Hilfe - Homepage

Verwenden des Kontextmenü für Spaltenheader


Wenn Sie den Mauszeiger in einem Bericht über die Spaltenheader bewegen und der Bericht im Dialogmodus bereitgestellt wird, wird das Kontextmenü für Spaltenheader angezeigt.

Über die Menüpunkte können Sie die folgenden Aktionen für die ausgewählte Spalte (Spalte, in der das Kontextmenü für Spaltenheader aktiviert wurde) ausführen:

Anmerkung

Die angezeigten Farbschemata können variieren, aber die Menüpunkte und deren Funktionalität sind gleich.

Anmerkung

Das Kontextmenü enthält keinen Menüpunkt "Widerrufen". Setzen Sie einfach die Verwendung des Kontextmenüs fort, bis Ihr Bericht das gewünschte Layout hat.

Sortieren der Spalte

Wenn Sie im Kontextmenü für Spaltenheader die Option Sortieren auswählen, werden Daten im Bericht auf der Basis der Werte in der ausgewählten Spalte sortiert. Die Sortierfunktion wechselt die Reihenfolge der Sortierung. Wenn also die Spalte bereits sortiert ist, wird die Sortierreihenfolge umgekehrt. Wenn die Spalte noch nie sortiert worden ist, wird sie zunächst in aufsteigender Reihenfolge sortiert. Wenn Sie die Sortierreihenfolge umkehren möchten, wählen Sie einfach die Option Sortieren im Kontextmenü für Spaltenheader erneut aus.

Weitere Details hierzu finden Sie unter Sortieren von Daten.

Ausblenden der Spalte

Wenn Sie im Kontextmenü für Spaltenheader die Option Ausblenden auswählen, wird die Spalte nicht mehr angezeigt. Eine ausgeblendete Spalte können Sie wieder anzeigen, indem Sie den Cursor auf einen der Spaltenheader setzen. Sobald das Kontextmenü für Spaltenheader angezeigt wird, wählen Sie die Option Alles anzeigen aus. Dadurch werden alle im Bericht verfügbaren Spalten angezeigt, und ausgeblendete Spalten werden wieder eingeblendet. Es ist nicht möglich, lediglich ein zuletzt ausgeblendetes Element wieder einzublenden.

Anmerkung

Die letzte Spalte können Sie nicht ausblenden. Wenn nur noch einen einzige Spalte übrig ist, hat die Menüoption Ausblenden keine Wirkung.

Anzeigen aller Spalten

Wenn Sie im Kontextmenü für Spaltenheader die Option Alles anzeigen auswählen, werden alle vorher ausgeblendeten Spalten angezeigt.

Umbenennen der Spalte

Wenn Sie im Kontextmenü für Spaltenheader die Option Umbenennen auswählen, verwandelt sich der Spaltenheader in ein editierbares Textfenster. Er kann als <member/> angezeigt werden. Dies ist eine Variable für den Namen des Elements in dieser Spalte. Geben Sie den neuen Namen ein, und drücken Sie anschließend die Eingabetaste, oder klicken Sie eine beliebige Stelle im Bericht an, um die Änderungen anzuwenden.

Der Spaltenname darf Leerzeichen und die Zeichen "_" ,"-", "&" und "#" enthalten. Einzelschritte hierzu finden Sie unter Umbenennen einer Spalte.

Anmerkung

Bei der Eingabe japanischer Zeichen muss die Tastatureingabe auf Hiragana, auf Katakana mit voller Breite oder auf ASCII mit voller Breite gesetzt sein.

Erstellen einer Gliederungsgruppe auf der Basis von Datenwerten in der Spalte

Wenn Sie im Kontextmenü für Spaltenheader die Option Gruppe auswählen, wird die Spalte zu einer Gliederungsgruppe. Der Bericht wird auf der Basis der Datenwerte in der Spalte gruppiert. Weitere Informationen zum Löschen dieser Gliederungsgruppe finden Sie unter Hinzufügen und Entfernen einer Gliederungsgruppe.

Nachdem Sie eine Gliederungsgruppe hinzugefügt haben, werden Spaltenberechnungsdaten (Summe, Durchschnitt, Minimum, Maximum oder Zähler) am Ende jeder Gliederungsgruppe für die einzelnen numerischen Spalten angezeigt. Weitere Details zum Entfernen, Bearbeiten oder Ändern des Spaltenberechnungstyps finden Sie unter Bearbeiten von Text für Gesamtgruppenberechnungen für Gliederungsgruppen.

Löschen aller Gliederungsgruppen im Bericht

Wenn Sie im Kontextmenü für Spaltenheader die Option Gruppen löschen auswählen, werden alle Gliederungsgruppen gelöscht.

Gestalten der Darstellung des Berichts

Wenn Sie im Kontextmenü für Spaltenheader die Option Darstellung... auswählen, wird das Dialogfenster Berichtdarstellung angezeigt, in dem Sie die Schriftgröße, den Stil, die Farbe und die Textausrichtung des Berichts angeben können. Weitere Details zur Berichtdarstellung und zum Dialogfenster Berichtdarstellung finden Sie unter Angeben von Schriftart, Größe, Stil, Farbe, Textausrichtung und Hintergrundfarben.


Referenzinformationen: