Einstellungen für Vitalitätsrichtlinie
Verwenden Sie diese Seite, um vorhandene Vitalitätsrichtlinien zu ändern. Vitalitätsrichtlinien werden verwendet, um unter Verwendung von Präventions- und Erkennungstechniken eine vitale Umgebung aufrecht zu erhalten.
Klicken Sie zum Anzeigen dieser Seite der Administrationskonsole auf .
Wenn Sie ein Benutzer mit der Rolle Monitor (Überwachung) oder Operator (Bedienung) sind, können Sie die
Informationen zur Vitalitätsrichtlinie nur anzeigen. Wenn Sie der Rolle Configurator (Konfiguration) oder
Administrator (Verwaltung) zugeordnet sind, haben Sie alle Konfigurationsberechtigungen für Vitalitätsrichtlinien.
Diese Seite hat zwei Registerkarten: Konfiguration und Lokale Topologie.
Auf der Registerkarte Konfiguration können Sie die Einstellungen für die Vitalitätsrichtlinie anzeigen und konfigurieren.
Auf der Registerkarte Lokale Topologie können Sie die Zugehörigkeit zur Vitalitätsrichtlinie in einer grafischen Darstellung
anzeigen.
- Name
Gibt den Namen einer Vitalitätsrichtlinie an. Der Name der Vitalitätsrichtlinie ist erforderlich
und muss innerhalb der Vitalitätsrichtlinien in der Zelle eindeutig sein.
Der Name darf nicht mit einem Punkt (.) oder Leerzeichen beginnen.
Die Verwendung eines Leerzeichens führt zwar nicht zu einem Fehler, aber führende und nachgestellte Leerzeichen werden automatisch gelöscht.
Es wird empfohlen, aussagefähige Namen für die Vitalitätsrichtlinien zu definieren und diese konsistent zu verwenden.
Beispiele für geeignete Namen für altersbasierte Vitalitätsrichtlinien sind ALTER_20TAGE, ALTER_15TAGE usw.
- Beschreibung
Gibt eine zusätzliche Beschreibung für die Vitalitätsrichtlinie an. Die Beschreibung ist optional.
Sie können die Beschreibung bearbeiten, wenn Sie eine Vitalitätsrichtlinie erstellen oder bearbeiten.
Die Angabe der optionalen Beschreibung wird empfohlen, wenn Sie viele Vitalitätsrichtlinien verwenden oder wenn mehrere Administratoren dieselben
Vitalitätsrichtlinien verwalten.
- Vitalitätsbedingung
Die Vitalitätsbedingung definiert, welche Richtlinie implementiert wird.
Einige Richtlinien sind präventionsbasiert und einige erkennungsbasiert. Präventionsbasierte Richtlinien werden verwendet, um Bedingungen zu verhindern, die zu Problemen führen können, wohingegen
sich erkennungsbasierte Richtlinien auf die Identifizierung vorhandener Bedingungen und eine entsprechende Problemlösung stützen.
Diese Richtlinien können verwendet werden, um vitalitätsbasierte Prüfungen für Cluster, dynamische Cluster und Anwendungsserverinstanzen, die
auf Knoten ausgeführt werden, durchzuführen.
Bei dynamischen Clustern bleibt unabhängig von der
verwendeten Vitalitätsrichtlinie die Mindestanzahl der dynamischen Clusterinstanzen aktiv.
- Die altersbasierte Vitalitätsrichtlinie startet die zugeordneten Member erneut,
wenn sie ein bestimmtes, vom Benutzer definiertes Alter erreichen.
Bei diesem Neustart werden alle zwischengespeicherten und aus dem Hauptspeicher angeforderten Daten bereinigt.
Wenn Sie die altersbasierte Richtlinie auswählen, müssen Sie
die Alterskriterien definieren.
Die altersbasierte Bedingung wird für alle Servertypen unterstützt.
- Die Richtlinie mit Bedingungen für überhöhte Anzahl von Überschreitungen des Anforderungszeitlimits überwacht die Speicherbelegung bei Überschreitungen des Anforderungszeitlimits.
Wenn der Prozentsatz der Zeitlimitüberschreitungen den für die Bedingung definierten Wert überschreitet, werden die Member erneut gestartet.
Wenn Sie die Bedingung für überhöhte Anzahl von Überschreitungen des Anforderungszeitlimits auswählen, müssen Sie
den Schwellenwert für die Speicherbelegung in Prozent festlegen.
Die Bedingung für überhöhte Anzahl von Überschreitungen des Anforderungszeitlimits wird für alle Servertypen unterstützt.
Einschränkung:
Die Bedingung für überhöhte Anzahl von Überschreitungen des Anforderungszeitlimits gilt nicht für
JMS- (Java Message Service) und IIOP-Datenverkehr (Internet Inter-ORB
Protocol).
- Die Richtlinie für die Erkennung unangemessener Antwortzeiten überwacht die Anforderungen und die
Zeit, die für die Ausführung dieser Anforderungen benötigt wird.
Verwenden Sie diese Richtlinie, um Server zu bereinigen, deren Anforderungen im Durchschnitt länger als eine bestimmte Zeit dauern.
Falls für die Ausführung einer durchschnittlichen Anzahl von Anforderungen mehr als eine bestimmte Zeit
benötigt wird, werden die Member erneut gestartet.
Wenn Sie die Richtlinie für die Erkennung unangemessener Antwortzeiten auswählen, müssen Sie
den Schwellenwert für die Antwortzeit definieren. Die Bedingung für die Erkennung unangemessener Antwortzeiten
wird für alle Servertypen unterstützt.
- Die Richtlinie Speicherbedingung: Überhöhte Speicherbelegung überwacht die Speicherbelegung für ein Member.
Wenn die Speicherbelegung für eine bestimmte Zeit einen bestimmten Prozentsatz der Heap-Speichergröße überschreitet, werden Aktionen zur Bereinigung der Situation ausgeführt.
Wenn Sie die Vitalitätsrichtlinie für einen eigenständigen Server, statischen Cluster oder dynamischen Cluster, der im manuellen Modus betrieben wird, definieren, wird das Member
gestoppt und anschließend erneut gestartet. Wenn Sie die Vitalitätsrichtlinie für einen dynamischen Cluster, der im Automatikmodus oder im kontrollierten Modus betrieben wird, definieren,
wird das mit dieser Bedingung gekennzeichnete Member gestoppt.
Der Verteilungscontroller entscheidet dynamisch auf der Basis seiner Umgebungsauswertung, ob und welche Server gestartet werden.
Diese Aktionen finden im Automatikmodus automatisch statt.
Wenn Sie im kontrollierten Modus arbeiten, können Sie die
Laufzeittasks, die zur Bereinigung der Situation generiert werden, genehmigen. Wenn Sie die Richtlinie für überhöhte Speicherbelegung auswählen, müssen Sie die Speicherbelegung und den Wert
für die Zeit über dem Speicherschwellenwert definieren.
Die Richtlinie für überhöhte Speicherbelegung wird nur für Anwendungsserver auf Knoten unterstützt, auf denen WebSphere Application Server
oder WebSphere Application Server Community Edition ausgeführt wird.
Die Bedingung für überhöhte Speicherbelegung kann für andere Typen von Middleware-Servern nicht definiert werden.
- Die Richtlinie Speicherbedingung: Speicherverlust überwacht kontinuierliche
Abwärtstrends bei der einem Server zur Verfügung stehenden freien Kapazität im Java-Heap-Speicher.
Die eingestellte Erkennungsstufe bestimmt, wann diese Trends erkannt werden.
Wenn Sie die Richtlinie "Speicherbedingung: Speicherverlust" auswählen, müssen Sie eine Erkennungsstufe definieren.
Für die langsamere Erkennung werden die meisten Verlaufdaten benötigt.
Für die normale und schnellere Erkennung wird dieselbe Menge von Verlaufdaten benötig, aber bei der schnelleren Erkennung
können die Daten bereits analysiert werden, bevor der Java-Heap-Speicher auf die konfigurierte Maximalgröße anwächst.
Dies ermöglicht eine frühere Erkennung, aber es besteht eine höhere Wahrscheinlichkeit von Fehlalarmen.
Diese Bedingung unterstützt neben Serverneustarts als Reaktion auch die Erstellung von Heap-Speicherauszügen.
Die Bedingung für Speicherverluste wird für andere Typen von Middleware-Servern nicht unterstützt.
- Die Richtlinie Eskalationsbedingung verfolgt blockierte Anforderungen. Der Server, der dieser Richtlinie zugeordnet ist, wird erneut gestartet, wenn die angegebene
Erkennungsstufe erreicht ist.
Die Erkennung von Eskalationen basiert auf der Erkennung von Änderungspunkten (oder Trendwenden) in Daten, die über einen bestimmten Zeitraum hinweg gemessen werden.
Die Messwerte, die für die Erkennung von Eskalationen verwendet werden, sind Antwortzeiten und
dWLM-Wertigkeiten (Deployment Workload Manager), die für den Server beobachtet werden.
Die Eskalationsbedingung gilt nur für dynamische Cluster und Zellen.
Wenn Sie die Richtlinie
"Eskalationsbedingung" auswählen, müssen Sie die Erkennungsstufe festlegen.
Für die Erkennung von Änderungspunkten berechnet der Vitalitätscontroller einen linken und einen rechten Durchschnittswert
für einen bestimmten Punkt.
Für einen Punkt besteht der linke Durchschnittswert aus dem Durchschnittswert von
N Stichproben, die vor dieser Stichprobe ankommen, und der rechte Durchschnittswert
aus dem Durchschnittswert von N Stichproben, einschließlich des aktuellen Punkts, die später ankommen.
Die Differenz zwischen dem linken und dem rechten Durchschnittswert wird gespeichert und mit anderen Differenzen in einer
Gruppe von Werten für N verglichen, um festzustellen, ob diese Differenz ein lokales Maximum ist.
Wenn diese Differenz die maximale Differenz ist, wird der Punkt, dem diese Differenz entspricht,
als Änderungspunkt deklariert. Die beiden Metriken, die für die Erkennung von Eskalationen verwendet werden, sind Antwortzeiten und
dWLM-Wertigkeiten (Dynamic Workload Manager), die für den Server beobachtet werden.
Die Eskalationsbedingung wird für alle Servertypen unterstützt.Einschränkung: Die Eskalationsbedingung
gilt nicht für JMS- und IIOP-Datenverkehr.
- Die Richtlinie Workload-Bedingung startet die Member erneut, wenn eine bestimmte, benutzerdefinierte Anzahl von Anforderungen
verarbeitet wurde.
Bei dieser Richtlinie werden Speicher und Caches bereinigt.
Wenn Sie die Workload-Richtlinie auswählen, müssen Sie
die Gesamtanforderungskriterien definieren.
Die Workload-Bedingung wird für alle Servertypen unterstützt.
- Eigenschaften der Vitalitätsbedingung
Gibt Eigenschaften an, die für die Vitalitätsbedingung spezifisch sind.
Tabelle 1. Eigenschaften für alterbasierte Bedingungen
Einstellung |
Beschreibung
|
Maximales Alter |
Dieses Feld ist nur für die altersbasierte Richtlinie verfügbar. Die altersbasierte Vitalitätsrichtlinie startet die zugeordneten Member erneut, wenn sie das konfigurierte
maximale Alter erreichen.
Zulässige Werte sind positive ganze Zahlen
zwischen 1 Stunde und 365 Tagen. Wenn Sie einen Wert wie beispielsweise 1,5 Tage angeben möchten, müssen Sie
36 Stunden angeben, da Dezimalzahlen nicht unterstützt werden.
|
Tabelle 2. Eigenschaften für Bedingungen für überhöhte Anzahl von Überschreitungen des Anforderungszeitlimits
Einstellung |
Beschreibung
|
Anforderungen mit Zeitlimitüberschreitungen |
Die Richtlinie für die Erkennung überhöhter Speicherbelegung startet die Member erneut, wenn die Speicherbelegung
über einen bestimmten Zeitraum hinweg einen bestimmten Prozentsatz des Heap-Speichers überschreitet.
Der Prozentsatz der Gesamtspeicherbelegung wird in Kombination mit der Einstellung "Zeit über Speicherschwellenwert"
verwendet, um festzustellen, wann Member erneut gestartet werden müssen. Die gültigen Werte für dieses Feld
sind alle ganzen Zahlen von 1 bis 99.
|
Tabelle 3. Eigenschaften für Bedingungen für unangemessene Antwortzeiten
Einstellung |
Beschreibung
|
Antwortzeit |
Dieses Feld ist nur für die Richtlinie für die Erkennung unangemessener Antwortzeiten verfügbar.
Die Richtlinie für die Erkennung unangemessener Antwortzeiten startet die Member erneut, wenn die Ausführung der durchschnittlichen Anzahl von Antworten
eine bestimmte Dauer überschreitet. Die gültigen Werte für dieses Feld sind 1 Millisekunde bis 60 Minuten.
|
Tabelle 4: Speicherbedingung: Eigenschaften für überhöhte Speicherbelegung
Einstellung |
Beschreibung
|
Größe des JVM-Heap-Speichers |
Die Richtlinie für die Erkennung überhöhter Speicherbelegung startet die Member erneut, wenn die Speicherbelegung
über einen bestimmten Zeitraum hinweg einen bestimmten Prozentsatz des Heap-Speichers überschreitet.
Der Prozentsatz der Gesamtspeicherbelegung wird in Kombination mit der Einstellung "Zeit über Speicherschwellenwert"
verwendet, um festzustellen, wann Member erneut gestartet werden müssen. Die gültigen Werte für dieses Feld
sind alle ganzen Zahlen von 1 bis 99.
|
Dauer des Verstoßes |
Dieses Feld ist nur für die Richtlinie für die Erkennung überhöhter Speicherbelegung verfügbar. Die Richtlinie für die Erkennung überhöhter Speicherbelegung startet die Member erneut, wenn die Speicherbelegung
über einen bestimmten Zeitraum hinweg einen bestimmten Prozentsatz des Heap-Speichers überschreitet.
Die gültigen Werte für dieses Feld sind 1 Sekunde bis 60 Minuten.
|
Tabelle 5. Speicherbedingung: Eigenschaften für Bedingungen für die Erkennung von Speicherverlusten
Einstellung |
Beschreibung
|
Erkennungsstufe |
Sie können zwischen den folgenden Erkennungsstufen wählen. Bei der Auswahl der Erkennungsstufe müssen Sie
abwägen, was Ihnen wichtiger ist - die Geschwindigkeit oder die Genauigkeit bei der Erkennung potenzieller Speicherverluste.
- Schnellere Erkennung, höhere Wahrscheinlichkeit falscher Alarme:
Eine schnellere Erkennungsstufe erkennt zwar potenzielle Speicherverluste schneller,
hat aber im Gegensatz zu einer langsameren Erkennungsstufe die höhere Wahrscheinlichkeit, dass
fälschlicherweise ein Speicherverlust gemeldet wird, weil die Analyse durchgeführt wird, bevor
der Java-Heap-Speicher auf seine konfigurierte Maximalgröße erweitert wurde.
- Standarderkennung, Standardwahrscheinlichkeit falscher Alarme: Eine Standarderkennungsstufe
ist genauer als eine schnellere Richtlinie, erkennt dafür aber Speicherverluste nicht so schnell.
Für die Standarderkennung und die schnellere Erkennung wird dieselbe Menge von Verlaufdaten benötig, aber bei der Standarderkennung
werden die Daten erst dann analysiert, wenn der Java-Heap-Speicher auf die konfigurierte Maximalgröße erweitert wurde.
- Langsamere Erkennung, geringere Wahrscheinlichkeit falscher Alarme: Eine langsamere
Erkennungsstufe ist am genauesten, erkennt aber potenzielle Speicherverluste nicht so schnell wie die schnellere Erkennungsstufe.
Für die langsamere Erkennung werden die meisten Verlaufdaten benötigt.
|
Tabelle 6. Eigenschaften für Eskalationsbedingungen
Einstellung |
Beschreibung
|
Erkennungsstufe |
- Standarderkennung, Standardwahrscheinlichkeit falscher Alarme: Eine Standarderkennungsrichtlinie
ist weniger genau als eine langsamere Richtlinie, erkennt dafür aber Eskalationen schneller.
Auf dieser Stufe werden weniger Stichproben (N=10) für Antwortzeiten und
Wertigkeiten des Dynamic Workload Manager verwendet und Änderungspunkte bei allen Metriken, basierend auf dem Stichprobensatz erkannt.
Deshalb kommt diese Richtlinie schneller zu einem Ergebnis, weil sie 20 Stichproben abwartet (10 für den linken Durchschnittswert und 10 für den rechten Durchschnittswert),
um eine Differenz zwischen den Durchschnittswerten und ein lokales Maximum zu ermitteln.
Die Proben werden in einem Intervall von 15 Sekunden erfasst. Eine Eskalation kann auf diese Weise innerhalb von fünf Minuten nach ihrem Auftreten erkannt werden.
Da jedoch weniger Stichproben verwendet werden, ist die Wahrscheinlichkeit von Fehlalarmen höher, wenn die Stichproben mehrere vorübergehende Lastspitzen oder Lastabfälle haben.
- Langsamere Erkennung, geringere Wahrscheinlichkeit falscher Alarme: Eine langsamere Erkennungsrichtlinie
ist am genauesten, erkennt aber potenzielle Eskalationen nicht so schnell wie die Standarderkennungsrichtlinie.
Auf dieser Stufe werden mehr Stichproben (N=15) für Antwortzeiten und Wertigkeiten des Dynamic Workload Manager verwendet.
Deshalb kommt diese Richtlinie nicht so schnell zu einem Ergebnis, weil sie 30 Stichproben abwartet (15 für den linken Durchschnittswert und 15 für den rechten Durchschnittswert)
um eine Differenz zwischen den Durchschnittswerten zu ermitteln.
Die Erkennungszeit beträgt sieben Minuten und 30 Sekunden. Da mehr Stichproben verwendet werden, wirken sich Stichproben mit vorübergehenden
Lastspitzen oder Lastabfällen nicht wesentlich auf die Durchschnittswerte aus.
Die Wahrscheinlichkeit von Fehlalarmen ist deshalb geringer.
|
Tabelle 7. Eigenschaften für Workload-Bedingungen
Einstellung |
Beschreibung
|
Gesamtanzahl der Anforderungen |
Die Workload-basierte Richtlinie startet die Member erneut, wenn eine bestimmte, von Ihnen definierte Anzahl von Anforderungen
bearbeitet wurde. Der Anforderungswert muss eine ganze Zahl größer als 1000 sein.
|
Tabelle 8. Eigenschaften für angepasste Bedingungen
Einstellung |
Beschreibung
|
Reaktionsplan ausführen, wenn |
Gibt einen Unterausdruck an, der die Metrik darstellt, die Sie in Ihrer
Bedingung auswerten. |
- Reaktion der Vitalitätsüberwachung
Gibt an, wie sich WebSphere Virtual Enterprise verhält, wenn eine definierte
Vitalitätsbedingung verbessert werden muss.
- Reaktionsmodus
Gibt den Reaktionsmodus an, der das Verhalten der Vitalitätsrichtlinie definiert.
Die gültigen Reaktionsmodi sind Kontrolliert und Automatisch.
- Wenn der Reaktionsmodus auf Kontrolliert gesetzt ist, sind Vitalitätsrichtlinien
aktiv, und es werden Empfehlungen für Aktionen über eine Laufzeittask an den Administrator gesendet.
Der Administrator kann den Empfehlungen folgen.
Wenn der Administrator eine Empfehlung genehmigt, werden automatisch die entsprechenden Aktionen
zur Verbesserung der Vitalitätsbedingung ausgeführt.
- Wenn der Reaktionsmodus auf Automatisch gesetzt ist,
protokollieren Vitalitätsrichtlinien aktiv Daten, und WebSphere Virtual
Enterprise führt automatisch, d. h. ohne Genehmigung des Administrators, Aktionen zur Verbesserung der Vitalitätsbedingungen aus.
- Folgende Aktionen beim Verstoß gegen die Vitalitätsbedingung ausführen
Sie können bestimmte Aktionen
definieren, die bei einem Verstoß gegen die Vitalitätsrichtlinie ausgeführt werden sollen.
Sie können vorhandene Standardaktionen angeben oder angepasste Aktionen definieren, um eine ausführbare Datei auszuführen.
Es erscheint eine Liste mit Aktionen in der Reihenfolge, in der sie bei einem Verstoß gegen die Vitalitätsbedingung ausgeführt werden.
Wenn Sie eine Aktion hinzufügen möchten, klicken Sie auf Aktion hinzufügen.... Sie können eine vorhandene
Standardaktion für die Vitalitätsrichtlinie angeben, eine von Ihnen erstellte angepasste Aktion angeben oder eine neue angepasste Aktion erstellen.
Wenn Sie einen Schritt entfernen möchten, wählen Sie den Schritt aus, und klicken Sie anschließend auf Aktion entfernen. Wenn Sie die Reihenfolge Ihrer Schritte ändern
möchten, wählen Sie den Schritt aus, den Sie an eine andere Position verschieben möchten, und klicken Sie anschließend
auf Nach oben oder Nach unten.
- Zugehörigkeiten
Gibt
die Member für die Vitalitätsrichtlinie an. Über dieses Feld wird die für die Member definierte Vitalitätsrichtlinie aktiviert.
Die Zugehörigkeit ist keine Eins-zu-Eins-Beziehung. Member können mehreren Richtlinien zugeordnet werden.
Um das Feld Zugehörigkeit zu editieren, wählen Sie in der Liste den gewünschten
Member-Typ aus.
Die potenziellen Member werden im Feld Für Zugehörigkeit verfügbar angezeigt.
Wählen Sie die entsprechenden Member in der Liste Verfügbar für Zugehörigkeit aus. Wenn Sie mehrere Member auswählen möchten,
drücken Sie die Steuertaste, und halten Sie sie so lange gedrückt, bis Sie alle gewünschten Einträge ausgewählt haben. Klicken Sie anschließend auf
Hinzufügen, um der Zugehörigkeit für die Vitalitätsrichtlinie die augewählten Einträge hinzuzufügen.
hc_detail_main