Im Mobile-Testeditor werden Tests angezeigt, die auf der Basis von Android-, iOS- und Webabwendungen erstellt wurden. Der bearbeitete Test zeigt die Liste der Aktionen und Benutzerschnittstellenelementen an, die während der Aufzeichnungsphase von einem mobilen Gerät hochgeladen wurden. Die Aktionen sind in natürlicher Sprache dargestellt, sodass Sie den Test manuell modifizieren können.
Der Testeditor besteht, wie im Folgenden gezeigt, aus vier Ansichten.
Der Bereich oben links ist die Ansicht Testinhalte. In ihr wird der chronologische Ablauf der Ereignisse im Test angezeigt.
Der Bereich oben rechts ist die Ansicht Benutzeraktion – Details. In ihr werden Details zur Aktion angezeigt, die momentan im Testscript ausgewählt ist. In diesem Bereich können Sie ein Grafikobjekt auswählen und die Aktion angeben, die sich auf das Objekt bezieht. Weiterhin können Sie angeben, wie das Objekt identifiziert wird, und weitere Details wie die Position des Objekts angeben.
Der Bereich unten links ist die Ansicht Mobile- und Webbenutzerschnittstellendaten, die die beiden Registerkarten "Screenshot" und "Elemente" enthält. In der Ansicht "Screenshot" werden die Grafikobjekte angezeigt, die beim Aufzeichnen der einzelnen Testschritte erfasst wurden. Rechts daneben befindet sich die Ansicht "Eigenschaften", in der die Eigenschaften des ausgewählten Objekts angezeigt werden.
Wenn Aktionen in der Ansicht Testinhalte ausgewählt werden, wird die Ansicht Mobile- und Webbenutzerschnittstellendaten automatisch dahingehend synchronisiert, dass die Screenshots der Anwendungsbenutzerschnittstelle während der Aufzeichnung angezeigt werden. Sie können die Ansicht Mobile- und Webbenutzerschnittstellendaten verwenden, um Elemente der Benutzerschnittstelle auszuwählen und Prüfpunkte, Variablen usw. hinzuzufügen.
Sie können im Testeditor außerdem Datenpools und Stubs zum Testscript hinzufügen.