Im Endpunkteditor werden die Korrelationsabfragen des Endpunkts für andere Objekte aufgelistet.
Bei Auswahl des Namens eines Endpunkts im Business-Service-Explorer wird der Endpunkteditor aufgerufen. Alle Listenelemente sind über Hyperlinks verbunden; weitere Details werden bei Auswahl angezeigt. Die Details zum Thema Direkte Korrelationsabfragen werden über die Registerkarten unten in der Workbench bereitgestellt. Indirekte Korrelationsabfragen werden unter Repository-Suchergebnisse ebenfalls unten in der Workbench angezeigt. Endpunkte weisen direkte Korrelationsabfragen für Protokolle, Zusicherungen und Schnittstellen auf.
Der Endpunkteditor enthält die folgenden Registerkarten:
Die Registerkarte Übersicht enthält die folgenden Gruppen:
Gruppe 'Protokoll'
In dieser Gruppe werden die Protokollinformationen zu dem Endpunkt angezeigt. Alle in dieser Gruppe aufgelisteten Elemente sind über Hyperlinks mit der Registerkarte Protokoll verbunden. Über die Schaltfläche Details gelangen Sie zur Sicht der Registerkarte Protokoll.
Gruppe 'Zusicherungen'
In dieser Gruppe werden die Zusicherungen aufgelistet, die dem Endpunkt zugeordnet sind. Alle in dieser Gruppe aufgelisteten Elemente sind über Hyperlinks mit der Registerkarte Zusicherungen verbunden. Über die Schaltfläche Details gelangen Sie zur Sicht der Registerkarte Schnittstellen.
Gruppe 'Schnittstellen'
In dieser Gruppe werden die Schnittstellen aufgelistet, die dem Endpunkt zugeordnet sind. Alle in dieser Gruppe aufgelisteten Elemente sind über Hyperlinks mit der Registerkarte Schnittstellen verbunden. Über die Schaltfläche Details gelangen Sie zur Sicht der Registerkarte Schnittstellen.
Gruppe 'Umgebung'
In dieser Gruppe werden die Umgebungen aufgelistet, die dem Endpunkt zugeordnet sind. Alle in dieser Gruppe aufgelisteten Elemente sind über Hyperlinks mit der Registerkarte Umgebungen verbunden. Über die Schaltfläche Details gelangen Sie zur Sicht der Registerkarte Umgebungen.
Diese Registerkarte stellt relevante Informationen über das dem Endpunkt zugeordnete Protokoll bereit. Sie können auf diese Informationen über die Registerkarte Übersicht oder über die Navigationsleiste unten in der Workbench zugreifen. In dieser Sicht werden alle Protokoll- und UDDI-Informationen für den Endpunkt angezeigt.
Diese Registerkarte stellt relevante Informationen über die für die Endpunkte erstellten Zusicherungen bereit. Sie können auf diese Informationen über die Registerkarte Übersicht oder über die Navigationsleiste unten in der Workbench zugreifen. Die Zusicherungen werden in fünf verschiedene Kategorien unterteilt: Leistung, Zuverlässigkeit, Interoperabilität, Sicherheit und Verwaltbarkeit. Jede Kategorie enthält mehrere Zusicherungen, die dem Endpunkt in Abhängigkeit der für den Kunden definierten SLA-Richtlinien zugeordnet werden können (SLA = Service Level Agreement). Über diese Registerkarte können Sie mithilfe der entsprechenden Schaltflächen Zusicherungen hinzufügen, entfernen oder bearbeiten.
Details zum Thema Mit Zusicherungen arbeiten finden Sie im Abschnitt Zusicherungen hinzufügen.
Diese Registerkarte stellt relevante Informationen über die den Endpunkten zugeordneten Schnittstellen bereit. Sie können auf diese Informationen über die Registerkarte Übersicht oder über die Navigationsleiste unten in der Workbench zugreifen. Sie können die Zuordnung zwischen Endpunkt und Schnittstelle über die Schaltflächen Vorhandene hinzufügen oder Entfernen hinzufügen bzw. entfernen.
Diese Registerkarte stellt relevante Informationen über die den Endpunkten zugeordneten Umgebungen bereit. Sie können auf diese Informationen über die Registerkarte Übersicht oder über die Navigationsleiste unten in der Workbench zugreifen. Sie können die Zuordnung zwischen dem Endpunkt und den Umgebungen über die Schaltflächen Vorhandene hinzufügen oder Entfernen hinzufügen bzw. entfernen.
Durch Doppelklicken auf einen bestimmten Endpunkt vom Business-Service-Explorer wird der Editor für diesen Endpunkt aufgerufen.