Bei einer Schnittstelle handelt es sich um einen Service, der über verschiedene Standardprotokolle und -technologien mit Clients kommuniziert.
Diese Schnittstellenstandards werden von allen bedeutenden Softwareanbietern in Plattformen und Produkte implementiert. Auf diese Weise können Clients und Services konsistent über ein breites Spektrum von Plattformen und Betriebsumgebungen miteinander kommunizieren.
Der Begriff Schnittstelle bezieht sich auf ein kanonisches Servicemodell (das im Repository in Form von Metadaten dargestellt ist), das Schnittstellenbeschreibungen (Operationen, Eingaben und Ausgaben), Transport, Protokoll und Leistungsmerkmale von Business Services Dynamic Assembler beinhaltet. Im Modul Business Services Composition Studio können Sie Metadatenmodelle zu den Schnittstellen erstellen.
Für das reibungslose Funktionieren einer SOA (Service Oriented Architecture) muss das Schnittstellenmodell unternehmensweiter Standard sein. Der Industriestandard hierfür ist momentan die Web Services Definition Language (WSDL). Wenn heterogene, verteilte Komponentenplattformen (z. B. Java™ oder .NET) miteinander kommunizieren sollen, müssen die Transport- und Nachrichtenprotokolle standardisiert sein. Der Industriestandard hierfür ist momentan HTTP und SOAP.
In einem Unternehmen, in dem verteilte Komponenten nicht heterogen sind (wenn beispielsweise alles über MQ zugänglich gemacht wird), muss nicht jede Nachricht in SOAP oder HTTP konvertiert werden. Dennoch sollte jede Komponente durch ein kanonisches Servicemodell dargestellt sein, das ein Schnittstellenmodell und ein Transportmodell beinhaltet und die vollständige Business Services Dynamic Assembler-Funktionalität umfasst.
Durch die Darstellung jedes 'Service' im Unternehmen anhand dieses Modells wird eine Abstraktionsebene geschaffen, die verwendet werden kann, um anpassungsfähige Services mithilfe der Business Services Dynamic Assembler-Technologie bereitzustellen.
Business Services Composition Studio erstellt ein Schnittstellenmodell auf der Basis der Porttypen, die in den WSDL-Dokumenten definiert sind. Für jeden dieser Porttypen ist ein Schnittstellenservicemodell vorhanden. Aus diesem Grund können Sie für ein bestimmtes WSDL-Dokument zahlreiche WSDL-Definitionen extrahieren und katalogisieren.