Partnermaschine hinzufügen

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol für Hochverfügbarkeit.
  2. Wählen Sie Partnermaschine für Hochverfügbarkeit hinzufügen aus.
    Die Funktion für Hochverfügbarkeit erfordert die Verwendung einer zweiten Load-Balancer-Maschine. Die erste Load-Balancer-Maschine führt den Lastausgleich für den gesamten Client-Datenverkehr aus, so wie dies in einer einfachen Load-Balancer-Konfiguration der Fall ist. Die zweite Load-Balancer-Maschine überwacht den Zustand der ersten Maschine und übernimmt den Lastausgleich, wenn sie feststellt, dass die erste Load-Balancer-Maschine ausgefallen ist.
    Anmerkung: Fügen Sie keine Load-Balancer-Partnermaschine hinzu, auf der Load Balancer for IPv4 and IPv6 ausgeführt wird. Stellen Sie sicher, dass auf beiden Load-Balancer-Maschinen dieselbe Version ausgeführt wird.
  3. Geben Sie im angezeigten Dialogfenster die Nummer des Ports für die Überwachungssignalnachrichten ein.
  4. Wählen Sie eine Rolle aus:
    • Primär: An die Partnermaschine werden fortlaufend Verbindungsdaten gesendet.
    • Partnermaschine: Die Maschine befindet sich im Standby-Status, wird fortlaufend aktualisiert und ist für die Übernahme bereit.
    • Beide: Jede Maschine ist der primäre Load Balancer für ein Teilnetz von Clustern, und die Partnermaschine übernimmt die aktive Rolle für alle Cluster, falls die andere Maschine ausfällt.
  5. Wählen Sie als Wiederanlaufstrategie "Automatisch" oder "Manuell" aus.
  6. Geben Sie eine Adresse auf dieser Maschine ein, die für die Kommunikation mit der Partnermaschine verwendet wird. Dies ist die so genannte NFA (Non-Forwarding Address), sofern Sie nicht mehrere Überwachungssignale hinzufügen.
  7. Geben Sie eine Adresse auf der Partnermaschine für die Kommunikation mit dieser Maschine ein. Dies ist die NFA der Partnermaschine, sofern Sie nicht mehrere Überwachungssignale hinzufügen.
  8. Klicken Sie auf OK.