Allen Objekten im Repository, die bearbeitet werden müssen, ist ein entsprechender Editor zugeordnet.
Die Editoren
stellen alle relevanten Informationen über die Objekte bereit.
Editoren ermöglichen das Ändern verschiedener
Eigenschaften des Objekts. Beispiel: Sie können Zusicherungen zu einer Richtlinie hinzufügen bzw. von dieser entfernen oder
einer Schnittstelle neue Endpunkte hinzufügen usw.
Gesperrte
Objekte
Objekte können in IBM Business Services
Composition Studio aus folgenden Gründen gesperrt (schreibgeschützt) werden:
- Wenn das Objekt geändert wurde, wird eine Änderungsliste erstellt, d. h. dieses Objekt wird in der aktiven
Änderungsliste angezeigt. Wenn Sie diese Änderungsliste an die Governance übergeben, wird das Objekt aus der
aktiven Änderungsliste in die anstehende Änderungsliste verschoben. Objekte in der anstehenden Änderungsliste sind gesperrt und können nicht geändert werden, solange sie sich in dieser Liste
befinden.
- Das Objekt befindet sich in einem Namensbereich, der vom IBM Business Services
Composition Studio-Benutzer nicht bearbeitet werden kann.
- Editoren von gesperrten Objekten sind schreibgeschützt. Gesperrte Objekte können nicht gelöscht werden.
Selbst wenn ein bestimmtes Objekt gesperrt ist, kann es vorkommen, dass es durch das Ändern einer Eigenschaft im Editor
dennoch geändert wird. Unter diesen Umständen wird ein Fehler zurückgegeben.
Instanz löschen
Für alle untergeordneten Objektinstanzen, die im
Business-Service-Explorer sichtbar sind, ist bei Anklicken mit der rechten Maustaste eine Löschoption verfügbar.
Nachfolgend sind bestimmte Regeln aufgelistet, die beim Löschen gelten:
- Schreibgeschützte Objekte können nicht gelöscht werden.
- Objekte, die indirekt schreibgeschützte Objekte betreffen, können nicht gelöscht werden.
- Das Löschen von Business-Prozess-Objekten wirkt kaskadierend.
- Vor dem Löschen von Anwendungs-Suites und Anwendungen müssen Sie die entsprechenden Zuordnungen aufheben.
Gültigkeitsfehler
Alle Felder im Editor werden auf Fehler geprüft, die ggf. angezeigt
werden. Wenn in einem Feld ein Gültigkeitsfehler auftritt, wird dies im Editor folgendermaßen angezeigt:
- Bei einer Warnung wird das Warnsymbol
neben dem Bezeichnungstext angezeigt.
- Bei einem Fehler wird das Fehlersymbol
neben
dem Text der Feldbezeichnung angezeigt, die nun rot dargestellt wird.
- Bei Fehlern und Warnungen wird jeweils eine Nachricht über die Gültigkeitsprüfung als Dialogtext angezeigt, wenn die
Maus auf die Feldbezeichnung bewegt wird.
Kontextmenüs
- Das Untermenü Neu wird angezeigt, wenn Sie mit der rechten Maustaste auf den Business-Service-Explorer
einer beliebigen Perspektive klicken. Das Menü enthält die Option Studio-Projekt erstellen.
- Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf ein bestimmtes Element im Katalog-Explorer klicken, wird auch die Option
zum Erstellen eines beliebigen Objekts verfügbar. Das neue Objekt wird innerhalb des ausgewählten Projekts
erstellt.