Neue JMS-Provider mit Application Client Resource Configuration Tool konfigurieren

Sie können die neuen JMS-Providerkonfigurationen für den Application Client erstellen. Der Application Client nutzt einen Messaging-Service über die JMS-Schnittstellen.

Informationen zu dieser Task

Mit dieser Task können Sie neue JMS-Providerkonfigurationen für den Application Client erstellen. Der Application Client nutzt einen Messaging-Service über die JMS-Schnittstellen. Ein JMS-Provider stellt zwei Arten von J2EE-Ressourcen bereit: eine JMS-Verbindungsfactory und ein JMS-Ziel.

In einer separaten Administrations-Task müssen Sie den JMS-Client auf der Clientmaschine installieren, auf der sich der Anwendungsclient befindet. Der Hersteller des Messaging-Produkts muss eine Implementierung des JMS-Clients zur Verfügung stellen. Weitere Informationen enthält die Dokumentation des Messaging-Produkts.

Vorgehensweise

  1. Starten Sie das Application Client Resource Configuration Tool, und öffnen Sie die EAR-Datei, für die Sie einen neuen JMS-Provider konfigurieren möchten. Der Inhalt der EAR-Datei wird in einer Baumstruktursicht angezeigt.
  2. Wählen Sie in der Baumstruktur die JAR-Datei aus, in der Sie den neuen JMS-Provider konfigurieren möchten.
  3. Erweitern Sie die JAR-Datei, um den Dateiinhalt anzuzeigen.
  4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Messaging-Provider. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
  5. Konfigurieren Sie in dem daraufhin angezeigten Eigenschaftendialog die Eigenschaften für den JMS-Provider.
  6. Klicken Sie auf OK, wenn Sie den Vorgang abgeschlossen haben.
  7. Klicken Sie in der Menüleiste auf Datei > Speichern, um Ihre Änderungen zu speichern.

Beispiel

Das folgende Codebeispiel veranschaulicht die Konfiguration der Einstellungen für JMS-Provider, JMS-Verbindungsfactory und JMS-Ziel.

<resources.jms:JMSProvider xmi:id="JMSProvider_3" name="genericJMSProvider:name"
description="genericJMSProvider:description"
externalInitialContextFactory="genericJMSProvider:contextFactoryClass"
externalProviderURL="genericJMSProvider:providerUrl">
<classpath>genericJMSProvider:classpath</classpath>
<factories xmi:type="resources.jms:GenericJMSDestination"
xmi:id="GenericJMSDestination_1" name="jmsDestination:name"
jndiName="jmsDestination:jndiName" description="jmsDestination:description"
externalJNDIName="jmsDestination:externalJndiName" type="QUEUE">
<propertySet xmi:id="J2EEResourcePropertySet_15">
<resourceProperties xmi:id="J2EEResourceProperty_17" name="jmsDestination:customName"
value="jmsDestination:customValue"/>
</propertySet>
</factories>
<factories xmi:type="resources.jms:GenericJMSConnectionFactory"
xmi:id="GenericJMSConnectionFactory_1" name="jmsCF:name" jndiName="jmsCF:jndiName"
description="jmsCF:description" userID="jmsCF:user" password="{xor}NTIsHBllMT4yOg=="
externalJNDIName="jmsCF:externalJndiName" type="QUEUE">
<propertySet xmi:id="J2EEResourcePropertySet_16">
<resourceProperties xmi:id="J2EEResourceProperty_18" name="jmsCF:customName"
value="jmsCF:customValue"/>
</propertySet>
</factories>
<propertySet xmi:id="J2EEResourcePropertySet_17">
<resourceProperties xmi:id="J2EEResourceProperty_19"
name="genericJMSProvider:customName" value="genericJMSProvider:customValue"/>
</propertySet>
</resources.jms:JMSProvider>

Erforderliche Felder:

Besondere Fälle:




Mit (online) gekennzeichnete Links setzen einen Internet-Zugang voraus.



Dateiname: ucli_tnjms.html