Mit Richtlinien arbeiten

Richtlinien definieren die Business-Anforderungen, die erfüllt werden müssen, wenn ein Konsument einen Service anfordert.

Bei einer Richtlinie handelt es sich um eine Gruppe von Zusicherungen, die Anforderungen, Einschränkungen oder Funktionen für einen Business-Service darstellen. Ein Beispiel für eine Richtlinie ist 'Ein Business-Service muss HTTP oder HTTPS als Übertragungsmedium verwenden'.

Eine Richtlinie besteht aus drei Abschnitten:
Anmerkung: Diese Anforderungen werden als Zusicherungen modelliert.

IBM® Business Services Dynamic Assembler legt zur Laufzeit die Gruppe von Richtlinien fest, die für die Anforderung relevant sind, und sucht anschließend die am besten geeigneten Endpunkte, die diese Anforderungen erfüllen.

Richtlinien werden zur Laufzeit vom IBM Business Services Dynamic Assembler ausgeführt, der den am besten geeigneten Endpunkt auf der Basis der Richtlinien dynamisch auswählt. IBM Business Services Dynamic Assembler ist eine Steuerkomponente für semantische Vermittlung, die äußerst skalierbar ist und die richtlinienbasierte Erstellung und semantische Vermittlung für die dynamische Service-Assemblierung und die Anpassung von Serviceverhalten auf der Basis von Inhalt, Kontext und Vertrag verwendet.

Anmerkung: Detaillierte Informationen zu IBM Business Services Dynamic Assembler enthält die entsprechende IBM Business Services Dynamic Assembler-Dokumentation.

Richtlinien können Anwendungs-Suites, Anwendungen, Business-Services, Schnittstellen und andere Ressourcentypen zum Ziel haben. Jeder Business-Service kann aus mehreren Schnittstellen erstellt werden. Jede Schnittstelle kann mehreren Endpunkten zugeordnet werden. Wenn eine Richtlinie auf einen Business-Service angewendet wird, findet diese Richtlinie auf allen zugeordneten Schnittstellen Anwendung und auch auf den Endpunkten, die den Schnittstellen zugeordnet sind.

Zugehörige Konzepte
Einführung in die Composition Studio-Anwendung
Der Lebenszyklusmethodik des Business-Service-Modells IBM Business Services Composition Studio-Tasks zuordnen
Mit einem Studio-Projekt arbeiten
Mit Business-Services arbeiten
Mit Korrelationen arbeiten
Mit Namensbereichen arbeiten
Mit Kombinationsservices arbeiten
Mit Abonnements arbeiten
Mit Anwendungen arbeiten
Mit Schnittstellen arbeiten
Mit Endpunkten arbeiten
Mit Zusicherungen arbeiten
Mit dem Repository arbeiten
Mit der Service Component Architecture (SCA) arbeiten
Zugehörige Verweise
Informationen zu den Voraussetzungen für die Composition Studio-Anwendung