Auf dieser Seite können Sie eine Enterprise-Anwendung konfigurieren.
Klicken Sie zum Anzeigen dieser Seite der Administrationskonsole auf Anwendungen > Enterprise-Anwendungen > Anwendungsname.
Zugehörige Konzepte
crun_classload.html
crun_entapp.html
crun_app_moduleversion.html
Zugehörige Tasks
trun_appl.html
Zugehörige Referenzen
udat_nestjcaconfac.html
uejb_rimod.html
ucws_rlibref.html
uprs_rsession_manager.html
urun_rtargetmap.html
ucws_rvars.html
rcfg_objectnames.html
Gibt einen logischen Namen für die Anwendung an. Ein Anwendungsname muss innerhalb einer Zelle eindeutig sein und darf nicht mit einem unzulässigen Zeichen beginnen.
Ein Anwendung darf nicht mit einem Punkt (.) beginnen, darf keine führenden oder abschließenden Leerzeichen und keines der folgenden Zeichen enthalten:
Unzulässige Zeichen | ||
---|---|---|
/ Schrägstrich | $ Dollarzeichen | ' einfaches Anführungszeichen |
\ Backslash | = Gleichheitszeichen | " doppeltes Anführungszeichen |
* Stern | % Prozentzeichen | | vertikaler Balken |
, Komma | + Pluszeichen | < linke spitze Klammer |
: Doppelpunkt | @ kommerzielles A | rechte spitze Klammer |
; Semikolon | # Nummernzeichen | & Et-Zeichen |
? Fragezeichen | ]]> Für diese Zeichenkombination gibt es keinen speziellen Namen. |
Datentyp | String |
Gibt das Verzeichnis an, in dem die EAR-Datei der Anwendung installiert wird. Die Einstellung Binärdateien der Anwendung entspricht dem Feld Installationsverzeichnis für Anwendung in den Assistenten für Anwendungsinstallation und Anwendungsaktualisierung.
Der Standardwert ist der Wert der Variablen APP_INSTALL_ROOT/Zellenname, wobei die Variable APP_INSTALL_ROOT für Installationsstammverzeichnis/installedApps steht, z. B. C:\WebSphere\AppServer\profiles\Profilname\installedApps\Zellenname.
Sie können einen absoluten Pfad angeben oder eine pathmap-Variable wie ${MY_APPS} verwenden. Die Variable pathmap kann in jeder Installation verwendet werden, auch wenn sie insbesondere dann benötigt wird, wenn Sie eine Anwendung in einem Cluster mit Membern auf heterogenen Knoten installieren, weil in diesem Fall unter Umständen kein absoluter Pfad angegeben werden kann. Sie können auch eine WebSphere-Variable ${CELL}, die den Namen der aktuellen Zelle angibt, in die Variable pathmap aufnehmen, z. B. ${MY_APP}/${CELL}.
Sie können WAS-Variablen auf der Seite "WebSphere-Variablen" der Administrationskonsole definieren. Klicken Sie auf Umgebung > WebSphere-Variablen.
Datentyp | String |
Einheiten | Vollständiger Pfadname |
Gibt an, ob der Anwendungsserver die Bindung, die Erweiterungen und Deployment-Deskriptoren aus dem Deployment-Dokument, der Datei deployment.xml (Standardwert) oder der EAR-Datei (Enterprise Application Ressource) verwenden soll.
Die Einstellung Metadaten aus Binärdateien verwenden entspricht dem Feld Binärkonfiguration verwenden in den Assistenten für Anwendungsinstallation und -aktualisierung. Wählen Sie diese Einstellung nur für Anwendungen aus, die auf Deployment-Zielen der 6.x installiert sind.
Datentyp | Boolean |
Standardeinstellung | false |
Gibt an, ob WebSphere Application Server die Binärdateien einer Anwendung im Installationsverzeichnis entpackt oder löscht. Standardmäßig ist die Anwendungsverteilung aktiviert. Die Binärdateien für installierte Anwendungen werden im angegebenen Verzeichnis entpackt. Die Binärdateien werden gelöscht, wenn Sie die Anwendung deinstallieren und die geänderte Konfiguration speichern. Sollten Sie diese Option inaktivieren, müssen Sie sicherstellen, dass die Binärdateien der Anwendung auf allen Knoten, auf denen die Anwendung ausgeführt wird, in den Zielverzeichnissen entpackt werden.
Die Einstellung Verteilung aktivieren entspricht dem Feld Anwendung verteilen in den Assistenten für Anwendungsinstallation und -aktualisierung.
Datentyp | Boolean |
Standardeinstellung | true |
Gibt an, ob WebSphere Application Server die Anwendungsreferenzen, die während der Anwendungsinstallation oder -aktualisierung angegeben werden, überprüft und, falls die Validierung aktiviert ist, Benutzer auf ungültige Referenzen hinweist oder die Operation mit einem Fehler abbricht.
Eine Anwendung verweist in der Regel mit Datenquellen für CMP-Beans oder Ressourcenreferenzen bzw. Ressourcenumgebungsreferenzen, die in Deployment-Deskriptoren definiert sind, auf Ressourcen. Bei der Validierung wird geprüft, ob die Ressource, auf die die Anwendung verweist, im Geltungsbereich des Deployment-Ziels dieser Anwendung definiert ist.
Die Ressource kann im Server, dem Knoten, der Zelle oder im Cluster definiert werden, wenn der Server zu einem Cluster gehört. Wählen Sie die Einstellung off aus, wenn keine Ressourcenvalidierung durchgeführt werden soll. Wenn Sie warn auswählen, werden Warnungen zu ungültigen Ressourcenreferenzen ausgegeben. Bei Auswahl von fail werden Operationen, die in Folge ungültiger Ressourcenreferenzen fehlschlagen, gestoppt.
Die Einstellung Validierung entspricht dem Feld Eingabe validieren (Aus/Warnung/Fehler) in den Assistenten für Anwendungsinstallation und -aktualisierung.
Datentyp | String |
Standardeinstellung | warn |
Gibt an, ob der Klassenlader zuerst im übergeordneten Klassenlader oder im Klassenlader der Anwendung suchen soll, um eine Klasse zu laden. Die Standardeinstellung für Developer-Kit-Klassenlader und WebSphere-Klassenlader ist Übergeordneter zuerst. Durch Angabe von Übergeordneter zuerst kann die Anwendung Klassen, die im übergeordneten Klassenlader enthalten sind, überschreiben. Wenn überschriebene und nicht überschriebene Klassen gemischt verwendet werden, besteht jedoch die Möglichkeit, dass eine ClassCastException ausgelöst wird bzw. Verknüpfungsfehler (LinkageErrors) auftreten.
Die gültigen Optionen sind Übergeordneter zuerst und Übergeordneter zuletzt. Der Standardwert sieht vor, dass zuerst im übergeordneten Klassenlader und dann im Klassenlader der Anwendung gesucht werden soll, um eine Klasse zu laden.
Damit Ihre Anwendung die Standardkonfiguration von Jakarta Commons Logging in WebSphere Application Server verwendet, müssen Sie den Klassenladermodus auf Übergeordneter zuerst setzen. Wenn Ihre Anwendung die Standardkonfiguration von Jakarta Commons Logging in WebSphere Application Server überschreiben soll, müssen Sie die Konfiguration in einer Form bereitstellen, die von Jakarta Commons Logging unterstützt wird. Als Einstellung für den Klassenladermodus der Anwendung müssen Sie Übergeordneter zuletzt verwenden. Außerdem müssen Sie den Klassenladermodus für jedes Webmodul in der Anwendung so einstellen, dass die korrekte Logger-Factory geladen wird.
Datentyp | String |
Standardeinstellung | Übergeordneter zuerst |
Gibt an, ob ein einziger Klassenlader zum Laden aller WAR-Dateien dieser Anwendung verwendet oder ob jeder WAR-Datei ein anderer Klassenlader zugeordnet werden soll.
Die Optionen sind Anwendung und Modul. Der Standardwert sieht vor, dass für jede WAR-Datei ein eigenständiger Klassenlader verwendet wird.
Datentyp | String |
Standardeinstellung | Modul |
Gibt an, ob das erneute Laden von Klassen beim Aktualisieren von Anwendungsdateien aktiviert werden soll.
Wenn Sie das erneute Laden von Klassen für EJB-Module oder andere Module aktivieren, die keine Webmodule sind, wird reloadingEnabled in der Datei deployment.xml der Anwendung auf true gesetzt. Sollte sich die Klassendefinition einer Anwendung ändern, wird die Laufzeit des Anwendungsservers gestoppt und das erneute Laden der Anwendungsklassen eingeleitet.
Webmodule wie Servlets und JSP-Dateien werden von einem Webcontainer nur dann erneut geladen, wenn die IBM Erweiterung reloadingEnabled in der Datei ibm-web-ext.xmi ebenfalls auf true gesetzt ist. Sie können die IBM Erweiterung reloadingEnabled auf true setzen, wenn Sie die erweiterten Deployment-Deskriptoren Ihres Webmoduls in einem Assemblierungstool editieren.
Gehen Sie wie folgt vor, wenn Sie neben dem erneuten Laden von EJB-Modulen und Modulen, die keine Webmodule sind, auch das erneute Laden von Webmodulen aktivieren möchten:
Gehen Sie wie folgt vor, um nur das erneute Laden von Webmodulen zu aktivieren (EJB- und andere Module, die keine Webmodule sind, sollen nicht erneut geladen werden):
Wenn Sie das erneute Laden eines Webmoduls inaktivieren möchten, setzen Sie die IBM Erweiterung reloadingEnabled in der Datei ibm-web-ext.xmi auf false. Wenn die IBM Erweiterung reloadingEnabled für das Webmodul in der Datei ibm-web-ext.xmi auf true gesetzt ist, müssen Sie zum Inaktivieren des erneuten Ladens in der Administrationskonsole folgende Schritte ausführen:
Datentyp | Boolean |
Standardeinstellung | false |
Gibt den Zeitraum an (in Sekunden), in dem das Dateisystem der Anwendung nach aktualisierten Dateien durchsucht wird. Standardmäßig wird für das Intervall für erneutes Laden der Wert des Attributs in der IBM-Erweiterungsdatei (META-INF/ibm-application-ext.xmi) der EAR-Datei verwendet.
Die Einstellung Intervall für erneutes Laden entspricht dem Feld Intervall für erneutes Laden in Sekunden in den Assistenten für Anwendungsinstallation und -aktualisierung.
Zum Aktivieren des erneuten Ladens von Klassen müssen Sie einen Wert größer als null angeben (z. B. einen Wert zwischen 1 und 2147483647). Wenn Sie das erneute Laden von Klassen inaktivieren möchten, geben Sie null (0) an.
Das hier angegebene Intervall für erneutes Laden setzt den in den IBM Erweiterungen für jedes Modul, das kein Webmodul ist, in der EAR-Datei angegebenen Wert außer Kraft (der wiederum das in den IBM Erweiterungen für die Anwendung in der EAR-Datei angegebene Intervall überschreibt). Das Intervall für erneutes Laden wird nur wirksam, wenn das erneute Laden von Klassen aktiviert ist.
Der gültige Wertebereich ist 0 bis 2147483647.
Datentyp | Integer |
Einheiten | Sekunden |
Standardeinstellung | 3 |
Gibt die Reihenfolge an, in der Anwendungen beim Start des Servers gestartet werden. Die Anwendung, die beim Start die niedrigste Wertigkeit hat, wird zuerst gestartet.
Datentyp | Integer |
Standardeinstellung | 1 |
Einstellmöglichkeiten | 0 bis 2147483647 |
Gibt an, ob die Anwendung vor dem Serverstart vollständig initialisiert werden muss.
Die Standardeinstellung false gibt an, dass der Serverstart erst nach Abschluss des Anwendungsstarts durchgeführt wird.
Wenn Sie die Einstellung true wählen, wird WebSphere Application Server mitgeteilt, dass die Anwendung möglicherweise in einem Hintergrund-Thread gestartet wird und der Serverstart damit ohne Abwarten des Anwendungsstart fortgesetzt wird. Deshalb ist die Anwendung möglicherweise noch nicht bereit, wenn der Anwendungsserver gestartet wird.
Diese Einstellung gilt nur, wenn die Anwendung in einem Anwendungsserver der Version 6 ausgeführt wird.
Datentyp | Boolean |
Standardeinstellung | false |
Gibt an, ob beim Starten der Anwendung MBean-Dateien für verschiedene Ressourcen (wie Servlets und JSP-Dateien) in einer Anwendung erstellt werden. Standardmäßig werden MBean-Dateien erstellt.
Datentyp | Boolean |
Standardeinstellung | true |
Registerkarte "Service-Policys"
Auf der Registerkarte "Service-Policys" werden die folgenden Attribute angezeigt:
HTTP-Arbeitsklassen | Erweitern Sie dieses Attribut, um die Arbeitsklassen für HTTP-Anforderungen anzuzeigen oder zu verwalten. |
SOAP-Arbeitsklassen | Erweitern Sie dieses Attribut, um die Arbeitsklassen für SOAP-Anforderungen anzuzeigen oder zu verwalten. |
Registerkarte "Routing-Policys"
Auf der Registerkarte "Routing-Policys" werden die folgenden Attribute angezeigt:
HTTP-Arbeitsklassen | Erweitern Sie dieses Attribut, um die Arbeitsklassen für HTTP-Anforderungen anzuzeigen oder zu verwalten. |
SOAP-Arbeitsklassen | Erweitern Sie dieses Attribut, um die Arbeitsklassen für SOAP-Anforderungen anzuzeigen oder zu verwalten. |