Die optionalen branchenspezifischen Content Packs von WebSphere Business Services Fabric enthalten
vordefinierte serviceorientierte Architekturressourcen, mit denen die
Entwicklung branchenspezifischer Lösungen schneller erfolgen kann.
Die Entwicklung wird beschleunigt, indem vordefinierte Schablonen und
Metadaten eingesetzt werden, die auf Branchenstandards und gängigen
branchenspezifischen Verfahren basieren.
Folgende branchenspezifische Content Packs stehen zur Verfügung:
- IBM Insurance
Property & Casualty Content Pack für WebSphere
Business Services Fabric - dieses Inhaltspaket wurde speziell für Systeme von
Versicherungsunternehmen im Bereich Sach- und Unfallversicherungen entwickelt.
- IBM Healthcare Payor
Content Pack für WebSphere Business
Services Fabric - - dieses Inhaltspaket wurde speziell für Zahlerprozesse in Unternehmen im Gesundheitswesen entwickelt.
- IBM Banking Payments
Content Pack für WebSphere Business
Services Fabric - dieses Inhaltspaket wurde speziell für die Zahlungsfunktionen in Unternehmen im Bankwesen entwickelt.
- IBM Telecom Operations
Content Pack for WebSphere Business
Services Fabric - dieses Inhaltspaket wurde speziell für Betriebsunterstützungssysteme in Telekommunikationsunternehmen entwickelt.
Branchenspezifische Inhaltspakete (Content Packs) enthalten Business-Service-Schablonen
und die folgenden vordefinierten serviceorientierten
Architekturressourcen:
- Business-Service-Metadaten - enthalten Definitionen für Zusicherungen
von Business-Richtlinien, Aufgabenbereiche im Unternehmen und
Business-Kanäle, die auf dem branchenspezifischen
Business-Glossar basieren.
- Branchenspezifisches Business-Glossar - enthält eine
Systematik von Branchenbegriffen einschließlich der Beziehungen und Eigenschaften als Ontologie.
- Auf brachenspezifischen Standards basierende Datentypen und Web-Service-Schnittstellen - ermöglichen die Interoperabilität zwischen unterschiedlichen Systemen innerhalb des direkten Unternehmensumfelds.
- Branchenübliche Services - beschleunigen die Assemblierung und
Bereitstellung serviceorientierter Business-Lösungen.
- Branchenspezifische BOM-Ontologie (Business Object Model) - wird als Semantikmodell
für Planung und Entwicklung serviceorientierter Business-Lösungen verwendet.
- Funktionalitäts- und Prozesszuordnungen