In dieser Prozedur wird beschrieben, wie eine Dynamic
Assembly-Simulation ausgeführt wird.
Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird
Der Zugriff auf den Assistenten für Dynamic Assembly Simulator
erfolgt über das Menü
Erstellen und ermöglicht die folgenden
Angaben:
- Fabric-Projekt.
- Namensbereich.
- Beschreibung (optional): In diesem Feld können Sie eine Beschreibung
der Simulation in Bezug auf ihre Funktion eingeben.
- Dynamic Assembly-Komponente: Die Angabe hierfür kann aus einer Liste
aller sichtbaren Dynamic Assembly-Komponenten ausgewählt werden.
- Darüber hinaus gibt es einen gesonderten Eintrag für den Fabric-Hub. Die Kontextspezifikation, die für die neue Simulation verwendet wird, ist
entweder der Kontext für den Fabric-Hub (wenn als Dynamic
Assembly-Komponente der Eintrag für den Fabric-Hub ausgewählt wurde) oder
die Kontextspezifikation, die der ausgewählten Dynamic Assembly-Komponente
zugeordnet ist. Sie können die Angaben für eine Dynamic
Assembly-Komponente mit dem Dynamic Assembly-Komponenteneditor anzeigen
oder bearbeiten.
Gegenwärtig werden die folgenden vier Simulationsoperationen unterstützt:
- Richtlinienkontext erstellen
- Auswahlrichtlinie erstellen
- Kandidaten suchen
- Endpunkt auswählen
Detailsichten
Die
Sicht Details enthält eine Registerkarte Allgemein und
eine Registerkarte Fehler. In allen Detailsichten wird der Name der
Dynamic Assembly-Komponente und der Operation links oben angezeigt. Auf der Registerkarte Fehler werden alle Fehler aufgelistet, die
bei dieser Operation aufgetreten sind.
Die Detailsichten
unterstützen die folgenden Operationen:
- Zusammengeführte Richtlinie: Mit dieser Operation können Sie sehen,
von welcher Richtlinie jede Zusicherung stammt und welche Werte ihr
zugeordnet sind. Durch Klicken auf den Link für die Richtlinie gelangen
Sie zum Richtlinieneditor für diese Richtlinie. Durch Klicken auf den
Zusicherungstyp gelangen Sie zum Editor für Zusicherungstypen.
- Kandidaten suchen: Bei dieser Operation werden drei Registerkarten verwendet:
- Auf der Registerkarte Kandidatenendpunkte werden Endpunkte
angezeigt, die der Richtlinie in der vorhergehenden Operation und ihrer
Stufe entsprachen. Durch Klicken auf den Endpunkt gelangen Sie zu dem
Editor für diesen Endpunkt.
- Zurückgewiesene Endpunkte enthält alle verworfenen Endpunkte
sowie jeweils einen Grund für diese Entscheidung. Durch Klicken auf einen
Endpunkt gelangen Sie zu dem Editor für diesen Endpunkt.
- Für Endpunkte auswählen werden andere Registerkarten verwendet. Wenn ein Endpunkt ausgewählt wurde, wird er in einer separaten
Registerkarte angezeigt, die an dieser Stelle nicht im Screenshot
enthalten ist. Sie können auf den Endpunkt klicken, um zu seinem Editor zu
gelangen. Die Registerkarte Weitergegebene Richtlinie enthält eine
Sicht der weitergegebenen Richtlinie und hat Ähnlichkeit mit der
Registerkarte für Kombinationsrichtlinien.
- Zurückgewiesene Kandidaten: Es werden alle möglichen Kandidaten
aufgelistet, die nicht ausgewählt wurden.
Der folgende
Abschnitt enthält eine Beschreibung jeder Registerkarte nach Operation.
- Richtlinienkontext erstellen
- Allgemein: Allgemeine Aussage zur Bedeutung von 'Richtlinienkontext erstellen'.
- Fehler
- Auswahlrichtlinie erstellen
- Kombinationsrichtlinie: Enthält eine Liste aller in der Simulation
verwendeten Zusicherungen und gibt außerdem an, von welcher Richtlinie die
Zusicherung stammt und welche Werte bei der Simulation verwendet werden.
- Fehler
- Kandidaten suchen
- Kandidatenendpunkte: Dies ist eine Tabelle von Endpunkten, die die
Kriterien aus der erstellten Auswahlrichtlinie und ihrer Stufe erfüllen. Die Stufe wird durch einen ganzzahligen Wert angegeben, der mit null
anfängt. Endpunkte mit einem niedrigeren Wert für die Stufe werden
ausgewählt. Endpunkte, deren Werte für die Stufe identisch sind, werden im
Umlaufverfahren während der Laufzeit berücksichtigt.
- Zurückgewiesene Kandidaten: Endpunkte, die eine Anforderung bedienen
könnten, aber aufgrund der Auswahlrichtlinie abgelehnt wurden. Für Ihre
Simulation wird es Endpunkte geben, die die angegebene Schnittstelle
unterstützen. Ein Endpunkt kann aus einer Vielzahl von Gründen abgelehnt
werden, unter anderem, weil er einen nicht unterstützten Adresstyp
aufweist, weil er durch die Auswahlrichtlinie herausgefiltert wurde oder
weil er durch die Endpunktanforderung herausgefiltert wurde.
- Fehler
- Endpunkt auswählen
- Ausgewählter Endpunkt: Diese Registerkarte wird nur angezeigt, wenn
bei dieser Operation ein Endpunkt ausgewählt wurde und kein Fehler
aufgetreten ist. Sie enthält einen Link zum ausgewählten Endpunkt.
- Weitergegebene Richtlinie: Die Registerkarte zeigt die Richtlinie an,
die an den Endpunkt weitergegeben würde. Die Konfiguration hierfür erfolgt
über die Zusicherung 'Richtlinie weitergeben'.
Diese Zusicherung besagt,
dass ein Endpunkt eine bestimmte Untergruppe der Auswahlrichtlinie
erhalten soll oder die Gesamtheit der Auswahlrichtlinie. Dieses Ergebnis
ermöglicht Ihnen, zu sehen, welche Richtliniendaten an Ihren Endpunkt
gesendet werden.
- Zurückgewiesene Kandidaten: Es wird eine Liste von Endpunkten
angezeigt, die nicht ausgewählt wurden. Darüber hinaus wird angegeben, aus
welchem Grund keine Auswahl erfolgte.
- Fehler
Gehen Sie wie folgt vor, um eine
Dynamic Assembly-Simulation auszuführen: