF-Profildatei des Benutzers ("DD ISPPROF" in TSO) während der Ausführung des Dienstprogramms hinzugefügt.

Voraussetzungen

Die Systemvoraussetzungen entsprechen den Voraussetzungen des Rational Developer for System z-Release, zu dem das Dienstprogramm gehört, und sind im Handbuch Prerequisites Guide (IBM Form SC23-7659) dokumentiert. Dieses Handbuch ist in der Onlinebibliothek für Developer for System z unter http://www.ibm.com/software/rational/products/developer/systemz/library/index.html verfügbar.

Die Benutzer-ID, mit der dieses Dienstprogramm ausgeführt wird, muss (mindestens) die folgenden Attribute aufweisen:
  • TSO-Zugriff mit einer minimalen Regionsgröße von 128 MB (geben Sie "logon SIZE= 131072" an)
  • Ein OMVS-Segment, das für das Sicherheitssystem (z. B. RACF) definiert ist, für die Benutzer-ID und die entsprechende Standardgruppe
    • Das Feld "HOME" muss auf ein Ausgangsverzeichnis verweisen, das für den Benutzer (mit Lese-, Schreib- und Ausführungszugriff) zugeordnet ist.
    • Für das Feld "PROGRAM" sollte "/bin/sh" oder eine andere gültige z/OS UNIX-Shell angegeben sein.
    • "UID 0" ist für die Benutzer-ID nicht erforderlich.
    • Für die Standardgruppe der Benutzer-ID ist eine Gruppen-ID erforderlich.
  • Der Benutzer muss über Lese- und Ausführungszugriff auf die Java-Verzeichnisse verfügen.

Erste Verwendung

Abbildung 1. Konfigurationsablauf
Konfigurationsablauf
Abbildung 1 zeigt eine schematische Übersicht der Anzeigestruktur, die vom Dienstprogramm verwendet wird. Es zeigt außerdem den Ablauf, dem Sie während der Erstkonfiguration von Developer for System z folgen.
  1. Wenn Sie das Dienstprogramm starten, werden Sie zu einer Anzeige geleitet, auf der alle bekannten Konfigurationen angezeigt werden.
    Anmerkung: Diese Anzeige wird übersprungen, wenn keine vom Benutzer erstellte Konfiguration vorhanden ist.
  2. Sie beginnen mit der Angabe von Eingabe- und Ausgabepositionen.
  3. Dadurch werden Sie zum Hauptmenü geleitet.
  4. Hier geben Sie an, dass Sie Developer for System z konfigurieren möchten.
  5. Von der Konfigurationsanzeige werden Sie zum Definieren der erforderlichen Anpassungsvariablen geleitet.
  6. Anschließend können Sie optionale Anpassungsvariablen definieren.
  7. Nachdem alle Eingaben bereitgestellt wurden, generieren Sie Workflow-Jobs und gelangen zurück zu der Tabelle mit den bekannten Konfigurationen. (Schritt 1.)
  8. Nun können Sie das Workflowelement auswählen.
  9. Führen Sie anschließend die aufgelisteten Tasks aus, um die konfigurierte Developer for System z-Installation zu erstellen.

Start

Das Dienstprogramm wird durch das Ausführen von FEKINIT innerhalb einer ISPF-Umgebung gestartet. "FEKINIT" befindet sich in SFEKEXEC. Der folgende Musteraufrufbefehl kann in der Befehlszeile jeder ISPF-Anzeige verwendet werden:

TSO EXEC 'FEK.SFEKEXEC(FEKINIT)'

"FEKINIT" kann optionale positionsgebundene Parameter akzeptieren:

Abbildung 2. Startparameter für "FEKINIT"
Startparameter für 'FEKINIT
product_hlq
Übergeordnete Qualifikationsmerkmale der allgemeinen Produktbibliotheken. Standardmäßig wird der Wert aus den Exec-Startinformationen extrahiert, die von TSO bereitgestellt werden.
user_hlq
Übergeordnete Qualifikationsmerkmale der benutzerspezifischen Bibliotheken. Standardmäßig wird FEK.#CUST verwendet.

Der Benutzer wird aufgefordert, diesen Wert während des Starts zu bestätigen oder zu ändern.

Rational Developer for System z Vx.x utility initialization
Driver level ddmmyyyy
HLQ for install datasets = FEK
A high level qualifier for user configuration datasets is required
Enter the HLQ or press enter to default to FEK.#CUST

HLQ for user datasets = FEK.#CUST
Anmerkung: Für jede ISPF-Anzeige sind Hilfetextanzeigen verfügbar. Mithilfe der Taste "PF1" kann auf diese Hilfetextanzeigen zugegriffen werden.

Bibliothekspositionen

In der Optionsanzeige werden die Namen der Eingabe- und Ausgabedateien und -verzeichnisse angegeben. MVS-basierte Ausgabe wird immer in einer der benutzerspezifischen Dateien gespeichert: user_hlq.RDZnnnn.*. Dabei steht nnnn für eine Nummer, die eine einzelne Konfiguration darstellt.

Beachten Sie: Die Eingabefelder werden zwar überprüft, ungültige Werte werden jedoch (nach einer Warnung) akzeptiert. Dadurch können Sie alle Konfigurationen auf einem einzelnen System (dem Hauptsystem) erstellen, auch wenn sich die Namenskonventionen auf dem Zielsystem unterscheiden.

Beachten Sie auch, dass die hier definierten Werte für die gesamte Lebensdauer dieser Konfiguration festgelegt sind. Um sie zu ändern, müssen Sie eine neue Konfiguration erstellen (die auf dieser basieren kann, um bei den Variablen, die sich nicht ändern,doppelten Aufwand zu vermeiden).

Rational Developer for System z Vxx - Options Menu
Command ===>

Customize and press ENTER to validate the input data
Press PF3 to exit and save or press PF12 to cancel changes

Base system parameters for Rational Developer for System z Vx.x

The data set qualifiers or directories below must exist

Enter the high-level qualifier(s) of the product install
   FEK

Enter the product installation directory (RSE home directory)
   /usr/lpp/rdz

Enter the Java directory location         Java Version : Unknown
   /usr/lpp/java/J5.0

The output directories below will be created if they do not exist as
part of running the work flow steps during customization

Enter the directory for the configuration files (RSE config directory)
   /etc/rdz

Enter the root path for host-based client control directories
   /var/rdz

Enter the root path for log and temporary file directories
   /var/rdz
Anmerkung: Der Befehl EXIT (PF3) wird in allen Eingabeanzeigen verwendet, um die Daten zu speichern und mit der nächsten Anzeige fortzufahren. Mit dem Befehl CANCEL (PF12) kehren Sie ohne Speichern zur vorherigen Anzeige zurück.

Für die Verwendung der Funktionstasten ist erforderlich, dass KEYLIST ON in ISPF angegeben ist.

Ausgangsmenü

 Rational Developer for System z Vxx - Primary Menu
Option ===>


Select Primary Customization Menus
C  Initial Product Customization
E  Edit active configuration files

Select after workflow configuration jobs have been run
I  Installation verification

Select only for IBM service problem analysis
D  Run debug reports

Im Ausgangsmenü werden einige Aktionen gruppiert, die auf der Grundlage der in der aktiven Konfiguration bereitgestellten Daten ausgeführt werden können. Mit Ausnahme des Elements Initial Product Customization, ist für alle Elemente eine abgeschlossene Konfiguration von Developer for System z erforderlich.

Anpassung

Über die Menüoption C Initial Product Customization im Ausgangsmenü gelangen Sie zu der Anpassungsübersichtsanzeige. Mithilfe der Optionen in dieser Anzeige werden Sie durch die obligatorischen und allgemeinen optionalen Anpassungstasks geführt.

             Rational Developer for System z Vxx - Customization
Option ===>

Required customization
1  Started tasks
2  Remote Systems Explorer (RSE)
3  JES Job Monitor (JMON)
4  TSO/ISPF Client Gateway

Optional product customization
5  Common Access Repository Manager (CARMA)
6  SCLM Developer Toolkit (SCLMDT)

M  Bestehende Anpassungseinstellungen migrieren

Select after the above configuration steps have been completed
G  Generate configuration jobs
Die Anpassungsaktionen sind in drei Gruppen unterteilt:
  • Erforderliche Anpassung: obligatorische Anpassung, die für den Start des Produkts erforderlich ist
  • Optionale Produktanpassung: Anpassung optionaler Produktkomponenten, einschließlich Unterstützung bei der Migration bzw. dem Upgrade einer bestehenden Developer for System z-Installation.
  • Optionale Laufzeitanpassungen: Anpassungen, damit andere Produkte Funktionen und generierten Code von Developer for System z verwenden können. Beachten Sie, dass zurzeit keine Laufzeitanpassungen implementiert sind und deshalb nicht in der Anzeige verfügbar sind.

Über die einzelnen Optionen werden Sie jeweils zu einer Eingabeanzeige geleitet, in der Sie Werte für die entsprechenden Variablen angeben können. Beachten Sie, dass die Anzeigen zur Reduzierung der Komplexität möglicherweise nicht alle möglichen Konfigurationsoptionen enthalten. Eine detaillierte Übersicht über alle verfügbaren Optionen finden Sie im Handbuch Hostkonfiguration (IBM Form SC12-4062).

Anmerkung:
  • Die Eingabeanzeige verfügt möglicherweise über mehr Zeilen, als von Ihrer aktuellen Anzeigegröße unterstützt werden. Sie können PF7 (nach oben) und PF8 (nach unten) verwenden, um in einer Mehrfachbildschirmanzeige zu navigieren.
  • Für die Integration von CA Endevor® ist es erforderlich, dass CARMA konfiguriert ist.

Nachdem Sie die verschiedenen Anpassungen abgeschlossen haben, wählen Sie die Option "G" ("Generate configuration jobs") aus, um eine Reihe von Tasks (sogenannte Arbeitselemente) zu erstellen, die die Konfigurationsdateien erstellen und zugehörige Aktionen (z. B. Sicherheitsdefinitionen) auf der Grundlage der angegebenen Werte ausführen.

Durch das Generieren der Arbeitselemente wird der erste Schritt des Anpassungsprozesses für diese Konfiguration abgeschlossen. Die bereitgestellten Informationen werden für die zukünftige Verwendung gespeichert. Das Dienstprogramm fordert Sie zur Eingabe eines aussagekräftigen Namens für diese Konfiguration auf.

The configuration has been modified and will be saved on exit

Specified below is the default description for this configuration
Modify if desired :  RDzx.x Configuration

 Press Enter to continue

Verfügbare Konfigurationen

Sobald die Arbeitselemente generiert und die Konfigurationsdaten gespeichert wurden, werden Sie zur Anzeige mit den definierten Konfigurationen geleitet. Diese Anzeige wird ab jetzt Ihre Startanzeige sein.

         Rational Developer for System z Vxx - Configuration   Row 1 to 2 of 2
Command ===>                                                 Scroll ===> PAGE

Select the configuration you want to work with:

S Select N New D Delete W Work Flow
C Command Browse F File Browse L Log Browse

  Date        Time     User     Id      Description
  dd mmm yyyy hh:mm:ss IBMUSER  RDZ002  test systems
  dd mmm yyyy hh:mm:ss DEFAULT  RDZ001  RDzx.x Default Configuration

Die neu erstellte Konfiguration wird nun in der Tabelle angezeigt und verschiedene Aktionen für eine Konfiguration sind verfügbar.

Workflowelemente ausführen

Durch Absetzen der Aktion "W" Work Flow für die neu erstellte Konfiguration wird eine Tabelle mit den zugehörigen Arbeitselementen angezeigt. Die Anzahl der Arbeitselemente variiert in Abhängigkeit von den Elementen, die früher im Prozess konfiguriert wurden. Der folgende Screenshot zeigt die Arbeitselemente, die für eine grundlegende Anpassung mit der Integration von CA Endevor® mithilfe der Startmethode "CRASTART" erstellt wurden.

           Rational Developer for System z Vxx - Work Flow   Row 1 to 26 of 26
Command ===>                                                 Scroll ===> PAGE


The Work Items are listed in the suggested order of execution.
To Generate work items, select G (Generate configuration jobs)
under the main RDZ configuration panel.

Select the item you want to work with:

A Action Item E or S EDIT B Browse C Mark as Completed L Browse Action Log

  Work Item      Type           Status    Authority/Action
  FEKCSET        Command        Pending   Systems Programmer
  FEKCOPY        Command        Pending   Systems Programmer
  APF            PARMLIB        Pending   Systems Programmer
  LINKLIST       PARMLIB        Pending   Systems Programmer
  COMMNDXX       PARMLIB        Pending   Systems Programmer
  BPXPRMXX       PARMLIB        Pending   Systems Programmer
  FEJJCNFG       PARMLIB        Pending   Systems Programmer
  JMON           PROCLIB        Pending   Systems Programmer
  RSED           PROCLIB        Pending   Systems Programmer
  LOCKD          PROCLIB        Pending   Systems Programmer
  RSEDENV        rsed.envvars   Pending   Systems Programmer
  ISPFCONF       ISPF.conf      Pending   Systems Programmer
  RACFINIT       RACF           Pending   RACF Administrator
  USER           RACF           Pending   RACF Administrator
  DATASET        RACF           Pending   RACF Administrator
  STC            RACF           Pending   RACF Administrator
  JESCMDS        RACF           Pending   RACF Administrator
  SERVER         RACF           Pending   RACF Administrator
  PROGCTLM       RACF           Pending   RACF Administrator
  APPL           RACF           Pending   RACF Administrator
  PSTICKET       RACF           Pending   RACF Administrator
  PROGCTLU       Command        Pending   Systems Programmer
  CARMAVDEF      Command        Pending   CARMA Administrator
  CARMAVMSG      Command        Pending   CARMA Administrator
  CARMAVSTR      Command        Pending   CARMA Administrator
  CARMACRA       CRASRV.propert Pending   CARMA Administrator
  CARMCNFE       crastart.endev Pending   CARMA administrator

Sie können nun die einzelnen Elemente bearbeiten (Befehl E oder S), um zu überprüfen, welche Aktion durch das Element ausgeführt wird, und sie anschließend ausführen (Befehl A). Einige Elemente werden vom Dienstprogramm ausgeführt (z. B. das Kopieren von Membern). Für andere Elemente ist eine manuelle Aktion mit den bereitgestellten Informationen erforderlich (z. B. das Aktualisieren von PARMLIB-Membern).

Beachten Sie auch, dass für einige Elemente Berechtigungen erforderlich sind, über die Sie möglicherweise nicht verfügen (z. B. RACF-Administrator). Stellen Sie in diesem Fall einer Person mit ausreichender Berechtigung die folgenden Informationen bereit und bitten Sie sie, die entsprechenden Arbeitselemente auszuführen:
  • Startanweisungen für das Tool (das übergeordnete Produktqualifikationsmerkmal und das übergeordnete Benutzerqualifikationsmerkmal sind die beiden zugehörigen Variablen)
  • Welche Konfiguration ausgewählt werden soll

Andere Aktionen

Das Dienstprogramm unterstützt mehr als nur die Erstkonfiguration des Produkts. Mit dem Dienstprogramm können Sie verschiedene Konfigurationen erstellen, Werte und zugehörige Arbeitselemente definieren, vorhandene Konfigurationsdateien bearbeiten, Installationsprüfverfahren (IVPs) ausführen und Debuginformationen erfassen.

Alle diese Aktionen werden in den bereitgestellten Hilfetextanzeigen ausführlich beschrieben.

Wenn Sie die Erstkonfiguration von Developer for System z durchführen, bekommen Sie einen Einblick in den Aufbau des Dienstprogramms. Die wichtigsten Konzepte dabei sind:
  • Das Dienstprogramm wird durch das Ausführen von SFEKEXEC(FEKINIT) gestartet.
  • Anpassungen werden in einer Konfiguration gruppiert, die in der Tabelle ausgewählt werden kann, die beim Start des Tools angezeigt wird.
  • Von der Konfigurationstabelle werden Sie zu den Arbeitselementen und den konfigurationsspezifischen Optionen geleitet.
  • Mit der konfigurationsspezifischen Hauptanzeige können Sie das Produkt anpassen, vorhandene Konfigurationsdateien bearbeiten, Installationsprüfverfahren (Installation Verification Procedures, IVPs) ausführen und Debuginformationen erfassen.
Abbildung 3. Anzeigestruktur
Anzeigestruktur

Bemerkungen zur Dokumentation für IBM Rational Developer for System z

© Copyright IBM Corporation 2010, 2012.

© Copyright IBM Deutschland GmbH 2009, 2012. Alle Rechte vorbehalten.

Die vorliegenden Informationen wurden für Produkte und Services entwickelt, die auf dem deutschen Markt angeboten werden.

Möglicherweise bietet IBM die in dieser Dokumentation beschriebenen Produkte, Services oder Funktionen in anderen Ländern nicht an. Informationen über die gegenwärtig im jeweiligen Land verfügbaren Produkte und Services sind beim zuständigen IBM Ansprechpartner erhältlich. Hinweise auf IBM Lizenzprogramme oder andere IBM Produkte bedeuten nicht, dass nur Programme, Produkte oder Services von IBM verwendet werden können. Anstelle der IBM Produkte, Programme oder Services können auch andere, ihnen äquivalente Produkte, Programme oder Services verwendet werden, solange diese keine gewerblichen oder anderen Schutzrechte von IBM verletzen. Die Verantwortung für den Betrieb von Produkten, Programmen und Services anderer Anbieter liegt beim Kunden.

Für in diesem Handbuch beschriebene Erzeugnisse und Verfahren kann es IBM Patente oder Patentanmeldungen geben. Mit der Auslieferung dieses Handbuchs ist keine Lizenzierung dieser Patente verbunden. Lizenzanforderungen sind schriftlich an folgende Adresse zu richten (Anfragen an diese Adresse müssen auf Englisch formuliert werden):

IBM Director of Licensing
IBM Europe, Middle East & Africa
Tour Descartes
2, avenue Gambetta
92066 Paris La Defense
France

Trotz sorgfältiger Bearbeitung können technische Ungenauigkeiten oder Druckfehler in dieser Veröffentlichung nicht ausgeschlossen werden. Die hier enthaltenen Informationen werden in regelmäßigen Zeitabständen aktualisiert und als Neuausgabe veröffentlicht. IBM kann ohne weitere Mitteilung jederzeit Verbesserungen und/oder Änderungen an den in dieser Veröffentlichung beschriebenen Produkten und/oder Programmen vornehmen.

Verweise in diesen Informationen auf Websites anderer Anbieter werden lediglich als Service für den Kunden bereitgestellt und stellen keinerlei Billigung des Inhalts dieser Websites dar. Das über diese Websites verfügbare Material ist nicht Bestandteil des Materials für dieses IBM Produkt. Die Verwendung dieser Websites geschieht auf eigene Verantwortung.

Werden an IBM Informationen eingesandt, können diese beliebig verwendet werden, ohne dass eine Verpflichtung gegenüber dem Einsender entsteht.

Lizenznehmer des Programms, die Informationen zu diesem Produkt wünschen mit der Zielsetzung: (i) den Austausch von Informationen zwischen unabhängigen, erstellten Programmen und anderen Programmen (einschließlich des vorliegenden Programms) sowie (ii) die gemeinsame Nutzung der ausgetauschten Informationen zu ermöglichen, wenden sich an folgende Adresse:

Intellectual Property Dept. for Rational Software
IBM Corporation
5 Technology Park Drive
Westford, MA 01886
U.S.A.

Die Bereitstellung dieser Informationen kann unter Umständen von bestimmten Bedingungen - in einigen Fällen auch von der Zahlung einer Gebühr - abhängig sein.

Die Lieferung des im Dokument aufgeführten Lizenzprogramms sowie des zugehörigen Lizenzmaterials erfolgt auf der Basis der IBM Rahmenvereinbarung bzw. der Allgemeinen Geschäftsbedingungen von IBM, der IBM Internationalen Nutzungsbedingungen für Programmpakete oder einer äquivalenten Vereinbarung.

Alle in diesem Dokument enthaltenen Leistungsdaten stammen aus einer kontrollierten Umgebung. Die Ergebnisse, die in anderen Betriebsumgebungen erzielt werden, können daher erheblich von den hier erzielten Ergebnissen abweichen. Einige Daten stammen möglicherweise von Systemen, deren Entwicklung noch nicht abgeschlossen ist. Eine Gewährleistung, dass diese Daten auch in allgemein verfügbaren Systemen erzielt werden, kann nicht gegeben werden. Darüber hinaus wurden einige Daten unter Umständen durch Extrapolation berechnet. Die tatsächlichen Ergebnisse können davon abweichen. Benutzer dieses Dokuments sollten die entsprechenden Daten in ihrer spezifischen Umgebung prüfen.

Alle Informationen zu Produkten anderer Anbieter stammen von den Anbietern der aufgeführten Produkte, deren veröffentlichten Ankündigungen oder anderen allgemein verfügbaren Quellen. IBM hat diese Produkte nicht getestet und kann daher keine Aussagen zu Leistung, Kompatibilität oder anderen Merkmalen machen. Fragen zu den Leistungsmerkmalen von Produkten anderer Anbieter sind an den jeweiligen Anbieter zu richten.

Aussagen über Pläne und Absichten von IBM unterliegen Änderungen oder können zurückgenommen werden und repräsentieren nur die Ziele von IBM.

Diese Veröffentlichung dient nur zu Planungszwecken. Die in dieser Veröffentlichung enthaltenen Informationen können geändert werden, bevor die beschriebenen Produkte verfügbar sind.

Diese Veröffentlichung enthält Beispiele für Daten und Berichte des alltäglichen Geschäftsablaufs. Sie sollen nur die Funktionen des Lizenzprogramms illustrieren; sie können Namen von Personen, Firmen, Marken oder Produkten enthalten. Alle diese Namen sind frei erfunden; Ähnlichkeiten mit tatsächlichen Namen und Adressen sind rein zufällig.

Copyrightlizenz

Diese Veröffentlichung enthält Musteranwendungsprogramme, die in Quellensprache geschrieben sind und Programmiertechniken in verschiedenen Betriebsumgebungen veranschaulichen. Sie dürfen diese Musterprogramme in beliebiger Form kopieren, ändern und verteilen, ohne dass dafür Zahlungen an IBM anfallen, wenn dies zu dem Zweck geschieht, Anwendungsprogramme zu entwickeln, zu verwenden, zu vermarkten oder zu verteilen, die mit der Anwendungsprogrammierschnittstelle für die Betriebsumgebung konform sind, für die diese Musterprogramme geschrieben werden. Diese Beispiele wurden nicht unter allen denkbaren Bedingungen getestet. Daher kann IBM die Zuverlässigkeit, Wartungsfreundlichkeit oder Funktion dieser Programme weder zusagen noch gewährleisten. Die Beispielprogramme werden auf der Grundlage des gegenwärtigen Zustands (auf "as-is"-Basis) und ohne Gewährleistung zur Verfügung gestellt. IBM übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch die Verwendung der Musterprogramme entstehen.

Kopien oder Teile der Musterprogramme bzw. daraus abgeleiteter Code müssen folgenden Copyrightvermerk beinhalten:

© (Name Ihrer Firma) (Jahr). Teile des vorliegenden Codes wurden aus Musterprogrammen der IBM Corp. abgeleitet. © Copyright IBM Corp. 2009, 2012.

Wird dieses Buch als Softcopy (Book) angezeigt, erscheinen keine Fotografien oder Farbabbildungen.

Hinweise zu Marken

IBM, das IBM Logo und ibm.com sind Marken oder eingetragene Marken der International Business Machines Corp. Weitere Produkt- und Servicenamen können Marken von IBM oder von anderen Unternehmen sein. Eine aktuelle Liste der IBM Marken finden Sie im web unter www.ibm.com/legal/copytrade.shtml.

Adobe, das Adobe-Logo, PostScript und das PostScript-Logo sind Marken oder eingetragene Marken der Adobe Systems Incorporated in den USA und/oder anderen Ländern.

Linux ist eine eingetragene Marke von Linus Torvalds in den USA und/oder anderen Ländern.

Windows ist eine Marke der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.

UNIX ist eine eingetragene Marke von The Open Group in den USA und anderen Ländern.

Java und alle auf Java basierenden Marken und Logos sind Marken oder eingetragene Marken der Oracle Corporation und/oder ihrer verbundenen Unternehmen.

Weitere Produkt- und Servicenamen können Marken von IBM oder von anderen Unternehmen sein.

Hinweise zu Marken

IBM, das IBM Logo und ibm.com sind Marken oder eingetragene Marken der International Business Machines Corp. Weitere Produkt- und Servicenamen können Marken von IBM oder von anderen Herstellern sein. Eine aktuelle Liste der IBM Marken finden Sie im Web unter www.ibm.com/legal/copytrade.shtml.

CA Endevor ist eine eingetragene Marke von CA Technologies.

Rational ist eine Marke der International Business Machines Corporation und der Rational Software Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.

Intel und Pentium sind Marken der Intel Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.

Microsoft, Windows und das Windows-Logo sind Marken oder eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.

Java und alle auf Java basierenden Marken und Logos sind Marken oder eingetragene Marken der Oracle, Inc. in den USA und anderen Ländern.

UNIX ist eine eingetragene Marke von The Open Group in den USA und anderen Ländern.


Nutzungsbedingungen | Feedback

Dieses Information ist "Powered by Eclipse Technology". (http://www.eclipse.org)