Alle der ClearCase-Quellcodeverwaltung unterliegenden Dateien und Ordner werden als Elemente gespeichert, die über mindestens eine Verzweigung und über mindestens eine Version pro Verzweigung verfügen. Für viele Versionen gibt es außerdem eine Bezeichnung. Verzweigungen und Versionen werden erstellt, wenn ein Element modifiziert wird. Bezeichnungen werden bei Bedarf angewendet (um beispielsweise eine bestimmte Verzweigung und Version besonders hervorzuheben oder um eine komfortable Möglichkeit zur Auswahl einer Gruppe zueinander gehörender Versionen zu schaffen). Diese Verzweigungen, Versionen und Bezeichnungen sind unabhängig davon vorhanden, ob Sie UCM oder die ClearCase-Basis verwenden. In UCM müssen Sie nicht direkt mit Verzweigungen, Versionen und Bezeichnungen arbeiten. Informationen zu Verzweigungen, Versionen und Bezeichnungen für Ressourcen, die der ClearCase-Quellcodeverwaltung unterliegen, finden Sie über die Ansicht 'ClearTeam-Navigator' und die Ansicht 'ClearCase-Eigenschaften'. Sie können auch die Ansicht ClearCase-Versionsbaum verwenden, um Informationen zu Verzweigungen, Versionen und Bezeichnungen für ClearCase-Ressourcen zu finden.
Über die Ansicht 'ClearTeam-Navigator' können Sie außerdem Verzweigungs- und Bezeichnungstypen erstellen. Weitere Informationen zu Verzweigungen, Versionen und Bezeichnungen finden Sie in der ClearCase-Dokumentation.
Wenn Sie eine Ressource zur ClearCase-Quellcodeverwaltung hinzufügen, wird in der VOB ein Element erstellt, das diese Ressource repräsentiert. Das Element hat nur eine Verzweigung mit dem Namen 'main' und in dieser Verzweigung eine einzige Version (Version 0). Aufeinander folgende Versionen des Elements können in der Hauptverzweigung (main) erstellt werden. Bei Bedarf können auch zusätzliche Verzweigungen erstellt werden (z. B. für parallele Entwicklungsschritte in der Hauptverzweigung (main), eine Verzweigung für das nächste Release und eine Verzweigung für die Fehlerbehebung). Die Verzweigungsstruktur eines Elements wird als Versionsbaum des Elements bezeichnet.
In der Ansicht 'ClearTeam-Navigator' in IBM Rational® ClearTeam Explorer™ können Sie Verzweigungstypen erstellen.
Jede Verzweigung eines Versionsbaums enthält mindestens eine Version des Elements. Jede Version stellt eine überarbeitete Fassung des Elements dar. Versionen werden über einen um die Version erweiterten Pfadnamen identifiziert. Dieser Pfadname schließt den Pfadnamen des Elements innerhalb der VOB sowie den Namen der Verzweigung und die Versionsnummer in dieser Verzweigung ein. Für die vierte Überarbeitung der Datei 'module.java' in der Hauptverzweigung (main) des VOB-Verzeichnisses \product\src\ würde der um die Version erweiterte Pfadname beispielsweise \product\src\module.java@@\main\4 lauten. Die Spalte Version der Ansicht ClearTeam-Details enthält den um die Version erweiterten Pfadnamen einer Ressource. In der Ansicht ClearCase-Versionsbaum wird eine grafische Darstellung der Versionshistorie für eine Ressource angezeigt.
Eine ClearCase-Bezeichnung ist ein benutzerdefinierter Name für eine Version. Projektleiter und ClearCase-Administratoren verwenden Bezeichnungen, um die Beziehungen zwischen Datei- und Verzeichnisversionen zu einem bestimmten Zeitpunkt im Entwicklungszyklus zu definieren und zu sichern. In der Ansicht 'ClearCase-Navigator' können Sie Bezeichnungstypen erstellen. Anschließend können Sie den Dialog Bezeichnung anwenden von ClearCase-Versionsbaum oder den Assistenten für das Anwenden von Bezeichnungen benutzen, um die Bezeichnungen auf Rational ClearCase-Ressourcen anzuwenden.
Die Bezeichnungen sind in einigen ClearTeam Explorer-Dialogfenstern enthalten und können außerdem in den Versionsauswahlregeln einer Ansicht von ClearCase angezeigt werden. Sie können auch die Ansicht ClearCase-Versionsbaum oder die ClearTeam-Navigator, Ansicht verwenden, um die Bezeichnungen anzuzeigen oder zu suchen, die einer Rational ClearCase-Ressource zugeordnet sind.