J2EE-Anwendungsclient |
|
|
![]() |
|
Konfiguration und Ausführung | Technische Informationen | Javadoc | Eigenen Build erstellen |
Quellcode |
Codierungshinweise |
Der Quellcode befindet sich im folgenden Verzeichnis:
Dieses Beispiel veranschaulicht, wie Sie eine einfache Stateless-Session-Enterprise-Bean aus einem J2EE Application Client verwenden können. Es werden keine Beispiele für andere Funktionen des J2EE Application Client gezeigt, wie z. B. Ressourcenreferenzen oder Umgebungseinträge. Es sind keine Datenbanktabellen erforderlich.
Die mit diesem Beispiel bereitgestellte Datei TechnologySamples.ear enthält einen Teil der Datei TechnologySamples.ear, die in den Technology Samples in einer Serverinstallation verwendet wird. Die WAR-Dateien (Web Archive) und die nicht verwandten Technology Samples wurden entfernt, um zu veranschaulichen, wie eine EAR-Datei (Enterprise Archive) aussieht, wenn sie für eine Clientinstallation optimiert wurde.
Ein Client hat keine Möglichkeit, Implementierungsdeskriptoren erneut zu generieren. Die EJB-JAR-Datei BasicCalculatorEJB.jar in der EAR-Datei ist bereits implementiert und wird während des Build-Prozesses übergangen. Wenn Sie eine Serverschnittstelle aktualisieren müssen, erstellen Sie den Code und implementieren Sie die Technology Samples in einer Serverinstallation erneut. Ersetzen Sie dabei die Datei BasicCalculatorEJB.jar im Verzeichnis .
Zum Anzeigen von Beispielen für diverse Schlüsselfaktoren bei der Assemblierung eines J2EE-WebSphere-Anwendungsclients öffnen Sie in einer Serverinstallation in AAT (Application Assembly Tool) die Datei TechnologySamples.ear:
Das Feld "Klassenpfad" enthält die Werte BasicCalculatorEJB.jar und BasicCalculatorClientCommon.jar. Die Clientanwendung verwendet dieses Feld, um auf andere Klassendateien in der EAR-Datei zuzugreifen. In diesem Beispiel können Sie auf die EJB-Klassen in der Datei BasicCalculatorEJB.jar und auf die Klassen BasicCalculatorClient und BasicCalculatorClientResultBean in der Datei BasicCalculatorClientCommon.jar zugreifen. Sie können das Feld Klassenpfad nur verwenden, um auf die Klassen in der Datei .ear zuzugreifen. Falls Sie auf Klassen außerhalb dieser Datei zugreifen müssen, verwenden Sie den launchClient-Parameter "-CCclasspath".
Das Feld Klasse 'Main' gibt an, welche Klasse in der Clientanwendung ausgeführt werden soll. Dazu wird der Befehl launchClient verwendet.
Dieses Feld enthält den Namen, der in der Clientanwendung verwendet werden soll. Sie können diesen Namen als Aliasnamen für die zu verwendende Clientanwendung betrachten. Sie können einen beliebigen Wert angeben. Die Namenskonvention für EJB-Namen ist das Präfix "ejb/".
Klicken Sie auf das Register Bindungen. Auf dieser Seite finden Sie das Feld "JNDI-Name". Der Wert in diesem Feld muss mit dem Wert übereinstimmen, der auf der Registerkarte Bindungen im EJB-Modul für die Bean angegeben wurde. In diesem Beispiel finden Sie diesen Wert, wenn Sie im Abschnitt EJB-Module auf Basic Calculator EJB Module klicken. Klicken Sie unter Session-Beans auf Basic Calculator Stateless Session. Wenn Sie auf das Register Bindungen klicken, sehen Sie den Wert von WSsamples/BasicCalculatorHome. Derselbe Wert wird als JNDI-Name für Basic Calculator Client verwendet.