Service-Level einrichten

Service-Levels stellen eine Servicestufe dar, die für einen Endbenutzer verfügbar ist.

Nehmen Sie beispielsweise an, ein Unternehmen beschließt, drei Servicestufen innerhalb einer Anwendung anzubieten. Das Unternehmen könnte diese drei Servicestufen so benennen, dass anhand der Namen - Gold, Silber und Bronze - eine Differenzierung der unterschiedlichen Service-Level erfolgt. Die Gold-Benutzer sollen einen schnelleren, umfassenderen oder besser verfügbaren Service genießen als die übrigen Benutzer.

Service-Level weisen eine Prioritätseigenschaft auf, die folgendermaßen verwendet werden kann:

Service-Level werden als Kontext für Richtlinien verwendet. Service-Level können nun als Richtlinienziel oder als Kontext ausgewählt werden. Sie können eine Richtlinie schreiben, die für Gold-Benutzer einer bestimmten Schnittstelle gilt. Unter zwei Bedingungen könnte diese bei einer Dynamic Assembly-Simulation optional sein.
Zugehörige Konzepte
Mit einer Dynamic Assembly-Simulation arbeiten
Zugehörige Tasks
Richtlinie erstellen
Zugehörige Verweise
Mit dem Richtlinieneditor arbeiten
Informationen zu Richtlinienmodellen