Zugehörigkeiten und Regeln für Arbeitsklassen definieren

Verwenden Sie diese Seite, um Arbeitsklassen Anforderungstypen für Anwendungsmodule zuzuordnen. In diesem Schritt werden HTTP-Services (Hypertext Transfer Protocols), Enterprise-Beans, Web Services oder Busse für die Arbeitsklasse definiert, die vom On Demand Router verwendet werden, um Prioritäten für Servicerichtlinien zu vergeben. Zu den unterstützten Anforderungen gehören HTTP, Internet InterORB Protocol (IIOP), Simple Object Access Protocol (SOAP) und Java Message Service (JMS).

Klicken Sie zum Anzeigen dieser Seite auf Anwendungen > Anwendungstypen > WebSphere-Unternehmensanwendungen > Anwendungsname > Servicerichtlinien oder Routing-Richtlinien > Anforderungstyp.

Anmerkung: Wenn Sie auf die Richtlinien für generische Server-Cluster zugreifen müssen, klicken Sie auf Server > Servertypen > On Demand Router > ODR-Name > ODR-Eigenschaften. Klicken Sie entweder auf Routing-Richtlinien für generische Server-Cluster oder auf Servicerichtlinien für generische Server-Cluster.

Wenn Sie Regeln mit dem Erstellungsprogramm für Unterausdrücke ändern möchten, benötigen Sie Administratorberechtigungen.

Schritt 1: Allgemeine Eigenschaften der Arbeitsklasse definieren

Name
Gibt einen Namen für die Arbeitsklasse an.

In diesem Feld dürfen die folgenden Zeichen nicht verwendet werden: # \ / , : ; " * ? < > | = + & % '. Der definierte Name muss innerhalb der Arbeitsklassen eindeutig sein.

Schritt 2: Zugehörigkeit zur Arbeitsklasse definieren

Verwenden Sie das Feld "Zugehörigkeit", um der Arbeitsklasse Anwendungsmodule hinzuzufügen. Die Zuordnungen sind nicht auf ein Modul beschränkt. Diese allgemeine Gruppe ermöglicht Ihnen, alle Arbeitskategorien zu einer Arbeitsklasse zusammenzufassen, um sicherzustellen, dass sie die erforderliche Priorität erhält, die ihr von der Servicerichtlinie zugewiesen wird. Die Felder können je nach verwendetem Anforderungstyp geringfügig variieren.

Achtung: Dieser Schritt gilt nur für die Arbeitsklassen für Anwendungen. Wenn Sie Arbeitsklassen für generische Server verwenden, dürfen Sie diesen Schritt nicht ausführen.
Modul
Wählen Sie in der Liste das gewünschte Modul aus. Wenn Sie für JMS-Arbeitsklassen eine JAR-Datei in der Modulliste auswählen, erscheint ein neues Menü, in dem Sie den Namen einer Enterprise-Bean auswählen können.
EJB
Für IIOP-Anforderungen. Wählen Sie die entsprechende Enterprise-Bean in der Liste aus. Die entsprechende Enterprise-Bean wird daraufhin in der Liste Verfügbar angezeigt. Verwenden Sie die Filteroption, um eine gefilterte Liste der Enterprise-Bean-Methoden anzuzeigen, die für die ausgewählte Enterprise-Bean spezifisch sind.
Web Service
Für SOAP-Anforderungen. Wählen Sie in der Liste den gewünschten Web Service aus. Der entsprechende Web-Service wird daraufhin in der Liste Verfügbar angezeigt.
Bus
Für JMS-Anforderungen. Wählen Sie in der Liste den gewünschten Bus aus. Der entsprechende Bus wird daraufhin in der Liste Verfügbar angezeigt. Verwenden Sie die Filteroption, um eine gefilterte Liste der Busmethoden anzuzeigen, die für den ausgewählten Bus spezifisch sind.
Verfügbar
Wählen Sie in der Liste "Verfügbar" das gewünschte HTTP-, EJB-, Web-Service- oder Busziel aus. aus. Sie können mehrere Ziele gleichzeitig auswählen, indem Sie die Taste Strg gedrückt halten und nacheinander alle gewünschten Einträge auswählen. Klicken Sie anschließend auf Hinzufügen, um der Arbeitsklasse die ausgewählten Zielmember hinzuzufügen.
Member von
In dieser Liste werden alle Module angezeigt, die Member der Arbeitsklasse sind. Zum Entfernen eines Members wählen Sie den URI aus und klicken anschließend auf Entfernen.
Angepasst
  • HTTP: Angepasstes HTTP-Muster
  • EJB:
    • Angepasster EJB-Name
    • Angepasste EJB-Methode
  • JMS:
    • Angepasster Busname
    • Angepasstes Ziel
Verwenden Sie für die Angabe das Format Name:Typ. name und type sind hier Platzhalter. Klicken Sie auf Muster hinzufügen, um das angepasste Ziel der Arbeitsklasse hinzuzufügen. Sie können auch das Platzhalterzeichen (*) verwenden. Das Feld "Angepasstes Muster" unterstützt reguläre Ausdrücke. Beispielsweise können Sie alle EJB-Methodennamen angeben, die mit get beginnen und nur ein angepasstes Muster enthalten.

Schritt 3: Erstellung der Arbeitsklasse bestätigen

In einer Zusammenfassung der Aktionen werden die Änderungen für die Erstellung der Arbeitsklasse angezeigt.

Klicken Sie auf Fertig stellen, um die Arbeitsklasse zu erstellen.

Regel hinzufügen

Öffnet die Anzeige "Regel", in der Sie eine Regel erstellen können. Wählen Sie eine vorhandene Regel aus, die Sie bearbeiten möchten, oder erstellen Sie eine neue Regel.

Die folgenden Attribute können für den angegebenen Anforderungstyp angezeigt werden:

Attribut Beschreibung
Bedingung Fügen Sie eine Bedingung hinzu, oder verwenden Sie das Erstellungsprogramm für Unterausdrücke, um eine Bedingung zu erstellen. Sie können auch eine vorhandene Regelbedingung anklicken und ändern. Wenn Ihre Regel beispielsweise als Operanden die Benutzer-ID Fred verwendet, wird Ihre Regelbedingung wie folgt angezeigt: uid = 'Fred'.
Aktion auswählen Sie können zwischen folgenden Optionen wählen:
Routing an
Wählen Sie in der Liste Editionsnamen auswählen den Namen der gewünschten Edition.
Routing mit Affinität an
Wählen Sie in der Liste Editionsnamen auswählen den Namen der gewünschten Edition.
Routing umleiten an
Wählen Sie im Feld URI für Umleitung angeben den URI ein, an den Anforderungen umgeleitet werden.
Routing zurückweisen mit Rückkehrcode
Geben Sie im Feld Rückkehrcode eingeben den Rückkehrcode für das Zurückweisen der Weiterleitung an.

Regel löschen

Löscht eine vorhandene, ausgewählte Regel.

Nach oben/ nach unten

Vergibt Prioritäten für die Regeln, falls mehrere Regeln vorhanden sind. Die Reihenfolge der Regeln ist der Schlüssel für das Finden von Übereinstimmungen. Wenn mit der ersten Regel eine Übereinstimmung gefunden wird, werden die weiteren Regeln nicht mehr berücksichtigt.



Dateiname: wc_detail_rule.html