Verwenden Sie die Richtlinien auf dieser Seite, um Servicerichtlinien anzupassen. Mit Zieleigenschaften können Sie bestimmen, wann und wie lange eine Servicerichtlinie ausgeführt wird. Eine Servicerichtlinie ist ein benutzerdefiniertes Geschäftsziel und korreliert mit den Komponenten Transaktion und Arbeitsklasse. Mit einer Servicerichtlinie können Sie Anforderungen kategorisieren und Prioritäten für die Anforderungen vergeben. Die Servicerichtlinie erstellt das Ziel, während die Arbeitsklassen angegebene Informationen, wie z. B. URIs, mit diesem Ziel verbinden. IIOP-Arbeitsklassen (Internet Inter-ORB Protocol) verwenden EJB- (Enterprise JavaBeans) und EJB-Methodennamen für die Zielzuordnung. JMS-Arbeitsklassen (Java Message Service) verwenden Bus- und Zielnamen für die Zuordnung des Ziels.
Klicken Sie zum Anzeigen dieser Seite der Administrationskonsole auf
.Zum Erstellen, Ändern und Entfernen von Servicerichtlinien und Transaktionsklassen benötigen Sie die Verwaltungsberechtigungen des Aufgabenbereichs Administrator (Verwaltung) oder Configurator (Konfiguration).
Ziele vom Typ "Durchschnittliche Antwortzeit" kennzeichnen Anforderungen, die eine höhere Priorität haben als Anforderungen vom Typ "Nach Ermessen". In den folgenden Anzeigen weisen Sie dem Ziel "Durchschnittliche Antwortzeit" ein bestimmtes Zeitziel zu.
Ziele vom Typ "Antwortzeitperzentil" sind ein weiterer Messwert für Arbeitsvorgänge mit einer höheren Priorität als "Nach Ermessen". Die Ziele vom Typ "Antwortzeitperzentil" werden mit bestimmten Kriterien in der folgenden Anzeige definiert. Das Antwortzeitperzentil definiert sich wie folgt: Prozentsatz größer-gleich P der Anforderungen, deren Antwortzeit kleiner-gleich T ist. Ein Ziel definiert bestimmte Werte für P und T.
Ziele vom Typ "Nach Ermessen" kennzeichnen Anforderungen, die nicht von besonderer Wichtigkeit sind. Wenn die Ressourcen beschränkt sind, können Anforderungen dieses Typs die Leistung beeinträchtigen.