J2EE-Anwendungsclient |
|
|
![]() |
|
Konfiguration und Ausführung | Technische Informationen | Javadoc | Eignen Build erstellen |
Quellcode |
Codierungshinweise |
Sie finden den Quellcode im folgenden Verzeichnis: .
In diesem Beispiel hat die EAR-Datei den Namen J2EEAppClientClassLoader.ear. Das Beispiel veranschaulicht, wie Klassen von vier verschiedenen Positionen in einem J2EE Application Client geladen werden:
Diese Klassen werden automatisch und unverändert in eine Clientanwendung geladen. Der J2EE-Anwendungsclientcontainer legt automatisch die richtige Klassenladerhierarchie für den Klassenlader des aktuellen Thread-Kontextes fest.