Neben den allgemeinen Aktionen und Direktaufrufen, die unter Direktaufrufe für Rational Integration Tester beschrieben sind, stehen folgende Direktaufrufe zur Verfügung, mit denen Sie Ihre Arbeit in Rational Integration Tester beschleunigen können:
Taste | Beschreibung | Hinweise |
---|---|---|
F1 | Onlinehilfe von Rational Integration Tester öffnen | |
F5 | Test, Suite oder Stub ausführen, der bzw. die derzeit ausgewählt ist oder zuletzt gestartet wurde | Das aktuelle/letzte Verhalten kann in den Anwendungseinstellungen geändert werden. |
Umschalttaste + F5 | Dialogfenster der angepassten Ausführung für die Ausführung eines Tests, einer Suite oder eines Stubs öffnen | |
Strg + F5 | Dialogfenster der angepassten Ausführung für die Ausführung fehlerhafter Elemente in der ausgewählten Testsuite öffnen | |
F7 | Perspektive "Architecture School" öffnen | |
F8 | Perspektive "Anforderungsbibliothek" öffnen | |
F9 | Perspektive "Recording Studio" öffnen | |
F10 | Perspektive "Test Factory" öffnen | |
F11 | Perspektive "Test Lab" öffnen | |
F12 | Perspektive "Ergebnisgalerie" öffnen | |
Alt-F4 | Schließen oder Beenden | Schließt das aktuelle Fenster |
Strg-E | Umgebungen bearbeiten | Öffnet den Umgebungseditor |
Alt-C | Bearbeitung abbrechen | Entspricht einem Klick auf die Schaltfläche Abbrechen. |
Alt-O, Strg + Eingabetaste |
Schließen und speichern | Entspricht einem Klick auf die Schaltfläche OK. |
Alt-N | Springt bei Verwendung des Befehls Suchen zum nächsten Element | |
Alt-P | Springt bei Verwendung des Befehls Suchen zum vorherigen Element |
Sie können den Inhalt der Komponentenbaumstruktur filtern, die in den Perspektiven "Anforderungsbibliothek", "Test Factory" und "Test Lab" angezeigt wird. Auf diese Weise können Sie nur bestimmte Testassets oder Testassettypen anzeigen lassen.
Klicken Sie zur Konfiguration der Ansichtsfilter in der Symbolleiste auf das Symbol Filter konfigurieren ().
Durch die Eingabe eines Namensfilters können Sie alle Testassets ausblenden, die nicht dem angegebenen Muster entsprechen (Karte* blendet beispielsweise alle Assets aus, deren Name nicht mit "Karte" beginnt). Bei Namensfiltermustern muss die Groß-/Kleinschreibung beachtet werden.
Sie können außerdem bestimmte Testassettypen auswählen, die in der Ansicht ausgeblendet werden sollen, indem Sie das Kontrollkästchen neben deren Typ abwählen.
Schließlich können Sie manuelle Stammknotenfilter festlegen, indem Sie die Option Rootknotenfilter aktivieren. Wählen Sie den Eintrag Manuelle Umstufung aus und klicken Sie auf Durchsuchen, um den Knoten zu suchen, den Sie umstufen möchten. Der ausgewählte Knoten wird als Stammelement des Projekts in der Komponentenansicht angezeigt.
Wenn Sie Filter entfernen und die Standardansicht wiederherstellen möchten, klicken Sie auf Standard wiederherstellen.
In diesem Abschnitt wird die Suche nach Projektkomponenten erläutert.
Der Befehl Bearbeiten > Suchen (Strg + F) ist in den meisten Perspektiven von Rational Integration Tester verfügbar, damit Benutzer Komponenten suchen und hervorheben können, deren Namen einem bestimmten Suchbegriff entspricht.
Während der Eingabe des Suchbegriffs im Feld Suchen wird das erste übereinstimmende Element in der Ansicht ausgewählt und die Gesamtzahl der Übereinstimmungen wird rechts neben dem Feld angezeigt.
Mit den Symbolen Weiter () und Zurück (
) können Sie in den übereinstimmenden Elementen vorwärts und rückwärts navigieren. Darüber hinaus können Sie mit der Tastenkombination Alt + N zum nächsten Element bzw. mit Alt + P zum vorherigen Element springen.
Werden für den aktuellen Suchbegriff keine übereinstimmenden Elemente gefunden, wird der Hintergrund des Feldes Suchen in roter Farbe angezeigt und der Text "0 Treffer" ist zu sehen.
Wenn Sie fertig sind oder den Suchbereich schließen möchten, klicken Sie auf das Symbol .
Viele Elemente in der grafischen Benutzerschnittstelle von Rational Integration Tester werden in einem Baumstrukturformat angezeigt. In derartigen Ansichten stehen die Symbole Auswahl erweitern () und Auswahl reduzieren (
) zur Verfügung, mit denen Sie alle Elemente in der ausgewählten Verzweigung schnell erweitern oder reduzieren können.
In den Perspektiven "Test Factory" und "Test Lab" können Sie nach Testressourcen suchen, indem Sie auf das Symbol Ressourceninhalt suchen () klicken. Bei dem Suchvorgang wird der Inhalt aller Dateien innerhalb des Projekts überprüft (beispielsweise Felder in den Nachrichten eines Tests oder der Inhalt einer Funktion innerhalb eines Tests). Es wird ein Filter auf die aktuelle Baumstrukturansicht angewandt, mit dem nur Elemente angezeigt werden, deren Inhalt den Suchbegriffen entspricht.
Geben Sie im Dialogfenster Ressourceninhalt suchen den Suchbegriff ein und wählen Sie je nach Wunsch das Kontrollkästchen Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden aus oder ab. Wenn Sie eine Auswahl in zuvor verwendeten Suchbegriffen treffen möchten, klicken Sie auf den Pfeil im Suchfeldkästchen und wählen Sie die gewünschte Zeichenfolge aus. Wenn Sie einen regulären Ausdruck für Ihre Suche verwenden möchten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben Regulärer Ausdruck.
Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf Suchen, um die Komponentenbaumstruktur auf Grundlage des ausgewählten Suchbegriffs zu filtern.
Um die ungefilterte Ansicht der Baumstruktur wiederherzustellen, klicken Sie auf das hervorgehobene Symbol und dann im Dialogfenster Suchen auf Löschen.
In diesem Abschnitt wird das erneute Laden eines offenen Projekts erläutert.
Wenn Sie einem Projekt außerhalb der IBM Rational Test Workbench Ressourcen hinzufügen (wenn Sie beispielsweise einen Ordner mit Testdaten aus einem vorhandenen Projekt kopieren und im aktuellen Projekt einfügen), können Sie Rational Integration Tester aktualisieren, damit neu hinzugefügte Ressourcen im Projekt angezeigt werden.
Wählen Sie im Menü Projekt von Rational Integration Tester die Option Aktualisieren aus, damit der Inhalt des Projekts neu geladen wird.
In diesem Abschnitt wird die Bearbeitung von Gruppen erläutert.
Wenn mehrere Anforderungen und/oder Testassets für die Bearbeitung geöffnet werden (siehe Requirements Library oder Test Factory), können die geöffneten Elemente in Gruppen organisiert werden, indem ihre benannten Registerkarten in ein vorhandenes Bearbeitungsfenster gezogen werden.
Um eine neue Gruppe zu erstellen, müssen Sie ein offenes Element in seinen eigenen Editor ziehen. Wenn Sie die Registerkarte ablegen, können Sie im angezeigten Kontextmenü eine neue horizontale oder vertikale Gruppe erstellen.
Wenn Sie ein offenes Element in eine vorhandene Gruppe verschieben möchten, ziehen Sie es auf die gewünschte Gruppe und legen Sie es dort ab. Wählen Sie dann im Kontextmenü In diese Registerkartengruppe verschieben aus.
Wenn Sie ein offenes Element in die nächste oder vorherige Gruppe verschieben möchten (wenn mindestens zwei Gruppen vorhanden sind), ziehen Sie es in seinen eigenen Editor und wählen Sie die gewünschte Option im Kontextmenü aus.