Schlüsselwörter STOPINH und STOP_INHERIT

Beschreibung

Die meisten allgemeinen Sitzungsparameter verfügen über einen Mechanismus, der verhindert, dass ein Wert von den Steueranweisungen SYSTEM (siehe SYSTEM-Anweisung), PROFILE (siehe PROFILE-Anweisung), USER (siehe USER-Anweisung) und TERMINAL (siehe TERMINAL-Anweisung) übernommen wird, indem der Standardwert vermieden und No oder OFF festgelegt wird.

Für die allgemeinen Sitzungsparameter, die nicht über diesen Mechanismus verfügen (siehe unten), können Sie die Schlüsselwörter STOPINH und STOP_INHERIT verwenden.

Verwendung

Diese allgemeinen Sitzungsparameter verfügen nicht über den Mechanismus, um die Übernahme eines Werts von den Anweisungen SYSTEM, PROFILE, USER und TERMINAL zu verhindern:

ACB
ADDSID
APPLSEL
AUTOSCRIPT
BLANKSCRIPT
BRDVAR
DATA
DESCRIPTION
ENDSCRIPT
ENVIRONSCRIPT
INITSCRIPT
LOGMODE
NETID
PSTKAPPL
PSTKUSER
REMOTE
SAUTOSEQ
SESSDATA1 - SESSDATA5
STARTSCRIPT
TERMSCRIPT
UNBINDAPPL

STOPINH

Verhindert, dass der Wert eines Schlüsselworts übernommen wird und setzt den Standardwert wieder ein. Beispiel:

ACB STOPINH

Wenn dieser Parameter in einer Sitzungsdefinition angegeben ist, wird verhindert, dass ein in einer USER-Anweisung festgelegter ACB-Wert übernommen wird, und die Einstellung wird auf den SESACB-Wert der SYSTEM-Anweisung (Standardeinstellung) zurückgesetzt.

STOP_INHERIT

Dieses Schlüsselwort kann für die Parameter ADDSID und SAUTOSEQ verwendet werden. Für den Parameter ADDSID wird im IBM Session Manager Administration-Plug-in (und in OLA) die Option STOP_INHERIT im Unterparameter INHERIT angegeben.

Die Parameter ADDSID und SAUTOSEQ können mehrere Werte haben, wenn einige unterdrückt und andere beibehalten werden sollen. Beispiele für Definitionen der SYSTEM-Anweisung:

SAUTOSEQ gb1 n cmd1
SAUTOSEQ gb2 n cmd2
SAUTOSEQ gb3 n cmd3

Angabe:

SAUTOSEQ gb3 STOP_INHERIT

In einer USER-, PROFILE- oder Sitzungsdefinition wird die Sequenz gb3 unterdrückt, während die Sequenzen gb1 und gb2 beibehalten werden.

Übergeordnetes Thema:

Referenzinformationen: