Eigenschaft ändern, die zum Angeben eines Objekts in einem Testscript verwendet wird

Bei der Aufzeichnung eines Tests kann die Eigenschaft, die im Test zum Identifizieren eines Grafikobjekts verwendet wird, ungenau sein und während der Wiedergabe zum Fehlschlagen des Schritts führen. Mit Rational Test Workbench können Sie eine Objekteigenschaft und ihren Wert sowie den Operator ändern, um die Zuverlässigkeit des Tests zu erhöhen.

Informationen zu diesem Vorgang

Sie können den Wert der Standardidentifikationseigenschaften für die Steuerelemente der Benutzerschnittstelle ändern.
Anmerkung: Der Wert der für Steuerelemente der Benutzerschnittstelle verwendeten XPath-Standardidentifikationseigenschaft wird beim Aufzeichnen des Tests automatisch berechnet und alle Operatoren sind mit dieser Identifikationseigenschaft kompatibel. Die XPath-Eigenschaft kann innerhalb bestimmter Einschränkungen geändert werden: Wenn der XPath-Wert mit einem Wert geändert wird, der nicht beim Aufzeichnen des Tests erfasst wird, ist der Screenshot in der Ansicht "Mobile-Daten" nicht hervorgehoben und es wird nur der Operator "ist gleich" akzeptiert, andere Werte oder regulären Ausdrücke können nicht verwendet werden.
Sie können eine generierte Texteigenschaft auch durch eine Bildeigenschaft ersetzen, um ein Zielobjekt zu identifizieren. Details zur Objekterkennung in Mobile-Webbenutzerschnittstellentests finden Sie unter Zuverlässigkeit von Testscripts erhöhen.

Vorgehensweise

Zum Ändern einer Objekteigenschaft können Sie eine der folgenden Methoden verwenden: Ziehen und Ablegen, Kopieren und Einfügen oder das Kontextmenü.

  1. Klicken Sie auf einen Schritt im Script. Das Objekt, das während der Aufzeichnung dieses Testschritts erfasst wurde, wird in der Ansicht Mobile- und Webbenutzerschnittstellendaten hervorgehoben.
  2. Wählen Sie in der Eigenschaftentabelle der Ansicht Mobile- und Webbenutzerschnittstellendaten eine entsprechende Eigenschaft aus. Klicken Sie auf das Symbol Nur Haupteigenschaften anzeigen Nur Haupteigenschaften anzeigen in der Filtersymbolleiste, damit die Haupteigenschaften in Fettschrift angezeigt werden, oder klicken Sie auf das Symbol Nur prüfbare Eigenschaften anzeigen Nur prüfbare Eigenschaften anzeigen.
  3. Ziehen Sie die Eigenschaft in das Feld Objekt angegeben durch im Testeditor. Sie können auch mit der rechten Maustaste auf die Eigenschaft in der Tabelle klicken, Kopieren auswählen und anschließend im Feld Objekt angegeben durch die Option Einfügen auswählen. Alternativ dazu können Sie in der Tabelle mit der rechten Maustaste auf eine Eigenschaft klicken und dann Schrittziel mit Eigenschaft ... angeben auswählen.

    Im Kontextmenü der Ansicht Screenshot ist für jede potenzielle Eigenschaft ein Menüelement verfügbar (siehe Abbildung 2). Wenn die neu ausgewählte Eigenschaft ungeeignet ist, werden Sie in einer Nachricht gewarnt, dass die Objekterkennung möglicherweise fehlerhaft ist. Der Eigenschaftsname und der Wert in den Objekt angegeben durch-Feldern werden ersetzt.

    Bei der Aufzeichnung des Tests lautet der Standardoperator für die Angabe eines Objekts in einem Testlauf "ist gleich", doch gibt es eine Vielzahl anderer Operatoren, die Sie zur Angabe von Objekten in einer Mobile- oder Webbenutzerschnittstellenanwendung verwenden können. Sie können für Prüfpunkte in einem Test beispielsweise zur Prüfung eines Attributs verwendet werden. Siehe Prüfpunkte über die Ansicht "Mobile- und Webbenutzerschnittstellendaten" erstellen und Prüfpunkte in einem Test erstellen.

    Abbildung 1. Ändern der Objekteigenschaft und des Werts über das Kontextmenü der Eigenschaft
    Hier werden eine Objekteigenschaft und der Wert mithilfe des Menüelements 'Schrittziel mit Eigenschaft 'Klasse' angeben' im Kontextmenü geändert
    Abbildung 2. Ändern der Eigenschaft und des Werts eines Objekts, das während der Testaufzeichnung erfasst wurde, mit einer potenziellen Eigenschaft über das Kontextmenü in der Ansicht "Screenshot"Ändern der Eigenschaft für das während der Aufzeichnung erfasste Objekt mit einer potenziellen Eigenschaft über das Kontextmenü des Screenshots
  4. Speichern Sie den Test und führen Sie ihn aus, um zu prüfen, ob das Objekt erkannt wird.

Feedback