Der Business-Application-Explorer liefert eine hierarchische
Darstellung einer Ressource.
Die folgende Abbildung zeigt die hierarchische Baumstruktur
für Services des Business-Application-Explorers.
Der Business-Application-Explorer zeigt eine Baumstruktur der Hierarchie an. Neben allen Objekten befindet sich eine Zahl, die die Anzahl von Instanzen
des jeweiligen Objekts angibt.
Anmerkung: Anwendungen und Anwendungssuites
werden ebenfalls in diesem Explorer erstellt.
- Anwendungssuites: Eine Anwendungssuite ist eine logische Gruppierung
zusammengehöriger Anwendungen.
- Anwendungen: Eine Anwendung oder eine Kombinations-Business-Anwendung
ist eine logische Gruppe zusammengehöriger Business-Services.
- Business-Services: Ein Business-Service ist eine Business-Funktion,
deren Ausführung zur Laufzeit auf Grundlage der Business-Richtlinien und
des Benutzerkontexts angepasst werden kann. Ein Business-Service kann
durch drei Typen klassifiziert werden: Kombinationsservices, Prozess-Services und
Optimierungsservices.
- Prozess-Services: Ein Prozess-Service ist ein bestimmter Prozessablauf im Kontext eines Business-Service.
- Optimierungsservices: Ein Optimierungsservice wird zusammen mit einem
Sichtbarkeitsservice ausgeführt, damit ein Administrator erkennen kann,
wie die Leistung des Business-Service verbessert werden kann.
- Kombinationsservices: Ein Kombinationsservice in Composition Studio
bezieht sich auf ein SCA-Modul. Ein Kombinationsservice kann ein einfaches
SCA-Modul sein, das einen Web-Service implementiert und zugänglich macht;
ein Kombinationsservice kann aber auch komplexe BPELs umfassen und über
Bindings zu anderen Services verfügen sowie durch andere Module zugänglich
gemacht werden.
- Dynamic Assembly-Komponenten: Eine Dynamic Assembly-Komponente erkennt
die eigene Identität während der Ausführung. Das System stellt außerdem
die Kombinationsservice- und Dynamic Assembly-Komponentendimensionen
innerhalb des Kontexts bereit.
- Schnittstellen: Eine Schnittstelle unterstützt Authentifizierungs- und Berechtigungssysteme.
- Endpunkte: Bei einem Endpunkt handelt es sich um die Ausführung von mindestens einer Schnittstelle.
- Kontextspezifikationen: Eine Kontextspezifikation definiert, welcher Kontext während der Ausführung für eine dynamische Assemblierung benötigt wird, um die Endpunktauswahl treffen zu können.
- Richtlinien: Eine Richtlinie passt das Verhalten auf der Grundlage von Organisationen, Aufgabenbereichen, bestimmten Benutzern oder Service-Level-Agreements an.
- Service-Level: Ein Service-Level stellt definierte Ebenen eines Service dar. Services sind Softwarekomponenten mit klar strukturierten Schnittstellen, die von der Implementierung unabhängig sind.
- Simulationen: Mit einer Simulation kann ein Fabric-Entwickler einen simulierten Kontext und Inhalt eingeben und im Gegenzug ermitteln, welche Richtlinien verwendet worden wären, um eine Kombinationsrichtlinie zu erstellen.