Gibt an, ob der TCP/IP-Manager von IBM Session Manager im Rahmen des IBM Session Manager-Startvorgangs gestartet werden soll.
Hinweis: Der Parameter TCP muss für die TCP/IP-Unterstützung angegeben werden und wenn der Eclipse-Server verwendet werden soll und weitere relevante Parameter angegeben werden müssen.
Dieser Parameter ist auf die Steueranweisung SYSTEM anwendbar (siehe Anweisung SYSTEM).
TCP [Yes|No|ON|OFF]
[DISPLAY [Yes|No|ON|OFF]]
[ECLIPSEServer port-no
[DIAGS [Yes|No|ON|OFF]]]
[STN3270 port-no
[TN3270_MSG4049 [Yes|No|ON|OFF]]
[TN3270E [Yes|No|ON|OFF]]
[TN3270E_CONNECT [Yes|No|ON|OFF]]]
[IBM [IUCVname iucv-resource-id]]
[TRACE [Yes|No|ON|OFF]]
TCP YES gibt an, dass der TCP/IP-Manager von IBM Session Manager im Rahmen des IBM Session Manager-Startvorgangs gestartet werden soll. Der Manager wird am Ende des IBM Session Manager-Startvorgangs gestartet.
Die Unterparameter zum Parameter TCP lauten:
Kann verwendet werden, wenn ein TCP/IP-Fehler auftritt. Wird für DISPLAY der Wert YES angegeben und der Fehler reproduziert, wird der fehlerhafte TCP/IP-Steuerblock angezeigt.
ECLIPSEServer port-no
[DIAGS [Yes|No|ON|OFF]]
Gibt die Nummer des Ports an, an dem der Eclipse-Server für Verbindungsanforderungen empfangsbereit ist. TCP YES muss angegeben sein, damit der Eclipse-Server unterstützt wird.
Bei einer Aktualisierung tritt die Änderung in Kraft, wenn das System erneut gestartet wird.
Das Schlüsselwort zum Unterparameter ECLIPSESERVER lautet:
Weitere Diagnosenachrichten und Traceausgaben werden generiert, wenn Yes oder ON angegeben ist. Für die Option sollte nur unter Anleitung Ihres lokalen Ansprechpartners Yes oder ON festgelegt werden.
STN3270 port-no
[TN3270_MSG4049 [Yes|No|ON|OFF]]
[TN3270E [Yes|No|ON|OFF]]
[TN3270E_CONNECT [Yes|No|ON|OFF]]
Gibt an, dass ein TN3270-Server an Port port-no gestartet werden soll (Bereich von 1 bis 32767). Alle Nicht-3270-TELNET-Benutzer werden zurückgewiesen. Dieser Unterparameter muss angegeben werden, wenn Sie IBM Session Manager verwenden möchten, ohne VTAM auszuführen. Wird der Unterparameter nicht angegeben, wird der TN3270-Server vom TCP-Manager von IBM Session Manager nicht gestartet.
Wenn Sie IBM TELNET ersetzen, dann geben Sie Port 23 an und inaktivieren Sie IBM TELNET. Details zur entsprechenden Vorgehensweise finden Sie unter 'IBM Session Manager and TCP/IP' im Handbuch Installation and Customization.
Die Schlüsselwörter zum Unterparameter STN3270 lauten:
TN3270_MSG4049 [Yes|No|ON|OFF]
Standardwert: Wenn kein Wert oder TN3270_MSG4049 No oder OFF angegeben ist, wird Nachricht 249 ausgegeben.
Wenn Benutzer über den IBM Session Manager-TN3270-Server auf IBM Session Manager zugreifen, hat dies zur Folge, dass Nachricht 249 ausgegeben wird, wenn sie sich anmelden. Wenn jedoch TN3270_MSG4049 angegeben wird, wird statt der Nachricht 249 die Nachricht 4049 ausgegeben, die die IP-Adresse und den Port von Client TN3270 enthält.
Wenn Sie TN3270E Y angeben, wird vom IBM Session Manager-TELNET-Server mit den TN3270-Clients die Verwendung bestimmter TN3270E-Protokolle ausgehandelt.
TN3270E_CONNECT [Yes|No|ON|OFF]
Standardwert: TN3270E_CONNECT No
Bei Angabe von TN3270E_CONNECT Y, was TN3270E Y impliziert, wird die TN3270E-Unterstützung einen Schritt früher hinzugezogen. Wenn TN3270E_CONNECT Y aktiv ist, wird mithilfe des vom Client gelieferten Einheitennamens ein virtuelles Terminal (VTAM ACB) eingesetzt, das verwendet werden kann, wenn in der Folge Weiterleitungssitzungen aufgebaut werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter 'IBM Session Manager and TCP/IP' im Handbuch Installation and Customization.
IBM [IUCVname iucv-resource-id]
Gibt an, dass das TCP/IP-Produkt von IBM verwendet werden kann.
Das Schlüsselwort zum Unterparameter IBM lautet:
Gibt den IUCV-Ressourcennamen an, der für die TCP/IP-Verbindung verwendet werden soll.
Gibt an, ob ein interner Trace für TCP/IP-Verbindungen durchgeführt werden soll.