Endpunkt erstellen

In dieser Prozedur wird beschrieben, wie ein Endpunkt erstellt wird.

  1. Rufen Sie den Endpunktassistenten gemäß den Navigationsdetails auf.
  2. Auf der ersten Seite des Assistenten können Sie den Endpunkt einem Projekt und einem Namensbereich zuordnen. Darüber hinaus können Sie das verwendete Transportmedium angeben.
    1. Wählen Sie in der Liste das Projekt und den Namensbereich aus, denen Sie den Endpunkt zuordnen wollen.
    2. Geben Sie den Namen für den Endpunkt ein.
    3. Wählen Sie den Transportdatenstrom für den Endpunkt aus. Auf der Basis dieser Informationen werden auf der nächsten Seite des Assistenten die erforderlichen Informationen erfasst.
  3. Je nach Auswahl auf der vorherigen Seite gehen Sie wie folgt vor:

    Transport 'HTTP'

    1. Wählen Sie den Nachrichtentyp aus der Liste aus.

      Dabei handelt es sich um den Nachrichtentyp, den dieser Endpunkt akzeptiert.

    2. Geben Sie die URL ein.

      Dabei handelt es sich um die URL, an die die Nachrichten für den Endpunkt übergeben werden sollen.

    3. Klicken Sie auf Fertig stellen.

    Transport 'Java™ Messaging Services (JMS)'

    1. Wählen Sie den Nachrichtentyp aus.

      Dabei handelt es sich um den Nachrichtentyp in der Liste, den dieser Endpunkt akzeptiert.

    2. Geben Sie die Java Naming and Directory Interface-Details (JNDI), wie z. B. die Provider-URL und die Ausgangskontext-Factory, ein.

      Dabei handelt es sich um die anbieterspezifische URL-Zeichenfolge für den JNDI-Server.

      Dies ist der Java-Klassenname der Factory-Implementierung des JNDI-Ausgangskontexts.

    3. Geben Sie die JMS-Details, z. B. den Bestimmungsnamen und den Namen der Verbindungsfactory, für den Endpunkt ein.

      Dabei handelt es sich um den JNDI-Namen des JMS-Stichworts oder der Warteschlange.

      Dies ist der JNDI-Name für die JMS-Verbindungsfactory für das angegebene Ziel.

    4. Klicken Sie auf Fertig stellen.

    Transport 'UDDI'

    1. Wählen Sie den Nachrichtentyp aus der Liste aus.

      Dabei handelt es sich um den Nachrichtentyp, den dieser Endpunkt akzeptiert.

    2. Geben Sie die UDDI-Details, wie beispielsweise die Abfrage-URL, die Version und den Binding-Schlüssel für den Endpunkt ein.

      Dabei handelt es sich um die Abfrage-URL für die UDDI-Registry, an die Abfrageanforderungen gesendet werden.

      Dies ist der Schlüssel für das Binding in der UDDI-Registry, die die Adresse des Endpunkts enthält. Dieser Schlüssel wird in der Abfrageanforderung verwendet.

    3. Klicken Sie auf Fertig stellen.
Ergebnisse

Wenn dieser Prozess abgeschlossen ist, wird der Endpunkteditor angezeigt.

Navigation

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein beliebiges Objekt und wählen Sie Neu > Endpunkte aus.

Zugehörige Konzepte
Parameter 'Kosten' und 'Kostenmodifikator'
Endpunkteditor