Server zu einem Port hinzufügen

Füllen Sie die Felder aus, und klicken Sie anschließend auf OK.

Server
Der Server ist die eindeutige IP-Adresse der TCP-Servermaschine und kann in Form eines symbolischen Namens oder in der Schreibweise mit Trennzeichen angegeben werden. Falls Sie einen eindeutigen Namen verwenden, der nicht in eine IP-Adresse aufgelöst wird, müssen Sie die Serveradresse angeben.
Serveradresse
Die eindeutige IP-Adresse der TCP-Servermaschine, die Sie in Form des Hostnamens oder in der Schreibweise mit Trennzeichen angeben können. Kann der Server nicht aufgelöst werden, müssen Sie die Adresse der physischen Servermaschine angeben.
Portzuordnung
Ordnen Sie den Port zu, den Sie für den Lastausgleich verwenden möchten. Auf diese Weise kann die Anforderung eines Clients an einem Port empfangen und an einem anderen Port der Servermaschine übertragen werden. Sie können Clientanforderungen auf verschiedene Serverdämonprozesse verteilen, die auf derselben physischen Maschine ausgeführt werden. Dies ist nur anwendbar, wenn Sie die Weiterleitungsmethode "NAT/NAPT" oder "Content-Based Routing" verwenden.
Rückkehradresse
Eine eindeutige IP-Adresse oder ein eindeutiger Hostname. Die Rückkehradresse wird nur verwendet, wenn als Weiterleitungsmethode des Servers NAT/NAPT oder oder Content Based Routing verwendet wird. Diese Adresse muss sich von der Clusteradresse, der Serveradresse und der NFA unterscheiden. Der Wert für die Rückkehradresse muss beim Hinzufügen des Servers festgelegt werden und kann nicht mehr geändert werden, nachdem der Server hinzugefügt wurde.

Die Rückkehradresse wird von der Load-Balancer-Maschine verwendet, um den Inhalt der Anforderung zu verarbeiten, anstatt das Paket direkt an den Client zu senden.

Anmerkung: Die Rückkehradresse ist nur gültig für die Komponente "Dispatcher" bei Verwendung von NAT/NAPT oder Content Based Routing als Protokoll für die Weiterleitungsmethode.

Netzrouteradresse (optional)
Wenn Sie ein Weitverkehrsnetz (WAN, Wide Area Network) mit Load Balancer konfigurieren, wählen Sie dieses Kontrollkästchen aus, und geben Sie die Routeradresse ein. Geben Sie die IP-Adresse in Schreibweise mit Trennzeichen des Routers an.
  • Wenn Sie das Weiterleitungsmethodenprotokolle "NAT/NAPT" oder "Content-Based Routing" verwenden, geben Sie die Adresse des Routers an. ein. Wenn Sie NAT/NAPT oder Content-Based Routing verwenden und sich der Server in demselben Teilnetz befindet wie Load Balancer, muss die Routeradresse mit der Serveradresse identisch sein.
  • Wenn es sich um einen fernen Server handelt, können Sie einen Netzrouter angeben, damit die Anforderungen ordnungsgemäß nur über MAC-Weiterleitung weitergeleitet werden. Die Servermaschine muss jedoch für die Entkapselung der GRE-Kapselung konfiguriert werden.