Tests von der Test Workbench aus ausführen

Nachdem Sie auf der Basis einer Aufzeichnung einen Test erstellt haben, können Sie diesen entsprechend Ihren Anforderungen bearbeiten und anschließend einen Testlauf über die Test Workbench einleiten. Die Ausführung des Tests findet jedoch auf dem Mobile-Testclient (mobiles Gerät oder Emulator/Simulator) statt. Das heißt, dass die Wiedergabe über die Test Workbench gesteuert wird. Die Testergebnisse können Sie entweder über die Test Workbench oder über den Mobile-Testclient anzeigen.

Vorbereitende Schritte

Anmerkung: Wenn Ihr Test Datenpools enthält, wird er von der Workbench gesteuert.

Informationen zu diesem Vorgang

Die Ressourcenüberwachung beginnt sofort, nachdem der Testlauf gestartet wurde. Die Ressourcendaten werden mit der im Abfrageintervall angegebenen Häufigkeit erfasst. In jedem Intervall werden die erfassten Daten für Ressourcen gemittelt, zurück an die Workbench gesendet und im Bericht dargestellt. Die Ressourcenüberwachung wird beendet, wenn der Testlauf endet.
Anmerkung: Sie müssen Android 2.2 oder höher verwenden, um Daten zur Reaktionszeit und zur Ressourcenüberwachung für mobile Anwendungen und Geräteressourcen zu erfassen.

Vorgehensweise

  1. Über die Test Workbench können Sie einen Mobile-Testlauf starten, indem Sie einen beliebigen der folgenden Schritte in der Test Workbench-Perspektive ausführen:
    • Klicken Sie in der Testnavigatoransicht mit der rechten Maustaste einen Test an und klicken Sie dann auf Ausführen als > Test.
    • Rufen Sie in der Testnavigatoransicht den gewünschten Test auf und klicken Sie im Testeditor auf die Schaltfläche Test ausführen.
    • Fügen Sie den Mobile-Test zum Verbundtesteditor hinzu.
  2. In einem Assistenten wird die Liste der verfügbaren Geräte angezeigt. Wählen Sie das Gerät aus, auf dem der Test ausgeführt werden soll. Sie können den Test auf mehreren Geräten ausführen. Weitere Details hierzu finden Sie unter Tests auf mehreren Geräten parallel ausführen. Klicken Sie auf Weiter.
  3. Optional: Wählen Sie im Fenster "Leistungsmessung" die folgenden Optionen aus:
    1. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Ressourcenüberwachung, um die Nutzung von Ressourcen wie Prozessor, physischer Speicher, Netzverkehr und Akku des mobilen Geräts und der zu testenden Anwendung zu messen. Geben Sie im Feld Sendeaufrufintervall das Intervall an, in dem die Ressourcen während eines Testlaufs periodisch überwacht werden sollen. Wenn Sie beispielsweise 5000 Millisekunden angeben, beginnt der Ressourcenüberwachungsprozess, wenn der Test ausgeführt wird. Danach werden im Testlauf alle 5000 Millisekunden Daten erfasst. Der Prozess wird beendet, wenn der Testlauf endet.
      Anmerkung: Informationen zu bekannten Einschränkungen bei der Ressourcenüberwachung finden Sie in den Releaseinformationen.
    2. Um Daten zur Reaktionszeit innerhalb und außerhalb der Anwendung (im Netz und auf dem Server) zu erfassen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Ergänzungsdaten zur Antwortzeit erfassen. Diese Daten werden im Statistikbericht der Mobile- und Webbenutzerschnittstelle als Balkendiagramm "Aktive Anwendung" bzw. "Inaktive Anwendung" dargestellt. Anhand von diesen Daten kann die Ergänzung der Anwendung gegenüber der Ergänzung des Netzes und des Servers hinsichtlich einer unerwarteten Reaktionszeit oder einer Aufschlüsselung für einen Testschritt erkannt werden. Weitere Details hierzu finden Sie unter Ergebnisse für Reaktionszeit auswerten.
  4. Beim erstmaligen Ausführen eines Tests werden Sie dazu aufgefordert, den Test von der Testausführungsperspektive aus auszuführen. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Meine Entscheidung merken, um zu verhindern, dass die Nachricht erneut angezeigt wird und klicken Sie dann auf Ja.

Ergebnisse

Der Test wird auf dem mobilen Gerät wiedergegeben. Interagieren Sie solange nicht mit dem mobilen Gerät, bis der Test abgeschlossen ist. Wenn Sie den Testlauf stoppen müssen, klicken Sie in der Symbolleiste der Test Workbench auf die Schaltfläche Test stoppen. Details zum Assistenten Testlauf stoppen finden Sie unter Testlauf unterbrechen.

Nach dem Testlauf werden Statistikberichte (Leistung) und Mobile-Berichte (Live) angezeigt.

Nächste Schritte

Sie können nun die Testergebnisse auswerten. Informationen hierzu finden Sie unter Ergebnisse auswerten.

Feedback