Verwenden Sie diese Seite, um Vitalitätsrichtlinien zu erstellen. Vitalitätsrichtlinien werden verwendet, um vitalitätsbasierte Prüfungen für Cluster, dynamische Cluster und Anwendungsserverinstanzen, die auf Knoten ausgeführt werden, durchzuführen.
Klicken Sie zum Anzeigen dieser Seite der Administrationskonsole auf
.Die Berechtigungen für die Vitalitätsrichtlinien variieren je nach Verwaltungsrolle des Benutzers. Beispiele für Rollen sind Monitor (Überwachung), Operator (Bedienung), Configurator (Konfiguration) und Administrator (Verwaltung). Wenn Sie ein Benutzer mit der Rolle Monitor (Überwachung) oder Operator (Bedienung) sind, können Sie die Informationen zur Vitalitätsrichtlinie nur anzeigen. Wenn Sie der Rolle Configurator (Konfiguration) oder Administrator (Verwaltung) zugeordnet sind, haben Sie alle Konfigurationsberechtigungen für Vitalitätsrichtlinien.
Nachdem Sie alle erforderlichen Felder ausgefüllt haben, klicken Sie auf Weiter.
Gibt den Namen einer Vitalitätsrichtlinie an. Der Name der Vitalitätsrichtlinie ist erforderlich und muss innerhalb der Vitalitätsrichtlinien in der Zelle eindeutig sein.
Der Name darf nicht mit einem Punkt (.) oder Leerzeichen beginnen. Die Verwendung eines Leerzeichens führt zwar nicht zu einem Fehler, aber führende und nachgestellte Leerzeichen werden automatisch gelöscht. Es wird empfohlen, aussagefähige Namen für die Vitalitätsrichtlinien zu definieren und diese konsistent zu verwenden. Beispiele für geeignete Namen für altersbasierte Vitalitätsrichtlinien sind ALTER_20TAGE, ALTER_15TAGE.
Gibt eine zusätzliche Beschreibung für die Vitalitätsrichtlinie an. Die Beschreibung ist optional. Sie können die Beschreibung bearbeiten, wenn Sie eine Vitalitätsrichtlinie erstellen oder bearbeiten. Die Angabe der optionalen Beschreibung wird empfohlen, wenn Sie viele Vitalitätsrichtlinien verwenden oder wenn mehrere Administratoren dieselben Vitalitätsrichtlinien verwalten.
Die Vitalitätsbedingung definiert, welche Richtlinie implementiert wird. Vordefinierte Vitalitätsbedingungen sind die Bedingungen, die mit Intelligent Management bereitgestellt werden.
Einige Richtlinien sind präventionsbasiert und einige erkennungsbasiert. Präventionsbasierte Richtlinien werden verwendet, um Bedingungen zu verhindern, die zu Problemen führen können, wohingegen sich erkennungsbasierte Richtlinien auf die Identifizierung vorhandener Bedingungen und eine entsprechende Problemlösung stützen. Diese Richtlinien können verwendet werden, um vitalitätsbasierte Prüfungen für Cluster, dynamische Cluster und Anwendungsserverinstanzen, die auf Knoten ausgeführt werden, durchzuführen. Bei dynamischen Clustern bleibt unabhängig von der verwendeten Vitalitätsrichtlinie die Mindestanzahl der dynamischen Clusterinstanzen aktiv.
Für die Erkennung von Änderungspunkten berechnet der Vitalitätscontroller einen linken und einen rechten Durchschnittswert für einen bestimmten Punkt. Für einen Punkt besteht der linke Durchschnittswert aus dem Durchschnittswert von N Stichproben, die vor dieser Stichprobe ankommen, und der rechte Durchschnittswert aus dem Durchschnittswert von N Stichproben, einschließlich des aktuellen Punkts, die später ankommen. Die Differenz zwischen dem linken und dem rechten Durchschnittswert wird gespeichert und mit anderen Differenzen in einer Gruppe von Werten für N verglichen, um festzustellen, ob diese Differenz ein lokales Maximum ist. Wenn diese Differenz die maximale Differenz ist, wird der Punkt, dem diese Differenz entspricht, als Änderungspunkt deklariert. Die beiden Metriken, die für die Erkennung von Eskalationen verwendet werden, sind Antwortzeiten und dWLM-Wertigkeiten (Dynamic Workload Manager), die für den Server beobachtet werden.
Die Eskalationsbedingung wird für alle Servertypen unterstützt.Sie können eigene Vitalitätsbedingungen definieren, wenn die vorhandenen Vitalitätsbedingungen Ihren Anforderungen nicht genügen. Angepasste Vitalitätsbedingungen können anhand von Metriken in der Umgebungen getestet werden.