Verwenden Sie diese Seite, um Regeln zu erstellen und zu verwalten, die der Scheduler verwendet, um die Jobklassifikation basierend auf den definierten Regeln oder Bedingungen durchzuführen.
Klicken Sie zum Anzeigen dieser Seite auf
.Wenn Sie die Regeln mit dem Regelerstellungsprogramm ändern möchten, müssen Sie Administratorberechtigungen haben.
Schaltfläche | |
---|---|
Regel hinzufügen | Verwenden Sie diese Schaltfläche, um eine neue Regel manuell oder mit dem Erstellungsprogramm für Unterausdrücke hinzuzufügen. |
Regel löschen | Löscht eine vorhandene ausgewählte Regel. |
Nach oben | Vergibt Prioritäten für die Regeln für den Fall, dass mehrere Regeln zutreffen. Die Reihenfolge der Regeln ist der Schlüssel für die Bestimmung von Übereinstimmungen. Wenn bei der ersten Regel eine Übereinstimmung gefunden wird, werden die nachfolgenden Regeln nicht verfolgt. |
Nach unten | Vergibt Prioritäten für die Regeln für den Fall, dass mehrere Regeln zutreffen. Die Reihenfolge der Regeln ist der Schlüssel für die Bestimmung von Übereinstimmungen. Wenn bei der ersten Regel eine Übereinstimmung gefunden wird, werden die nachfolgenden Regeln nicht verfolgt. |
Regel validieren | Gibt an, dass das Regelerstellungsprogramm die Regel validiert, wenn Sie die Änderungen anwenden, und Sie auf fehlende runde Klammern und nicht unterstützte logische Operatoren hinweist. |
Vergibt Prioritäten für die Regeln für den Fall, dass mehrere Regeln zutreffen.
Die Reihenfolge der Regeln ist der Schlüssel für die Bestimmung von Übereinstimmungen. Wenn bei der ersten Regel eine Übereinstimmung gefunden wird, werden die nachfolgenden Regeln nicht verfolgt. Klicken Sie auf Nach oben und Nach unten, um Prioritäten für die Regeln zu vergeben.
Gibt die Attribute der ausgewählten Klassifikationsregel an.
Gibt die Transaktionsklasse an, die verwendet werden soll, wenn keine Regeln gelten.
Wählen Sie Default_TC(Default_SP) in der Liste aus, wenn Sie die Standardtransaktionsklasse verwenden möchten. Andernfalls geben Sie den Namen der Transaktionsklasse an.