Gibt an, ob das Prüfprotokoll in ein Generation Data Group-Dataset (GDG) geschrieben wird.
Dieser Parameter gilt für die Steueranweisung SYSTEM (siehe Anweisung SYSTEM).
AUDITOGDG [Yes|No|ON|OFF]
ATGBASE gdgbasename
ATGUNIT unitdevicetype
ATGSMSCLASS smsdataclas
ATGPSPACE numberofcylinders
Wenn für den Parameter Yes festgelegt wurde, werden Prüfprotokollsätze in das GDG-Dataset für die Prüfung geschrieben.
Beim Start wird das Dataset der Generationsstufe (+1) innerhalb des GDG-Zyklus zugeordnet, katalogisiert und geöffnet. Tritt dabei ein Fehler auf, wird eine Fehlernachricht ausgegeben und es werden keine Prüfprotokollsätze in das GDG-Dataset geschrieben. Um das aktuelle GDG-Dataset zu schließen und die nächste Generation (+1) ohne einen Neustart zuzuordnen, zu katalogisieren und zu öffnen, muss der Befehl SPIN ausgegeben werden. Dieser Befehl hat das folgende Format:
Die Prüfungs-GDG wird als variabel geblocktes (VB) Dataset mit einer Satzlänge von 260 und einer Blockgröße von 3384 zugeordnet. Tritt beim Ausgeben eines Blocks ein Fehler auf, wird eine Fehlernachricht ausgegeben und es erfolgen keine weiteren Schreibvorgänge, bis der nächste Befehl SPIN AUDITGDG ausgegeben wird.
Der Parameter AUDITOGDG hat folgende Unterparameter:
Dies ist ein obligatorischer Unterparameter, wenn AUDITGDG auf Yes gesetzt wurde. Er gibt den Basisnamen der Prüfungs-GDG an, der als Präfix für den Namen des GDG-Datasets für die Prüfung dient, das beim Starten von IBM Session Manager oder beim Ausgeben des Befehls SPIN AUDITGDG zugeordnet wird (d. h. basename(+1)). Der Wert kann 1 bis 35 Zeichen lang sein.
Gibt den Typ der Einheit an, auf der sich das GDG-Dataset der Prüfung befindet. Der Wert kann 1 bis 8 Zeichen lang sein.
Gibt die SMS-Datenklasse an, wenn die Prüfungs-GDG per SMS verwaltet wird. Der Wert kann 1 bis 8 Zeichen lang sein.
Gibt die Zuordnung des primären Bereichs in Zylindern an, die dem GDG-Dataset der Prüfung zugeordnet werden soll. Dies muss ein numerischer Wert zwischen 1 und 999 sein.