Nachdem Sie Optionen für die Ansicht angegeben haben, wird die Ansicht erstellt und das Dialogfenster 'Konfiguration bearbeiten' angezeigt.
Einige der Steuerelemente im Dialogfenster Konfiguration bearbeiten sind nur für bestimmte Ansichtstypen gültig. Darüber hinaus betreffen einige Steuerelemente ausschließlich das Konfigurationsverwaltungsmodell (ClearCase-Basis oder UCM).
Anwendbarkeit | Name des Steuerelements | Beschreibung des Steuerelements |
---|---|---|
Alle Ansichtstypen | Versionsauswahlregeln (ClearCase-Basis) | Emöglicht die Bearbeitung der Regeln für die Auswahl von Elementversionen. Ausführliche Informationen zu Versionsauswahlregeln finden Sie auf der Referenzseite für config_spec. |
Benutzerdefinierte UCM-Regeln (UCM) | Zeigt Nicht-UCM-Regeln an, die in die UCM-Konfigurationsspezifikation eingefügt werden können, wenn der Zugriff auf VOBs im ClearCase-Basismodus erforderlich ist. | |
Regeln kopieren | Ermöglicht die Erstellung einer Ansichtskonfiguration, indem die Konfiguration einer anderen Ansicht kopiert wird. | |
Webansichten, automatische Ansichten und Momentaufnahmeansichten | Laderegeln | Gibt die Verzeichnisse und Dateien an, die in die Ansicht kopiert werden sollen. Laderegeln für Web- und Momentaufnahmeansichten Laderegeln sind für Web- und Momentaufnahmeansichten erforderlich. Laderegeln für automatische Ansichten Laderegeln sind für automatische Ansichten optional, weil Verzeichnisse und Dateien geladen werden, wenn Sie sie durchsuchen. In einer automatischen Ansicht sind Laderegeln jedoch für folgende Zwecke von Nutzen:
Um einer automatischen Ansicht eine Laderegel hinzuzufügen, muss das Element,
das geladen werden soll, mit einer Versionsauswahlregel ausgewählt werden, bevor eine neue Konfigurationsspezifikation
definiert wird, die die neue Laderegel einschließt. Um eine Laderegel für ein Element hinzuzufügen, das nicht durch
die Ansicht ausgewählt wird, bearbeiten Sie die Konfigurationsspezifikation wie folgt:
Konfigurationsspezifikationen für automatische Ansichten unterstützen keine "verschachtelten" Laderegeln: load /vob1/dir1 load /vob1/dir1/abc load /vob1/dir1/cde Die erste Regel lädt alle Unterverzeichnisse und Dateien in /vob1/dir1. Die zweite und dritte "verschachtelte" Regel sind redundant; ihr Vorhandensein in diesem Kontext führt jedoch zu einem Fehler. Setzen Sie den Pfadnamen für eine Laderegel immer auf das Verzeichnis, das alle erforderlichen Dateien und Verzeichnisse umfasst. Soll das Einsatzspektrum einer Laderegel erweitert werden, um das übergeordnete Element des momentan angegebenen Pfadnamens einzuschließen, fügen Sie für das übergeordnete Verzeichnis keine andere Laderegel hinzu; ersetzen Sie stattdessen die aktuellen Regeln durch eine Regel, die das übergeordnete Element angibt. Beispielsweise würden Sie in der oben gezeigten Konfigurationsspezifikation diese beiden Regeln löschen: load /vob1/dir1/abc load /vob1/dir1/cde Die Konfigurationsspezifikation würde also nur diese Laderegel anzeigen: load /vob1/dir1 |
Web- und Momentaufnahmeansichten | Aktualisierungsoptionen | Ermöglicht die Angabe, wie Entwendungen ausgeführt werden sollen. |
Automatische Ansichten | VOBs anhängen | Zeigt eine Liste der VOBs an, die angehängt werden können.
Hängen Sie alle VOBs an, die Elementversionen enthalten, auf die Sie aus dieser Ansicht zugreifen müssen. (Anmerkung: Durch Anhängen einer VOB in einer automatischen Ansicht wird die VOB nicht für Ihre anderen automatischen Ansichten auf demselben Clientsystem verfügbar; jede automatische Ansicht muss die VOBs angeben, die angehängt werden sollen.) VOBs werden außerdem in folgenden Fällen implizit angehängt:
|
Alle Projektkomponenten-VOBs auswählen (UCM) | Wählt die anzuhängenden UCM-Projektkomponenten-VOBs aus. | |
Position des gemeinsam genutzten Klartextcache | Gibt den lokalen Speicher für Klartext für Dateien an, auf die aus automatischen Ansichten zugegriffen wird. Geben Sie dasselbe Cacheverzeichnis für alle Ihre automatischen Ansichten an, die sich auf demselben Clientsystem befinden und auf denselben VOB-Inhalt zugreifen. Die automatische Ansicht, die als erste auf eine Datei zugreift, die noch nicht abgerufen wurde, ruft sie aus der VOB ab. Wenn eine andere automatische Ansicht auf diese Datei zugreift, ruft sie sie aus dem lokalen gemeinsam genutzten Speicher ab (was effizienter ist, als dieselbe Datei aus der VOB abzurufen). Standardeinstellung: Benutzerausgangsverzeichnis\.ccase_automatic_cltxt_stg | |
Momentaufnahmeansichten | Aktuelle Uhrzeit verwenden, Versionserstellungszeit beibehalten | Als Änderungszeit der Version kann die Check-in-Zeit (Aktuelle Uhrzeit verwenden) oder die Erstellungszeit der Version (Versionserstellungszeit beibehalten) angegeben werden. |