Die EJB 3.0-Onlinebibliotheksanwendung arbeitet mit der Derby-Datenbank,
die im Produkt enthalten ist.
Die EJB 3.0-Onlinebibliotheksanwendung muss erstellt werden, bevor sie auf einem
Server implementiert werden kann. Die Workbench ist standardmäßig so eingestellt, dass
sie Projekte automatisch erstellt. Wenn diese Option inaktiviert ist, klicken Sie auf
, um alle
Projekte im Arbeitsbereich zu erstellen. Die Kompilierung des Codes kann einige Minuten in Anspruch nehmen.
- Klicken Sie in der Perspektive 'Java EE' auf
.
- Klicken Sie Fenster 'Eigenschaften' auf JPA und anschließend
auf der Seite 'JPA' auf Verbindungen hinzufügen.
- Führen Sie im Assistenten 'Neues Verbindungsprofil' die folgenden Schritte aus:
- Wählen Sie Derby aus, geben Sie einen Verbindungsnamen ein und klicken Sie
auf Weiter.
- Wählen Sie in der Liste Treiber die Option Derby
10.2 Embedded JDBC Driver Default ('Eingebetteter JDBC-Treiberstandard für Derby 10.2') aus.
- Geben Sie eine Position für die Datenbank an.
- Optional: Klicken Sie auf Verbindung testen, um sicherzustellen, dass alles
ordnungsgemäß konfiguriert ist.
- Klicken Sie auf Fertig stellen.
- Klicken Sie im Fenster 'Eigenschaften' auf OK.
- Klicken Sie in der Sicht 'Projektexplorer' mit der rechten Maustaste auf das
Projekt und klicken Sie auf .
- Erweitern Sie ejbModule und META-INF. Klicken Sie anschließend
mit der rechten Maustaste auf die generierte Datei Table.ddl und klicken Sie auf
.
- Konfigurieren Sie das Verbindungsprofil im 'SQL-Dateieditor'. Klicken Sie anschließend
mit der rechten Maustaste auf das Profil und klicken Sie auf Alles ausführen.
- Klicken Sie in der Sicht 'Projektexplorer' mit der rechten Maustaste auf
das Projekt und klicken Sie auf .
- Wählen Sie im Assistenten 'Verbindung für Implementierung konfigurieren' die Option
Verbindung direkt über Eigenschaften einstellen aus und klicken Sie auf OK.
Das Projekt ist zur Implementierung bereit.
Tipp: Falls Fehler auftreten, können Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei 'persistence.xml' klicken
und Klassen synchronisieren. Alternativ können Sie auch die Verbindung schließen und sie anschließend erneut öffnen.