Beispiel

public static void main( String[] args ) {
if ( args.length > 3 ) {
System.out.println( "More than 3" ); //$NON-NLS-1$
if ( args[ 0 ].startsWith( "a" ) ) { //$NON-NLS-1$
System.out.println( "Starts with a" ); //$NON-NLS-1$
if ( args[ 1 ].endsWith( "z" ) ) { //$NON-NLS-1$
System.out.println( "Ends with z"); //$NON-NLS-1$
}
}
}
}

Lösung
Kehren Sie die Bedingung um, und fügen Sie eine return-Anweisung hinzu.
Die folgende Lösung wird in Refactoring von Martin Fowler beschrieben.
  1. Kehren Sie die Bedingung der äußersten if-Anweisung um.
  2. Fügen Sie unter der if-Anweisung eine return-Anweisung ein.
  3. Wiederholen Sie diese Schritte, bis keine tief verschachtelten if-Anweisungen mehr vorhanden sind.

public static void main( String[] args ) {
if ( args.length <= 3 ) {
return ;
}

System.out.println( "More than 3" ); //$NON-NLS-1$

if ( !args[ 0 ].startsWith( "a" ) ) { //$NON-NLS-1$
return ;
}

System.out.println( "Starts with a" ); //$NON-NLS-1$

if ( args[ 1 ].endsWith( "z" ) ) { //$NON-NLS-1$
System.out.println( "Ends with z" ); //$NON-NLS-1$
}

}