Inhaltsverzeichnis

Anmerkung: Vor Verwendung dieser Informationen sollten die allgemeinen Informationen in Bemerkungen gelesen werden.

Fünfzehnte Ausgabe (Dezember 2015)

Diese Ausgabe bezieht sich auf IBM® Rational Developer for z Systems (Programmnummer 5724-T07) und alle nachfolgenden Releases und Modifikationen, bis dieser Hinweis in einer Neuausgabe geändert wird.

Diese Veröffentlichung ist eine Übersetzung des Handbuchs
IBM Rational Developer for z Systems 9.5.1 Installation Guide,
IBM Form GI11-8297-14,
herausgegeben von International Business Machines Corporation, USA

(C) Copyright International Business Machines Corporation 2000, 2015

Informationen, die nur für bestimmte Länder Gültigkeit haben und für Deutschland, Österreich und die Schweiz nicht zutreffen, wurden in dieser Veröffentlichung im Originaltext übernommen.

Möglicherweise sind nicht alle in dieser Übersetzung aufgeführten Produkte in Deutschland angekündigt und verfügbar; vor Entscheidungen empfiehlt sich der Kontakt mit der zuständigen IBM Geschäftsstelle.

Änderung des Textes bleibt vorbehalten.

Herausgegeben von:
TSC Germany
Kst. 2877
Dezember 2015

Veröffentlichungen können über den zuständigen IBM Ansprechpartner oder die zuständige IBM Geschäftsstelle bezogen werden. Veröffentlichungen sind nicht bei der unten angegebenen Adresse erhältlich.

IBM schätzt Ihre Kommentare. Wenn Sie Anmerkungen zu diesem Handbuch oder einer anderen Veröffentlichung haben, füllen Sie bitte das Antwortformular am Ende des Handbuchs aus.

IBM Corporation
Attn: Information Development Department 53NA
Building 501 P.O. Box 12195
Research Triangle Park NC 27709-2195
USA

Werden an IBM Informationen eingesandt, gewährt der Einsender IBM ein nicht ausschließliches Recht zur beliebigen Verwendung oder Verteilung dieser Informationen, ohne dass eine Verpflichtung gegenüber dem Einsender entsteht.

© Copyright IBM Corporation 2000, 2015

Zu diesem Handbuch

Das vorliegende Installationshandbuch enthält Anweisungen für die Installation und Deinstallation von IBM Rational Developer for z Systems.

Dieses Dokument enthält Informationen zu folgenden Tasks:

  • Installation vorbereiten
  • IBM Rational Developer for z Systems installieren
  • Erforderliche und optionale Workstation-Software installieren
  • z Systems-Komponenten installieren
  • Bekannte Probleme und Einschränkungen bei der Installation erkennen
In diesem Handbuch werden die folgenden Namen verwendet:
  • IBM Rational Developer for z Systems wird bezeichnet als Developer for z Systems
  • IBM Rational Developer for z Systems Common Access Repository Manager wird als Common Access Repository Manager, abgekürzt CARMA, bezeichnet.
Anmerkung: Die Konfigurationsdaten in diesem Dokument gelten für IBM Rational Developer for z Systems Version 9.5.1.

Die aktuellsten Versionen dieses Dokuments finden Sie im Handbuch IBM Rational Developer for z Systems Installation (IBM Form GI11-3122) unter http://www-05.ibm.com/e-business/linkweb/publications/servlet/pbi.wss?CTY=US&FNC=SRX&PBL=GI11-8297.

Die aktuellsten Versionen der vollständigen Dokumentation, einschließlich Installationsanweisungen, White Papers, Podcasts und Lernprogrammen finden Sie auf der Bibliotheksseite der Website von IBM Rational Developer for z Systems (http://www-01.ibm.com/software/sw-library/en_US/products/Z964267S85716U24/).

Zielgruppe

Dieses Handbuch ist für Programmierer bestimmt, die auf ihrer Workstation die Clientkomponente von Developer for z Systems 9.1.1 installieren und konfigurieren. Für die Verwendung dieses Handbuchs müssen Sie sich mit dem Betriebssystem Microsoft Windows, dem Betriebssystem Red Hat Linux, dem Betriebssystem SUSE Linux oder dem Betriebssystem Ubuntu auskennen.

Weitere Informationen zu Developer for z Systems

Diese Broschüre enthält keine Angaben zur Verwendung von Developer for z Systems. Diese Informationen finden Sie online im IBM Knowledge Center.

Hinweise zu Produktproblemen und -einschränkungen enthält die Datei rdz951_releasenotes.html im Verzeichnis RDz951_QSandDocumentation\releasenotes\en\ auf dem IBM Rational Developer for z Systems Quick Start e-image.

Die aktualisierte Dokumentation sowie aktualisierte Fehlerbehebungsinformationen finden Sie auf der Bibliotheksseite der Developer for z Systems-Website: http://www-01.ibm.com/software/sw-library/en_US/products/Z964267S85716U24/?S_CMP=rnav.

Installationsvorbereitungen

Informationen zu diesem Vorgang

Führen Sie vor der Installation des Produkts die folgenden Schritte aus:
  1. Stellen Sie sicher, dass Ihr System die Anforderungen erfüllt, die in den Hardware- und Softwarevoraussetzungen zu Developer for z Systems beschrieben sind. Außerdem finden Sie Informationen zu den Vorbedingungen und Nebenbedingungen auf der Registerkarte Systemanforderungen auf der Developer for z Systems-Website.
  2. Prüfen Sie, ob Ihre Benutzer-ID über die folgenden Zugriffsberechtigungen verfügt, die für die Produktinstallation erforderlich sind.
    • Ihre Benutzer-ID darf keine Doppelbytezeichen enthalten.
    • Wenn Sie die Installation für alle Benutzer auf dem System ausführen möchten, benötigen Sie eine Benutzer-ID, die zur Administratorgruppe gehört. Wenn Sie keine Administratorrechte haben, können Sie die Installation nur für den aktuellen Benutzer ausführen.
  3. Lesen Sie Installation planen.
  4. Führen Sie ein Upgrade für Rational License Key Server auf Version 8.1.2 oder höher durch.
    Anmerkung: Wenn Sie für IBM Rational Developer for z Systems Floating-Lizenzen (einschließlich Tokenlizenzen) erwerben, müssen Sie den Lizenzschlüsselserver vor der Installation des Produkts auf Rational License Key Server Version 8.1.2 oder höher aktualisieren. Rational License Key Server Version 8.1.2 oder höher kann mit älteren Versionen des Produkts verwendet werden. Informationen zum Aktualisieren von Version 7.1 oder früheren Versionen von Rational License Key Server auf Version 8.1.2 oder höher finden Sie in 'Zu Rational Common Licensing migrieren' (http://www-01.ibm.com/support/knowledgecenter/SSSTWP_8.1.4/com.ibm.rational.license.doc/topics/t_migrate_rational.html).
  5. Inaktivieren Sie vor der Installation bzw. Deinstallation des Produkts die Software für Virenschutz und Malware-Erkennung.
    Anmerkung: Einige Virenschutz- und Malware-Erkennungsprogramme sperren gelegentlich bestimmte Dateien, insbesondere .dll-Dateien. Solche Sperren beeinträchtigen Installations- und Deinstallationsoperationen. Wenn .dll- oder andere Dateien von diesen Programmen gesperrt sind, schlagen Installations- bzw. Deinstallationsoperationen fehl. In Fehlermeldungen wird darauf hingewiesen, dass Dateien nicht entfernt werden konnten.

Installation planen

Lesen Sie diesen Abschnitt vollständig durch, bevor Sie mit der Installation von Produktfunktionen beginnen. Durch eine sorgfältige Planung und das Verstehen der wichtigsten Aspekte des Installationsprozesses vor Beginn der Installation können viele Probleme vermieden werden.

Installationsmethoden

Für die Installation von Developer for z Systems können Sie verschiedene Methoden verwenden.

Anhand der folgenden Faktoren können Sie die für Sie infrage kommende Installationsmethode bestimmen:

  • Installation auf der eigenen Workstation oder Bereitstellung der Installationsdateien für das Unternehmen
  • Installation mit der grafischen Benutzerschnittstelle des Installation Manager oder unbeaufsichtigte Installation

Dies sind die typischen Installationsmethoden, die Sie verwenden können:

  • Installation eines heruntergeladenen elektronischen Image auf der Workstation
  • Installation eines heruntergeladenen elektronischen Image von einem gemeinsam genutzten Laufwerk
  • Installation aus einem Repository auf einem HTTP-Server
Anmerkung: Sie können Installation Manager im unbeaufsichtigten Modus ausführen. Einzelheiten zur Ausführung des Installation Manager für unbeaufsichtigte Installationen finden Sie im Abschnitt Unbeaufsichtigte Installation.

Elektronische Images verwenden

Elektronische Images entpacken

Wenn Sie die Installationsdateien mit IBM Passport Advantage herunterladen, müssen Sie die elektronischen Images aus den komprimierten Dateien für Developer for z Systems und alle zu installierenden Angebote des Produktpakets extrahieren, um mit der Installation beginnen zu können. Elektronische Images für Developer for z Systems sind als ZIP-Dateien (.zip) gepackt.

Anmerkung: Wenn Sie elektronische Images in ein Verzeichnis extrahieren, dessen Name Leerzeichen enthält, kann das Produktlaunchpad möglicherweise nicht korrekt ausgeführt werden.

Installation eines heruntergeladenen elektronischen Image auf einer Workstation

Bei dieser Methode haben Sie die Installationsdateien mit IBM Passport Advantage heruntergeladen und möchten Developer for z Systems auf Ihrer eigenen Workstation installieren. Einen Überblick der Schritte finden Sie in Developer for z Systems von einem elektronischen Image auf Ihrer Workstation installieren (Übersicht).

Installation eines heruntergeladenen elektronischen Image von einem gemeinsam genutzten Laufwerk

Bei dieser Methode wollen Sie das elektronische Image auf ein zentrales, gemeinsam genutztes Laufwerk stellen, so dass die Benutzer in Ihrem Unternehmen auf die Installationsdateien für Developer for z Systems zugreifen können. Einen Überblick der Schritte finden Sie in Developer for z Systems von einem elektronischen Image auf einem gemeinsam genutzten Laufwerk installieren (Übersicht).

Installation aus einem Repository auf einem HTTP-Server

Dies ist eine alternative Methode für die Installation über ein Netz. Diese Vorgehensweise ist anders als die Verwendung eines elektronischen Image in einem gemeinsam genutzten Laufwerk, da Sie zum Laden der Installationsdateien für Developer for z Systems auf einen HTTP-Web-Server die Dienstprogrammanwendung IBM Packaging Utility verwenden müssen, die zusammen mit den Developer for z Systems-Installationsmedien auf der Installations-CD 'Rational Enterprise Deployment' verfügbar ist. Mit IBM Packaging Utility werden die Installationsdateien in ein Paketformat kopiert, das für die direkte Installation von Developer for z Systems von einem HTTP-Web-Server aus geeignet ist. Das Verzeichnis auf dem HTTP-Web-Server, in dem das Paket enthalten ist, wird als Repository bezeichnet. Dasselbe Repository kann für weitere Angebote sowie für künftige Funktionsaktualisierungen verwendet werden. Sie finden einen Überblick der einzelnen Schritte in Developer for z Systems aus einem Repository auf einem HTTP-Web-Server installieren (Übersicht) und Developer for z Systems auf einen HTTP-Web-Server stellen (Übersicht).

Featureinstallation

Sie können die Developer for z Systems-Installation mithilfe der zu installierenden Features und Angebote im Produktpaket anpassen. Das Launchpad von Developer for z Systems stellt Ihnen die Option einer geführten Installation oder einer Experteninstallation bereit.

Weitere Informationen zum Launchpadprogramm von Rational Developer for z Systems finden Sie in Developer for z Systems unter Verwendung des Launchpadprogramms installieren.

Der Installation Manager markiert automatisch alle Featureabhängigkeiten, sodass alle erforderlichen Features ausgewählt werden.

Anmerkung: Nach Abschluss der Paketinstallation können Sie in Installation Manager den Assistenten 'Pakete ändern' ausführen, um Features zu Ihrer Installation hinzuzufügen oder aus der Installation zu entfernen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Installierte Pakete ändern.

Features von Rational Developer for z Systems

In der folgenden Tabelle sind die Features von Developer for z Systems angegeben, die Sie zur Installation auswählen können. Informationen zu den verfügbaren Features von Angeboten, die im Produktpaket von Developer for z Systems enthalten sind, enthält die Dokumentation zu diesen Angeboten.

Tabelle 1. Features von Rational Developer for z Systems
Feature Beschreibung
System z Integrated Development Environment (erforderlich) Eine interaktive Workstationumgebung, von der aus Sie eine Verbindung zu einem Großrechner herstellen und großrechnerbasierte Anwendungen in COBOL, PL/I, Assembler, C/C++ und Java™ entwickeln können.
Codeüberprüfung (erforderlich) Prüft den Code auf Einhaltung der Regeln und bewährten Verfahren. Die Codeüberprüfung markiert mögliche Probleme und empfiehlt Codeänderungen zur Qualitätsverbesserung.
Codedeckung auf Zeilenebene (erforderlich) Stellt Tools zur Messung und Berichterstellung hinsichtlich des Testumfangs einer Anwendung bereit. Berichte geben an, welche Zeilen des Quellcodes getestet wurden und welche Zeilen noch zu testen sind.
Codegeneratoren für System z Bietet Design-Tools und Assistenten, mit denen eine schnelle Erstellung von System z-Anwendungscodeentwürfen und -logik aus UML-Modellen oder aus vom Benutzer bereitgestellten Eingaben möglich ist.
IBM z/OS Automated Unit Testing Framework (zUnit) Stellt ein codegesteuertes Komponententestframework für Enterprise COBOL und PL/I bereit. IBM z/OS Automated Unit Testing Framework (zUnit) bietet eine automatisierte Lösung für die Ausführung und Überprüfung von Enterprise COBOL- und PL/I-Komponententestfällen, die mithilfe des zUnit-Framework geschrieben wurden.
SCLM Developer Toolkit Bietet Tools für den Zugriff auf und die Arbeit mit Quellcode, der mit SCLM (Software Configuration and Library Manager) verwaltet wird.
CA Endevor Software Change Manager Bietet Tools für den Zugriff auf und die Arbeit mit Quellcode, der von CA Endevor® Software Change Manager verwaltet wird.
Enterprise Service Tools für CICS (einschließlich Service Component Architecture) Die Enterprise Service Tools für CICS sind integrierte Tools, die moderne Anwendungsarchitekturen sowie die Konvertierung und Wiederverwendung vorhandener CICS-Anwendungsprozesse unterstützen. Die Tools bieten Unterstützung für die direkte Generierung von Web-Service-Beschreibungen und Service-Flow-Verarbeitungsartefakten für ein z/OS-System sowie ggf. für CICS TS und die CICS Service Flow Runtime. Mit den Enterprise Service Tools ist eine Umstellung auf die serviceorientierte Architektur (SOA) möglich.
BMS Screen Designer Mit diesem Editor können Sie visuell BMS-Maskengruppen (Basic Mapping Support) erstellen und modifizieren. Der Editor ist für CICS-Entwickler bestimmt, die sich mit terminalbasierten Tools (wie SDF II) oder grafisch orientierten Tools, z. B. mit dem BMS-Editor von VA COBOL, auskennen.
CICS-Codegeneratoren Bietet Design-Tools und Assistenten für die schnelle Erstellung von CICS-TS-Anwendungscodeentwürfen und -logik aus UML-Modellen oder bereitgestellten Benutzereingaben. Sie können beispielsweise UML-Modelle oder Datenbankschemadefinitionen verwenden, um CICS-Transaktionen zu generieren, die Create-, Read-, Update- und Delete-Schnittstellen zu DB2-Tabellen bereitstellen.
Enterprise Service Tools für IMS Dies sind integrierte Tools, die moderne Anwendungsarchitekturen sowie die Konvertierung und Wiederverwendung vorhandener IMS-Anwendungsprozesse unterstützen. Die Tools bieten Unterstützung für die direkte Generierung von Web-Service-Beschreibungen und Verarbeitungsartefakten für ein z/OS-System und umfassen unter anderem die Anwendung IMS SOAP Gateway und Elemente von IMS 2.0. Mit den Enterprise Service Tools ist eine Umstellung auf die serviceorientierte Architektur (SOA) möglich.
MFS Screen Designer Mit diesem Editor können Sie MFS-Nachrichtendateien und -Formatdateien (Message Format Service) erstellen und modifizieren. Viele IMS-Programme (Information Management System) basieren auf dem Message Format Service (MFS), der eine Umgebungsfunktion von IMS Transaction Manager für die Formatierung von Nachrichten von und für Terminaleinheiten ist.
IMS-Codegeneratoren Stellt Code-Snippets zur Verfügung, mit denen Sie allgemeine Programmierobjekte schnell zu IMS-Anwendungscode hinzufügen können.
Datentools Mithilfe der Tools für relationale Datenbanken können Tabellen, Tabellenansichten und Filter bearbeitet werden. Mit diesen Tools können Sie durch Rückentwicklung von Datenbanktabellen oder mithilfe von DDL-Scripts physische Datenbankmodelle erstellen. Sie können die Tools auch nutzen, um SQL-Anweisungen, DB2-Routinen (wie gespeicherte Prozeduren und benutzerdefinierte Funktionen) und verschiedene Arten von Dateien, z. B. SQLJ-, SQL-DDL- und XML-Dateien, zu erstellen.
Gespeicherte Prozeduren für System z
Anmerkung: Dieses Feature wird nicht weiter verwendet.
Ermöglicht Ihnen, gespeicherte DB2-Prozeduren, die in COBOL, PL/I, Java oder SQL geschrieben wurden, zu erstellen und zu testen, und diese direkt in ein z/OS-System zu implementieren.
System z Debugger (erforderlich) Bietet eine workstationbasierte Schnittstelle zu IBM Debug Tool und vereinfacht hierdurch Debugsitzungen mit Anwendungen, die auf einem z/OS-System ausgeführt werden. Anmerkung: Diese Funktion setzt eine Lizenz für IBM Debug Tool voraus.
Integrierter Debugger Stellt einen Debugger auf Quellenebene bereit, mit dem der Benutzer ein Programm ablaufen lassen, Variablen überwachen und ändern, Unterbrechungspunkte während oder vor einer Debugsitzung festlegen und Programmspeicher überprüfen kann. Die Debuggerfunktion umfasst außerdem die automatisierte Verwaltung von Verbindungen und sie verwendet Workstationprozessoren, die eine schnellere Verarbeitung der Debuginformationen ermöglichen.
Common Access Repository Manager (CARMA) Stellt eine einheitliche Schnittstelle und eine Reihe von Services für den Zugriff auf Verwaltungstools für Quellcodeverwaltung auf z Systems bereit. CARMA bietet aber auch einen generischen GUI-Client an, der als Framework und Schnittstelle für den Zugriff auf eigene Verwaltungssysteme für Quellcodeverwaltung genutzt werden kann.

Erforderliche Medien

Sehen Sie sich die in der folgenden Tabelle angegebenen Entsprechungen von physischen Datenträgern und Verzeichnissen der elektronischen Images an.
Tabelle 2. Name des Datenträgers und entsprechendes elektronisches Image
Name des Datenträgers Name des Verzeichnisses mit dem elektronischen Image
IBM Rational Developer for z Systems Setup Disc
  • RDz951_Setup
IBM Rational Developer for z Systems - Installationsdatenträger
  • RDz951\disk1
IBM Rational Team Concert Client 6.0 Installation Disc
  • RTC60\disk1
IBM Rational Team Concert Integration for z Systems Installation Disc
  • RDz951_RTCz\disk1
IBM Rational Developer for z Systems z/OS Installation Disc
  • RDz951_zOS_SMPE
IBM Rational Developer for z Systems zLinux RSE Installation Disc
  • RDz951_RSE
IBM Rational Developer for z SystemsQuick Start and Documentation - Datenträger
  • RDz951_QSandDocumentation
IBM Rational Developer for z Systems - Aktivierungsdatenträger
  • RDz951_Activation
Für die Installation von Developer for z Systems auf der Workstation benötigen Sie Zugang zu den folgenden Installationsmedien:
  • Elektronisches Image für Developer for z Systems
    Nachdem Sie die Images für Developer for z Systems mit Passport Advantage heruntergeladen und entpackt haben, sind die folgenden Verzeichnisse für die Installation von Developer for z Systems auf der Workstation vorhanden:
    • RDz951_Setup
    • RDz951\disk1
Zum Installieren der erforderlichen Komponenten für z Systems auf dem fernen System z-System müssen Sie Zugang zu einem der folgenden Installationsmedien haben:
  • Elektronisches Image von Developer for z Systems:
    Nachdem Sie die Images für Developer for z Systems mit Passport Advantage heruntergeladen und entpackt haben, sind gelten folgenden Verzeichnisse für die Installation der erforderlichen Software auf dem fernen z Systems-system: system:
    • RDz951_zOS_SMPE
Anweisungen zur Installation des Host-Codes erhalten Sie in der Dokumentation zur Installationskonfiguration, die sich im entsprechenden Produktverzeichnis befindet:
  • RDz951_zOS_SMPE für z/OS-Systeme
  • RDz951_RSE

Datenträger mit zusätzlichen Angeboten

Neben den Speichermedien für Developer for z Systems erhalten Sie zusätzliche Installationsmedien für weitere Angebote, die im Produktpaket von Developer for z Systems enthalten sind.

Für die Installation der Erweiterung "Rational Team Concert Integration" benötigen Sie Zugang zu den folgenden Installationsmedien:
  • Elektronische Images für IBM Rational Developer for z Systems
    Nachdem Sie die elektronischen Images für Developer for z Systems heruntergeladen haben, ist das folgende Verzeichnis für die Installation der Erweiterung vorhanden:
    • RDz951_Setup
    • RDz951_RTCz\disk1
    • RTC60\disk1

    Ausführliche Informationen zur Installation dieser Software enthält der Abschnitt Erweiterung 'Rational Team Concert Integration for z Systems' installieren.

Hardware- und Softwarevoraussetzungen

Eine ausführlichere Liste mit den Hardware- und Softwarevoraussetzungen zu Developer for z Systems finden Sie im Dokument (einschießlich den Vorbedingungen und Nebenbedingungen) finden Sie auf der Registerkarte Systemanforderungen auf der Developer for z Systems-Website.

IBM Installation Manager

IBM Installation Manager ist ein Programm, mit dem Developer for z Systems und andere Pakete auf Ihrer Workstation installiert werden. Der Manager wird außerdem für die Aktualisierung, Modifizierung und Deinstallation dieser Pakete und anderer von Ihnen installierter Pakete verwendet. Ein für die Installation mit dem Installation Manager konzipiertes Paket kann ein Produkt, eine Gruppe von Komponenten oder eine einzelne Komponente enthalten.

Die aktuellsten Informationen zu IBM Installation Manager finden Sie in Installation Manager - Produktdokumentation.

Installation Manager ist ein Tool für das Installationsmanagement, das mehrere zeitsparende Funktionen aufweist. Es unterstützt Sie bei der Installation, Aktualisierung, Modifizierung und Deinstallation von Produktpaketen auf Ihrem Computer. Es verfolgt, welche Komponenten Sie gerade installieren wollen und bereits installiert haben und welche Komponenten für die Installation verfügbar sind. Es sucht nach Aktualisierungen, sodass Sie sicher sein können, dass Sie jeweils die neueste Version eines Pakets installieren. Darüber hinaus stellt der Installation Manager Tools zur Verwaltung von Lizenzen für die installierten Pakete und für die Aktualisierung/Änderung von Paketen bereit.

Informationen zur Bereitstellung von Developer for z Systems für viele Benutzer finden Sie im Abschnitt Enterprise installation articles der Installation Manager-Produktdokumentation unter der folgenden Adresse:

Verwenden Sie die sechs Assistenten in Installation Manager, um ein Paket während des gesamten Produktlebenszyklus wie folgt zu verwalten:
  • Der Installationsassistent führt Sie durch den Installationsprozess. Bei der Installation eines Pakets können Sie die Standardeinstellungen übernehmen oder diese ändern, um eine angepasste Installation durchzuführen. Vor der Installation eines Pakets zeigt Ihnen der Assistent eine Zusammenfassung der Optionen an, die Sie auf den einzelnen Assistentenseiten ausgewählt haben. Mit dem Assistenten können Sie auch mehrere Pakete gleichzeitig installieren.
  • Der Aktualisierungsassistent sucht nach verfügbaren Updates für Pakete, die Sie installiert haben. Ein Update kann eine freigegebene Programmkorrektur, ein neues Feature oder eine neue Version des Produkts sein. Im Assistenten werden Details zum Inhalt des Updates angezeigt. Sie können entscheiden, ob Sie ein Update anwenden möchten.
  • Mit dem Änderungsassistenten können Sie bestimmte Elemente eines bereits installierten Pakets modifizieren. Während der Erstinstallation des Pakets wählen Sie die zu installierenden Features aus. Wenn Sie später feststellen, dass Sie weitere Features benötigen, können Sie sie mit dem Änderungsassistenten zu Ihrem Paket hinzufügen. Zudem haben Sie die Möglichkeit, Features zu entfernen.
  • Der Assistent 'Lizenzen verwalten' hilft Ihnen, die Lizenzen für Ihre Pakete zu konfigurieren. Mit diesem Assistenten können Sie eine Testlizenz in eine Volllizenz ändern, die Server für Floating-Lizenzen konfigurieren und auswählen, welche Lizenz für welches Paket verwendet werden soll.
  • Pakete, die nicht mit Installation Manager, sondern mit anderen Installationstools installiert wurden, können Sie mithilfe des Importassistenten zu der Liste der installierten Pakete hinzufügen.

    Installation Manager protokolliert die mit ihm installierten Produkte einschließlich der auswählbaren Features und verwaltet Produkt-Updates. Ältere Versionen einiger Produkte, die mit Installation Manager installiert werden können, wurden unter Umständen mit anderen Installationstechnologien installiert. Installation Manager muss Informationen zu den bestehenden Installationen dieser Produkte importieren, bevor er sie ändern und aktualisieren kann.

    Anmerkung: Dieser Assistent steht nur zur Verfügung, nachdem Installation Manager ein Paket in einem Repository ermittelt, das dieses Feature erfordert.
  • Mit dem Rollback-Assistenten setzen Sie ein Paket auf eine frühere Version zurück.
  • Der Deinstallationsassistent entfernt ein Paket von Ihrem Computer. Sie können mehrere Pakete auf einmal deinstallieren.

Installation Manager installieren

Informationen zu diesem Vorgang

Normalerweise wird IBM Installation Manager automatisch im Rahmen der Installation von Developer for z Systems installiert.

Wenn Sie nur IBM Installation Manager ohne Developer for z Systems installieren müssen, finden Sie die Installationsdateien an diesen Positionen: :
  • Im heruntergeladenen elektronischen Image im Verzeichnis RDz951_Setup\InstallerImage_Plattform.
Sie können Installation Manager direkt vom Installationsmedium aus installieren oder das Verzeichnis InstallerImage_Plattform an eine Position mit gemeinsamem Zugriff kopieren, damit es anderen Benutzern zur Verfügung steht.
  1. Wechseln Sie in das Verzeichnis InstallerImage_Plattform.
  2. Führen Sie zur Installation als Administrator aller Systembenutzer folgenden Befehl aus:

    install.exe

    install

    Wenn Sie die Installation nicht als Administrator und lediglich für den aktuellen Benutzer durchführen möchten, verwenden Sie folgenden Befehl:

    userinst.exe

    userinst

  3. Klicken Sie auf der ersten Seite des Assistenten 'Pakete installieren' auf die Option zum Suchen nach anderen Versionen und Erweiterungen, um die neueste verfügbare Version zu installieren. Falls eine neuere Version verfügbar ist, wird sie automatisch für die Installation ausgewählt. Klicken Sie auf Weiter.
  4. Lesen Sie auf der Seite 'Lizenzen' die Lizenzvereinbarungen für IBM Installation Manager durch. Wenn Sie den Bedingungen aller Lizenzvereinbarungen zustimmen, klicken Sie auf Ich akzeptiere die Bedingungen der Lizenzvereinbarungen und anschließend auf Weiter.
  5. Geben Sie auf der Seite 'Position' im Feld Verzeichnis für Installation Manager den Pfad des Verzeichnisses ein, in dem Sie Installation Manager installieren möchten, oder übernehmen Sie den Standardpfad. Klicken Sie dann auf Weiter.
  6. Überprüfen Sie auf der Übersichtsseite die von Ihnen ausgewählten Optionen, bevor Sie mit der Installation beginnen. Klicken Sie zum Ändern Ihrer Auswahl auf Zurück, um zu den vorherigen Seiten zurückzukehren. Sobald Sie sicher sind, die richtigen Optionen ausgewählt zu haben, klicken Sie auf Installieren.
Sie können Installation Manager auch unbeaufsichtigt installieren, indem Sie folgende Schritte ausführen:
  1. Öffnen Sie eine Eingabeaufforderung oder ein Terminalfenster und wechseln Sie in das Verzeichnis InstallerImage_Plattform (Plattform gibt die Installationsplattform an).
  2. Führen Sie den folgenden Befehl aus, um eine unbeaufsichtigte Installation als Administrator für alle Systembenutzer auszuführen:

    installc.exe -acceptLicense

    installc -acceptLicense

    Wenn Sie die Installation nicht als Administrator und lediglich für den aktuellen Benutzer durchführen möchten, verwenden Sie folgenden Befehl:

    userinstc.exe -acceptLicense

    userinstc -acceptLicense

    Anmerkung: Durch die Angabe der Befehlszeilenoption -acceptLicense akzeptieren Sie die Bedingungen der Lizenzvereinbarung von IBM Installation Manager.

Installation Manager starten

Informationen zu diesem Vorgang

IBM Installation Manager wird automatisch installiert und gestartet, wenn Sie die Installation von Developer for z Systems starten.

Falls Sie den Installation Manager manuell starten müssen, um Pakete nach der Installation manuell zu aktualisieren, zu ändern, zurückzusetzen oder zu deinstallieren, führen Sie folgende Schritte aus:

  1. Öffnen Sie in der Taskleiste das Menü 'Start'.
    • Klicken Sie für eine Administratorinstallation auf Alle Programme > IBM Installation Manager > IBM Installation Manager.
    • Klicken Sie für eine Installation ohne Administratorrechte auf Alle Programme > Mein IBM Installation Manager > IBM Installation Manager
  1. Öffnen Sie ein Terminalfenster.
  2. Wechseln Sie in das Verzeichnis Installation_Manager-Installationsverzeichnis/eclipse.
  3. Führen Sie diesen Befehl aus: ./IBMIM

Installation Manager deinstallieren

Informationen zu diesem Vorgang

Anmerkung: Vor der Deinstallation von IBM Installation Manager müssen alle Pakete deinstalliert werden.
IBM Installation Manager muss über die Anzeige 'Programme hinzufügen oder entfernen' deinstalliert werden.
  1. Öffnen Sie in der Taskleiste das Menü 'Start'.
  2. Wählen Sie Systemsteuerung > Software > IBM Installation Manager aus.
  3. Klicken Sie auf Entfernen und befolgen Sie die angezeigten Anweisungen.
Führen Sie diese Schritte aus, um Installation Manager zu deinstallieren:
  1. Öffnen Sie ein Terminalfenster.
  2. Führen Sie den folgenden Befehl aus: /var/ibm/InstallationManager/uninstall/uninstall.

Installation Manager verwenden

Installationsrepositorys

Installierbare Angebote oder Pakete werden in sogenannten Repositorys gespeichert, die sich auf einem HTTP-Web-Server, einem gemeinsam genutzten Netzlaufwerk, auf physischen Platten oder auf einer lokalen Workstation befinden können. Der Installation Manager ruft Pakete aus diesen Repositorys ab, um sie auf Ihrem System zu installieren.

Wenn Sie die Installation von Developer for z Systems vom Launchpad aus starten, werden die erforderlichen Repository-Informationen automatisch an den Installation Manager übergeben. Starten Sie den Installation Manager jedoch manuell über das Windows-Menü 'Start', müssen Sie die Repositorys angeben, die die zu installierenden Pakete enthalten. Geben Sie die Angaben zu dem Repository in den Repositoryvorgaben für den Installation Manager ein, damit der Installation Manager weiß, wo sich die Repositorys befinden. Weitere Informationen finden Sie in Repository-Vorgaben im Installation Manager festlegen.

Einige Unternehmen bündeln ihre Produktpakete und stellen Sie auf einem Host in ihrem Intranet bereit. Lesen Sie für dieses Geschäftsszenario den Abschnitt Installation aus einem Repository auf einem HTTP-Server. Die korrekte URL muss Ihnen Ihr Systemadministrator mitteilen.

IBM Installation Manager verwendet standardmäßig eine in jedes zu installierende Paket eingebettete URL, um über das Internet eine Verbindung zu einem Repository-Server herzustellen und nach installierbaren Paketen, z. B. nach Funktionsaktualisierungen und neuen Features, zu suchen.

Repository-Vorgaben im Installation Manager festlegen

Informationen zu diesem Vorgang

Wenn Sie die Installation von Developer for z Systems vom Launchpadprogramm aus starten, werden die erforderlichen Repository-Informationen automatisch an den Installation Manager übergeben. Starten Sie den Installation Manager jedoch manuell über das Windows-Menü 'Start', um beispielsweise Pakete von einem Repository auf einem Web-Server zu installieren, müssen Sie die Position des Repositorys zu den Installation Manager-Benutzervorgaben hinzufügen, bevor Sie die Pakete installieren. Das Hinzufügen der Repository-Positionen wird in der Anzeige 'Repositorys' im Fenster 'Benutzervorgaben' des Installation Manager vorgenommen. Der Installation Manager verwendet standardmäßig eine in jedes Rational-Produkt für Softwareentwicklung eingebettete URL, um über das Internet eine Verbindung zu einem Repository-Server herzustellen und nach installierbaren Paketen, Aktualisierungen und neuen Features zu suchen. Möglicherweise ist in Ihrem Unternehmen die Umleitung des Repositorys zu Sites im Intranet erforderlich.

Anmerkung: Fordern Sie vor Beginn des Installationsprozesses bei Ihrem Administrator die URL für das Repository mit dem Installationspaket an.
Gehen Sie wie folgt vor, um im Installation Manager eine Repository-Position hinzuzufügen, zu bearbeiten oder zu entfernen:
  1. Starten Sie den Installation Manager.
  2. Klicken Sie auf der Startseite des Installation Manager auf Datei > Benutzervorgaben und dann auf Repositorys. Daraufhin wird die Seite 'Repositorys' mit den verfügbaren Repositories und deren Positionen angezeigt. Darüber hinaus wird auf der Seite angegeben, ob auf die Repositorys zugegriffen werden kann.
  3. Klicken Sie auf der Seite 'Repositorys' auf Repository hinzufügen.
  4. Geben Sie im Fenster 'Repository hinzufügen' die URL der Repository-Position ein oder navigieren Sie zu der Position und geben Sie einen Dateipfad ein. Klicken Sie dann auf OK. Die neue oder geänderte Repository-Position wird aufgelistet. Wenn kein Zugriff auf das Repository möglich ist, wird in der Spalte für die Zugänglichkeit ('Accessible') ein rotes x angezeigt.
  5. Klicken Sie auf OK, um das Fenster zu schließen.

Paketgruppen und Verzeichnis für gemeinsam genutzte Ressourcen

Wenn Sie Developer for z Systems mit dem IBM Installation Manager installieren, müssen Sie eine Paketgruppe und ein Verzeichnis für gemeinsam genutzte Ressourcen auswählen.

Paketgruppen

Während des Installationsprozesses müssen Sie für Developer for z Systems und die im Produktpaket enthaltenen Angebote, die Sie installieren möchten, eine Paketgruppe angeben. Eine Paketgruppe ist ein Verzeichnis mit Paketen, die Ressourcen gemeinsam mit anderen Paketen derselben Gruppe nutzen. Diese Art der gemeinsamen Nutzung wird als gemeinsame Shellnutzung bezeichnet. Wenn Sie Developer for z Systems und Angebote aus dem Produktpaket mit dem Installation Manager installieren, können Sie eine neue Paketgruppe erstellen oder die Pakete in einer vorhandenen Paketgruppe installieren. (Manche Pakete können keiner Paketgruppe zugeordnet werden. In dem Fall ist die Option für die Verwendung einer vorhandenen Paketgruppe nicht verfügbar.)

Anmerkung: Wenn Sie mehrere Pakete gleichzeitig installieren, werden in den meisten Fällen alle Pakete in derselben Paketgruppe installiert.

Der Name der Paketgruppe wird automatisch zugeordnet. Sie können jedoch das Installationsverzeichnis für die Paketgruppe auswählen.

Wenn Sie mit der erfolgreichen Installation eines Pakets eine Paketgruppe erstellt haben, können Sie das Installationsverzeichnis für die Paketgruppe nicht mehr ändern. Das Installationsverzeichnis enthält Dateien und Ressourcen, die für die in dieser Paketgruppe installierten Pakete spezifisch sind. Weitere Paketressourcen, die potenziell gemeinsam mit anderen Paketgruppen genutzt werden, werden in das Verzeichnis für gemeinsam genutzte Ressourcen gestellt.

Verzeichnis für gemeinsam genutzte Ressourcen

Im Verzeichnis für gemeinsam genutzte Ressourcen werden Ressourcen gespeichert, die von verschiedenen Paketen, ggf. auch aus unterschiedlichen Paketgruppen, gemeinsam genutzt werden. Durch die Verwendung einer gemeinsamen Position für diese Ressourcen muss der Installation Manager von jeder dieser Ressourcen jeweils nur eine einzige Kopie installieren. Dadurch wird bei einer Verwendung durch mehrere Pakete im Vergleich zur Installation mehrerer Kopien derselben Ressourcen Plattenspeicherplatz gespart.

Wichtig: Das Verzeichnis für die gemeinsam genutzten Ressourcen können Sie nur einmal bei der ersten Installation eines Pakets angeben. Verwenden Sie für dieses Verzeichnis Ihr größtes Laufwerk, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Sie können die Verzeichnisposition später nicht mehr ändern, es sei denn, Sie deinstallieren alle Pakete.

Developer for z Systems installieren

Zusammenfassung der Installationstasks

Die folgenden Abschnitte geben einen Überblick über die verschiedenen Methoden der Installation von Developer for z Systems.

Developer for z Systems von einem elektronischen Image auf Ihrer Workstation installieren (Übersicht)

Informationen zu diesem Vorgang

Die Installation von einem elektronischen Installationsimage umfasst die folgenden allgemeinen Schritte:
  1. Stellen Sie sicher, dass auf Ihrer Workstation genug Speicherplatz für die mit IBM Passport Advantage herunterzuladenden Dateien, das extrahierte Installationsimage und die Produktangebote, die Sie installieren möchten, verfügbar ist.
    Anmerkung:

    Eine ausführlichere Liste mit den Hardware- und Softwarevoraussetzungen zu Developer for z Systems finden Sie im Dokument (einschießlich den Vorbedingungen und Nebenbedingungen) finden Sie auf der Registerkarte Systemanforderungen auf der Developer for z Systems-Website.

  2. Laden Sie mit IBM Passport Advantage alle erforderlichen Komponenten von Developer for z Systems sowie alle zu installierenden Angebote aus dem Produktpaket in ein temporäres Verzeichnis herunter.
  3. Extrahieren Sie das Installationsimage aus den komprimierten Dateien, die Sie heruntergeladen haben, und überprüfen Sie, ob das Installationsimge vollständig ist. Ausführliche Informationen hierzu enthält der Abschnitt Elektronische Images entpacken.
  4. Fahren Sie mit den Schritten in Installation von einem elektronischen Image fort.

Installation von einem elektronischen Image

Informationen zu diesem Vorgang
Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus:
  1. Führen Sie die im Abschnitt Installationsvorbereitungen aufgelisteten Schritte zur Vorbereitung der Installation aus.
  2. Starten Sie das Launchpadprogramm, indem Sie den folgenden Befehl vom Stammverzeichnis von RDz951_Setup aus aufrufen:

    launchpad.exe

    launchpad.sh

    Ausführliche Informationen hierzu finden Sie in Developer for z Systems installieren.

    Anmerkung: Falls Sie Windows 7 oder Windows 8 als Betriebssystem verwenden und das Produkt für alle Benutzer installieren, müssen Sie launchpad.exe als Administrator ausführen.
  3. Klicken Sie auf Rational Developer for z Systems installieren.
  4. Legen Sie fest, ob eine Experteninstallation oder eine geführte Installation von Developer for z Systems ausgeführt werden soll. Bei einer geführten Installation werden Sie von einem Installationsassistenten bei der Entscheidung unterstützt, welche Features installiert werden sollen. Eine Experteninstallation startet mit einer Vorauswahl der allgemeinen Features und fordert Sie auf, die zu installierenden Features anzugeben. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie in Developer for z Systems installieren.
  5. Zum Installieren von Developer for z Systems und der Angebote aus dem Produktpaket befolgen Sie die angezeigten Anweisungen im Assistenten 'Pakete installieren' von IBM Installation Manager. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Rational Developer for z Systems unter Verwendung von Installation Manager installieren.
  6. Konfigurieren Sie nach Bedarf die Lizenzen für Developer for z Systems und die installierten Angebote aus dem Produktpaket. Wenn Sie eine Testlizenz verwenden und eine Lizenz mit fester Laufzeit bzw. eine permanente Lizenz konfigurieren müssen, tun Sie dies jetzt. Ausführliche Informationen hierzu enthält der Abschnitt Verwaltung von Lizenzen.
  7. Installieren Sie die zusätzliche Software, die im Lieferumfang von Developer for z Systems enthalten ist. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Zusätzliche Software installieren.

Developer for z Systems von einem elektronischen Image auf einem gemeinsam genutzten Laufwerk installieren (Übersicht)

Informationen zu diesem Vorgang

Bei diesem Szenario wollen Sie das elektronische Image auf ein zentrales, gemeinsam genutztes Laufwerk stellen, sodass die Benutzer in Ihrem Unternehmen auf die Installationsdateien für Developer for z Systems und die im Produktpaket enthaltenen Angebote zugreifen können. Die Installation von einem gemeinsam genutzten Laufwerk ist ebenfalls hilfreich, wenn Sie eine unbeaufsichtigte Installation auf mehreren Systemen durchführen müssen. Führen Sie diese Schritte aus, um das Installationsimage auf ein gemeinsam genutztes Laufwerk zu stellen:
  1. Stellen Sie sicher, dass der Plattenspeicherplatz des gemeinsam genutzten Laufwerks ausreicht, um die mit IBM Passport Advantage herunterzuladenden Dateien und das extrahierte Installationsimage zu speichern.
    Anmerkung:

    Eine ausführlichere Liste mit den Hardware- und Softwarevoraussetzungen zu Developer for z Systems finden Sie im Dokument (einschießlich den Vorbedingungen und Nebenbedingungen) finden Sie auf der Registerkarte Systemanforderungen auf der Developer for z Systems-Website.

  2. Laden Sie mit IBM Passport Advantage alle erforderlichen Komponenten von Developer for z Systems sowie alle Angebote aus dem Produktpaket in ein temporäres Verzeichnis auf dem gemeinsam genutzten Laufwerk herunter.
    Anmerkung: Sie können die Komponenten auch auf Ihre Workstation herunterladen und nur das extrahierte Installationsimage auf das gemeinsam genutzte Laufwerk kopieren.
  3. Extrahieren Sie das Installationsimage aus den heruntergeladenen Dateien in einem für alle zugänglichen Verzeichnis auf dem gemeinsam genutzten Laufwerk. Vergewissern Sie sich, dass das Installationsimage vollständig ist. Ausführliche Informationen hierzu enthält der Abschnitt Elektronische Images entpacken.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine interaktive Installation von Developer for z Systems von den Installationsdateien auf dem gemeinsam genutzten Laufwerk vorzunehmen:
  1. Rufen Sie auf dem gemeinsam genutzten Laufwerk das Verzeichnis RDz951_Setup mit dem Installationsimage auf.
  2. Führen Sie die im Abschnitt Installation von einem elektronischen Image beschriebenen Schritte aus, um Developer for z Systems und die Angebote aus dem Produktpaket zu installieren.

Informationen zur unbeaufsichtigten Installation mithilfe eines gemeinsam genutzten elektronischen Image finden Sie in Unbeaufsichtigte Installation.

Developer for z Systems aus einem Repository auf einem HTTP-Web-Server installieren (Übersicht)

Informationen zu diesem Vorgang

Bei diesem Szenario werden die Produktpakete mithilfe von IBM Installation Manager von einem HTTP-Web-Server abgerufen.

In den folgenden Schritten wird davon ausgegangen, dass auf dem HTTP-Web-Server ein Repository mit den Paketen für Developer for z Systems und die enthaltenen Angebote erstellt wurde. Ausführliche Informationen zum Kopieren der Installationspakete auf einen HTTP-Web-Server finden Sie in Developer for z Systems auf einen HTTP-Web-Server stellen (Übersicht).

Gehen Sie wie folgt vor, um das Paket mit Developer for z Systems aus einem Repository auf einem HTTP-Server zu installieren:
  1. Führen Sie die im Abschnitt Installationsvorbereitungen aufgelisteten Schritte zur Vorbereitung der Installation aus.
  2. Installieren Sie IBM Installation Manager. Lesen Sie hierzu den Abschnitt Installation Manager installieren.
  3. Starten Sie den Installation Manager. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Installation Manager starten.
  4. Fügen Sie die URL des Repositorys mit dem Paket Rational Developer for z Systems zu den Repository-Vorgaben des Installation Manager hinzu. Lesen Sie hierzu den Abschnitt Repository-Vorgaben im Installation Manager festlegen.
  5. Klicken Sie auf Installieren, um den Assistenten 'Pakete installieren' des Installation Manager zu starten, und befolgen Sie die angezeigten Anweisungen, um die Installation auszuführen.
  6. Konfigurieren Sie nach Bedarf die Lizenzen für Developer for z Systems und die installierten Angebote aus dem Produktpaket. Wenn Sie eine Testlizenz verwenden und eine Lizenz mit fester Laufzeit bzw. eine permanente Lizenz konfigurieren möchten, tun Sie dies jetzt. Ausführliche Informationen hierzu enthält der Abschnitt Verwaltung von Lizenzen.
  7. Installieren Sie zusätzliche Software, die im Lieferumfang von IBM Rational Developer for z Systems enthalten ist. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Zusätzliche Software installieren.

Developer for z Systems auf einen HTTP-Web-Server stellen (Übersicht)

Sie können das Installationspaket für Developer for z Systems sowie die weiteren Angebotspakete auf einen HTTP-Web-Server platzieren, indem Sie mit IBM Packaging Utility ein Installationsrepository erstellen. Diese Vorgehensweise ist möglicherweise sinnvoll, wenn Sie neben Developer for z Systems und den Angeboten aus dem Produktpaket über verschiedene Angebote oder Funktionsaktualisierungen verfügen, die in ein einziges Repository gestellt werden sollen. Sie können dieses Repository für interaktive oder unbeaufsichtigte Installationen nutzen.

Anmerkung: Sie können von einem Repository aus, das sich auf einem HTTP-Web-Server befindet, unbeaufsichtigte Installationen ausführen. Ein solcher Server ist für unbeaufsichtigte Installationen jedoch nicht erforderlich.

Mit IBM Packaging Utility können Sie auf einem HTTP-Web-Server ein neues Installationsrepository für die Pakete erstellen oder die Pakete in ein vorhandenes Repository kopieren. Ausführliche Anweisungen zur Installation und Verwendung der IBM Packaging Utility finden Sie in der Produktdokumentation von Installation Manager. Das Thema Pakete mit Packaging Utility verwalten enthält die aktuellsten Informationen.

Führen Sie nach dem Erstellen des Repositorys folgende Schritte aus:

  1. Stellen Sie die URL des Installationsrepositorys den Benutzern Ihres Unternehmens zur Verfügung. Benutzer können auf das Repository verweisen und Installationen ausführen, ohne die Installationsmedien auf ihrem System zu haben.
  2. Verwenden Sie das Repository für unbeaufsichtigte Installationen. Details zum Ausführen von unbeaufsichtigten Installationen finden Sie in Unbeaufsichtigte Installation.

Developer for z Systems unter Verwendung des Launchpadprogramms installieren

Das Launchpad von Developer for z Systems bietet Ihnen die Möglichkeit, von einer zentralen Position aus Releaseinformationen anzuzeigen und den Installationsprozess zu starten.

Verwenden Sie in folgenden Fällen das Launchpad, um die Installation von Developer for z Systems zu starten:
  • Sie installieren ein elektronisches Image des Produkts von Ihrer Workstation.
  • Sie installieren ein heruntergeladenes elektronisches Image des Produkts von einem gemeinsam genutzten Laufwerk.

Wenn Sie die Installation vom Launchpadprogramm aus starten, wird IBM Installation Manager mit den erforderlichen Informationen zur Repository-Position gestartet, die automatisch konfiguriert wurden. Sie müssen die Repository-Position also nicht manuell in den Installation Manager-Vorgaben festlegen.

In der Anzeige IBM Rational Developer for z Systems installieren des Launchpads können Sie auswählen, ob die Installation für alle Benutzer (dafür benötigen Sie Administratorzugriff) oder nur für den aktuellen Benutzer ausgeführt werden soll. Klicken Sie anschließend auf einen der angegebenen Links, um eine geführte Installation oder eine Experteninstallation zu starten.

Alternativ zu der Auswahl einer geführten Installation können Sie sich für die Ausführung einer Experteninstallation entscheiden. Bei der Auswahl einer Experteninstallation sind beim Start der Installation von Developer for z Systems standardmäßig die allgemeinen Features und Angebote des Produktpakets ausgewählt.

Anmerkung: Unabhängig von der im Launchpad ausgewählten Installationsoption haben Sie immer die Möglichkeit, die zu installierenden Features anzupassen, indem Sie zusätzliche Features in der Anzeige für Features von Installation Manager aus- oder abwählen.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Installation von Developer for z Systems vom Launchpadprogramm aus als Administrator zu starten:
  1. Bereiten Sie die Installation wie im Abschnitt Installationsvorbereitungen beschrieben vor, sofern dies noch nicht geschehen ist.
  2. Wechseln Sie in das Verzeichnis RDz951_Setup.
  3. Starten Sie das Launchpadprogramm, indem Sie den folgenden Befehl im Verzeichnis RDz951_Setup ausführen:
    • : launchpad.exe
    • : launchpad.sh
  4. Lesen Sie die Einführung in der Anzeige Willkommen, wählen Sie zum Anzeigen der verfügbaren Dokumentation links die Option Produktdokumentation aus und klicken Sie anschließend auf die Links.
  5. Klicken Sie zur Installation von IBM Rational Developer for z Systems links auf die Option IBM Rational Developer for z Systems installieren. Wenn Sie für alle Benutzer installieren, klicken Sie auf das Feld für die Option zum Installieren für alle Benutzer. Wenn Sie nur für den aktuellen Benutzer installieren, klicken Sie auf das Feld für die Option zum Installieren für den aktuellen Benutzer.
  6. Geben Sie an, welche Installationsart verwendet werden soll.
    1. Zum Starten einer geführten Installation von IBM Rational Developer for z Systems klicken Sie auf Geführte Installation starten. Wählen Sie im Developer for z Systems-Installationsassistenten die zu installierenden Features aus, indem Sie die entsprechenden Kästchen auswählen. Klicken Sie zum Fortsetzen der geführten (oder angepassten) Installation anschließend auf den Link unten in der Anzeige.
    2. Zum Starten einer Experteninstallation von IBM Rational Developer for z Systems klicken Sie auf Experteninstallation starten.
  7. IBM Installation Manager wird gestartet, um Developer for z Systems und alle angegebenen, im Produktpaket enthaltenen Angebote zu installieren. Befolgen Sie zum Abschließen der Installation die Eingabeaufforderungen im Assistenten 'Pakete installieren'. Weitere Details finden Sie in Rational Developer for z Systems unter Verwendung von Installation Manager installieren.

Rational Developer for z Systems unter Verwendung von Installation Manager installieren

Informationen zu diesem Vorgang

Wenn Sie die Installation von Developer for z Systems vom Launchpadprogramm aus starten (siehe Abschnitt Developer for z Systems unter Verwendung des Launchpadprogramms installieren), wird IBM Installation Manager gestartet und der Assistent 'Pakete installieren' an. Nachfolgend sind die Schritte für die Installation von Developer for z Systems mit dem Assistenten 'Pakete installieren' von Installation Manager aufgeführt.

Vorgehensweise

  1. Die erste Anzeige des Assistenten enthält eine Liste der Pakete, die zur Installation ausgewählt werden können. Die verfügbaren Pakete umfassen Developer for z Systems und alle Angebote aus dem Produktpaket, die aufgrund Ihrer Auswahl im Launchpad empfohlen werden. Weitere Informationen zum Launchpadprogramm finden Sie in Developer for z Systems unter Verwendung des Launchpadprogramms installieren. Welche Angebote im Produktpaket verfügbar sind, hängt davon ab, welche Edition von Developer for z Systems Sie gekauft haben.
  2. Wenn Sie aufgefordert werden, für IBM Installation Manager ein Update auf eine neuere Version durchzuführen, klicken Sie auf Ja, wenn Sie sofort installieren wollen, oder auf Nein, wenn Sie die neuere Version später installieren wollen. Wenn Sie auf Ja klicken, führt Installation Manager ein Update für sich selbst durch und fordert Sie anschließend auf, Installation Manager erneut zu starten. Klicken Sie auf OK, um den Installation Manager neu zu starten.
    Anmerkung: Version 6.0 oder eine höhere Version von Rational Team Concert Server muss installiert sein, um eine Verbindung mit dem Client von Rational Team Concert Version 6.0 herstellen zu können.
  3. Lesen Sie sich in der Anzeige Lizenzen die Lizenzvereinbarung für die ausgewählten Pakete durch. Für jedes zu installierende Paket ist eine Lizenzvereinbarung vorhanden. Klicken Sie auf die einzelnen Paketnamen, um die entsprechende Lizenzvereinbarung anzuzeigen.
    1. Wenn Sie mit den Bedingungen der Lizenzvereinbarungen einverstanden sind, klicken Sie auf Ich akzeptiere die Bedingungen der Lizenzvereinbarungen.
    2. Klicken Sie zum Fortfahren auf Weiter.
  4. Wenn Sie noch keine weiteren Pakete auf Ihrem System installiert haben, geben Sie in der Anzeige Position die Position an, die für das Verzeichnis für gemeinsam genutzte Ressourcen verwendet werden soll. Geben Sie in das Feld Verzeichnis für gemeinsam genutzte Ressourcen den Pfad zu dem Verzeichnis der gemeinsam genutzten Ressourcen ein, das Sie verwenden möchten. Wenn Sie mit Developer for z Systems auch den Installation Manager installieren, geben Sie im Feld Verzeichnis für Installation Manager die Position an, an der Installation Manager installiert werden soll. Wählen Sie für das Verzeichnis für gemeinsam genutzte Ressourcen eine Position auf dem größten Laufwerk aus, da diese Position für jedes Paket verwendet wird, das Sie mithilfe von Installation Manager installieren. Nach der Installation des ersten Pakets kann diese Position nicht mehr geändert werden. Wenn auf Ihrem System bereits Pakete installiert sind, zeigt Installation Manager die Position des Verzeichnisses für gemeinsam genutzte Ressourcen an; Sie können die Position jedoch nicht mehr auswählen oder ändern.
    Anmerkung: Zum Ändern der Position des Verzeichnisses für gemeinsam genutzte Ressourcen zu einem späteren Zeitpunkt müssen Sie alle Pakete deinstallieren und anschließend unter Angabe eines neuen Verzeichnisses für gemeinsam genutzte Ressourcen erneut installieren.

    Wenn Sie Ihre Auswahl getroffen haben, klicken Sie auf Weiter.

  5. Geben Sie in der Anzeige Position an, ob Sie eine neue Paketgruppe erstellen möchten, die das Developer for z Systems-Paket enthalten soll, oder ob eine im System vorhandene Paketgruppe verwendet werden soll. Pakete, die in derselben Paketgruppe installiert wurden, verwenden eine gemeinsame Workbench und ihre Funktionen stehen kombiniert in dieser Workbench zur Verfügung. Diese Art der gemeinsamen Nutzung wird als gemeinsame Shellnutzung bezeichnet. Pakete, die in verschiedenen Paketgruppen installiert werden, nutzen keine gemeinsame Workbench und bleiben voneinander getrennt. Wenn Sie Ihre Auswahl getroffen haben, klicken Sie auf Weiter.
    • Klicken Sie zum Erstellen einer neuen Paketgruppe für Rational Developer for z Systems auf Neue Paketgruppe erstellen. Geben Sie das Installationsverzeichnis für die neue Paketgruppe ein. In diesem Verzeichnis werden die Ressourcen für die in der Paketgruppe installierten Pakete gespeichert. Jede Paketgruppe, die Sie auf dem System erstellen, hat ein eigenes Installationsverzeichnis. Bei diesem Verzeichnis handelt es sich nicht um das Verzeichnis für gemeinsam genutzte Ressourcen, in dem Ressourcen installiert werden, die von Paketen aus verschiedenen Paketgruppen gemeinsam genutzt werden können. Klicken Sie auf Weiter.
      Anmerkung: Wenn Sie auf einem 64-Bit-Betriebssystem installieren, können Sie auswählen, ob eine 32- oder 64-Bit-Paketgruppe erstellt werden soll, indem Sie das jeweilige Optionsfeld unter dem Feld für das Installationsverzeichnis auswählen. Falls Sie die 32-Bit-Paketgruppe auswählen, werden die installierten Pakete im 32-Bit-Modus ausgeführt. Sie können den Bitmodus einer vorhandenen Paketgruppe nicht ändern, nachdem diese erstellt worden ist. Einige Softwarepakete unterstützen möglicherweise nur den 32- oder nur den 64-Bit-Modus und können nur in einer Paketgruppe installiert werden, die für die entsprechende Architektur konfiguriert wurde.
    • Zum Installieren von Developer for z Systems in einer vorhandenen Paketgruppe klicken Sie auf Vorhandene Paketgruppe verwenden. Wählen Sie anschließend die Paketgruppe aus, in der Developer for z Systems installiert werden soll. Klicken Sie auf Weiter. Wenn die ausgewählte Paketgruppe nicht mit Developer for z Systems kompatibel ist, werden Sie aufgefordert, eine kompatible Paketgruppe auszuwählen oder eine neue Paketgruppe zu erstellen.
  6. In der nächsten Anzeige der Position geben Sie an, ob eine bereits auf dem System installierte Eclipse-IDE mit der Funktionalität der zu installierenden Pakete erweitert werden soll. Zum Auswählen dieser Option muss Eclipse Version 4.4.2 mit IBM Java Development Kit (JDK) Version 1.7 oder höher verwendet werden.
    • Klicken Sie auf Weiter, wenn Sie die im Produktumfang von Developer for z Systems enthaltene Eclipse-IDE und das JDK verwenden wollen, anstatt eine vorhandene Version zu erweitern.
    • Zum Erweitern einer vorhandenen Eclipse-IDE wählen Sie Vorhandene Eclipse-Version erweitern aus. Geben Sie im Feld Eclipse-IDE die Position des Ordners mit der ausführbaren Eclipse-Datei (eclipse.exe für Windows-Systeme und eclipse für Linux-Systeme) an. Im Feld für die Eclipse IDE-Java Virtual Machine wird die Java Virtual Machine (JVM) für die von Ihnen angegebene IDE angezeigt. Klicken Sie auf Weiter.
  7. Wählen Sie auf der Seite Komponenten unter Übersetzungen die Sprachen aus, die für diese Paketgruppe installiert werden sollen. Die Benutzerschnittstelle und die Dokumentation für Developer for z Systems werden in dieser Sprache installiert.
    Anmerkung: Ihre Auswahl gilt für alle in dieser Paketgruppe installierten Pakete.
    Anmerkung: Wenn Sie in diesem Release von Developer for z Systems eine der verfügbaren Sprachen auswählen, werden ALLE nationalsprachlichen Übersetzungen installiert.
  8. Wählen Sie auf der nächsten Seite von Komponenten die Komponenten aus, die für Developer for z Systems und alle zu installierenden Angebote aus dem Produktpaket installiert werden sollen. Wenn Sie eine geführte Installation vornehmen, wird basierend auf Ihren Antworten auf die Fragen im Installationsassistenten standardmäßig eine Komponentengruppe ausgewählt. Zum Anzeigen einer Beschreibung für eine Komponente klicken Sie auf den Namen dieser Komponente. Sie sehen die Komponentenbeschreibung unten in der Anzeige unter Details. Weitere Informationen zu den verfügbaren Komponenten von Rational Developer for z Systems enthält der Abschnitt Featureinstallation. Informationen zu den verfügbaren Features von Angeboten, die im Produktpaket von Rational Developer for z Systems enthalten sind, enthält die Dokumentation zu diesen Angeboten.

    Wenn Sie die Auswahl der zu installierenden Komponenten abgeschlossen haben, klicken Sie auf Weiter.

  9. In der Anzeige für die z/OS-Verbindung können Sie optional eine ferne z/OS-Verbindung konfigurieren, die beim ersten Starten der Workbench von Developer for z Systems mit einem neuen Arbeitsbereich erstellt wird. Developer for z Systems stellt eine Verbindung zum Server her, um die Konfigurationseinstellungen für die Workbench automatisch abzurufen. Dieses automatische Abrufen kann Ihnen dabei helfen, ein Rollout für allgemeine Konfigurationseinstellungen für mehrere Benutzer durchzuführen und nicht jeden Client separat konfigurieren zu müssen.

    Weitere Informationen zu dieser Komponente finden Sie im Abschnitt zu Aspekten von "Push-to-Client" im Handbuch Developer for z Systems Hostkonfiguration - Referenz (SC12-4489-02).

    Die z/OS-Verbindungskonfiguration ist standardmäßig inaktiviert. Wenn Sie keine z/OS-Verbindung konfigurieren möchten, löschen Sie den Inhalt des Kontrollkästchens Meine z/OS-Verbindung jetzt konfigurieren und klicken Sie auf Weiter. Führen Sie folgende Schritte aus, wenn Sie diese Komponente aktivieren und die z/OS-Verbindungseinstellungen eingeben möchten:

    1. Wählen Sie das Kontrollkästchen Meine z/OS-Verbindung jetzt konfigurieren aus.
    2. Geben Sie im Feld Host den Hostnamen des Rational Developer for z Systems-Servers ein.
    3. Geben Sie in der Ansicht "Developer for z Systems Remote Systems" im Feld "Verbindungsname" einen Namen ein, der für diese Verbindung verwendet werden soll.
    4. Wählen Sie als Serverauthentifizierungsmethode entweder userid/password oder certificate aus.
    5. Geben Sie im Feld Dämonport den Dämonport des Servers von Developer for z Systems ein.
    6. Klicken Sie auf Weiter. Die z/OS-Verbindung wird konfiguriert, wenn Sie die Workbench von Developer for z Systems zum ersten Mal mit einem neuen Arbeitsbereich starten.
  10. Überprüfen Sie in der Anzeige Zusammenfassung die von Ihnen ausgewählten Optionen, bevor Sie mit der Installation beginnen. Zum Ändern von Optionen, die Sie in den vorherigen Anzeigen ausgewählt haben, klicken Sie auf Zurück und nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor. Klicken Sie auf Installieren, wenn Ihre Auswahl abgeschlossen ist. Die Installation wird gestartet. Anhand eines Statusanzeigers kann der Installationsfortschritt in Prozent verfolgt werden.
  11. Nach Abschluss des Installationsprozesses bestätigt eine Nachricht den Erfolg der Installation.

    Klicken Sie auf Protokolldatei anzeigen, um die Installationsprotokolldatei für die aktuelle Sitzung anzuzeigen.

  12. In der Anzeige Lizenzen verwalten von Installation Manager können Sie, falls erforderlich, die Lizenzierung für Developer for z Systems und im Produktpaket enthaltene Angebote konfigurieren. Unter Umständen müssen Sie die Unterstützung für Floating-Lizenzen konfigurieren oder Produktaktivierungskits installieren, um Schlüssel für permanente Lizenzen oder Lizenzen mit fester Laufzeit zu installieren. Weitere Informationen finden Sie in Verwaltung von Lizenzen.

Unbeaufsichtigte Installation

Informationen zu diesem Vorgang

Sie können Developer for z Systems im unbeaufsichtigten Modus installieren. Wenn Sie Installation Manager im unbeaufsichtigten Modus ausführen, ist seine Benutzerschnittstelle nicht verfügbar. Stattdessen verwenden Sie eine Antwortdatei, um die Befehle einzugeben, die für die Installation des Pakets erforderlich sind.

Das Ausführen von Installation Manager im unbeaufsichtigten Modus ist hilfreich, weil Sie einen Batchprozess zur Installation, Aktualisierung, Änderung und Deinstallation von Paketen mithilfe von Scripts verwenden können.

Für die unbeaufsichtigte Installation müssen im Wesentlichen diese drei Schritte ausgeführt werden:
  1. Falls Sie eine unbeaufsichtigte Installation auf mehreren Systemen planen, kopieren Sie das Installationsimage an eine Position auf einem gemeinsam genutzten Laufwerk oder Server.
  2. Erstellen Sie die Antwortdatei.
  3. Führen Sie Installation Manager im Modus für unbeaufsichtigte Installation aus.

In den folgenden Abschnitten wird beschrieben, wie das Installationsimage auf ein gemeinsam genutztes Laufwerk bzw. einen gemeinsam genutzten Server kopiert wird. Aktuelle Informationen zu den übrigen Tasks (Antwortdateien erstellen und Installation Manager bei der Paketinstallation im unbeaufsichtigten Modus ausführen) finden Sie in der Installation Manager-Produktdokumentation.

Das Thema Im unbeaufsichtigten Modus arbeiten enthält hierzu ausführliche Informationen.

Installationsimage auf gemeinsam genutztes Laufwerk oder gemeinsam genutzten Server kopieren

Informationen zu diesem Vorgang

Falls Sie auf mehreren Systemen unbeaufsichtigt installieren möchten, kopieren Sie das Installationsimage in ein gemeinsam genutztes Verzeichnis, auf das andere Systeme im Intranet zugreifen können.

Gehen Sie wie folgt vor, um das Installationsimage von einem elektronischen Image an eine gemeinsam genutzte Position zu kopieren:
  1. Extrahieren Sie den Inhalt der komprimierten Dateien, die Sie für Developer for z Systems heruntergeladen haben, und alle Angebote aus dem Produktpaket, die für unbeaufsichtigte Installationen verfügbar gemacht werden sollen, an die gemeinsam genutzte Position, an der das Image gespeichert werden soll. Alternativ können Sie die komprimierten Dateien auf dem lokalen System extrahieren und die extrahierten Dateien und Verzeichnisse an die gemeinsam genutzte Position kopieren.
  2. Vergewissern Sie sich, dass an der gemeinsam genutzten Position nun folgende Dateien vorhanden sind:
    1. Das Stammelement des gemeinsam genutzten Verzeichnisses weist folgende Verzeichnisse auf:
      • RDz951_Setup
      • RDz951
      • Ein einzelnes Verzeichnis für jedes Angebot des Produktpakets, das Sie für unbeaufsichtigte Installationen verfügbar machen.
    2. Das Verzeichnis RDz951 sowie die Verzeichnisse für die einzelnen Angebote des Produktpakets, die Sie an die gemeinsam genutzte Position kopiert haben, weisen für die einzelnen Installationsdatenträger des Produkts mindestens ein Verzeichnis diskN auf.
Nachdem Sie die Verzeichnisstruktur des gemeinsam genutzten Installationsimage überprüft haben, können Sie eine Antwortdatei erstellen und unbeaufsichtigte Installationen durchführen.

Alternativ können Sie das Installationsimage in ein Repository auf einem HTTP-Web-Server kopieren und das Repository für unbeaufsichtigte Installationen verwenden. Verwenden Sie zur Erstellung eines Repositorys das Programm IBM Packaging Utility. Weitere Informationen finden Sie in Developer for z Systems auf einen HTTP-Web-Server stellen (Übersicht).

Aufgaben nach der Installation

Hilfeverzeichnis konfigurieren

Standardmäßig werden Hilfethemen aus dem World Wide Web dynamisch abgerufen. So stehen Ihnen bei Verwendung der fernen Hilfe immer die aktuellsten Inhalte für die Arbeit mit dem jeweiligen Produkt zur Verfügung. Wenn Sie nicht mit über Fernzugriff auf die Hilfethemen im Web zugreifen wollen, müssen Sie die Hilfethemen lokal installieren.

Zusätzliche Informationen zum Installieren und Konfigurieren der Hilfe siehe Hilfeinhalte für Eclipse-Client-Anwendungen.

Ziehen Sie einen der folgenden Abschnitte zurate, wenn Sie die Hilfetexte lokal installieren möchten:

Kontextbezogene Hilfe für EXEC CICS-, EXEC SQL- und EXEC DLI-Anweisungen aktivieren

Für die Aktivierung der kontextbezogenen Hilfe für EXEC CICS-, EXEC SQL- und EXEC DLI-Anweisungen ist Zugriff auf die IMS- und CICS-Produktdokumentation erforderlich.

Die Onlineversionen dieser Produktdokumentation befinden sich unter:

CICS: http://www-01.ibm.com/support/knowledgecenter/SSGMCP_5.1.0/com.ibm.cics.ts51.home.doc/welcomePage/welcomePage.html

IMS: http://www-01.ibm.com/support/knowledgecenter/SSEPH2/welcome

Die IMS- und CICS-Produktdokumentation kann auch lokal oder auf einem Intranet-Server installiert werden. Weitere Informationen zur Beschaffung, Installation und Initialisierung der IMS-Produktdokumentation erhalten Sie in Produktdokumentation für Information Management Software for z/OS Solutions (IMS) installieren und initialisieren. Weitere Informationen zur Beschaffung, Installation und Initialisierung der CICS-Produktdokumentation erhalten Sie in Produktdokumentation für CICS Transaction Server Version installieren und initialisieren.

Produktdokumentation für Information Management Software for z/OS Solutions (IMS) installieren und initialisieren

Die Produktdokumentation für Information Management Software for z/OS Solutions ist für Microsoft Windows Professional-Systeme verfügbar und installierbar. Die installierbare Produktdokumentation kann auf einem lokalen System oder einem Windows-Intranetsystem ausgeführt werden.

Die DVD mit der Produktdokumentation für Information Management for z/OS Solutions (SK5T-7377) kann im IBM Publications Center kostengünstig bestellt werden. Die installierbare Produktdokumentation ist nur auf Englisch verfügbar und kann in Ihrem Land oder Ihrer Region möglicherweise nicht bestellt werden. Bestellung der DVD mit der Produktdokumentation für Information Management for z/OS Solutions:
  1. Rufen Sie die IBM Publications Center-Website auf.
  2. Wählen Sie Ihr Land, Ihre Region und Ihre Sprache aus dem Dropdown-Menü aus und klicken Sie auf Go (Start).
  3. Klicken Sie auf der nächsten Seite auf Search for publications (Nach Veröffentlichungen suchen).
  4. Geben Sie auf der Suchseite des Quick Publications Center in das Feld für die Veröffentlichungsnummer SK5T-7377 ein und klicken Sie auf Go (Start).

Halten Sie sich nach Erhalt der DVD mit der IMS-Produktdokumentation und nach der Installation an die in der Dokumentation enthaltenen Anweisungen für die Beschaffung der neuesten Aktualisierungen.

Anmerkung: Bei der Installation der IMS-Produktdokumentation können Sie auswählen, dass Sie nur die neuesten DB2- und IMS-Abschnitte installieren möchten. Sie benötigen nur diese Abschnitte, um die kontextbezogene Hilfe für EXEC SQL- und EXEC DLI-Anweisungen zu aktivieren.
Anmerkung: Die IMS-Produktdokumentation ist nur für Microsoft Windows-Systeme verfügbar. Wenn Sie mit Linux-Systemen arbeiten, verwenden Sie die Onlineversion der Produktdokumentation oder installieren Sie die Produktdokumentation auf einem Microsoft Windows-Server, auf den Sie über das Intranet zugreifen können.

Wenn Sie die kontextbezogene Hilfe für EXEC SQL- und EXEC DLI-Anweisungen aktivieren möchten, rufen Sie das Installationsverzeichnis der Produktdokumentation auf und initialisieren Sie die Dokumentation, indem Sie IC_start.bat ausführen. Durch diese Routine wird die Produktdokumentation an Port 8801 initialisiert. Die Dokumentation muss an Port 8801 initialisiert werden, um sicherzustellen, dass die kontextbezogene Hilfe die Hilfeinformationen findet.

Anmerkung: Beim Start der Initialisierung der IMS-Produktdokumentation unter Verwendung der Direktaufrufe im Menü Start wird nach dem Zufallsprinzip eine Portnummer zugewiesen. Wenn Sie die im Menü Start bereitgestellten Direktaufrufe verwenden, kann die kontextbezogene Hilfe die zugehörige Dokumentation nicht finden und anzeigen.

Zum Öffnen der IMS-Produktdokumentation führen Sie IC_start.bat aus und stellen Sie mithilfe eines Browsers eine Verbindung zu http://127.0.0.1:8801/help/index.jsp her.

Produktdokumentation für CICS Transaction Server Version installieren und initialisieren

Die Produktdokumentation für CICS Transaction Server Version kann in Microsoft Windows-, Linux- und AIX-Umgebungen ausgeführt werden. Im IBM Publications Center wird für jede Plattform ein Paket zur Verfügung gestellt. Jedes Paket enthält sämtlichen Eclipse-Code und sämtliche CICS-Dokumentation, die für die Ausführung der Produktdokumentation auf einer Workstation oder einem Server erforderlich sind.

Gehen Sie wie folgt vor, um die CICS-Produktdokumentation herunterzuladen:

  1. Rufen Sie die IBM Publications Center-Website unter http://www.ibm.com/e-business/linkweb/publications/servlet/pbi.wss auf.
  2. Klicken Sie auf Search for publications (Nach Veröffentlichungen suchen) und geben Sie die entsprechende Veröffentlichungsnummer ein:
    SK4T-2664 	CICS Transaction Server Version for AIX
    SK4T-2665 	CICS Transaction Server Version for Linux
    SK4T-2666 	CICS Transaction Server Version for Windows
  3. Laden Sie das Paket mit der Produktdokumentation herunter.
  4. Extrahieren Sie das Paket und halten Sie sich an die Anweisungen in der Readme-Datei, um die Produktdokumentation zu installieren. Jedes Paket ist als .zip-Datei komprimiert. Die .zip-Datei enthält das richtige komprimierte Dateiformat für Linux-, AIX- und z/OS-Systeme.

Halten Sie sich nach der Installation der Produktdokumentation an die in der Dokumentation enthaltenen Anweisungen für die Beschaffung der neuesten Aktualisierungen.

Wenn Sie die kontextbezogene Hilfe für EXEC CICS-Anweisungen aktivieren möchten, rufen Sie das Installationsverzeichnis der Produktdokumentation auf und initialisieren Sie die Dokumentation, indem Sie IC_start.bat ausführen. Zum Öffnen der CICS-Produktdokumentation können Sie entweder help_cd_start.bat ausführen oder IC_start.bat ausführen und einen Browser verwenden, um eine Verbindung zu http://127.0.0.1:9999/help/index.jsp herzustellen.

Verwaltung von Lizenzen

Die Lizenzierung für die installierte IBM Software und die angepassten Pakete wird mit dem Assistenten 'Lizenzen verwalten' von IBM Installation Manager verwaltet. Der Assistent 'Lizenzen verwalten' zeigt Lizenzinformationen an und kann verwendet werden, um die Lizenzen für die einzelnen installierten Pakete zu konfigurieren.

Testlizenzen, die für einige Rational-Produkte bereitgestellt werden, laufen 30 oder 90 Tage nach der Installation ab. Sie müssen Ihr Produkt aktivieren, damit Sie es nach dem Ablaufdatum weiterhin verwenden können. Mit dem Assistenten 'Lizenzen verwalten' können Sie für Testversionen eines Angebots ein Upgrade auf eine lizenzierte Version durchführen. Dazu müssen Sie ein Produktaktivierungskit importieren. Sie können aber auch die Floating-Lizenzumsetzung für Angebote mit Testlizenzen oder permanenten Lizenzen aktivieren, um Floating-Lizenzschlüssel von einem Lizenzserver zu verwenden.

  • Weitere Informationen zur Verwaltung der Lizenzen für Ihr Rational-Produkt finden Sie auf der Rational-Supportseite 'Licensing' (Lizenzierung) unter http://www-306.ibm.com/software/rational/support/licensing/.

Lizenz für berechtigte Benutzer

Eine IBM Rational-Lizenz für berechtigte Benutzer erlaubt einer bestimmten Einzelperson die Nutzung eines Rational-Softwareprodukts. Käufer müssen für jede Einzelperson, die auf irgendeine Weise auf das Produkt zugreift, eine Lizenz für berechtigte Benutzer kaufen. Eine Lizenz für berechtigte Benutzer kann nur erneut zugewiesen werden, wenn der Käufer den ursprünglichen Nutzer der Lizenz langfristig und dauerhaft durch einen anderen Nutzer ersetzt.

Wenn Sie eine Lizenz für berechtigte Benutzer kaufen, können Sie diese einer bestimmten Einzelperson zuweisen, die dann das Rational-Softwareprodukt nutzen darf. Die Lizenz für berechtigte Benutzer erlaubt keiner zweiten Person, dieses Produkt zu irgendeinem Zeitpunkt zu verwenden, selbst wenn die Person, der die Lizenz zugewiesen wurde, das Produkt nicht aktiv nutzt.

Floating-Lizenz

Eine Floating-Lizenz für IBM Rational ist eine Lizenz für ein einzelnes Softwareprodukt, die von mehreren Teammitgliedern gemeinsam genutzt werden kann. Die Gesamtzahl der gleichzeitig angemeldeten Benutzer darf jedoch nicht die Anzahl der gekauften Floating-Lizenzen überschreiten. Wenn Sie beispielsweise eine einzige Floating-Lizenz für ein Rational-Softwareprodukt erwerben, kann ein beliebiger Benutzer Ihres Unternehmens zu einem beliebigen Zeitpunkt das Produkt verwenden. Eine andere Person, die auf das Produkt zugreifen möchte, muss warten, bis sich der derzeitige Benutzer abgemeldet hat.

Wenn Sie Floating-Lizenzen verwenden möchten, müssen Sie Floating-Lizenzschlüssel erwerben und diese auf Rational License Server installieren. Der Server reagiert auf Anfragen von Endbenutzern, die auf die Lizenzschlüssel zugreifen möchten. Die Anzahl der Benutzer, denen der Server den Zugriff gewährt, stimmt mit der Zahl der Lizenzen überein, die Ihr Unternehmen erworben hat.

Anmerkung: Wenn Sie für IBM Rational Developer for z Systems Floating-Lizenzen (einschließlich Tokenlizenzen) erwerben, müssen Sie den Lizenzschlüsselserver vor der Installation des Produkts auf Rational License Key Server Version 8.1.2 oder höher aktualisieren. Rational License Key Server Version 8.1.2 oder höher kann mit älteren Versionen des Produkts verwendet werden. Informationen zum Aktualisieren von Version 7.1 oder einer früheren Version von Rational License Key Server auf Version 8.1.2 oder höher finden Sie in 'Zu Rational Common Licensing migrieren' (http://www-01.ibm.com/support/knowledgecenter/SSSTWP_8.1.4/com.ibm.rational.license.doc/topics/t_migrate_rational.html).

Tokenlizenz

Ein tokenbasiertes Lizenzmodell bedeutet, dass Sie eine bestimmte Anzahl von Tokenlizenzen erwerben können. Wenn Sie ein Rational-Tool verwenden, das ein tokenbasiertes FEATURE auscheckt, wird in der Zeile "FEATURE" in der Lizenzdatei die Anzahl der ausgecheckten Tokens angegeben.

Tokenbasierte Lizenzen können nur zusammen mit Floating-Lizenzen verwendet werden. Sie können nicht als Lizenz für einen berechtigten Benutzer verwendet werden.

Anmerkung: Wenn Sie für IBM Rational Developer for z Systems Floating-Lizenzen (einschließlich Tokenlizenzen) erwerben, müssen Sie den Lizenzschlüsselserver vor der Installation des Produkts auf Rational License Key Server Version 8.1.2 oder höher aktualisieren. Rational License Key Server Version 8.1.2 oder höher kann mit älteren Versionen des Produkts verwendet werden. Informationen zum Aktualisieren von Version 7.1 oder einer früheren Version von Rational License Key Server auf Version 8.1.2 oder höher finden Sie in 'Zu Rational Common Licensing migrieren' (http://www-01.ibm.com/support/knowledgecenter/SSSTWP_8.1.4/com.ibm.rational.license.doc/topics/t_migrate_rational.html).

Wenden Sie sich an Ihren lokalen IBM Vertriebsbeauftragten, um weitere Details zur Tokenlizenzierung zu erfahren.

Lizenzaktivierung

Wenn Sie ein Rational-Softwareprodukt zum ersten Mal installieren oder eine Lizenz verlängern möchten, um das Produkt weiter verwenden zu können, stehen für die Aktivierung Ihrer Produktlizenz zwei Optionen zur Auswahl.

Lizenzen für Angebote der Rational-Plattform für Softwareentwicklung können auf die beiden folgenden Arten aktiviert werden:
  • Import eines Produktaktivierungskits
  • Aktivierung von Rational Common Licensing, um Zugriff auf Floating-Lizenzschlüssel zu erhalten
Anmerkung: Testlizenzen, die für einige Rational-Produkte bereitgestellt werden, laufen 30 oder 90 Tage nach der Installation ab. Sie müssen das Produkt aktivieren, um es auch nach dem Ablaufdatum verwenden zu können.

Aktivierungskits

Produktaktivierungskits enthalten für die Testversion des Rational-Produkts permanente Lizenzschlüssel oder Lizenzschlüssel mit fester Laufzeit. Sie müssen das Aktivierungskit kaufen, die .zip-Datei mit dem Aktivierungskit auf einen lokalen Computer herunterladen und dann die .jar-Datei des Aktivierungskits importieren, um die Lizenz für das Produkt zu aktivieren. Verwenden Sie IBM Installation Manager zum Importieren des Aktivierungskits für das Produkt.

Floating-Lizenz aktivieren

Sie haben die Möglichkeit, Floating-Lizenzschlüssel anzufordern, IBM Rational License Server zu installieren und die Floating-Lizenz für das Produkt zu aktivieren. Die Aktivierung von Floating-Lizenzen hat folgende Vorteile:
  • Unternehmensweite Durchsetzung der Lizenzeinhaltung
  • Erwerb von weniger Lizenzen
  • Bereitstellung von Lizenzschlüsseln für Desktopprodukte der Plattformen IBM Rational Team Unifying und IBM Rational Software Development von nur einem Lizenzserver

Weitere Informationen zum Erwerb von Aktivierungskits und Floating-Lizenzen enthält der Abschnitt Lizenzen erwerben.

Lizenzinformationen zu installierten Paketen anzeigen

Informationen zu diesem Vorgang

Mit IBM Installation Manager können Sie sich erneut die Lizenzinformationen, einschließlich Lizenztyp und Geltungsdauer, für die installierten Pakete ansehen.

Gehen Sie wie folgt vor, um Lizenzinformationen anzuzeigen:
  1. Starten Sie IBM Installation Manager.
  2. Klicken Sie auf der Hauptseite auf Lizenzen verwalten.

Für jedes installierte Paket werden der Anbieter, die aktuellen Lizenztypen und das Verfallsdatum der Lizenzen angezeigt.

Import eines Produktaktivierungskits

Informationen zu diesem Vorgang

Zum Installieren eines permanenten Lizenzschlüssels oder eines Lizenzschlüssels mit fester Laufzeit importieren Sie das Aktivierungskit mithilfe von IBM Installation Manager von der Downloadposition oder vom Produktdatenträger.

Falls Sie noch kein Produktaktivierungskit haben, müssen Sie es zunächst kaufen. Falls Sie ein Produktaktivierungskit erworben haben, legen Sie den entsprechenden Datenträger ein oder laden Sie das Aktivierungskit von IBM Passport Advantage auf eine verfügbare Workstation herunter. Das Aktivierungskit ist als Java-Archivdatei (.jar) gepackt. Die .jar-Datei enthält den permanenten Lizenzschlüssel und muss für die Aktivierung des Produkts importiert werden.

Gehen Sie wie folgt vor, um die .jar-Datei des Aktivierungskits zu importieren und den neuen Lizenzschlüssel zu aktivieren:
  1. Starten Sie IBM Installation Manager.
  2. Klicken Sie auf der Hauptseite auf Lizenzen verwalten.
  3. Wählen Sie ein Paket aus und klicken Sie auf die Schaltfläche Aktivierungskit importieren.
  4. Klicken Sie auf Weiter. Daraufhin werden Details zum ausgewählten Paket angezeigt. Dazu gehören die Art der aktuellen Lizenz und der Versionsbereich der Lizenz.
  5. Navigieren Sie zum Pfad auf dem Datenträger oder zur Downloadposition für das Aktivierungskit. Wählen Sie die entsprechende Java-Archivdatei (.jar) aus und klicken Sie auf Öffnen.
  6. Klicken Sie auf Weiter. Auf der Seite 'Zusammenfassung' werden das Zielinstallationsverzeichnis für das Aktivierungskit, das Produkt, auf das die neue Lizenz angewendet werden soll, und Versionsinformationen angezeigt.
  7. Klicken Sie auf Fertigstellen.

Das Produktaktivierungskit wird mit dem Schlüssel für die permanente Lizenz in das Produkt importiert. Der Assistent 'Lizenzen verwalten' gibt an, ob die Importoperation erfolgreich war.

Floating-Lizenzen aktivieren

Informationen zu diesem Vorgang

Wenn in Ihrer Teamumgebung die Aktivierung der Floating-Lizenzumsetzung unterstützt wird, können Sie für das Produkt Floating-Lizenzen aktivieren und eine entsprechende Verbindung für den Zugriff auf Floating-Lizenzschlüssel konfigurieren.

Erfragen Sie vor dem Aktivieren der Floating-Lizenzumsetzung die Informationen für die Verbindung zum Lizenzserver bei Ihrem Administrator. Ausführliche Informationen zur Verwaltung des Lizenzservers, von Lizenzschlüsseln und von Rational Common Licensing enthält der IBM Rational License Management Guide.

Gehen Sie wie folgt vor, um Floating-Lizenzen als Lizenztyp für bestimmte Pakete zu aktivieren und Verbindungen zum Lizenzserver zu konfigurieren:
  1. Klicken Sie im IBM Installation Manager für die Rational-Plattform für Softwareentwicklung auf Datei > Öffnen > Lizenzen verwalten.
  2. Wählen Sie die Version eines Pakets aus und klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Floating-Lizenzunterstützung konfigurieren. Klicken Sie auf Weiter.
  3. Klicken Sie auf Floating-Lizenzumsetzung aktivieren.
  4. Konfigurieren Sie wie folgt mindestens eine Verbindung zum Lizenzserver:
    1. Klicken Sie in der Tabelle Server auf ein leeres Feld oder klicken Sie auf Hinzufügen.
    2. Wenn Ihr Administrator Ihnen Informationen für eine Umgebung mit redundanten Servern zur Verfügung gestellt hat, klicken Sie auf Redundanter Server. Es werden Felder für den Namen und Port des primären, sekundären und tertiären Servers angezeigt.
    3. Geben Sie im Feld Name den Hostnamen des Lizenzservers ein.
    4. Im Feld Port können Sie für Umgebungen mit Firewall bei Bedarf einen Wert eingeben. Weisen Sie diesem Port nur einen Wert zu, wenn Ihr Administrator Ihnen eine entsprechende Anweisung erteilt hat.
    5. Geben Sie für redundante Serverumgebungen den Namen und (sofern erforderlich) den Port des Sekundär- und Tertiärservers ein.
    6. (Optional) Klicken Sie auf Verbindung testen, um zu bestätigen, dass die richtigen Verbindungsinformationen verwendet werden und der Server verfügbar ist.
    7. Klicken Sie auf OK.
  5. Klicken Sie auf Weiter.
  6. Konfigurieren Sie die Lizenznutzungsreihenfolge für Ihre in der Shell gemeinsam genutzten oder angepassten Pakete (optional). Die Reihenfolge der Lizenzen in der Liste legt fest, in welcher Reihenfolge das Paket versucht, Zugriff auf die Lizenzschlüssel für ein gegebenes lizenziertes Paket zu erhalten. Klicken Sie auf Fertigstellen.

Der Assistent 'Lizenzen verwalten' gibt an, ob die Floating-Lizenzen erfolgreich konfiguriert wurden.

Wenn Sie jetzt das aktivierte Produkt öffnen, wird eine Verbindung zum Lizenzserver hergestellt, um einen Lizenzschlüssel aus dem Pool verfügbarer Floating-Lizenzschlüssel abzurufen.

Lizenzen erwerben

Informationen zu diesem Vorgang

Wenn die aktuelle Produktlizenz fast abgelaufen ist oder Sie zusätzliche Produktlizenzen für Teammitglieder kaufen möchten, können Sie neue Lizenzen beziehen.

Gehen Sie für den Kauf von Lizenzen und die Aktivierung des Produkts wie folgt vor:
  1. Entscheiden Sie, welche Art von Lizenz Sie kaufen wollen.
  2. Rufen Sie ibm.com auf oder wenden Sie sich an Ihren IBM Vertriebsbeauftragten, um die Produktlizenz zu erwerben. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie auf der IBM Webseite zum Thema Kauf von Software (How to buy).
  3. Gehen Sie abhängig von der Art der gekauften Lizenz wie folgt vor, um Ihr Produkt mit dem erhaltenen Berechtigungsnachweis zu aktivieren:
    • Wenn Sie für das Produkt Lizenzen für berechtigte Benutzer gekauft haben, rufen Sie Passport Advantage auf und befolgen Sie die Anweisungen für den Download der Datei mit dem Produktaktivierungskit. Importieren Sie nach dem Download des Aktivierungskits die .jar-Datei der Produktaktivierung mithilfe des Installation Manager.
    • Wenn Sie für das Produkt Floating-Lizenzen kaufen, klicken Sie auf den Link zur Site IBM Rational Licensing and Download. Melden Sie sich an (IBM Registrierung ist erforderlich) und wählen Sie den Link für die Verbindung zum IBM Rational License Key Center aus. Anschließend können Sie mit Ihrem Berechtigungsnachweis Floating-Lizenzschlüssel für Ihren Lizenzserver abrufen.

      Sie können auch Passport Advantage aufrufen, um das Aktivierungskit für Ihr Produkt herunterzuladen. Nach dem Import des Aktivierungskits können Sie optional von einer Floating-Lizenz auf eine permanente Lizenz umstellen, wenn Sie Ihren PC lange Zeit offline nutzen.

Zum Importieren des Aktivierungskits oder zum Aktivieren der Unterstützung für Floating-Lizenzen für das Produkt verwenden Sie den Assistenten 'Lizenzen verwalten' von IBM Installation Manager.

Lizenzen unbeaufsichtigt installieren und konfigurieren

Sie können Produktlizenzen unbeaufsichtigt importieren und die Unterstützung für Floating-Lizenzen unbeaufsichtigt konfigurieren. Dieser Prozess ist mit der unbeaufsichtigten Installation von Paketen vergleichbar. Sie müssen eine Antwortdatei generieren, die von IBM Installation Manager zum Konfigurieren der Lizenzen verwendet wird. Ausführliche Informationen zum Aufzeichnen einer Antwortdatei und zum Ausführen von unbeaufsichtigten Installationen finden Sie in Unbeaufsichtigte Installation. Wenn Sie eine Antwortdatei aufzeichnen, müssen Sie vor dem Beenden des Installation Manager in der Anzeige 'Lizenzen verwalten' ein Aktivierungskit importieren oder die Unterstützung für Floating-Lizenzen konfigurieren. Die für die Ausführung dieser Tasks erforderlichen Informationen werden in die Antwortdatei geschrieben.

Anzahl von Dateikennungen auf Linux-Computern erhöhen

Erhöhen Sie zum Erreichen einer optimalen Leistung des Produkts den Standardwert (1024) für die Anzahl der Dateikennungen.

Vorbereitende Schritte

Wichtig: Erhöhen Sie die Anzahl der Dateikennungen, bevor Sie das Rational-Produkts verwenden. Die meisten Rational-Produkte verwenden pro Prozess einen höheren Wert als den Standardwert von 1024 Dateikennungen. Diese Änderung muss unter Umständen von einem Systemadministrator vorgenommen werden.

Informationen zu diesem Vorgang

Vorsicht:
Stellen Sie sicher, dass Sie die folgenden Schritte ordnungsgemäß ausführen. Wenn Sie diese Vorgehensweise nicht ordnungsgemäß ausführen, startet Ihr Computer nicht.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Anzahl von Dateikennungen auf einem Linux-Computer zu erhöhen:

Vorgehensweise

  1. Melden Sie sich als Benutzer root an. Wenn Sie nicht über Rootzugriff verfügen, müssen Sie diesen anfordern.
  2. Wechseln Sie in das Verzeichnis etc.
    Achtung: Wenn Sie die Anzahl der Dateikennungen erst im nächsten Schritt erhöhen möchten, dürfen Sie die Datei initscript auf dem Computer nicht leer lassen. Wenn Sie dies nicht beachten, startet der Computer beim nächsten Neustart nicht.
  3. Verwenden Sie den Editor "vi", um die Datei initscript im Verzeichnis etc zu bearbeiten. Wenn diese Datei nicht vorhanden ist, geben Sie vi initscript ein, um sie zu erstellen.
  4. Geben Sie in der ersten Zeile ulimit -n 4096 ein. Die ausgewählte Anzahl 4096 ist bedeutend höher als der Wert 1024, der bei den meisten Linux-Computern den Standardwert darstellt.
    Wichtig: Legen Sie den Wert für die Anzahl von Dateikennungen nicht zu hoch fest, da dies sonst systemweite Leistungseinbußen zur Folge haben kann.
  5. Geben Sie in der zweiten Zeile eval exec "$4" ein.
  6. Stellen Sie sicher, dass Sie die Schritte 4 und 5 ausführen. Speichern Sie anschließend die Datei und schließen Sie sie.
  7. Optional: Begrenzen Sie die Anzahl der Kennungen, die für Benutzer oder Gruppen verfügbar sind, indem Sie die Datei limits.conf im Verzeichnis etc/security bearbeiten. Wenn Sie nicht über diese Datei verfügen, verwenden Sie in Schritt 4 gegebenenfalls eine kleinere Anzahl (beispielsweise 2048), damit den meisten Benutzern eine angemessene Untergrenze für die Anzahl der pro Prozess zulässigen offenen Dateien zugewiesen wird. Wenn Sie in Schritt 4 eine relativ niedrige Anzahl verwendet haben, ist die Ausführung dieses Schritts weniger wichtig. Wenn Sie jedoch in Schritt 4 eine hohe Anzahl festgelegt haben und in der Datei limits.conf keine Grenzwerte festlegen, wird die Computerleistung möglicherweise stark herabgesetzt.
    In der folgenden Beispieldatei limits.conf werden zuerst alle Benutzer eingeschränkt und anschließend unterschiedliche Grenzwerte für einige andere Benutzer festgelegt. In diesem Beispiel wird vorausgesetzt, dass die Anzahl von Dateikennungen in Schritt 4 auf den Wert "8192" festgelegt wurde.
    *      soft nofile 1024
    *      hard nofile 2048
    root    soft nofile 4096
    root    hard nofile 8192
    user1   soft nofile 2048
    user1 hard nofile 2048   

    Durch "*" in diesem Beispiel wird zunächst für alle Benutzer ein Grenzwert festgelegt. Dieser Grenzwert ist niedriger als die anschließend festgelegten Grenzwerte. Dem Rootbenutzer wurde eine höhere Anzahl von zulässigen Dateikennungen zugewiesen, während die Anzahl für "user1" zwischen dem ersten Wert und dem Wert für den Rootbenutzer liegt. Lesen Sie zuerst die in der Datei limits.conf enthaltene Dokumentation, bevor Sie Änderungen vornehmen.

Zusätzliche Konfigurationsanforderungen für Linux-Betriebssysteme

Wenn Sie das Betriebssystem Linux verwenden, müssen Sie sicherstellen, dass Ihr Computer die in diesem Abschnitt aufgeführten Anforderungen erfüllt.

32-Bit-Xulrunner-Paket auf 64-Bit-Systemen erforderlich

Bei Installation von Developer for z Systems in einer 32-Bit-Paketgruppe unter Linux-64-Bit-Systemen ist die Installation der 32-Bit-Version des Pakets 'xulrunner' erforderlich. Ist das Paket nicht installiert, wird bei der Ausführung des Produkts möglicherweise die folgende Fehlernachricht angezeigt:

   org.eclipse.swt.SWTError: No more handles
	 [Unknown Mozilla path (MOZILLA_FIVE_HOME not set)]
Das 32-Bit-Xulrunner-Paket kann unter Verwendung des Paketmanagers gesucht und installiert werden, der im Rahmen der Linux-Distribution installiert wurde. (Sie können beispielsweise YUM unter Red Hat Linux oder YaST unter SUSE Linux verwenden.) Laden Sie alternativ dazu 32-Bit-Xulrunner-RPM entweder von der Aktualisierungssite der Linux-Distribution, den Datenträgern der Linux-32-Bit-Distribution (falls verfügbar) oder einer anderen Distributionsquelle von RPM-Paketen herunter und installieren Sie es mithilfe des Befehls rpm. Beispiel:
rpm -Uvh <Xulrunner-Modulname>

Für Firefox- oder Mozilla-Browser muss möglicherweise die Umgebungsvariable festgelegt werden.

Sie müssen die Umgebungsvariable MOZILLA_FIVE_HOME möglicherweise auf den Ordner festlegen, der die Firefox- oder Mozilla-Installation enthält. Beispiel: setenv MOZILLA_FIVE_HOME/usr/lib/firefox-1.5

Wenn Sie diese Umgebungsvariable nicht festlegen, wird bei der Ausführung des Produkts möglicherweise die folgende Fehlernachricht angezeigt:
org.eclipse.swt.SWTError: No more handles 
   [Unknown Mozilla path (MOZILLA_FIVE_HOME not set)]

Firefox-Browser müssen dynamisch verknüpft sein

Für die Unterstützung des SWT-Browser-Widgets muss der Firefox-Browser dynamisch verknüpft sein. Das bedeutet, dass er nicht von der Website "mozilla.org" heruntergeladen, sondern aus der Quelle kompiliert werden sollte. Dies ist üblicherweise der Fall, wenn der Firefox-Browser Teil der Distribution ist (das heißt, sich an einer Position wie /usr/lib/firefox befindet).

Eine Methode, um sicherzustellen, dass dies zutrifft, besteht darin, zu überprüfen, ob /etc/gre.conf auf den Browser verweist. Der Zweck dieser Datei gre.conf besteht darin, auf einen integrierbaren Browser zu verweisen.

Wenn Ihr Browser nicht dynamisch verknüpft ist, wird bei der Ausführung des Produkts möglicherweise die folgende Fehlernachricht angezeigt:
org.eclipse.swt.SWTError: No more handles
   (java.lang.UnsatisfiedLinkError: 
   /home/n0002466/.eclipse/ibm.software.development.platform_7.0.0
   /configuration/org.eclipse.osgi/bundles/267/1/.cp/libswt-mozilla-gtk-3236.so
   (libxpcom.so: cannot open shared object file: No such file or directory))
    SUSE Linux might require a fix for invisible text problem.))

SUSE Linux erfordert möglicherweise eine Programmkorrektur für Probleme mit nicht angezeigtem Text

Wenn Sie SUSE Linux Enterprise Desktop 10 SP1 oder SUSE Linux Enterprise Server 10 SP1 als Betriebssystem verwenden, benötigen Sie möglicherweise die folgende Betriebssystemaktualisierung, um das Problem zu beheben, dass in einigen Editoren kein Text angezeigt wird:
http://support.novell.com/techcenter/psdb/44ab155e3202595389c101e6cf7e20f2.html

Rational Developer for z Systems starten

Informationen zu diesem Vorgang

Sie können Developer for z Systems wie folgt in der Windows-Desktopumgebung oder von der Befehlszeilenschnittstelle aus starten:
  • Zum Starten von IBM Rational Developer for z Systems über das Windows-Menü 'Start' klicken Sie auf Start > Alle Programme > [Paketgruppenname] > IBM Rational Developer for z Systems > IBM Rational Developer for z Systems.
  • Klicken Sie zum Starten von IBM Rational Developer for z Systems auf einem Linux-System im Direktaufrufmenü der Anwendung in der Desktopumgebung auf den Direktaufruf IBM Rational Developer for z Systems.
  • Wenn Sie Developer for z Systems von einer Befehlszeile aus starten möchten, geben Sie Folgendes ein: Produktinstallationsverzeichnis\eclipse.exe .
  • Wenn Sie Developer for z Systems von einer Befehlszeile aus starten möchten, geben Sie Folgendes ein: Produktinstallationsverzeichnis/eclipse.

Installierte Pakete ändern

Vorbereitende Schritte

Zum Ändern einer Installation müssen Sie möglicherweise Zugriff auf die ursprünglichen Installations- und AKtualisierungsmedien haben. Weitere Informationen finden Sie in der Installation Manager-Hilfe.
Anmerkung: Schließen Sie vor dem Ändern der Installation alle Programme, die mit dem Installation Manager installiert wurden.

Informationen zu diesem Vorgang

Mit dem Assistenten 'Pakete ändern' in IBM Installation Manager können Sie den Inhalt der installierten Pakete durch Hinzufügen oder Entfernen von Features ändern. Diese Funktion ist nur für Pakete verfügbar, die mithilfe von IBM Installation Manager installiert wurden.

Anmerkung: Die Eclipse-Position oder -JVM können Sie nicht ändern.

Vorgehensweise

Gehen Sie wie folgt vor, um ein installiertes Paket zu ändern:

  1. Klicken Sie in der Hauptanzeige des Installation Manager auf das Symbol Pakete ändern.
  2. Wählen Sie in der Anzeige Pakete ändern die Paketgruppe mit den zu modifizierenden Paketen aus. Falls Sie Hilfe benötigen, um zu ermitteln, welche Pakete installiert wurden, klicken Sie auf Abbrechen, anschließend auf Datei > Installierte Pakete anzeigen. Es werden die Paketgruppen und Pakete angezeigt, die auf dem System installiert sind. Klicken Sie, wenn Sie fertig sind, erneut auf Pakete ändern, wählen Sie die Paketgruppe aus und klicken Sie auf Weiter.
  3. Wählen Sie in der Anzeige Sprachen alle Sprachen, die Sie hinzufügen oder entfernen wollen, aus bzw. ab und klicken Sie auf Weiter.
  4. In der Anzeige Komponenten sind die derzeit installierten Komponenten bereits ausgewählt. Wählen Sie zusätzliche zu installierende Komponenten aus oder wählen Sie installierte Komponenten, die entfernt werden sollen, ab. Wenn Sie Ihre Auswahl getroffen haben, klicken Sie auf Weiter.
  5. Überprüfen Sie in der Anzeige Zusammenfassung die von Ihnen ausgewählten Optionen, bevor Sie mit dem Ändern der Installation beginnen. Zum Ändern von Optionen, die Sie in den vorherigen Anzeigen ausgewählt haben, klicken Sie auf Zurück und nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor. Wenn Sie Ihre Auswahl abgeschlossen haben, klicken Sie auf Ändern, um die angegebenen Änderungen vorzunehmen. Der Änderungsprozess wird gestartet. Anhand eines Statusanzeigers können Sie den Prozessfortschritt in Prozent verfolgen.
  6. Nach der Anzeige der Ergebnisse auf der Seite Abschluss können Sie das vollständige Installationsprotokoll durch Klicken auf die Option Protokolldatei anzeigen anzeigen.

Installierte Pakete aktualisieren

Vorbereitende Schritte

Schließen Sie vor dem Aktualisieren alle Programme, die mit dem Installation Manager installiert wurden.

Informationen zu diesem Vorgang

Für alle Pakete, die mit IBM Installation Manager installiert wurden, können Sie mit Installation Manager Produktaktualisierungen und neue Features installieren.

Für die Installation von Aktualisierungen ist standardmäßig ein Internetzugang erforderlich, sofern die Repository-Vorgaben nicht auf ein lokales Aktualisierungsrepository oder ein Repository im Netz zeigen, auf das das System Zugriff hat. Weitere Informationen hierzu enthalten die Hilfetexte zum Installation Manager.

Gehen Sie wie folgt vor, um Paketaktualisierungen zu finden und zu installieren:
  1. Wenn Sie Aktualisierungen aus einem bestimmten Repository installieren möchten, z. B. aus einem gemeinsam genutzten Repository auf einem HTTP-Web-Server im Intranet, müssen Sie in den Installation Manager-Vorgaben die Repository-Position angeben, bevor Sie fortfahren. Falls der Installation Manager das Internet nach Aktualisierungen durchsuchen soll, müssen Sie diesen Schritt nicht ausführen.
    Anmerkung: Wenn Sie in den Installation-Manager-Vorgaben Repositorys angeben, durchsucht der Installation Manager neben diesen Repositorys auch das Internet nach Updates. Falls Sie nicht möchten, dass der Installation Manager nach Aktualisierungen sucht, wählen Sie Datei -> Benutzervorgaben aus. Löschen Sie anschließend unten in der Anzeige Repositorys die Markierung für das Kontrollkästchen Servicerepositorys während der Installation und bei Updates durchsuchen. Dieser Schritt teilt dem Installation Manager mit, dass nur die in den Benutzervorgaben angegebenen Repositorys durchsucht werden sollen und nicht das Internet.
  2. Klicken Sie in der Hauptanzeige des Installation Manager auf Aktualisieren.
  3. Wählen Sie in der Anzeige Pakete aktualisieren die Paketgruppe mit den zu modifizierenden Paketen aus. Falls Sie bei der Bestimmung der installierten Pakete Hilfe benötigen, klicken Sie auf Abbrechen. Klicken Sie dann auf Datei -> Installierte Pakete anzeigen. Es wird eine Seite aufgerufen, auf der die auf dem System installierten Pakete und Paketgruppen angezeigt werden. Falls nach Updates für alle installierten Pakete gesucht werden soll, wählen Sie das Kontrollkästchen Alle aktualisieren aus. Klicken Sie zum Fortfahren auf Weiter.
  4. Der Installation Manager sucht nach verfügbaren Aktualisierungen für die installierten Pakete. In der nächsten Anzeige sehen Sie eine Liste der gefundenen verfügbaren Aktualisierungen.
  5. Standardmäßig werden nur die empfohlenen Aktualisierungen angezeigt. Zum Anzeigen aller Aktualisierungen für das Paket klicken Sie auf Alle anzeigen. Die erforderlichen Abhängigkeiten sind in der Anzeige der Aktualisierungen bereits ausgewählt.
  6. Wählen Sie die zu installierenden Aktualisierungen aus und klicken Sie auf Weiter.
  7. Lesen Sie sich in der Anzeige Lizenzen die Lizenzvereinbarungen für die ausgewählten Aktualisierungen durch. Für jede Aktualisierung, die Sie zur Installation ausgewählt haben, gibt es eine Lizenzvereinbarung. Klicken Sie links in der Anzeige Lizenzen auf die einzelnen Paketnamen, um die zugehörige Lizenzvereinbarung anzuzeigen.
    1. Wenn Sie mit den Bedingungen der Lizenzvereinbarungen einverstanden sind, klicken Sie auf Ich akzeptiere die Bedingungen der Lizenzvereinbarungen.
    2. Klicken Sie zum Fortfahren auf Weiter.
  8. Überprüfen Sie in der Anzeige Zusammenfassung die von Ihnen ausgewählten Optionen, bevor Sie mit der Installation der Aktualisierungen beginnen. Zum Ändern von Optionen, die Sie in den vorherigen Anzeigen ausgewählt haben, klicken Sie auf Zurück und nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor. Sobald Sie sicher sind, die richtigen Installationsoptionen ausgewählt zu haben, klicken Sie auf Aktualisieren, um die Aktualisieren zu installieren. Die Aktualisierungsinstallation wird gestartet. Anhand eines Statusanzeigers können Sie den Installationsfortschritt in Prozent verfolgen.
  9. Auf der Seite 'Abschluss' sehen Sie die Ergebnisse.
  10. Klicken Sie auf den Link Protokolldatei anzeigen, wenn Sie das gesamte Installationsprotokoll anzeigen möchten.

IBM Rational Developer for z Systems deinstallieren

Informationen zu diesem Vorgang

Mit der Option 'Deinstallieren' im Installation Manager können Sie Pakete deinstallieren, die zuvor mit dem Installation Manager installiert wurden.

Zum Deinstallieren der Pakete müssen Sie sich unter dem Benutzeraccount beim System anmelden, den Sie für die Installation der Pakete verwendet haben.

Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um den Deinstallationsprozess zu beginnen:
  • Wählen Sie in der Windows-Anzeige 'Programme entfernen oder ändern' die Option 'IBM Rational Developer for z Systems (Paketgruppenname)' aus, und klicken Sie auf Entfernen. IBM Installation Manager wird gestartet.
  • Klicken Sie im Windows-Menü 'Start' auf Start > Alle Programme > IBM Installation Manager > IBM Installation Manager.
    Anmerkung: Wenn Sie eine Installation ohne Administratorrechte ausgeführt haben, klicken Sie auf Start > Alle Programme > Mein IBM Installation Manager > Mein IBM Installation Manager.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Deinstallationsprozess zu beginnen:
  1. Öffnen Sie ein Terminalfenster.
  2. Wechseln Sie in das Verzeichnis Installation_Manager-Installationsverzeichnis/eclipse. (Beispiel: /opt/IBM/InstallationManager/eclipse)
  3. Führen Sie ./IBMIM aus.

Vorgehensweise

  1. Schließen Sie alle Programme, die Sie mit dem Installation Manager installiert haben.
  2. Klicken Sie in der Hauptanzeige des Installation Manager auf Deinstallieren.
  3. Wählen Sie in der Anzeige Pakete deinstallieren die zu deinstallierenden Pakete aus. Klicken Sie auf Weiter.
  4. Wählen Sie auf der Seite Pakete die zu deinstallierenden Pakete aus und klicken Sie auf Weiter.
  5. Überprüfen Sie in der Anzeige Zusammenfassung die Pakete, die Sie zur Deinstallation ausgewählt haben. Klicken Sie auf Zurück, um gegebenenfalls Änderungen vorzunehmen. Klicken Sie auf Deinstallieren, um den Deinstallationsprozess zu beginnen.
  6. Nach Abschluss der Deinstallation wird die Anzeige Abschluss mit den Ergebnissen aufgerufen. Klicken Sie auf die Option für die Fertigstellung.

Migration

Arbeitsbereiche von WebSphere Developer for zSeries oder WebSphere Developer for z Systems migrieren

Informationen zu diesem Vorgang

IBM Rational Developer for z Systems kann nicht von Version 8.5, 9.0 oder 9.1 auf Version 9.5.1 migriert werden. Version 9.5.1 kann an einer anderen Installationsposition gemeinsam mit allen vorherigen Versionen von Developer for z Systems verwendet werden.

Developer for z Systems kann keine Arbeitsbereiche von einem Betriebssystem zu einem anderen migrieren. Beispiel: ein Windows-basierter Arbeitsbereich kann nicht auf einen Linux-basierten Developer for z Systems-Arbeitsbereich migriert werden.

Zusätzliche Software installieren

Erforderliche Komponenten für z Systems installieren

Anweisungen zur Installation des Host-Codes erhalten Sie in der Dokumentation über die Installationskonfiguration, die sich im entsprechenden Produktverzeichnis befindet:
  • RDz951_zOS_SMPE für z/OS-Systeme
  • RDz951_RSE

IBM Data Studio installieren

Informationen zu diesem Vorgang

Zu IBM Data Studio gibt es eine eigene Installationsdokumentation, die auf dem Produktdatenträger IBM Data Studio Disc enthalten ist.

Erweiterung 'Rational Team Concert Integration for z Systems' installieren

Die Erweiterung 'Rational Team Concert Integration for z Systems' kann zusammen mit Developer for IBM Rational Developer for z Systems gleichzeitig installiert werden. Führen Sie dazu folgende Schritte aus:
  1. Starten Sie die Installation, indem Sie im Launchpad entweder eine geführte Installation oder eine Experteninstallation auswählen, wie im Abschnitt Developer for z Systems unter Verwendung des Launchpadprogramms installieren beschrieben.
  2. Beim Start von Installation Manager werden "Rational Team Concert - Client for Eclipse IDE" und die "Rational Team Concert Integration for z Systems-Erweiterung" in der Anzeige der verfügbaren Pakete angezeigt. Wählen Sie die Rational Team Concert Integration for z Systems-Erweiterung aus.
  3. Wenn entweder Rational Developer for z Systems oder Rational Team Concert - Client for Eclipse IDE nicht ausgewählt ist und Sie dieses Feature noch nicht installiert haben, wählen Sie es aus.
  4. Klicken Sie auf Weiter und folgen Sie den Anweisungen in den Anzeigen im Assistenten 'Pakete installieren', um die Erweiterung zu installieren.

Bekannte Probleme und Einschränkungen

Die folgenden Abschnitte beschäftigen sich mit bekannten Problemen und Einschränkungen bei der Installation und Deinstallation.

Hinweise zu Produktproblemen und -einschränkungen enthält die Datei rdz951_releasenotes.html im Verzeichnis Documents\nl\en\readme auf der IBM Rational Developer for z Systems Setup Disc.

IBM Packaging Utility

Mit der Software "IBM Packaging Utility" können Sie Pakete in ein Repository kopieren, das auf einen über HTTP oder HTTPS erreichbaren Web-Server gestellt werden kann.

Die Software "Packaging Utility" ist auf der zusätzlichen CD "IBM Rational Enterprise Deployment" enthalten. Um ein Repository mit Rational Developer for z Systems und anderen Paketen auf einen über HTTP erreichbaren Webserver zu stellen, verwenden die Packaging Utility, um die Pakete in das Repository zu kopieren.

Mit diesem Dienstprogramm können Sie folgende Tasks ausführen:
  • Neues Repository für Pakete erstellen
  • Pakete in ein neues Repository kopieren. Sie können mehrere Pakete in ein Repository kopieren. Damit erstellen Sie eine einheitliche Position, von der aus in Ihrem Unternehmen Produkte mit IBM Installation Manager installiert werden können.
  • Pakete aus einem Repository löschen

Ausführliche Anweisungen zur Installation und Verwendung der IBM Packaging Utility finden Sie in der Produktdokumentation von Installation Manager.

Das Thema "Pakete mit Packaging Utility verwalten" enthält die aktuellsten Informationen.

Bemerkungen

Die vorliegenden Informationen wurden für Produkte und Services entwickelt, die auf dem deutschen Markt angeboten werden. IBM stellt dieses Material möglicherweise auch in anderen Sprachen zur Verfügung. Für den Zugriff auf das Material in einer anderen Sprache kann eine Kopie des Produkts oder der Produktversion in der jeweiligen Sprache erforderlich sein.

Möglicherweise bietet IBM die in dieser Dokumentation beschriebenen Produkte, Services oder Funktionen in anderen Ländern nicht an. Informationen über die gegenwärtig im jeweiligen Land verfügbaren Produkte und Services sind beim zuständigen IBM Ansprechpartner erhältlich. Hinweise auf IBM Lizenzprogramme oder andere IBM Produkte bedeuten nicht, dass nur Programme, Produkte oder Services von IBM verwendet werden können. Anstelle der IBM Produkte, Programme oder Services können auch andere, ihnen äquivalente Produkte, Programme oder Services verwendet werden, solange diese keine gewerblichen oder andere Schutzrechte der IBM verletzen. Die Verantwortung für den Betrieb von Produkten, Programmen und Services anderer Anbieter liegt beim Kunden.

Für in diesem Handbuch beschriebene Erzeugnisse und Verfahren kann es IBM Patente oder Patentanmeldungen geben. Mit der Auslieferung dieses Handbuchs ist keine Lizenzierung dieser Patente verbunden. Lizenzanforderungen sind schriftlich an folgende Adresse zu richten (Anfragen an diese Adresse müssen auf Englisch formuliert werden):

IBM Director of Licensing
IBM Europe, Middle East & Africa
Tour Descartes
2, avenue Gambetta
92066 Paris La Defense
France

Trotz sorgfältiger Bearbeitung können technische Ungenauigkeiten oder Druckfehler in dieser Veröffentlichung nicht ausgeschlossen werden. Die Angaben in dieser Dokumentation werden in regelmäßigen Zeitabständen aktualisiert. Die Änderungen werden in Überarbeitungen bzw. neuen Auflagen der Veröffentlichung bekanntgegeben. IBM kann ohne weitere Mitteilung jederzeit Verbesserungen und/oder Änderungen an den in dieser Veröffentlichung beschriebenen Produkten und/oder Programmen vornehmen.

Verweise in diesen Informationen auf Websites anderer Anbieter dienen lediglich als Benutzerinformationen und stellen keinerlei Billigung des Inhalts dieser Websites dar. Das über diese Websites verfügbare Material ist nicht Bestandteil des Materials für dieses IBM Produkt. Die Verwendung dieser Websites geschieht auf eigene Verantwortung.

Werden an IBM Informationen eingesandt, gewährt der Einsender IBM ein nicht ausschließliches Recht zur beliebigen Verwendung oder Verteilung dieser Informationen, ohne dass eine Verpflichtung gegenüber dem Einsender entsteht.

Lizenznehmer des Programms, die Informationen zu diesem Produkt wünschen mit der Zielsetzung: (i) den Austausch von Informationen zwischen unabhängigen, erstellten Programmen und anderen Programmen (einschließlich des vorliegenden Programms) sowie (ii) die gemeinsame Nutzung der ausgetauschten Informationen zu ermöglichen, wenden sich an folgende Adresse:

IBM Director of Licensing
IBM Corporation
North Castle Drive, MD-NC119
Armonk, NY 10504-1785
USA

Die Bereitstellung dieser Informationen kann unter Umständen von bestimmten Bedingungen - in einigen Fällen auch von der Zahlung einer Gebühr - abhängig sein.

Die Lieferung des im Dokument aufgeführten Lizenzprogramms sowie des zugehörigen Lizenzmaterials erfolgt auf der Basis der IBM Rahmenvereinbarung bzw. der Allgemeinen Geschäftsbedingungen von IBM, der IBM Internationalen Nutzungsbedingungen für Programmpakete oder einer äquivalenten Vereinbarung.

Die Leistungsdaten und Client-Beispiele werden nur zu illustrativen Zwecken dargestellt. Tatsächliche Leistungsdaten können sich je nach spezifischer Konfiguration und Betriebsbedingungen unterscheiden.

Alle Informationen zu Produkten anderer Anbieter stammen von den Anbietern der aufgeführten Produkte, deren veröffentlichten Ankündigungen oder anderen allgemein verfügbaren Quellen. IBM hat diese Produkte nicht getestet und kann daher keine Aussagen zu Leistung, Kompatibilität oder anderen Merkmalen machen. Fragen zu den Leistungsmerkmalen von Produkten anderer Anbieter sind an den jeweiligen Anbieter zu richten.

Die oben genannten Erklärungen bezüglich der Produktstrategien und Absichtserklärungen von IBM stellen die gegenwärtige Absicht der IBM dar, unterliegen Änderungen oder können zurückgenommen werden und repräsentieren nur die Ziele der IBM.

Diese Veröffentlichung enthält Beispiele für Daten und Berichte des alltäglichen Geschäftsablaufs. Sie sollen nur die Funktionen des Lizenzprogramms illustrieren; sie können Namen von Personen, Firmen, Marken oder Produkten enthalten. Alle diese Namen sind frei erfunden und jede Ähnlichkeit mit Namen und Adressen tatsächlicher Personen oder Unternehmen ist rein zufällig.

COPYRIGHTLIZENZ:

Diese Veröffentlichung enthält Beispielanwendungsprogramme, die in Quellensprache geschrieben sind und Programmiertechniken in verschiedenen Betriebsumgebungen veranschaulichen. Sie dürfen diese Beispielprogramme kostenlos kopieren, ändern und verteilen, wenn dies zu dem Zweck geschieht, Anwendungsprogramme zu entwickeln, verwenden, vermarkten oder zu verteilen, die mit der Anwendungsprogrammierschnittstelle konform sind, für die diese Beispielprogramme geschrieben wurden. Diese Beispiele wurden nicht unter allen denkbaren Bedingungen getestet. Daher kann IBM die Zuverlässigkeit, Wartungsfreundlichkeit oder Funktion dieser Programme weder zusagen noch gewährleisten. Die Beispielprogramme werden auf der Grundlage des gegenwärtigen Zustands (auf "as-is"-Basis) und ohne Gewährleistung zur Verfügung gestellt. IBM haftet nicht für Schäden, die durch Verwendung oder im Zusammenhang mit diesen Beispielprogrammen entstehen.

Informationen zu Programmierschnittstellen

Marken

IBM, das IBM Logo und ibm.com sind Marken oder eingetragene Marken der IBM Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere Produkt- und Servicenamen können Marken von IBM oder anderen Herstellern sein. Eine aktuelle Liste der IBM Marken finden Sie auf der Webseite "Copyright and trademark information" unter www.ibm.com/legal/copytrade.shtml.

Nutzungsbedingungen für die Produktdokumentation

Die Berechtigungen zur Nutzung dieser Veröffentlichungen werden Ihnen auf der Basis der folgenden Bedingungen gewährt.

Anwendbarkeit

Diese Bedingungen sind eine Ergänzung der Nutzungsbedingungen auf der IBM Website.

Persönliche Nutzung

Sie dürfen diese Veröffentlichungen für Ihre persönliche, nicht kommerzielle Nutzung unter der Voraussetzung vervielfältigen, dass alle Eigentumsvermerke erhalten bleiben. Sie dürfen diese Veröffentlichungen oder Teile der Veröffentlichungen ohne ausdrückliche Genehmigung von IBM weder weitergeben oder anzeigen noch abgeleitete Werke davon erstellen.

Kommerzielle Nutzung

ie dürfen diese Veröffentlichungen nur innerhalb Ihres Unternehmens und unter der Voraussetzung, dass alle Eigentumsvermerke erhalten bleiben, vervielfältigen, weitergeben und anzeigen. Sie dürfen diese Veröffentlichungen oder Teile der Veröffentlichungen ohne ausdrückliche Genehmigung von IBM außerhalb Ihres Unternehmens weder vervielfältigen, weitergeben oder anzeigen noch abgeleitete Werke davon erstellen.

Berechtigungen

Abgesehen von den hier gewährten Berechtigungen werden keine weiteren Berechtigungen, Lizenzen oder Rechte (veröffentlicht oder stillschweigend) in Bezug auf die Veröffentlichungen oder darin enthaltene Informationen, Daten, Software oder geistiges Eigentum gewährt.

IBM behält sich das Recht vor, die hierin gewährten Berechtigungen nach eigenem Ermessen zurückzuziehen, wenn sich die Nutzung der Veröffentlichungen für IBM als nachteilig erweist oder wenn die obigen Nutzungsbestimmungen nicht genau befolgt werden.

Sie dürfen diese Informationen nur in Übereinstimmung mit allen anwendbaren Gesetzen und Vorschriften, einschließlich aller US-amerikanischen Exportgesetze und Verordnungen, herunterladen und exportieren.

IBM übernimmt keine Gewährleistung für den Inhalt dieser Veröffentlichungen. Diese Veröffentlichungen werden auf der Grundlage des gegenwärtigen Zustands (auf "as-is"-Basis) und ohne eine ausdrückliche oder stillschweigende Gewährleistung für die Handelsüblichkeit, die Verwendungsfähigkeit für einen bestimmten Zweck oder die Freiheit von Rechten Dritter zur Verfügung gestellt.

Copyrightlizenz

Diese Veröffentlichung enthält Beispielanwendungsprogramme, die in Quellensprache geschrieben sind und Programmiertechniken in verschiedenen Betriebsumgebungen veranschaulichen. Sie dürfen diese Beispielprogramme kostenlos kopieren, ändern und verteilen, wenn dies zu dem Zweck geschieht, Anwendungsprogramme zu entwickeln, verwenden, vermarkten oder zu verteilen, die mit der Anwendungsprogrammierschnittstelle konform sind, für die diese Beispielprogramme geschrieben wurden. Diese Beispiele wurden nicht unter allen denkbaren Bedingungen getestet. Daher kann IBM die Zuverlässigkeit, Wartungsfreundlichkeit oder Funktion dieser Programme weder zusagen noch gewährleisten. Die Beispielprogramme werden auf der Grundlage des gegenwärtigen Zustands (auf "as-is"-Basis) und ohne Gewährleistung zur Verfügung gestellt. IBM haftet nicht für Schäden, die durch Verwendung oder im Zusammenhang mit diesen Beispielprogrammen entstehen.

Marken

IBM, das IBM Logo und ibm.com sind Marken oder eingetragene Marken der IBM Corporation. Weitere Produkt- und Servicenamen können Marken von IBM oder anderen Herstellern sein. Eine aktuelle Liste der IBM Marken finden Sie im Web unter www.ibm.com/legal/copytrade.shtml.

Adobe und PostScript sind Marken der Adobe Systems Incorporated.

Cell Broadband Engine - Sony Computer Entertainment Inc.

Rational ist eine Marke der IBM Corporation und der Rational Software Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.

Intel, das Intel-Logo, Intel Inside, das Intel Inside-Logo, Intel Centrino, das Intel Centrino-Logo, Celeron, Intel Xeon, Intel SpeedStep, Itanium und Pentium sind Marken oder eingetragene Marken der Intel Corporation oder ihrer Tochtergesellschaften in den USA oder anderen Ländern.

IT Infrastructure Library ist eine Marke der Central Computer and Telecommunications Agency.

ITIL ist eine Marke des Cabinet Office (The Minister for the Cabinet Office).

Linear Tape-Open, LTO und Ultrium sind Marken von HP, der IBM Corp. und von Quantum.

Linux ist eine Marke von Linus Torvalds.

Microsoft, Windows und das Windows-Logo sind in den USA und/oder anderen Ländern Marken oder eingetragene Marken der Microsoft Corporation.

Java und alle Java-basierten Marken und Logos sind in den USA und/oder anderen Ländern Marken oder eingetragene Marken von Sun Microsystems, Inc.

UNIX ist in den USA und anderen Ländern eine eingetragene Marke von The Open Group.