Mit dem Editor für Zusicherungstypen arbeiten

Der Editor für Zusicherungstypen wird verwendet, um alle Zusicherungen anzuzeigen.

Alle im Editor für Zusicherungstypen enthaltenen Gruppen werden wie folgt definiert:

Allgemeine Informationen

Die Gruppe Allgemeine Informationen enthält folgende Angaben:

Zusicherungsinformationen

Die Gruppe Zusicherungsinformationen enthält folgende Angaben:

Korrelationen

In der Gruppe Korrelationen werden alle relevanten Korrelationsabfragen für den momentan bearbeiteten Objekttyp aufgelistet. Alle Abschnitte mit direkten Korrelationen sind weiterhin vorhanden. Alle Abschnitte mit indirekten Korrelationen wurden zu einem einzigen Abschnitt ausgeblendet. Weitere Informationen finden Sie unter Mit Korrelationsabfragen arbeiten.

Verwendungstypen

Einige Zusicherungen (z. B. Betriebszeiten und Richtlinie 'Weitergeben') können lediglich für einen Endpunkt verwendet werden. Andere Zusicherungen (z. B. 'Immer zurückweisen') können lediglich mit einer Richtlinie verwendet werden.

Ein Zusicherungstyp kann die Anmerkung 'allowedUsageConstraint' haben: ENDPOINT POLICY BOTH.

Das System lässt es nicht zu, dass Sie eine Zusicherung zu einer Richtlinie hinzufügen, wenn sich die Richtlinie oder Zusicherung auf Endpunkte beschränkt. Dadurch wird verhindert, dass eine wahllose (jedoch nicht unterstützte) Verwendung von 'Betriebszeiten' und anderen spezialisierten Zusicherungstypen stattfindet. Die Verwendungseinschränkungen für eine Zusicherung werden im Editor für Zusicherungstypen angezeigt.

Inhaltsbasierte Zusicherungen

Zum Definieren der Kombinationsrichtlinie, die für die Endpunktauswahl verwendet wird, stehen drei Möglichkeiten zur Verfügung:

Vergleichsoperatoren für Zusicherung

Die folgenden Vergleichsoperatoren für Richtlinienbedingungen sind zum Schreiben von Ausdrücken zu inhaltsbasierten Zusicherungseigenschaften verfügbar:
Zugehörige Konzepte
Zusicherungen hinzufügen
Liste von Zusicherungen erstellen
Zusicherungsmarkierung implementieren