Die Fabric-Lebenszyklusmethodik besteht aus sechs Stufen: Analyse, Aktivierung, Quelle, Assemblierung, Bereitstellung und Betrieb.
Analyse
Die Phase der Analyse umfasst die Analyse und Zerlegung von Zielgeschäftsbereichen, -prozessen und -systemen. Diese Phase umfasst auch die Bewertung der vorhandenen Umgebung hinsichtlich ihrer Eignung für die serviceorientierte Architektur (Service Oriented Architecture, SOA). Die Bewertung hilft beim Entwickeln einer Ausführungsübersicht, die eine Reihe strategischer Geschäfts- und Technologieaktionen definiert. Die Ausführungsübersicht umfasst verschiedene Aktivitäten, die für das Erreichen eines SOA-Blickwinkelstatus oder -Endestatus erforderlich sind.
Die Bewertung des aktuellen Status für die SOA bezieht sich in der Regel auf ein bestimmtes Kundenprojekt oder auf mehrere Kundenprojekte. Entsprechende Anpassungen und das Verfolgen der Bewertungsergebnisse - der Ausführungsübersicht - werden dringend empfohlen. Diese Aktivitäten und Bereitstellungen bilden die Basis für die Erstellung und Verfolgung eines entsprechenden Leistungsausführungsprogramms in nachfolgenden Phasen.
Aktivierung
Zur Phase der Aktivierung gehören Entwurf und Erstellung von Services und Schnittstellen zu Zielgeschäftssystemen, Modellierung von Geschäftsprozessen und sowie Simulation und Ontologie-Entwicklung. Diese Phase definiert die detaillierten Anforderungen und den Entwurf der Services/Schnittstellen gemäß der Strategie. Die verschiedenen Geschäftsprozesse werden mit Hilfe eines Modellierungstools modelliert. Sämtliche Erweiterungen der Basis-Ontologie sowie die Erstellung erforderlicher neuer Ontologien werden ebenfalls in dieser Phase ausgeführt.
Quelle
Die Phase der Quelle umfasst das Definieren des detaillierten, auf die Strategie ausgerichteten Fabric-Entwurfs. Aktivitäten zur Initiierung, Erstellung und Verwaltung des Projekts sind Teil dieser Phase. Die verschiedenen detaillierten, auf die Fabric bezogenen Designartefakte und die Erkennung vorhandener Assets sind ebenfalls Bestandteil dieser Phase.
Assemblierung
Bereitstellung
Die Phase der Bereitstellung beinhaltet die Migration der freigegebenen und getesteten Fabric-Artefakte von einer Umgebung in eine andere. Diese Phase umfasst Aktivitäten wie die folgenden:
Darüber hinaus gehören zu dieser Phase die Cut-over-Aktivitäten der Produktionsumgebung.
Betrieb
In der Phase des Betriebs werden Fabric und zugeordnete Services verwaltet und betrieben. In dieser Phase werden die in den früheren Phasen festgesetzten Zielsetzungen erfüllt. Die wichtigste Zielsetzung dieser Phase ist die Gewährleistung eines effizienten und kosteneffizienten Betriebs der Fabric sowohl in technischer als auch in geschäftlicher Hinsicht mit klar definierten Parametern. Konstante Optimierung sowie stetige Verbesserungen sind Schlüsselfunktionen dieser Phase.
Die Fabric-Lebenszyklusmethodik wird durch die Abbildung unten veranschaulicht.