Überwachungssignal hinzufügen
Füllen Sie die Felder aus, und klicken Sie auf OK.
- Adresse oder Hostname für diese Maschine
- Geben Sie eine Anfangssignalquellenadresse in Schreibweise mit Trennzeichen oder im Hostnamensformat ein.
Die Quellenadresse ist die IP-Adresse der primären Load-Balancer-Maschine. Sie müssen diese Adresse im
physischen Adapter des Partners definieren, der die Vitalität von Load Balancer überwacht.
Sie können für jeden physischen Adapter in der Load-Balancer-Maschine eine Quellenadresse definieren.
Anmerkung: Für das Feature für gegenseitige hohe Verfügbarkeit, bei der die Load-Balancer-Maschine
beide Rollen übernimmt, d. h. die der primären Maschine und die der Partnermaschine, geben Sie die NFA-Adresse (Non-forwarding Address) der Maschine für das Hauptüberwachungssignal ein.
Für weitere Überwachungssignale können Sie andere Netzadressen der Maschinen angeben.
- Zieladresse oder Hostname
- Geben Sie eine Anfangssignalzieladresse in Schreibweise mit Trennzeichen oder im Hostnamensformat ein.
Die Zieladresse ist die IP-Adresse der Partnermaschine für hohe Verfügbarkeit. Diese Adresse muss im physischen Adapter des Partners
definiert werden, der die Vitalität der Load-Balancer-Maschine überwacht.
Sie können für jeden physischen Adapter in der Load-Balancer-Maschine eine Zieladresse definieren.
Anmerkung: Für das Feature für gegenseitige hohe Verfügbarkeit, bei der die Load-Balancer-Maschine
beide Rollen übernimmt, d. h. die der primären Maschine und die der Partnermaschine, geben Sie die NFA-Adresse (Non-forwarding Address) der Maschine für das Hauptüberwachungssignal ein.
Für weitere Überwachungssignale können Sie andere Netzadressen der Maschinen angeben.
|