LOCALNODE

Beschreibung

Gibt den Namen des Knotens für dieses System an, wenn mit der Netzbetriebsfunktion von IBM Session Manager mehrere IBM Session Manager-Systeme verknüpft werden.

Dieser Parameter gilt für die Steueranweisung SYSTEM (siehe Anweisung SYSTEM).

Format

LOCALnode nodename

Standard: LOCALNODE LNssaaaa. Dabei steht ss für den SYSCLONE-Wert von z/OS (eine aus zwei Zeichen bestehende ID, die das z/OS-System in einem Sysplex eindeutig identifiziert) und aaaa für die aus vier Byte bestehende Zeichendarstellung der zwei Byte umfassenden hexadezimalen ASID.

Verwendung

Im Netz wird jedes System als Knoten bezeichnet und jeder angegebene Knotenname muss eindeutig sein. Dieser Parameter darf nur die Zeichen $  A-Z 0-9 enthalten.

Hinweis: In diesem Dokument wird das Zeichen 0x7C (d. h. x'7C') immer als @-Zeichen dargestellt. In Codepages mit einer anderen Sprache als Englisch wird unter Umständen ein anderes Zeichen angezeigt. Geben Sie das korrekte Symbol für das Zeichen 0x7C für die verwendete Codepage ein.

Damit der Netzbetrieb von IBM Session Manager funktioniert, muss der lokale Knoten gemeinsam mit einer oder mehreren Verbindungen zu anderen Systemen im Netz definiert werden. (Weitere Informationen finden Sie in der Definition der Anweisung LINK im Handbuch Technical Reference). Die NETMAN-Namen der anderen Knoten im Netz und die Routen zu diesen fernen Knoten werden von IBM Session Manager dynamisch bestimmt.

Wenn eine ferne Sitzung angegeben wurde, gibt der Name des fernen Knotens (nodename) das System an, auf dem die ferne Sitzung gestartet werden soll.

Wenn Eclipse verwendet wird, muss ein LOCALNODE-Parameter angegeben werden.

Übergeordnetes Thema:

Referenzinformationen: