Informationen zu Komponenten, Referenzkonfigurationen, Aktivitäten und Datenströmen

UCM steuert die Änderungen an den Komponenten eines Projekts mit Referenzkonfigurationen, Aktivitäten und Datenströmen.

Komponenten

UCM-Benutzer sind darauf angewiesen, dass ein Projektleiter ein Projekt erstellt, die gemeinsam benutzten Ressourcen des Projekts (Dateien und Verzeichnisse) in Form von Komponenten strukturiert und dann Referenzkonfigurationen, Aktivitäten und Datenströme angibt, die das Team als Anleitung für das Modifizieren und die Integration der Komponenten verwendet.

Eine UCM-Komponente ist eine Sammlung gemeinsam genutzter Ressourcen, die das Team entwickelt, integriert und als Einheit (z. B. als Klassenbibliothek oder Benutzerschnittstellenmodul) freigibt. Ein UCM-Projekt besteht aus einer oder (normalerweise) mehreren Komponenten, die oft gemeinsam mit anderen Projekten verwendet werden. Eine Komponente wird in der Regel als Basisverzeichnis einer VOB erstellt. Eine VOB kann eine oder mehrere Komponenten umfassen. Eine Komponente selbst kann jedoch keine anderen Komponenten enthalten.

Referenzkonfigurationen

Eine Referenzkonfiguration gibt eine Version jedes Elements einer Komponente an und repräsentiert eine Version der gesamten Komponente auf einer bestimmten Stufe der Entwicklung. Mit dem Voranschreiten der Arbeit an einer Komponente erstellt der Projektleiter in regelmäßigen Zeitabständen neue Referenzkonfigurationen und ordnet jeder dieser Referenzkonfigurationen eine Umstufungsebene zu, die die Ausgereiftheit oder Verwendungsmöglichkeit durch das Team anzeigt. Wenn Sie eine UCM-ClearCase-Ansicht mit einer Referenzkonfiguration aktualisieren, wird die Konfiguration der Ansicht aktualisiert. Dabei werden die von einer bestimmten Referenzkonfiguration (in der Regel der empfohlenen Referenzkonfiguration des Projekts) ausgewählten Versionen verwendet.

Mit dem ClearTeam-Navigator können Sie Referenzkonfigurationen in einem UCM-Projekt erstellen und empfehlen.

Aktivitäten

Wenn Sie in einer ClearCase UCM-Ansicht eine Ressource zur Quellcodeverwaltung hinzufügen oder eine bereits von der Quellcodeverwaltung verwaltete Ressource modifizieren, müssen Sie Ihrer Aktion eine UCM-Aktivität zuordnen, die eine Gruppe von Versionen bezeichnet, die während einer bestimmten Entwicklungstask erstellt wurden. Wenn ein UCM-Projekt für Rational ClearQuest aktiviert ist, werden Aktivitäten in einer Rational ClearQuest-Datenbank als Datensätze erstellt und verwaltet. Ist ein UCM-Projekt nicht für Rational ClearQuest aktiviert, werden Aktivitäten als Metadaten in einer ClearCase-Projekt-VOB erstellt und verwaltet.

Jede Aktivität umfasst einen Titel, eine Aktivitäts-ID und eine Änderungsgruppe. Der Titel ist eine Zeichenfolge, die Aktivitäts-ID eine von ClearQuest oder ClearCase generierte eindeutige Kennung und die Änderungsgruppe gibt für jede Datei, die Sie beim Arbeiten an der Aktivität modifiziert (oder zur Quellcodeverwaltung hinzugefügt) haben, eine Version an.

Wenn Sie eine neue Aktivität erstellen oder eine vorhandene auswählen, die einer Operation zugeordnet werden soll, wird diese Aktivität für die ClearCase-Ansicht, in der Sie arbeiten, als aktuelle Aktivität definiert. In jeder ClearCase UCM-Ansicht kann es nur genau eine aktuelle Aktivität geben.

Eine Aktivität ist nicht auf einen bestimmten Arbeitsbereich begrenzt. UCM-Projektleiter definieren jedoch in der Regel Richtlinien, die Benutzern helfen, ihre Arbeit einer Aktivität zuzuordnen. Ein Projektleiter könnte beispielsweise entscheiden, dass die Versionen, die Sie beim Beheben eines Fehlers oder beim Hinzufügen eines neuen Features erstellen, eine Aktivität darstellen. Eine Aktivität könnte auch alle Änderungen umfassen, die erforderlich sind, um eine Anwendung auf ein neues Betriebssystem oder eine neue Hardwareplattform zu portieren.

Mit der ClearTeam-Navigator, Ansicht können Sie Aktivitäten in einer UCM-Ansicht anzeigen.

Datenströme

Jede UCM-ClearCase-Ansicht wird an einen Datenstrom gebunden, der eine Reihe von Aktivitäten und Referenzkonfigurationen umfasst und bestimmt, welche Versionen von Elementen in der Ansicht enthalten sind. Zu jedem Projekt gehört ein Integrationsdatenstrom, an den alle Mitarbeiter am Projekt ihre Arbeit übergeben. Außerdem kann ein Projekt Entwicklungsdatenströme definieren, die den einzelnen Mitarbeitern ein sehr selbstständiges und unabhängiges Arbeiten ermöglichen, bevor sie ihre Änderungen an den Integrationsdatenstrom übergeben. Wenn Sie ein Einzeldatenstrom-UCM-Projekt verknüpfen, erstellen Sie eine Integrationsansicht, die an den Integrationsdatenstrom des Projekts gebunden wird. Wenn Sie ein UCM-Projekt mit mehreren Datenströmen verknüpfen, erstellen Sie eine Integrationsansicht und eine Entwicklungsansicht. Die Entwicklungsansicht wird an einen Entwicklungsdatenstrom gebunden.

Bei einem Einzeldatenstromprojekt arbeiten alle Teammitglieder an Aktivitäten in einer Integrationsansicht und schließen diese Aktivitäten durch das Einchecken in den Integrationsdatenstrom ab. Sobald eine Änderung eingecheckt wurde, können Entwickler diese Änderung sehen, wenn sie ihre Integrationsansicht aktualisieren. Bei einem Projekt mit mehreren Datenströmen arbeiten die einzelnen Mitarbeiter an Aktivitäten in einer Entwicklungsansicht und übergeben ihre Arbeit regelmäßig an den Integrationsdatenstrom des Projekts. Andere Teammitglieder können die Ergebnisse dieser Aktivitäten erst sehen, nachdem diese in eine Referenzkonfiguration aufgenommen wurden und die Teammitglieder ihre Entwicklungsdatenströme mit dieser Referenzkonfiguration aktualisiert haben. Bei einem UCM-Projekt mit mehreren Datenströmen haben die Entwickler ein höheres Maß an Kontrolle über ihre Entwicklungsumgebung.

Mit der ClearTeam-Navigator, Ansicht können Sie die Datenströme in einem UCM-Projekt anzeigen.


Feedback