Beim Einrichten von IBM Eclipse Help System müssen Sie sicherstellen, dass
Ihre Workstation, Ihr Betriebssystem, Ihr Browser sowie Ihre Hardware die in diesem Thema
beschriebenen Anforderungen erfüllen.
Browservoraussetzungen
Für die Arbeit mit IBM Eclipse Help
System müssen Sie Microsoft Internet Explorer Version
6.0 oder 7.0 bzw. Firefox 2.0 oder 3.0 installieren. Um sicherzustellen, dass alle Funktionen dieser
Version von IBM Eclipse
Help System verwendbar sind, müssen Sie Cookies und JavaScript im
Browser aktivieren und die Browserfunktion zum Blocken von Popup-Fenstern inaktivieren.
Voraussetzungen für die Betriebssystemumgebung
Für die Arbeit mit
IBM Eclipse
Help System müssen Sie die Java Runtime Environment (JRE) Version 6.0 installieren.
Ausführliche Informationen zu den Voraussetzungen finden Sie in der folgenden Tabelle.
Tabelle 1. Voraussetzungen für die BetriebssystemumgebungVersion von IBM Eclipse Help System |
Betriebssysteme |
Betriebssystem und JRE - Voraussetzungen |
IBM Eclipse Help System für Microsoft Windows (32-Bit) |
- Windows XP
Professional Intel (32-Bit)
- Windows Vista
Business Intel (32-Bit)
|
- Diese Version von IBM Eclipse Help System enthält eine integrierte IBM JRE. Sie können sie
aus dem Paket entfernen, wenn Sie die integrierte JRE nicht beibehalten möchten. Auf Ihrem
System muss JRE 6.0 installiert sein, damit IBM Eclipse Help System ausgeführt werden kann.
|
IBM Eclipse Help System für Linux |
- Red Hat Linux Enterprise
5 Intel (32-Bit)
|
- Diese Version von IBM Eclipse Help System enthält eine integrierte IBM JRE. Sie können sie
aus dem Paket entfernen, wenn Sie die integrierte JRE nicht beibehalten möchten. Auf Ihrem
System muss JRE 6.0 installiert sein, damit IBM Eclipse Help System ausgeführt werden kann.
- Auf diesen Betriebssystemen können Sie die Hilfefunktion im Basismodus
über den Browser 'Konqueror' öffnen.
- Um in der Hilfefunktion bidirektionale Zeichen, Doppelbytezeichen oder Mehrfachbytezeichen
anzuzeigen, müssen Sie die entsprechende Schriftart im System
installieren und die Schriftart als Schriftart der Browseranzeige definieren.
- Zur Unterstützung mehrerer Sprachen müssen Sie die Ländereinstellungen des Systems
vor dem Start der Hilfefunktion auf UTF-8 setzen.
|
IBM Eclipse Help System für AIX |
|
- Diese Version von IBM Eclipse Help System enthält eine integrierte IBM JRE. Sie können sie
aus dem Paket entfernen, wenn Sie die integrierte JRE nicht beibehalten möchten. Auf Ihrem
System muss JRE 6.0 installiert sein, damit IBM Eclipse Help System ausgeführt werden kann.
|
Hardwarevoraussetzungen
z/OS
Für eine Ausführung von IBM Eclipse Help
System unter z/OS
müssen Sie sicherstellen, dass z/OS die Voraussetzungen in Bezug auf die Realspeichergröße
und die Regionsgröße erfüllt.
- Realspeicher = <basisspeicher + <plug-in_größe +<gleichzeitig_angemeldeter_benutzer * <anwortpuffergröße
- basisspeicher ist der Speicher, der für den Start des IBM Eclipse Help
System-Pakets erforderlich ist. Dieser beträgt 90 MB unter z/OS.
- plug-in_größe ist die Größe Ihres Dokumentations-Plug-ins.
- gleichzeitig_angemeldeter_benutzer ist die Anzahl der gleichzeitig angemeldeten Benutzer,
die auf Ihre Hilfefunktion zugreifen.
- anwortpuffergröße ist in der Datei preferences.ini
im Verzeichnis eclipse\plugins\org.eclipse.help.base_3.0.1 zu finden.
- Die Regionsgröße muss mit der Realspeichergröße übereinstimmen.
Weitere Betriebssysteme
Der erforderliche Mindestspeicher beträgt
128 MB Arbeitsspeicher. 256 MB oder mehr ist empfehlenswert.
Anmerkung: Sie müssen den Speicher
entsprechend der Größe des Dokumentations-Plug-ins erweitern. Beispiel: Wenn die
Größe des Dokumentations-Plug-ins 100 MB beträgt, sollten Sie mindestens 80 MB
zusätzlichen Arbeitsspeicher hinzufügen.
Unterstützte Anpassung
Sie können die Hilfefunktion
zwar durch die Bearbeitung der Datei org.eclipse.help.base_<versionsnummer>/preferences.ini
im Verzeichnis eclipse/plugins konfigurieren; es ist aber empfehlenswert, die Standardkonfiguration
beizubehalten.
Ändern Sie nicht
die folgenden Parameter; ansonsten funktioniert die Hilfefunktion möglicherweise nicht ordnungsgemäß:
- always_external_browser
- Bei Microsoft Windows-Betriebssystemen lautet die
Standardkonfiguration dieses Parameters always_external_browser=true.
Wenn Sie die Hilfefunktion im Standalone-Modus starten, wird durch diese Einstellung
der Standardbrowser des Betriebssystems und nicht der in der Hilfefunktion integrierte Browser
geöffnet. Für Nicht-Windows-Betriebssysteme muss always_external_browser=true nicht
gesetzt werden.