Dieser Parameter stellt Unterstützung für die Eclipse-Codepageumsetzung zur Verfügung.
Standardwert: Intern werden fünf Standardeinträge generiert:
Land US, Sprache EN, Sprachenpaket EN, CCSID 37
Land GB, Sprache EN, Sprachenpaket EN, CCSID 285
Land CA, Sprache FR, Sprachenpaket CA, CCSID 37
Land DE, Sprache DE, Sprachenpaket DE, CCSID 273
Land JP, Sprache JA, Sprachenpaket JA, CCSID 939
Anforderungen und Antworten zwischen dem Eclipse-Client und dem Mainframe-Server werden zwischen UTF-8 auf dem Eclipse-Client und EBCDID auf dem Mainframe-Server mithilfe der Codepage des Benutzers auf dem Eclipse-Client umgesetzt. Die Unterstützung von Landessprachen durch IBM Session Manager-Sprachenpakete ist auch verfügbar, wenn Nachrichten vom Mainframe-Server an den Eclipse-Client gesendet werden. Vier Sprachenpakete werden mit IBM Session Manager geliefert: Englisch, Deutsch, Japanisch und Französisch (Kanada). Diese gelieferten Sprachenpakete wurden mithilfe der spezifischen CCSIDs übersetzt.
Bei der Anmeldung beim Eclipse-Client werden der Länder- und der Sprachencode vom Clientcomputer (PC) an IBM Session Manager gesendet. Dort werden diese Details dann mit den Einträgen XLATECP abgeglichen. Wenn eine Übereinstimmung gefunden wird, werden das entsprechende Sprachenpaket und CCSID zur Unterstützung der Landessprachen und zur Übertragung von UTF-8 in EBCDID verwendet. Wenn keine Übereinstimmung gefunden wird, werden das Sprachenpaket EN und CCSID 285 als Standard verwendet.
Wenn die Kombination von Länder- und Sprachencode auf dem Clientcomputer von der gelieferten Standardliste von Einträgen abweicht und die Standardliste ungeeignet ist, können mithilfe des Parameters XLATECP weitere Einträge hinzugefügt werden.
Wenn zudem weitere Sprachenpakete erstellt werden, kann die Eclipse-basierte Schnittstelle von IBM Session Manager zu deren Unterstützung mithilfe des Parameters XLATECP angepasst werden.
texstring muss aus mindestens 27 Zeichen bestehen und verfügt über das folgende Format:
CL/countrycode-languagecode/LP/languagepacksuffix/CCSID/codepageccsid/
Gibt einen aus zwei Zeichen bestehenden Ländercode, gefolgt von einem Bindestrich, und dann wieder einen aus zwei Zeichen bestehenden Ländercode an. Diese sollten mit den Länder- und Spracheneinstellungen des PCs übereinstimmen.
Gibt ein aus zwei Zeichen bestehendes Suffix des Sprachenpakets an, das auf dem Mainframe-Server genutzt wird und zum Generieren von Nachrichten für Eclipse-Benutzer verwendet wird.
Gibt die CCSID an, die für die Übersetzung der Nachrichten zwischen Eclipse-Client und Mainframe-Server verwendet wird.
Die gelieferten Standards sind:
CL/US-EN/LP/EN/CCSID/37/
CL/GB-EN/LP/EN/CCSID/285/
CL/CA-FR/LP/CA/CCSID/37/
CL/DE-DE/LP/DE/CCSID/273/
CL/JP-JA/LP/JA/CCSID/939/
Bei einer Aktualisierung tritt jegliche Änderung in Kraft, wenn das System erneut gestartet wird.